![]() |
Höchstgeschwindigkeit GTti
Hallo,
also die vmax des GTti läßt mich ja doch nicht in Ruhe. Rechne ich mittels des Reifenumfangs und der Gesamtübersetzung die Geschwindigkeit aus und vergleiche mit der angezeigten Geschwindigkeit, dann hat der Tacho keine Abweichung: 5000 U/min und Originalbereifung --> 207 km/h; genau das zeigt der Tacho an. Heißt das, dass ich wirklich über 200 fahre und die eingetragenen 180 km/h nur Schall und Rauch sind?? Aber warum benötige ich dann bei 160 km/h laut Tacho 12,1 sek für 500 m (also 149 km/h). Kann mir da jemand helfen? Hat vielleicht jemand die Geschwindigkeit schon mal mit GPS ermittelt? Daniel |
Hmmm, der Reifenumfang ist bei deinem und meinem gleich, ich hab zwar derzeit noch den "K3-VE" Motor eingebaut mit Handschaltung, aber der zeigt mir bei 180 km/h lt. Tacho 5600 umdrehungen an.
Ich denke Racemove hat so eine Messung mal gemacht wenn ich mich nicht täusche, allerdings war sein Tacho da schon ausserhalb der skala und so kein echter vergleich mehr möglich! Das genaueste ergebnis hast du wenn du die zeit misst die du für eine genau festgelegte entfernung brauchst. Bei uns in Österreich sind die reflektoren auf der Autobahn genau 50 meter auseinander (33Meter auf der Bundesstrasse) das ist das genaueste! |
Hallo Rainer,
ich habe auf der Autobahn die 500-m-Schilder zur Geschwindigkeitsbestimmung genommen (bei 160). Werde aber diesen Test bei höherer Geschwindigkeit machen (Bedingung ist natürlich, dass nicht allzu viele Auto im Weg "rumstehen". Und den genauen Reifenumfang werde ich am besten mal ausmessen - vielleicht erklärt sich dann alles von selbst Daniel |
Hallo
Ich hatte mal das Vergnügen meine Tachogenauigkeit zu prüfen in Referenz zu einem geeichten Tachometer. Derweil erreichte mein YRV ziemlich locker rasch die 200KM/H Marke. Nach meinem Tacho etwa 213KM/H. Etwas Luft war noch drin allerdings wenig, vielleicht 3-5KM/H. 180KM/ scheint mir aus der Luft gegriffen und nach wie vor unrealistisch! Der dritte Gang reicht schon bei 6700U/Min bis 195 YRV Tacho! Gehört ja nicht hierhin aber ich muss es doch schreiben: Kürzlich ein schönes für den Audi A4 2.8 Quattro aber kurzes Duell. Volle Beschleunigung und rauf auf die Autobahn. Der Audi sah kein Land und ich konnte wirklich locker vorbeiziehen und dies bei einer Geschwindigkeit von Tacho 140KM/H. Der Audi gab 100% den als er noch vor mir war kam etwas gräulicher Vollastrauch zum Auspuff raus. Zuallem war mein YRV relativ stark beladen (Zwei Erwachsene und ca. 50KG im Kofferraum). Mit ein bisschen Tuning (ist im tun) wird die Tachoskala bei 220 bei weitem überschritten werden, vorallem weil dann mehr Kraft zur Verfügung steht, näher an die Nenndrehzahl zu kommen. :twisted: Gruss Beni Gruss Beni |
jeder halbwegs erfahrene und fähige autofahrer ließe unsere GTti ohne probleme hinter sich - keine frage, der YRV turbo ist ein geiles geschoß, aber man sollte doch etwas realistisch bleiben !
|
Zitat:
Ich spreche ja auch nicht von der Endgeschwindigkeit und auch nicht davon dass der YRV alle abhängt! Wenn DU meine Treads etwas verfolgt hättest, wüsstest Du auch was ich schon für andere Autos gehabt habe die in der Endgeschwindigkeit etlich mehr liefen. Aber auch nur nach ellenlangem Anlauf. Ein alter Audi A4 2.8 hat auch nur 173 PS und wiegt dafür noch etwa 500Kg mehr! Da bleibt nicht viel Luft übrig um dem YRV von z.B. 80 auf 160KM/H davonzurennen. Der Audi würde aber nach längerem Durchbeschleunigen irgendwo um die 200KM/H wieder langsam aufholen da er mehr Endgeschwindigkeit erreicht. Wenn das für Dich keine Realitäten sind fährst Du absolut das FALSCHE Auto, sorry. :roll: Gruss Beni |
tja, mir wird auch immer mehr klar, daß "es" halt auch nur ein auto wie die meisten anderen ist.
