Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Werkstattest (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7202)

Rainer 27.11.2003 00:19

Werkstattest
 
Hmmmmmmmmmm, ich hab mir jetzt mal gemütlich diesen Werkstattest von Autobild über Honda durchgelesen.

Die schreiben da ständig in diesen Tests was von Vor-ab-check, abnahme des Autos durch Mechaniker und ähnliche "scherze".

Bei mir war das NIE so, weder beim Sirion, noch beim YRV (mein erster, der Charade hat nie eine DH Werkstatt von innen gesehen).

Wie ist das bei euch wenn ihr euer Auto zum Service bringt? Passiert da ähnliches?

Bei mir ist es immer so dass die nur den Schlüssel wollen und fragen wo denn das Auto steht.

Wie schaut das bei euch aus?

Oder andersrum gefragt, wenn Geld keine Rolle spielen würde, vertraust du deiner Daihatsu Werkstätte?

benrocky 27.11.2003 00:29

Hallo Rainer,

ich für meinen Fall vertraue meiner Werkstatt, auch wenn dies kein Daihatsu-Händler mehr ist.
Mein Händler hatte bis letztes Jahr eine Daihatsu-Vertragswerkstatt und war auch Händler, hat aber dann eine Aral übernommen und da durfte er den Daihatsu-Händlerstatus von Aral aus nicht mitnehmen (also Verkauf von Daihatsus).
Allerdings ist er weiterhin B-Händler von Daihatsu und kann Garantieabwicklungen sowie Teile bei Daihatsu bestellen.
Ich früher genauso zufrieden wie ich es heute immer noch bin und muss dazu sagen, dass ich ihn auch ganz gut kenne.
Aber mache ich genauso wie Rainer, ich gebe morgens den Schlüssel und KFZ-Schein ab und nachmittags ist der Wagen dann fertig.

Schöne Grüße
Thomas

kiter 27.11.2003 11:03

keinen plan wie dat so is, ich hab schon seit ewigkeiten keine werkstatt mehr von innen gesehen weil ich alles selbst mache.

MichlS 27.11.2003 12:00

dadurch das ich vom fach komme .. mach ich mir eigentlich alles selber ..

service in dem "wartungshandbuch prinzip) gibts nicht .. mein motor bekommt nur das beste öl zündkerzen sind platinkerzen luftfilter K&N also alles teile die entweder lang halten oder gereinigt werden können ..

bremsen usw. mach ich alles selber .. hab ne werkstatt wo ich reinkann also was solls ....

mein daihatsu wird auch nie eine verlogene geldgeile mechaniker bude sehn.

lg

michl

Samurai 27.11.2003 17:07

werkstatt-Test
 
Hallo Rainer,
aus Garantiegründen muss ich mit dem Sirion in die vertragswerkstatt.
Das geht ganz einfach: termin ausmachen, Auto abgeben, Leihwagen ( kostenlos ), am nächsten Tag Auto abholen-fertig.
Hab jetzt die Sommerreifen für 10 €/Jahr bei ihm eingelagert, hab günstig Winterreifen mit Stahlfelgen bezogen- ich bin mit dem Service etc. sehr zufrieden.
Gruss Samurai

moveman 27.11.2003 22:49

Hallo!
Meine Erfahrung mit Daihatsu-Werkstätten ist nicht positiv.
In meiner Umgebung (ca. 25 km) gibt es mehrere Daihatsu-Händler. Die Mehrheit der Werkstätten sehen leider aus wie "Hinterhof-Schrauber-Stätten".
Zur ersten Garantie-Inspektion habe ich meinen move zum Händler gebracht:
1.) Meine Mängel wurden belächelt, "das ist normal..."
2.) Trotz fetter Rechnung hatte ich nur Altöl im Motor (habe ich dann selbst gemacht.
3.) Meine AHK wurde falsch bestellt...

Leider habe ich zu dem tollen Auto bisher keinen vertrauenswürdigen Händler/Werkstatt gefunden.

Die zweite Inspektion habe ich dann selbst gemacht...


