Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   Was habt ihr verbaut? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7478)

kalaka 21.01.2004 16:31

Was habt ihr verbaut?
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr so alles an Hfi sachen bei euch im Auto verbaut habt?

Zählt einfach mal auf, eventuell ja auch mit der Leistung, also Watt, aber dann die RMS Leistung und dem Preis, den ihr dafür bezahlt habt.

Ich hab leider noch gar nichts verbaut, da ich auch noch kein Auto habe.

MfG

Lars

Kamil 21.01.2004 17:30

Ich vertrete hier wohl eher die Preiswerte Ecke.

SR9602 Endstufe: 2x60 - 1x240W (RMS) (neupreis ~130 Euro, Ebay 60Euro)
Tyron 12" Subwoofer 400W RMS (Neupreis: ? Ebay: 49 Euro)
Roadstar CD801-MP: (Neupreis: 130 Euro, Ebay:90 Euro)
Axton Neodyn-Seiden Karlotten (Hochtöner) (40 Euro) <-- Das einzige was ich nicht bei Ebay gekauft hab ;)
Verkabelung: 20mm² Power und Massekabel, Doppelabgeschirmtes Chinchkabel vergoldet, 60A Sicherung vergoldet (Neupreis 60 Euro, Ebay 19 Euro)

MichlS 21.01.2004 17:34

sony -> MD /10x CD changer
emphaser 5 kanal endstufe 560 watt
kondensator
emphaser trunkbass
jbl power system hinten
pioneer systeme vorne

wer spricht schon über preise :)

lg

michl

EDIT: schaut mal http://www.sche.org/hifi/audiomike.php hier vorbei

Michael 21.01.2004 18:34

Also
canton RS ode CS 2.16 Vergessen aber das günstigere von beiden ca 150 DM
Concord ca 75.2 2x75 rms 35 DM (e-bay)
Pyle 16cm 2wege Coax (heckablage) keine 100 DM
Sinus Live GehäuseSub Mit 2 16er Geschlossenes Gehäuse geschenkt
sony XEC 500 Aktivweiche 35 Euro (e-bay)
Clarion CDreciver ??? keine 300 DM
Jensen 4kanal laut beschreibung 4x100 (aber 4x40 scheint warscheinlicher wenn man stromaufnahme umrechnet ) 150 Euro
20² stromkabel mit 60amp. abgesichert verteilerblock im kofferraum
20² massekabel im Kofferraum
massekabel der Batterie verstärkt Kabel 100 Euro
reinsilberkabel für vordere LS 8Euro/m
den rest hatte ich noch

mike.hodel 21.01.2004 21:27

Hallo


Das würde bei mir ziemlich lange dauern ! Auf jeden Fall was Feines ! :D


Seht doch mal in meine Gallerie, wenn Ihr lust habt !


Gruss Mike

kalaka 21.01.2004 23:42

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo


Das würde bei mir ziemlich lange dauern ! Auf jeden Fall was Feines ! :D


Seht doch mal in meine Gallerie, wenn Ihr lust habt !


Gruss Mike


Hi,

Gelerien hab ich mir eigentlich schon alle angeguckt, aber alle Komponenten kann man da nicht herausfinden, deswegen ja der Thread hier ;)

MfG

Lars

Robi 22.01.2004 21:49

Hi

DEH-P6500R Pioneer 4X50 Watt
Vorne Hochtöner Marke Streetpower + 2 Weg Magnat 2x120 Watt
Hinten 3-Weg Magnat Bull Power 2x250 Watt
Kofferaum Aktiver Subwoofer.

Alles zusammen ca. 700 Euro

Mfg

Robi

mike.hodel 23.01.2004 20:27

Also gut, die Infos kommen ! Muss erst mal die techn. Daten zus. suchen !

Ich habe einen Sony XR-C7500RX drinn mit 4x50W un einem 10 CD-Wechsler mit CD-Text, CD-R, RW-tauglich

Ich habe 2 Verstärker drinn ! Einen Uher mit 600 W RMS und einen Interconti, mit 640 Watt !
Einen Aktiven Sub, mit 600 Watt
Einen Kondenser mit 1 Farad
Ne Zusatzbatterie mit 85 Ah
usw. .....
Ingesammt sind etwas über 2 kW verbaut !Wie gesagt, ich muss da nochmal die genauen Leistungen der Boxen aufschreiben !

mike.hodel 25.01.2004 12:44

Hallo !

So, jetzt habe ich es zusammen !