ich bereue den kauf und trauer meinem "alten" nach. kann mich nur damit trösten, daß es schlimmer sein könnte, z.B. Golf fahren müssen ! |
Re: Höchstgeschwindigkeit GTti
Hallo Daniel!
Zitat:
Insbesondere habe ich auch schon mal die Geschwindigkeitsmessung via Tachymeter bzw. Stoppuhr und Kilometerschildern an der Autobahn, via GPS-Navigationsgerät und via Tachometeranzeige meines damaligen Toyota Yaris verglichen. Zwischen der Geschwindigkeitsanzeige des GPS-Geräts und der Ablesung der Tachymeterskala des Chronographen gab es praktisch keine Abweichung. Wohl aber war zwischen diesen beiden Werten und der Tachoanzeige ein deutlicher Unterschied. Während Chronograph und GPS behaupteten mit 120 km/h unterwegs zu sein, waren auf dem Tacho des Yaris 130 km/h ablesbar. Bei dem Cuore ist allerdings der Tachovorlauf deutlich geringer. Wenn ich dort 120 laut GPS fahre stehen auf dem Tacho auch nur gerade mal 124km/h. Also eigentlich hätt ich jetzt ja gesagt, wir treffen uns einfach mal, und dann guck ich mal was das GPS sagt und du guckst was der Tacho dazu meint, aber wenn ich das richtig sehe, wohnst du ganz in der Nähe von München, nicht wahr? Das wäre mir dann doch ein wenig zu weit... :oops: Dann bleibt vielleicht noch die Möglichkeit, dass man sich auf dem Internationalen Daihatsu-Treffen 2004 trifft, oder du schaust mal bei der Gräfeling GmbH vorbei, die sind doch Generalimporteur für Garmin-GPS-Geräte. Vielleicht sind die so nett und lassen dich mal 'ne Probefahrt mit einem GPS-Navigator machen. (Die ganz einfachen Handgeräte ohne Kartendarstellung sind sowieso nicht mehr so teuer, und besonders über Ebay gebraucht für deutlich unter 150 € zu haben) Was die eingetragenen Geschwindigkeiten betrifft, habe ich eigentlich das Gefühl, dass die recht realistisch sind. Bei meinem Yaris waren 155 km/h eingetragen und in der Ebene waren laut GPS auch nicht viel mehr als 160 drin, und beim Cuore sind 160 eingetragen, und das schnellste was mein Navigator registriert hat waren bisher 166km/h. Gruß Stefan |
Hallo,
Zitat:
@Flytrap: Zitat:
Werde mich aber mal selbst nach solchen Geräten umschauen. Bis denne Daniel |
Solange der Tacho noch die Geschwindigkeit anzeigt, geht das ja noch alles. Aber ist nur dumm wenn der bei 180 aufhört aber Nadel um einiges drüber hinaus geht. Hab zwar nen Charade aber mich würd auch mal interessieren wie schnell der wirklich ist.