Gruß
Klaus

Kamil 27.11.2003 23:23

Naja, ich bin mir meinem Händler ganz zufrieden, ich komm da meistens Bescheid und die checken das schnell ob das nicht sofort schnell gelöst werden kann, wenn nicht mach ich einen Termin, gib den wagen morgens ab und hol ihn mittags nach der Schule ab. Kosten sind nicht sonderlich hoch und eigentlich hat bissher immer alles prima geklappt.

Giannimann 28.11.2003 22:15

Hallo

Wenn ich an DAIHATSU Vertragswerkstätten denke läuft mir fast die Galle über!!!!!!!!!
Mein erster L201 ist trotz Bemängelung ganze fünf Jahre mit falscher Motoreinstellung gefahren! Zwei Werkstätten haben nichts gemacht oder wollten nicht!
Bei meinem zweiten und jetztigen L201 dasselbe.
Wenn man sich nicht auskennt und nicht nachforscht wird man ganz schön betrogen und angelogen!
Dank Michael Hodel kann ich mittlerweile die Spreu vom Weizen trennen bei Daihatsu Werkstätten.

Was anderes noch: Bei sehr vielen Werkstätten wird der alle zwei Jahre notwendige Wechsel von Kühlwasser und Bremsflüssigkeit sträflich vernachläsigt! Ich hab schon sehr viele Autos gesehen mit Dunkelbrauner oder noch schlimmer Kohlrabenschwarzer (!!!!!) Bremsflüssigkeit! Ich möchte nicht wissen was passiert wenn jemand von 160km/h bei einem Stauende auf 0km/h abbremsen muss! Bremspedal klappt nach unten zum Bodenblech wegen niedrigem Siedepunkt = null Bremswirkung!
Fahrlässigkeit lässt grüssen! :evil:

Mfg

Johannes

bastelbaer 28.11.2003 23:19

Kann mich leider mit den schlechten Erfahrungen nur anschließen...

Muss allerdings sagen, dass mein Charade seit 10 Jahren keine Werkstatt mehr von innen gesehen hat....aber hat sich sicher bis heute nichts geändert...

-Bremsflüssigkeit berechnet und Wechsel nicht durchgeführt
- Ventile falsch und bei kaltem Motor eingestellt.
- Luftfilter falsch eingebaut (und das ist schon eine echtes Meisterstück!)
- Lichtmaschine nach Riemenwechsel nicht festgezogen.
- Scheibenrahmen nach Steinschlagschaden beschädigt, Scheibe klebte dann noch nicht mal...man konnte sie mit der Hand unten nach vorne abdrücken...nochmal neue Scheibe, diesmal Spannungsriss nach 2 Tagen......Geld zurück bekommen (immerhin), zu Carglas gefahren, alles OK, halber preis....


-habe zudem noch KEINE Daihatsu Werkstatt gesehen, die die Zündung bei einem Charade auch nur annähernd richtig einstellen kann......die glauben nur dem Diagnosegerät, Einschlaten des Hirns leider nicht festzustellen..
Wenn man es aber lange genug selber macht, kann man es sogar ganz genau nach Gehör machen...

-Bremssattel fest, nach Brembelagwechsel festgegangene Bremsen (bei Autobahntempo) , Resultat: ausgeglühte Bremsscheibe, defektes Radlager, neuer Bremssattel....
das war die Geburt des Entschlusses doch wieder alles selbst zu machen....

und das habe ich nie bereut....


So hält ein Daihatsu auch ohne viele Reparaturen weit über 300.000 km!

Aber ich finds klasse, wenn Daihatsu so gute Autos baut, dass die Werkstätten so schlampen müssen, damit sie später auch was zu reparieren haben.

Tschöö, David

gonzoe08154711 21.03.2004 18:22

Ich hab auch schon 2 Werkstätten getestet bis ich mit einer zufrieden war.
bei der ersten habe ich Service machen lassen und Motor einstellen na ja mein L201 iist dann zwar wieder schneller angesprungen aber optimal lief er nicht.
Den Service haben die zwar gut gemacht aber na ja für 175€ kann ich das auch selber.
Bin dann mal zufällig in Stuttgart an einer DH Werkstatt vorbeigefahren und hab den Motor einstellen lassen und seit dem keine probs mehr.