L251

Türen hinten : Rodek 2- Wege 100 Watt, 13 cm RMS
Türen Vorne : Axton CAC 214 mit sep. Hochtönern ,13cm , 100 Watt RMS

Hutablage : 6x9 Axton CRX 698 200 Watt RMS
16er, Pioneer TS- E1790 180Watt

Heck :

Verstärker Uher turbo Mosfet 600 600 Watt RMS
Verstärker Interconti PA 5846 640 Watt

Subwoofer Aktiv Collins USA 600 Watt

Kondensator elektronisch, Emphaser 1 Farad

30 cm Kübel 2 Stk, Emphaser 600 Watt


Radio :

Sony XR- C7500RX , 4x 50 Watt, 10 CD-Wechsler mit CD- Text, CDR und CDRW tauglich, DAB usw.

Zusatbatterie Gel 85 Ah

Beleuchtungen




L80

Radio Sony XR-C 4300 RDS, mit 10 CD- Wechsler


Verstärker :

Uher Turbo 600 Mosfet 600 Watt RMS
Interconti PA 5824 240 Watt

Heckablage :

16er Pioneer TS-1690, 3 Wege 180 Watt
6x9 Eltax ICE M-509, 3 Wege 300 Watt

Heck :

30cm Kübel 2 Stk. Ravemaster BSW 124-II 600 Watt, per Stk

Türen Vorne : Kenwood 3-Wege, 13 cm 100 W

Sep. Hochtöner von Conrad



Gruss Mike

kalaka 25.01.2004 23:39

Hi Mike,

da du ja eine Gelbatterie drin hast, hab ich da nochmal eine Frage zu.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man die alle 2 Wochen aufladen muss. Stimmt das? Sind die wirklich so wartungsintensiv?

MfG

Lars

mike.hodel 26.01.2004 18:50

Hallo


Da bin ich ehrlich gesagt ein wenig überfragt ! Ich weiss nur, dass sie die Kälte nicht ertragen !

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, da Fahrzeug - und Zusatzbatterie miteinander parallelgeschaltet sind !

Ich glaube das mit der Nachladerei nicht ! Sonst würden sich die Amis, die nicht in Ihre fetten Boliden einbauen !


Gruss Mike

miragirl 28.01.2004 20:00

In meinem L501 sind folgende Sachen eingebaut:

Radio:Alpine Headunit mit 6Fach CD wechsler

Endstufen:- 4 Kanal Alpine V12 für Front-und Hecksystem ,
-2 Kanal Sony X-Plod (gebrückt) für Subwoofer

Frontsystem: Axton 16er Kompo (16er in Mdf-Doorboards)

Hecksystem: JBL Gto 16er Kompo (in speziell angefertigter Mdf Heckablage)

Subwoofer:30er Earthquake in geschlossenem Gehäuse (Kofferraum voll :D )

Subwooferkiste und Kofferraumbodenplatte mit schwarzem Akustikstoff bezogen

<
>

dj-psyko 28.01.2004 21:58

Najut ich dann mach ich mal.

Bei mir ist die komplette Rückbank draussen, zweiten Boden gezogen und mit roten Kunstleder bezogen.

2x 32er Bassrolle NoName
2x 3 Wege System Noname
2x 2 Wege System Magnat
1x Pyle MKII 1000Watt 4-Kanal (450RMS) Für die 3 und 2 Wege
1x Soundstream Reference 450s 5-Kanal (600RMS) für die Subs
1x MP3 Radio WischiWaschiMarke
1x Lichtmaschine vom GTTI (Brauchte ich sonst geht mein Auto aus ;) )

Verkabelung 2x20qm und ne extra Minusleitung geht vorne an Fahrzeugmasse und Batterie.

Gesamtkosten um die 1200Euro wobei die Soundstream mit 600 zu buche schlägt aber eine echtes Traumstück ist.

Fazit: Ganz viel Bums, jenseits von 130db (gemessen an meinen Atemschwierigkeiten) und nen Stromverbrauch wie ne Kleinstadt (120 AMP max, Nenn ca 60-80AMP) ;)

Das ganze wird bei besseren Wetter nochmal umgebaut, sodass die Endstufen unter den zweiten Boden verschwinden und über nen Plexiglassdeckel beschaubar sind. Das Boxensystem wird Seitlich angebracht sodass ich die mitte als Tanzfläche nutzen kann :)

dj-psyko 28.01.2004 22:04

Zitat:

Zitat von mike.hodel
Hallo


Da bin ich ehrlich gesagt ein wenig überfragt ! Ich weiss nur, dass sie die Kälte nicht ertragen !

Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, da Fahrzeug - und Zusatzbatterie miteinander parallelgeschaltet sind !

Ich glaube das mit der Nachladerei nicht ! Sonst würden sich die Amis, die nicht in Ihre fetten Boliden einbauen !


Gruss Mike

Wo bei Gelbatterien einen Nachteil gegen über herkömmlichen haben, sie brauchen länger den geforderten Strom abzugeben. Du hast ja aber nen CAP drinn der dat wieder wett macht.

mike.hodel 29.01.2004 22:22

Danke DJ !


Wieder was gelernt ! Gut, hab ich nen Kondenser drinn ! :D


Gruss Mike

Mannheimer 20.02.2004 22:20

Ok dann ich mal:

Sony CDX PM40 MP3 Radio 220,-€

2x Blaupunkt Boxen 65W in den Türen. 80,.€

2x Sony 65W Boxen in der Hutablage 90,.€

450W Concorde Endstufe 499,.€

Dicke JBL Bassrolle im Kofferraum 199,-€

mehr hab ich z.T. nicht drin......

fun 27.04.2005 23:46

Also ich habe verbaut vorne in den Doorboard Nen System der Marke Emphaser und zwar das Neo X² für 799 Euro betrieben mit ner 2180 von Rodek 280Euro, hinten zwei SPL X3 Einschwinger399Euro/Stück, betrieben durch eine 2350 der Marke Emphaser für 799Euro

Zwei Kondensatoren von Rodek 1,2 Farad das Stück liegt irgendwo bei 200Euro, komplett alles mit 55er Kabellage verkabelt, kost auch noch mal nen Batzen, aber keine Ahnugn wieviel, Vorne eine Bosch Silver Plus 100Ah Batterie für 260Euro hinten eine 130Ah Gelbatterie von Zaelum mit 5700A Kurzschlussstromfür 350Euro.
Alles schön eingearbeitet in einem Ausbau der von Hecktür bis zu den Fahrersitzen geht.
Endstufe war auf 0,5 Ohm bei 2,8KW RMS gebrüggt , derzeit abr im 2Ohm Betrieb.
Subs in eigenenen gehäuse im Ausbau integriert unter Verwendung einer TL, um höchstmöglichen Schalldruck zu erzeugen.

Hat bei der letzten Messung gedrückt 144,8 db Schalldruck, was aber nicht mit der alten db-Drug-Messung zu vergleichen ist, da nun Schalldruck und nicht nur die Lautstärke gemessen wird.
Bilder werde ich baldmöglichst mal in der Gallerie einfügen.

Zu den Gelbatterien ist zu sagen die sollten mit einem Trennrelai(wenn man es so schreibt) verbaut werden, da sie sich sonst gegenseitig entladen. Und das sie alle zwei Wochen aufgeladen werden müssen ist alter Tobac. Die werden quasi paralell geladen und damit ist das externe zweiwöchige laden der Gelbatterie nicht mehr zwingend notwendig.

benrocky 28.04.2005 07:56

Hallo,
ich habe im Cuore L251 folgende Komponenten drin:
Axton 4-Kanalendstufe C508
vorne Compo-System von Rodek (RC135, 80W) mit Frequenzweiche und Hochtöner
in den hinteren Türen Serienlautsprecher von Daihatsu (übers Radio)
Neo Emphaser ES108NEO Kiste im Kofferraum (schön klein *g*)

Schöne Grüße
Thomas

Tankdeckel 28.04.2005 12:34

siehe unten

C-open 28.04.2005 22:07

Mein Einbau im Copen:
Steuergerät Kenwood DDX7025 (DVD-Player),
Verstärker Helix HXA-400 MK II,
Frontlautsprecher (2-Wege) Canton QS 2.16,
Subwoofer (3 l. geschl.) mit Focal Utopia 5 WS.
Demnächst kommt das Navi KNA-3200 mit TMC-Pro rein. Listenpreis alles zusammen ohne Einbau > 4500 EUR.

Grüße
C-open

Reisschüsselfahrer 28.04.2005 22:16

Nochmal zu der Batterie Geschichte, wenn ich mich nochma einmischen darf....