Mit GPS muss ich mir auch mal ins Auge fassen. @K3-VET Meiner ist auch am besten für Ampelsprints gemacht, alles was über 140 geht das dauert dann alles ein bisschen. Aber der AHA-Effekt der anderen ist einem trotzdem sicher! @mad-borris wir können ja tauschen wenn du willst :wink: :wink: |
@mad_borris
@mad borris
Tut mir leid für Dich dass du so enttäuscht bist von dem Wagen, aber für 25000.-- FR. oder ca. 19000 Euro bekommt man keine Boden Luftrakete! Für mich zählt alleine die Zwischenspurtbeschleunigung dieses Wägelchens und vorallem der Hauptgrund vom Zafira OPC (wo ja auch schneller in der Spitze läuft) :wink: wegzukommen der günstige Unterhalt. Ich hab mit dem YRV mindestens soviel Spass wie mit dem Opel und verzichte gerne auf den grösseren Raum den der Opel geboten hatte, aber dafür auch locker 10-12 Liter hinter die Binde goss und auch dauernd defekt war!!! Da hab ich persönlich kein Verständnis mehr dafür für solche deutsche Wertarbeit (bitte nicht gegen Deutschland verstehen). In der Schweiz ist eh nur 120 erlaubt und ab 160 definitiv der Check weg. Da können Audi und co. von mir aus getrost wieder mit Zähneknirschen überholen. :lol: Fazit: Auch für mich wurde wahrscheinlich das perfekte Auto (Verbrauch 1Liter und 300KM/H Spitze) :lol: noch nicht gebaut. Mich würde aber dennoch brennend interessieren was Du genau am YRV alles schlecht findest. Gruss Beni |
Zitat:
Ich mach mir da ein wenig sorgen. Wieso bist du mit deinem unzufrieden? Ich vermute zwar dass du einen YRV GTti hast, aber sicher bin ich mir nicht, steht nämlich nicht in deinem Profil. Meinst du etwa ein anderes Auto mit dem du unzufrieden bist, oder was genau ist der Grund warum du unzufrieden bist, und was war denn dein "alter" für einer? Bitte nenne mir deine Gründe. grüße Rainer |
Also wir bringen mit unserem YRV ca 205km/h hin es waren auch schon 218 aber bergab... das schönste ist wenn man im 2. Gang bei 80 oder 100 beschleunigen kann. Dann ist man gerade weg, und für die Schweiz ist er gut geiegnet da het es ja überall Baustellen mit 80 oder 100 und dann wird aufgehoben. Was mich noch wundernehmen würde ist was ihr so verbraucht.
Gruss voegi |
Hallo voegi,
erstmal willkommen im Forum. Ich habe mit meinem alten GTti zwischen 6,3 und 9,4 l/100 km gebraucht. 6,3 l bei gemütlicher Landstraßenfahrt 9,4 l bei zügiger Autobahnfahrt (140 und 170, zwischendurch ein paar km Vollgas) sonst aber so 7,5 bis 8 l Allerdings bin ich ja damit nur 1700 km gefahren - dann war er kaputt :cry: (siehe Galerie) Bis ich allerdings mit meinem neuen ausprobiere, wieviel der Tacho anzeigen kann, werde ich mich noch ein bißchen gedulden - er hat jetzt erst 2000 km drauf :D Bis denne Daniel |
Ich hab noch das Thema wegen dem Verbrauch gefunden und dort gepostet :) Aber nach deinen Angaben brauchen wir einiges mehr...
|
Erst mal zur "Versöhnung" ein frohes neues Jahr.
Also, für alle mal "ernsthaft": Ja, wir haben einen YRV GTti, ja, das auto ist auf seine weise genial und im vergleich zu allen anderen in dieser preisklasse aus ähnlichen segmenten jeden EURO wert. Wir haben den YRV GTti gebraucht gekauft, hat jetzt 24.000km runter. In erster Linie ist er für uns eine reine Fahrmaschiene. Mit Vernunft bewertet ist das Auto für unsere Verkehrssituation völlig übermotorisiert. Natürlich hätte ich mehr Spaß an einem Sport-Kombi wie zum Beispiel dem SUBARU Impreza WRX. Aber was soll´s, meine EURO-Druck-Platten wurden leider eingezogen. SORRY, wieder mal ein kleiner Scherz meinerseits. Möchte es mir hier wirklich mit niemandem verschärzen - nehmt bitte nicht alles so ernst ! Natürlich würde ich einieges verbessern an diesem Wägelchen, wenn wir mit Euer aller Hilfe hier die Möglichkeiten dazu bekämen... wer weiß. Meine Kurzkritik zum YRV GTti: Top: - Nieschenfahrzeug, Preis-/Leistungsverhältnis, Fahrdynamik, Steer-Shift, leichtfüßige Automatik, Platzangebot insbesondere Kopffreiheit, AHA-Effekt, günstiger Unterhalt für den gebotenen Fahrspaß. Angemessen: - Verbrauch (immer um die 9,5 bis 10,5 L / 100km), Ihr seht, wir gehören nicht zu den Leisetretern. Verbesserungswürdig: - Bremsanlage nicht spontan, zu geringe Maximalverzögerung, Federn zu straff für die Fahrzeughöhe (könnte garantiert tiefer sein), Tankvolumen müßte größer sein, ein Torsen-Diff für die Vorderachse wäre genial, dann könnte man auch richtig aus Bergaufkurven beschleuniegen, Die Serienbereifung ist total überfordert, rate allen, probiert´s mal mit 195ern auf etwas breiteren Felgen, dann geht´s gleich viel besser ab. So, für´s erste soll das hier reichen, Ihr seht, ich mach´ mir auch so meine Gedanken. Damit Ihr nicht alle denkt: "Was ist das denn für einer...?", hoffe ich, Ihr seid mir wieder friedlich gesonnen ? Bei einem Treffen werdet Ihr hoffentlich sehen, daß ich ein ganz umgänglicher Typ bin, natürlich etwas abseits der Norm, aber darum fahre ich ja auch keinen GOLF ! Nochmals, SORRY Sorry SORRY !!! Ich hab´ Euch alle lieb, solange Ihr mir nicht das Gegenteil beweist ! |
Sollte gerade jemand so einen GEILEN Wagen gebraucht suchen, bei autoscout steht ein gelber drin, EZ 8/2002, 23.000km.