Dann bin ich mal zum ATU gefahren um ASU zu machen und den Kleber net gekrigt angeblich Lambdasonde defeckt.

Bin dann wieder nach Stuttgart und oh Wunder ASU bestanden nix kaputt.


Das wichtigste scheint mir das die Werkstatt Erfahrung mit Daihatsu hat, die teile sind halt schon spezieller und ATU und Konsorten haben davon null.

mike.hodel 21.03.2004 18:40

Mit meiner 1. Werkstätte war ich auch nicht zufrieden ! Wurde mir wegen nichts ein neuer Vergaser montiert, sowie ein Blechschaden miserabel behoben !

Danach fand ich eine super Werkstätte, welche mir auch die Handbücher zur Verfügung gestellt hatte !
Nun ist der gute Herr Grossenbacher pensoniert und hat die Vertretung an die Garage Käser und Jufer abgegeben !
Die Burschen dort sind super nett, haben freundliche Preise und bieten 1. klassigen Service !
Die Garage hat die Daihatsu-Vertretung erst frisch übernommen.
Leider läuft sein Geschäft mit Daihatsu-Verkäufen alleine nicht gut, so dass er Gott sei Dank auf seine ehem. treuen Toyota-Kunden zurückgreifen kann !
Es ist schon so, dass viele Händler den Cuore- Vergaser ( L80,201) nicht einzustellen verstehen ! Ich habs dann meinem Händler erklärt und nun ist es paletti ! :D
Daihatsu macht halt da zu wenig Werbung und hält die Palette zu schmal ! :( ( Hijet, Charade, Aplause )


Gruss Mike

Frog1971 01.04.2004 11:35

Also ich bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden.
Ist zwar "nur" ein 2 Mann Betrieb (Meister und Geselle)
Aber Service wird dort groß geschrieben. Kleinigkeiten werden
sofort erledigt. Bei Service/Inspektion holt man sich einen
Termin und gibt den Wagen dann ab. Oder man schaut dem
Gesellen die ganze Zeit über die Schulter :lol: . Bin dort seit ´91
Kunde und mit dem Chef wie auch Gesellen bin ich per Du.
Ist fast wie in einer kleinen Familie.
Nur leider nen Leihwagen bekomm ich da nicht umsonst. Naja,
kann ich verschmerzen, da ich nur 400 Meter von der Werkstatt
entfernt wohne.
Und die Preise halten sich in Grenzen.
Sollte ich in meinem Leben doch mal ein anderes Auto wie Daihatsu
fahren müssen (hoffentlich nicht) werde ich trotzdem weiterhin
diese Werkstatt ansteuern.
Getreu dem Motto:
Hier gefällt es mir, hier bleibe ich.

Grusch an alle

Mannheimer 02.04.2004 23:33

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Also ich bin mit meiner Werkstatt sehr sehr zufrieden, erstmal einen Kaffee Trinken dann Leihwagen Schlüssel nehmen (Kostenlos) und nach ein wenig plaudern gehts heim, nächsten Tag ist alles Super erledigt und da ich eh immer noch ein anliegen hab, wird das immer gleich mitgemacht und zwar in absolut sauberer Qualität ! Da kann ich nur den Hut ziehen und sonst hätte ich dort bisher auch keine 3 Daihatsus gekauft. Und da ich bei mir in der gegend wohl der einzigste bin der sein Auto etwas optisch aufwertet, hab ich immer interesse und unterstützung von meinem Händler weil ihm das auch gefällt.


Viele Grüsse Torsten :) :)

Mannheimer 02.04.2004 23:37

Zitat:

Zitat von moveman
Hallo!
Meine Erfahrung mit Daihatsu-Werkstätten ist nicht positiv.
In meiner Umgebung (ca. 25 km) gibt es mehrere Daihatsu-Händler. Die Mehrheit der Werkstätten sehen leider aus wie "Hinterhof-Schrauber-Stätten".
Zur ersten Garantie-Inspektion habe ich meinen move zum Händler gebracht:
1.) Meine Mängel wurden belächelt, "das ist normal..."
2.) Trotz fetter Rechnung hatte ich nur Altöl im Motor (habe ich dann selbst gemacht.
3.) Meine AHK wurde falsch bestellt...

Leider habe ich zu dem tollen Auto bisher keinen vertrauenswürdigen Händler/Werkstatt gefunden.

Wo warst Du den?

Gruss Torsten

lemon 04.04.2004 13:04

Hallo,
obwohl ich meine Autos nicht beim Daihatsuhändler gekauft habe, kann ich der Werkstatt in Solingen-Landwehr nur ein dickes Lob aussprechen. Sehr freundlich und hilfsbereit. Kleinigkeiten werden auch mal sofort und kostenlos erledigt. Am Cuore mache ich die Wartung selber, kaufe nur die Ersatzteile beim Händler. Der YRV war vorige Woche zur 1.ten Inspektion. Vorabscheck fand nicht statt. Mit 100Euro war die Inspektion recht preiswert. Der Wagen war pünktlich fertig und die bestellten Seitenleisten waren kostenlos montiert.

Simon 04.04.2004 16:28

Werkstatt hinterher mehr kaputt als vorher!
 
Hi @ll

Bei meiner Werkstatt, hab ich immer ein gemischtes Gefühl was die Arbeit und den Service angeht.

Ich hatte z.B. schleifgeräusche wärend der fahrt und immer wenn ich nach rechts abgebogen bin waren sie heftiger und wenn ich nach links abgebogen bin immer weg. Eine fahrt mit dem Mechaniker und das problem war gelöst! :wink: (Ursache waren angeblich kleine Steinchen hinter dem Blech der Bremse)
Dann knack geräusche beim einschlagen und rückwärtsfahren an den vorderen Dämpfern. (Ursache ist die Feder vom Dämper, die bei Entlastung Nachrutscht (diese knackgeräusche habe ich seit 10.000 km nun sind mitlerweile 104.000 km runter) :( .
Knack geräusche vom Motorraum (Ursache Antriebswelle links) ging auf Garantie. :D
Seit Neukauf des Wagens lasse ich vom Händler 0W40 Öl nachfüllen, damit auch auf Kurzstrecken wenig Verschleiß da ist. :wink:
Bei 98.000 musste ein neuer Teilemotor her!!!! :cry: (Ursache unter einem Liter Öl befand sich in der Ölwanne) Seit Anbeginn, habe ich noch nie einen hohen Ölverlust gehabt, so dass es nicht bis zu nächsten Inspektion gereicht hätte. Aus diesem Grund habe ich auch nach 6.000 km vom letzten Interwall nicht nach dem Öl gesehen :( :evil: . Für mich wurde er auch nicht lauter, wegen zuwenig Öl. Auf der Autobahn hat er einfach einen gewaltigen Leistungsabfall gehabt und mein Liebling hat sich dann wie ein Diesel angehört :( :cry: :cry: .
Da mein Auto vom alter her die normale Garantiezeit überschritten hat und ich eine zusatz garantie abgeschlossen hatte, blieb ich noch auf 77,-Euro selbstbehalt :evil: . Ohne Garantie 2.300 Euro :? !!!!

Was mich schon seit eh und je bei jeder Inspektion ärgert ist, das Wischwasser nachgefüllt wird, obwohl ich erst am Vortag nachgefülllt hatte. Scheibenwischer von Bosch gewechselt worden sind, die ich erst 1 Monat drauf hatte (1.000.000 mal sind mit denen nicht innerhalb eines Monats gewischt worden)
Aber das sind noch Kleinigkeiten mit dem Wischwasser und Scheibenwischer.
Mich ärgert es, das ich denen immer auf die Füße stehen muss, damit sie es sich genau anschauen. :evil:

Mein Verbrauch ist zur Zeit auch enorm hoch, trotz neuem Teilemotor liegt er bei knapp 10 Litern bei mittelmäßigen fahren (leicht sportlich).
So ein Auto habe ich mir allerdings nicht gekauft!! mit so wenig Leistung und so einem Verbrauch. :roll: :? :(

Die nächste Inspektion steht bei meinem Cuore im Mai an :? .