DAHASTDU:http://www.autoscout24.de/home/index...62&id=24645871 |
Hmm ich weiss nicht was ihr habt... Ich habe den eindruck die Bremsen vom YRV sind gut, denn als wir einmal von 160km/h auf 60km/h abbremsen mussten, mit einem Golf R32 hinten, schwankte jener ziemlich fest und der YRV bremste schön und stark. Evtl. sind die Bremsen vom Golf noch viel schlechter :p. Der Tank könnte wirklich grösser sein, und das die Reifen überfordert sind merkt man sobald man aus einer Kurve beschleunigt.
Gruss voegi |
Ich denke, die Serienbereifung hat den größten Anteil daran, daß der YRV GTti seine Leistung oft nicht auf die Straße bekommt, bin zwar nur 2 Tage mit unseren Sommerrädern (195/45er) im Regen unterwegs gewesen, aber der Grip ist um ein vielfaches höher, leider eidet der Geradeauslauf auffallend.
|
Hallo,
@mad_borris: beim Tankvolumen muß ich dir recht geben, könnte wirklich größer sein; andererseits hatte ich auf Motorrad nur 20 l Sprit bei und habe trotzdem 7 bis 9 l gebraucht (bin 20000 km jährlich gefahren, da nervt das schon mal alle 200 km zu tanken). Gegenüber dem 626 mit 60 l ist der YRV-Tank aber nicht wirklich groß. Mit dem gelben bei autoscout habe ich auch spekuliert, leider hat er keine Klimaanlage :( Ich glaube nicht, dass dir hier jemand böse war/ist, weil du was gegen den YRV gesagt hast, es wahr halt nur, weil du nichts zu den gründen gesagt hast Bis denne Daniel |
Stimmt genau! @Daniel
Ich habe nichts gegen dich mad_borris, ich war einfach neugierig und wollte schlicht den Grund wissen wieso du unzufrieden bist. Denn mit dem was du da gesagt hast kann man durchaus leben. Man stelle sich vor die hätten den YRV GTti so gebaut dass es nichts zu bemängeln oder verbessern gäbe! ;) nein das ist natürlich quatsch, es gibt nichts perfektes und der GTti ist das auch noch lange nicht, aber ich mag ihn einfach weil er sehr schön und doch ein wenig unvernünftig ist, denn echt kein Mensch braucht soviel Leistung in einem "kleinwagen" (wobei ich hasse es den YRV als "kleinwagen" bezeichnet zu sehen) |
@ mad_borris
Ich nehm Dir das auch überhaupt nicht übel, wenn's so rüberkam ebenfalls sorry. Ich hatte in anderen Treads auch schon die Bremsen bemängelt die nicht standfest sind bei höheren Tempi und mit der Serienbereifung geb ich Dir 100pro recht. Mit solchen Wienerli und ohne schlaue Diff. Sperre mit begrenztem Schlupf ist die Vorderachse bei vehementer Gangart vorallem nach Kurven hoffnungslos überfordert. Aber... Wie gesagt ich hatte schon viele Wagen und auch solche die das doppelte gekostet haben, aber definitiv keiner war perfekt. An vielen Wagen sind die Bremsen unterdimensioniert(z.B. VW Golf GTI,Uno Turbo, Civic Aerodeck VTI etc.), die Motorleistung trotz vielen versprochenen PS irgendwie nicht aufregend(Honda Civic Type-R), oder der Defektteufel liegt überall im Detail(Opel Zafira OPC Phase 1) Bis jetzt das "beste" Auto was ich hatte vom Fahrspass war ein Impreza GT gechipt.Leider stimmte dort die Qualität nicht und die Servicekosten. Die besten Bremsen hatte der Civi Type-R, brachial und Fadingfrei auch bei weit über 200KM/H. Diese paar Beispiele sollen nur aufzeigen das es keinen perfekten Wagen gibt ausser vielleicht ab 100000.