Dieses Auto ist wirklich sehr nett und hier im Forum gibt es viele, die darauf schwören. Ich finde dieses Auto auch toll, nur es schade, dass es durch einen miesen Service und den damit verbundenen Kosten, den Spass daran nimmt. Zumindest würde nicht jeder dieser Marke treu bleiben, wenn die Lager im Motor durch einen beschissenen Service nach 98.000 km kaputt gehen. :( (So etwas führt gewaltig zu einem Image verlust, zudem habe ich zwei Tage zuvor meinem Kollegen vorgeschwärmt, was für ein tolles Auto ich doch habe!! den brüller hatte ich zwei Tage später auf meiner Seite :oops: Das war vieleicht peinlich!)


Aber ich mache ja gerade einen zweiten Versuch mit meinen neuen Sirion 1.3 Top S, wenn er fertig ist.
Ich hoffe mit mehr Erfolg.

Ich hätte auch gerne einen Vertrauenswürdigeren Händler in meiner nähe.
Der eine in Denzlingen und der ander in Freiburg, bei beiden habe ich kein gutes Gefühl! :?

MfG
simon

Ich hätt gerne so eine Werkstatt wie Mannheimer (Thorsten), dann wäre ich vielleicht auch ein wenig zufriedener nach der Inspektion :!: :!: **neidisch bin**.

Peter_nbg 04.04.2004 17:46

Also hab noch keine Daihatsuwerkstatt gebraucht und werde nach Möglichkeit auch keine besuchen. Ganz generell sind meine Erfahrungen mit Werkstätten katastrophal - meist geht hinterher weniger als vorher und mit den ganzen elektronischen Helferlein sind die eh alle überfordert.

Selber schrauben ist Trumpf !

Und was gonzoe über ATU meint, dem kann ich nur beipflichten. Die haben zwar günstige Preise und können auch was, aber sie haben großen Druck möglichst viel zu reparieren.
gnadenlos was die alles unnötig wechseln wollen - echt dicke Warnung!!
Gruß
Peter

mike.hodel 04.04.2004 17:58

Jaja , ich weiss !


Mir wurde damals ein neuer Vergaser für an meinen L80 montiert !
Dabei waren nur die Mikroschalter futsch ! Beim Tüv haben die nicht mal das defekte Vorderradlager bemerkt !
Mein Gott, was ich schon für Lehrgeld bezahlt hatte :roll:

Seit der Verarscherei mit dem Vergaser, mach ich was ich nur kann, selber !
Uebrigends hat mein L80 bald 260 000km drauf !

Gruss Mike

Philipp 04.04.2004 19:16

ich muss sagen ich habe bei meiner werkstatt auch ein sehr gemischtes gefühl...
ich musste meinen gran move zum kundendienst bring und hatte extra noch einen zettel ans lenkrad geklebt mit dem text: bitte kein frostschutzmittel nachfüllen und auch keine wischerblätter austauschen is alles neu ....und was sehe ich als ich auf die leider schon bezahlt rechnung geschaut hab...wischblätter erneuert und frostschutz nachgefüllt ...das sind echt solche sachen die mich auf die palme bringen es is echt ne frechtheit und das zweite war der einbau von einem neuen satz zündkabeln (marder) hat mich satte 85 euro gekostet....davon 35 euro arbeitszeit! is echt eine unverschämtheit vor allem weil es echt kein aufwand ist das zu wechsel...dauert vielleicht 10 minuten...also ich bin mit meiner daihatsu werkstatt absolut nicht zufrieden und werde deswegen auch nie wieder da hin gehen

Simon 05.04.2004 21:41

@ Philipp
Ich dachte schon es geht nur mir so?

Schön ist das trotzdem nicht! zumindest, wenn man seine Garanie beibehalten möchte und den Kundendienst in Anspruch nehmen muß !!!

Was soll ich gegen die Angst machen?


Ich brauch jetzt ein paar einfühsame Tipps von denen, die das Problem kennen.

Mit sentimentalen Gruß
Simon

K3-VET 05.04.2004 22:48

Hallo,

also das mit dem unnötigen Teile tauschen kenne ich auch vom Mazda 626. Als ich in 3 Monaten 25000 km gefahren bin und wieder in der Werkstatt zur Inspektion war, haben die Leut wieder die Scheibenwischer gewechselt. (Die alten waren erst 3 Monate alt; im Sommerbetrieb). Ich habs leider zu spät gemerkt (42 DM). Wofür fahre ich eigentlich immer in die selbe Werkstatt??

Zum Wischwasser kann ich nur sagen: nicht bezahlen. Es steht letztlich Aussage gegen Aussage. Wenn sie dir das Auto nicht geben wollen, rufe die Polizei. (Hätte ich auch schon fast mal gemacht - hatte das Handy schon in der Hand - auf einmal ging es).

Viel besser natürlich: vorher mit dem Meister das Auto genau ansehen und kontrollieren, was gemacht werden muß. Dazu selber eine Liste machen, was die Werkstätten sonst immer gemacht haben (und evtl gar nicht machen müssen) oder der Meister selber hat sone Liste.


Bis denne

Daniel

Peter_nbg 06.04.2004 10:34

Das mit der Garantieangst ist halt immer so ne Sache..
Ich für meinen Teil hab mich dafür entschieden drauf zu pfeiffen
No Risk no fun !
Schließlich hab ich mir ja ein Japanisches Qualitätsteil gekauft und keinen Italo-Schrott oder britisches Elend und bau einfach drauf, dass die kleinen
Japaner schon alles richtig gemacht haben.
Peter

Philipp 06.04.2004 11:47

offtopic on:
also was den sevice angeht hab ich mit daihatsu immer nur schlechte erfahrungen gemacht...hab z.b. vor über 2 wochen auf der daihatsu hompage nen prospekt vom sirion 1.3 und yrv gtti angefordert und warte bis heute noch drauf ...so in der art "hilfe kunde hat interesse schnell leute versteckt euch vielleicht geht er dann ja wieder "
eigentlich schade denn sonst mag ich die marke....aber da überlegt man sich halt zweimal ob es wirklich ein daihatsu beim nächsten auto werden soll....
offtopic off:

na ja werde beim nächsten mal in irgendeine nette kleine hinterhofwerkstatt gehen und da mal den service testen ....

benrocky 06.04.2004 18:52

Hallo,
also mit den Prospekten, die ich mir bestellt habe, hatte ich bisher immer Glück. Die waren spätestens nach einer Woche da.
Zum Service kann ich sagen, dass ich bisher keine Probleme diesbezüglich hatte, war zunächst bei einem kleinen Händler in Bonn und hat immer gute Arbeit zu günstigen Preisen gemacht. Hat zwar heute Aral, aber gehe trotzdem noch zu ihm in Servicefragen. Ein anderer Händler, wo ich den neuen Cuore gekauft habe, ist auch sehr nett, konnte nur bis heute den Service nicht testen (zum Glück), weil an meinem Autochen nix dran ist. Momentan steht er da, weil ich ein paar Zubehörteile drangemacht bekomme und bis morgen einen Vorführwagen habe.
Werde neue Bilder die Tage mal in die Galerie stellen.

Schöne Grüße
Thomas

Philipp 06.04.2004 19:57

hmm also ich geb ihnen noch ne chance und bestell mir heute nochmal die prospekte....

Mannheimer 06.04.2004 20:05

Hallo nochmal OffTopic: Hab bei Daihatsu Holland mir Prospekte für meine Sirion Sammlung bestellt. War nach 4 ! Tagen da ! ! ! !
Bei Daihatsu Deutschland hatte ich 3 Wochen gewartet......

Runabout 09.04.2004 13:01

Also wir sind rundum zufrieden mit unserer Werkstatt (Importeur selbst). 1.a Service, freundlich, nett obwohl Grossbetrieb (Werkstatt und offizieller Importeur für folgende Marken: Daihatsu, Kia, Toyota, Jaguar, Lexus, Chrysler, Subaru, Rover).

Wir bringen beide Daihatsu's dorthin. Wir geben alle unsere Autos nur in Markenvertretungen.