--. Trotzdem glaub ich Dir nicht in allen Punkten denn Du widersprichst Dir etwas. Jemandem den der YRV verleidet ist interessiert sich doch wohl kaum noch für Tuning, oder??? Trotzdem das ich mit dem YRV auch nicht in allen Punkten befriedigt bin, werde ich nun langsam aber sicher dies Auto soweit als möglich für mich perfektionieren (Traktion, Motorleistung, Bremsen, Optik). Auf deutschen Autobahnen und bei Tempo um 200 ist der YRV sowieso kein ideales Auto, dafür gemacht wie für die Schweiz oder Österreich, gelle Rainer :wink: Gruss Beni |
Na zu den Bremsen. Wir haben ja nur den normalen 87 PS YRV. Aber seine Bremsen sind absolut hervorragend (mit Serienreifen). Mein Civic hat ja 4 Scheibenbremsen und bremst schlechter als der YRV mit nur 2 Scheiben und 2 Trommeln........... Hab selber noch nie ein besser zu bremsendes Auto gefahren als unseren YRV! (Beim Micra den wir vor dem Civic hatten, waren sie katastrophal!)
Gemäss Test der deutschen autoprintmedien bremst der YRV unter 40 m (bei 100 km/h) und das ist für einen "Kleinwagen" (sorry Rainer) ein Spitzenwert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruss aus dem verschneiten Reuss-Tal Stephan |
@runabout
Der mit der Bremsenkritik in einem früheren Tread war doch ich? Also dass hinten nur Trommelibremmsen drin sind ist ja auch nicht so schlimm. Die Hauptbremswirkung ist ja physikalisch immer noch vorne. Mein Hauptkritikpunkt ist die Standfestigkeit, also z.B. mal zügig einen Pass runterheizen zu können ohne rauchende Bremsen. Beim starken Abbremsen bei z.B. Tempo 160 oder mehr entstehen sehr lautte Rubbel und Wimmergeräusche von der Anlage vorn und nicht mal hinten. Zudem packen die Bremsen mal heissgebremst nur noch mit sehr starkem Pedaldruck fast bis auf den Fussboden noch vernünftig zu. Ich schau mich jetzt mal um ob's von brembo oder so bessere Mehrkolbensättel gibt. Eine ander Dot Flüssigkeit und Stahlflexleitungen zieh ich auch noch in Betracht. Soviel zum Bremsenoptimieren. Gruss aus dem ebenfalls völlig unerwartet verschneiten Sins AG Beni |
Wie wärs mit nem allgemeinen Thread bezüglich der Höchstgeschwindigkeit unserer Liebsten??
|
bei eigenen bremstest kam ich mit dem L701 ohne ABS, tiefer, 175er, aus 100 km/h immer ca. 3m eher zum stehen, als mit dem YRV Turbo, der bekanntlich ABS hat. außerdem reagierte sie bereits beim fußauflegen, ich finde beim YRV GTti muß man immer feste drauftreten, sonst tut sich kaum was. liegt das vielleicht damit zusammen, daß es halt ein automatik ist, und man hier nicht nur die bremse mit dem pedal bedient ?
@yrv_driver den Impreza find´ ich auch herausragend, aber das mit den service-kosten ist wohl ein echtes problem, besonders bei neuwertigen fahrzeugen, die man scheckheftmäßig in schuß halten möchte. ein ausschlaggebender grund für den YRV war für mich, der spaß an der beschleunigung, und der nicht zu hohen endgeschwindigkeit. ich würde jedes auto ausfahren, finde das aber gar nicht sicher - daher beschränke ich mich hier zwangsweise. mein idealer YRV geht in ca. 6 sek. auf 100, fahrt echte 200, liegt wie festgesaugt auf der straße, und hat programmierbare schaltstufen oder einen überbrückungsschalter für den wandler der automatik ? ob sowas wohl machbar ist ? der aktuelle civic typeR ist auch nett, aber da muß man ordentlich schalten - wenn man die leistung ausschöpfen will, der geht erst ganz oben richtig los, und schalten, möcht ich eigentlich gar nicht mehr, außer am lenkrad natürlich. was ich wirklich gerne hätte - die fahrweise meiner frau und meinerseits legt es nahe - ein ordentlicher käfig und 2 schöne schalen mit richtigen gurten, nicht zum prollen, nur als mittel zum zweck, meine freizeit ist arg begrenzt, und wenn ich schon auto fahren muß, dann bitte möglichst zügig und sicher von A nach B. @rainer und alle tuner: der bodenkontakt insbesondere der voderachse läßt beim harten bremsen sehr zu wünschen übrig, da müßte eigentlich was mit einstellbaren dämpfern her... Das Potenzial ist hoch, wir müssen nur schaffen, es für uns zu nutzen... und wißt Ihr was das geilste ist, daß es wohl noch ewig dauern wird, bis die mehrheit solche autos wie unsere daihatsus überhaupt nur näher betrachtet, "was sit das ? ein koreaner ?", bin mir sicher, würden mehrere junge leute mal mit so einem teil gefahren sein, sie würden es sofoert nehmen, aber last sie ruhig ihre golfs, lupos, CORSAS (extrem kotz) u.s.w. fahren, umso froher bin ich, nicht zu jenen zu gehören - DAIHATSU fahren ist vieleicht nicht für jeden kult, wer weiß, aber eines ist sicher: DAIHATSU fahren ist irgendwie schlau. ich muß hier allerdings gestehen, daß der eigentliche grund für das inerwägungziehen eines YRV folgender war: vor 2 jahren stand der kauf eines zweitwagens für meine frau an, wir fuhren einen YRV probe, ihr SAAB 9000 war eine zwar geile, aber alte nicht mehr winterfeste karre, die es galt loszuwerden (380.000 km, 1. motor), da in ihrer familie seit jahren daihatsus (cuores) gequält werden - dies bis jenseits der 300.000er marke immer überstanden, sollte es halt ein solcher sein. über das wochenende bekamen wir einen YRV zur probe - er geviel mir gut, jedoch wollte ich ihn nicht, denn es gab ja noch den turbo, der war viel zu teuer als zweitwagen, und ich dachte mir, wenn du erst mal so einen YRV hast, willst du auch den turbo- zu teuer.... also ein CUORE, tiefer, Sportmodell, Reifen, Felgen.... 7000km gefahren, 1 jahr alt, haben wir unseren anderen weggetan, jetzt der CUORE zu klein (wir machen radsport, fahren öfters in die ALPEN zu MTB-marathons und ähnliches), also muß ein anderse her, aber was, ein kombi - gut, aber welcher, dann der mist mit den autohändlern, da hat man schon keinen bock mehr. da wir so zufrieden mit unserem daihatsu händler sind, dachte ich - dahin. zufällig kamen wir auf das thema turbo - probefahrt organisiert, gekauft, den cuore in zahlung, mein frau glücklich mit der automatik, der platz reicht gerade so, das ding geht ab wie sau, wahrscheinlich wird es keiner klauen wollen (meinen alten wagen 3x in einem jahr).... so, da ich die woche kaum zum schlafen gekommen bin, und IHR alle so nett seid, wollt ich hier nur mal ein paar zeilen schreiben - hab´ nicht einmal zum bildschirm geschaut, rechtschreibung wahrscheinlich für´n arsch, kann eh kein schreibmaschiene.... NACHT !!! |
Hallo mad
Vielen dank für deine ausführliche Antwort! Eine bitte habe ich noch an dich. Da du mit deinem Daihatsu Händler so zufrieden bist, würdest du uns wohl Name, Anschrift und vielleicht auch noch Telefonnummer oder Webadresse nennen? Wir sind immer auf der suche nach guten und zuverlässigen Händlern und Werkstätten, ich denke das würde allen beteiligten helfen. Okay, wünsche mal ne gute Nacht! .) |
Wegen der Tachogenauigkeit würde ich mal (als Schweizer) beim TCS (Schweizer Pendent des ADAC oder ÖAMTC oder so) vorbeischauen, da kann man für wenig Geld den Tacho messen lassen und dann weiss man wie genau er ist (%-Abweichung). Weiss halt nicht ob dies in D oder A auch angeboten wird!