Gruss Stephan

Philipp 09.04.2004 18:23

nochmal offtopic: hab meine prospekte jetzt nach 2 1/2 wochen doch noch bekommen...toll jetzt bekomm ich dann alles doppelt weil ich vorgestern nochmal bestellt hab :)

Mel 19.04.2004 11:39

Also ich bin seit 5 Jahren bei meinem Daihatsu Händler und bin zufrieden
damit. Es ist alles sehr familieär und es wird sich stets Zeit für einen
genommen.
Hat man eine Frage oder ein Problem, werden z.B ausgiebige Probefahrten
zusammen gemacht oder der Wagen gründlich durchgescheckt.
Aber einen Vorabcheck etc. gibt es auch nicht. Man sagt, was man möchte,
gibt die Schlüssel ab und stellt den Wagen hin.
Schade finde ich nur, daß Daihatsu keine Leihwagen zur Verfügung stellt.
Mein Händler ist 60km entfernt und wenn das ganze mal länger dauern
würde, hätte ich ein Problem da wegzukommen....
Aber ansonsten mag ich die Atmospäre sehr!
Grüße an das Auto Katz Team!

http://www.autokatz.de/public/images...engelaende.jpg

lexxus 16.11.2004 15:25

Gute Werkstatt in Berlin
 
Also ich bin mit meiner Werkstatt auch sehr zufrieden.
Ist ein entspanntes Arbeitsklima und die Herren sind sehr erklärungsbereit und auch sehr firm.
Ausserdem ist es oft so das Kleinigkeiten ohne Kosten gerichtet werden.
Das nenn ich guten Service...

Autohaus Müller in Berlin Wartenberg... kann ich nur empfehlen...

gruss Oli

Lupo 16.11.2004 18:35

Re: Werkstattest
 
Zitat:

Zitat von Rainer
Hmmmmmmmmmm, ich hab mir jetzt mal gemütlich diesen Werkstattest von Autobild über Honda durchgelesen.

Die schreiben da ständig in diesen Tests was von Vor-ab-check, abnahme des Autos durch Mechaniker und ähnliche "scherze".

Bei mir war das NIE so, weder beim Sirion, noch beim YRV (mein erster, der Charade hat nie eine DH Werkstatt von innen gesehen).

Wie ist das bei euch wenn ihr euer Auto zum Service bringt? Passiert da ähnliches?

Bei mir ist es immer so dass die nur den Schlüssel wollen und fragen wo denn das Auto steht.

Wie schaut das bei euch aus?

Oder andersrum gefragt, wenn Geld keine Rolle spielen würde, vertraust du deiner Daihatsu Werkstätte?

Hallo Rainer, genau das habe ich mich auch schon gefragt. Mit grossem Interesse lese ich diese Werkstatttests, doch diese sogenannten Vorabchecks habe ich auch noch nie erlebt, weder bei Daihatsu (kleine Werkstatt) noch bei den Werkstätten meiner beiden anderen Autos VW (grosser Betrieb) und DC (mittlerer Betrieb).

Gruss Bernhard

Tenchios2 16.11.2004 22:12

Hi
Diese so genannten Vorabchecks kenne ich auch nicht, weder bei VW noch bei BMW, oder jetzt bei Daihatsu.

Aber zur Quallität der Autos, einer meiner Chefs fährt VW-Phaeton...
Der ist jetzt wieder mal in der Werkstatt. Der Sturz der Vorderräder hat sich so stark geändert das sich die Reifen in der Innenseite stark Abgenutz haben bei 14.000km... Angeblich durch das Gewicht des Autos (2.5t) die beim Bremsen auf die Aufhängung drückt. Eine Inspektion dauert auch schon mal 3Tage...

Also Probleme gibt es überall nicht nur bei "preiswerten" Automarken.

Gruß Andreas

K3-VET 17.11.2004 00:04

Hallo,

einen Vorabcheck bekam ich bisher ein einziges Mal. Das war mit dem 2. Mazda in einer großen (die größte) Berliner Mazda-Werkstatt. Das Resultat war, dass ich die Inspektion lieber sein ließ, und stattdessen das Auto verkauft habe (und den ersten GTti gekauft habe)
Bisher habe ich insgesamt 15. Inspektionen machen lassen (alle Fz. zusammen).


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.