Gruss Stephan |
So wegen Tachogenauigkeit... die AR hatte den YRV GTti im Test und bei 30km/h ist er effizient und auch bei 120km/h minimale abweichungen, da gibt es Autos die bei 30km/h schon 1km/h abweichen.
gruss voegi |
Zitat:
Wir haben doch auch Gefühle! *BuhuuuuhuuPlärrWeinHeul* http://www.martinsgarage.cc/bilder/g...s/IMGP2747.JPG UUps, hab ich mich jetzt etwa geoutet? :D (Fahre nebenher noch einen Golf I GTI und einen Audi A4 1,8T+ -> guckst Du www.martinsgarage.cc) |
iiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh mach weg da das Foto! *gggggg*
|
mhh *kotz* (= wie kann man nur ein Golf-Bild in ein Daihatsu-Forum posten... igitty *gg* löl
Gruss voegi |
Genau, ein golf in MEINEM Thread??!!
Na gut, ich gebs ja zu, als ich nach dem Nachfolger für meinen 626 Ausschau gehalten habe, bin ich zuerst bei einem Audi S6 Plus Avant gelandet. Der C4 glaub ich. Bj 96/97 mit V8 und 326 PS; z. B. : http://www.mobile.de/SIDTOo5XzvPXq6v...1111126599058& Aber bei dem Spritverbrauch und den restlichen Kosten bin ich dann ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Und dann bin ich auf den YRV aufmerksam geworden :D :D Bis denne Daniel |
Soll ich noch ein Bild von meinem T4 Bus reinstellen?
oder doch lieber nicht?! *spuck spotz kotz hust keuch* :oops: Ist ja ein schöner Sau äh Vwladen hier! *grööööööl* |
äh ähem
immer noch nichts neues amtliches von der Höchstgeschwindigkeit des YRV GTti's? *krampfhaftzumbeginnundsinndiesestreadszurückkehre nwillundkaumschaff* gell K3-VET :wink: Gruss Beni |
Nur so viel: habe jetzt winterreifen drauf (175/70R14), ich weiß nicht ganz richtig aber die hatte ich noch vom 626 (nein, nicht vom thema abkommen) - bis 140 habe ich keine Tachoabweichung :)
Wenn das Wetter besser ist und mein neuer n paar mehr km runter hat, werde ich mal höher gehen. Bis denne Daniel |
Hallo,
also bis 180 km/h habe ich so gut wie keine Tachoabweichung (180 lt Tacho sind 178 real). Laut Tacho habe ich ihn auf 195 km/h bekommen (ebene Erde). Das sollten dann wohl 190 - 192 km/h sein. Auf der Seite von www.Daihatsu.nl ist der GTti mit 195 km/h angegeben :shock: - komisch, finde ich. @Beni: du hast doch mal geschrieben, dass bei 180 der Ladedruck sinkt - haben die Niederländer das geändert?? Dann könnte DD das auch machen. Naja. Haben wir hier im Forum einen Niederländer, der YRV Turbo fährt? Bis denne Daniel |
also wenn mein Tacho stimmen würde dann währe meiner ja eine kleine Rackete . Mein tacho geht ( je nach wetter ) bis 220 Km/h. kann dass sein ? Habe 175/55R15 mit orginalfelgen Drauf ( Winter )
|
@geggi
Deiner ist ja auch nicht original,oder? Mein Höchstgeschwindigkeit war mal ca. 208KM/H nach Tacho. Mein Problem ist aber das ich nur T Index Reifen (WInter) habe und da nicht traue über 190 zu fahren. Gruss Beni |
Ja das stimmt wohl ! aber ich hatte damals noch probleme mit dem fuelcut. muss es jetzt nochmal versuchen !!!!! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.