Das mit der kälte stimmt auch net so ganz, die Bundeswehr hat bei uns nur Gelbatterien auch in den Panzern, die Absolut kältefest sind.
Gelbatterien verhalten sich net anderes als normale Bleiakkus bei kälte, es stimmt allerdings, dass sie im Schnitt net so eine Hohe Maximalstrombelastung haben bzw abgben, sowohl für Laden als auch entlade. Das hat aber auch einen Vorteil umso lnagsamer ein Bleakku geladen bzw entladen wird, umso weniger Bleioxid setzt die Bleiplatten zu.
(Bleioxid verhindert den Ladungsaustausch und ist somit dafür verantwortlich, dass Autobatterien bzw Bleiakkus mit der Zeit eine immer geringere Kapazität bekommen) Blei-Gel Akkus halten somit um einiges länger als normale mit Wasser gefüllte Akkus.

So hab ich das mal in Elektrotechnik gelernt....

Edit: Ein Vorteil gibts noch, wenn sonne Gelbatterie umkippt, läuft sie net aus......

MAnu

Mini 28.04.2005 23:11

Jetzt bin ich dann wohl auch mal dran... :wink:

Also:

-JVC Exad KD-LHX501 Radio (natürlich auch mit MP3 ud vor allem mit
Touch-Screen-Display :D ) --> 479€
-vorne ein Canton-System RS 2.13 mit 2x90Watt --> 160€
-hinten ein Axton 3-Wege-System (weiß grad net die Leistung) --> mein
Preis war 80€
-Eyebrid 4-Kanal Endstufe mit 4x120 Watt für Front- und
Heck-System --> 229€
-2x30er Emphaser EX 12 T3 Bässen mit je 700 Watt RMS --> je 199€
-die große Emphaser EA1600D Digital Mono Endstufe mit 2000 Watt RMS
wenn ich die Endstufe auf ein 1 Ohm einstelle --> 699€
-Kondensator (weiß grad net welcher Hersteller) --> 80€ oder so
-Batterie Pluskabel mit 20er Durchmesser und einem großen
Sicherungshalter mit einer 100Amperé Sicherung,da es mir die
kleine 80Amperé Sicherung durchgehauen hatte --> Preis???

Das war´s glaube ich erstmal...Will bei mir wahrscheinlich auch noch eine Gelbatterie rein machen...
Bin ja aber eh noch net fertig mit meiner Musik...Ausbau soll auch noch kommen und ja eh noch ne größe Hauptbatterie und ne größere Lichtmaschine,da ich ja nicht genügend Stromversorgung habe...
DB Messung kommt wahrscheinlich am Samstag dran,da mein Hifi Geschäfft (wo ich immer meine sachen hole) an dem Tag ein Frühjahrs-Event feiert...Wer lust hat,kann ja mal dorthin kommen,falls es einer nicht zuuuu weit haben sollte...
Ich wohne in 61250 Usingen..

Gruß Erdem

fun 29.04.2005 23:51

Bei den Messungen im db- Drag mußt du dich aber schlau machen ob die nen neues Messgerät haben ansonsten mußt du ca 15 db abzuehen, denn darin leigt ca der unterschied alte und neue Messung.
Das alte war nur Lautstärke und das neue ist Schalldruck im Innenraum.
Alte Messung lag bei mir so an der 160db Grenze.

beifahrertür 12.06.2005 15:38

habe zwar keinen daihatsu aber auch etwas musik im auto:

batterie: stinger spv 44
front: next als 16com
front amp: rockford fosagte 551s
sub: atomic manhatten 12s4
sub amp: rockford fosgate 1051s
headunit: jvc kd-lh 333 (ein alpine 9855 ist aber schon bestellt)

Zitat:

Zitat von fun
Bei den Messungen im db- Drag mußt du dich aber schlau machen ob die nen neues Messgerät haben ansonsten mußt du ca 15 db abzuehen, denn darin leigt ca der unterschied alte und neue Messung.
Das alte war nur Lautstärke und das neue ist Schalldruck im Innenraum.
Alte Messung lag bei mir so an der 160db Grenze.

www.termlab.com, da steht alles was man wissen muss, deine aussage oben enthält leider nur wenig wahres ;)

Zitat:

Zitat von fun
Hat bei der letzten Messung gedrückt 144,8 db Schalldruck, was aber nicht mit der alten db-Drug-Messung zu vergleichen ist, da nun Schalldruck und nicht nur die Lautstärke gemessen wird.
Bilder werde ich baldmöglichst mal in der Gallerie einfügen.

mit emphaser komponenten 145db zu drücken auf dem neuen system halte ich für übertrieben, da die systeme zwar einen hohen peak haben aber keinen tiefgang...

Tankdeckel 15.06.2005 20:01

So, ich habe wieder ne Hifi nach dem Einbruch =) in work ist zZ noch eine Mittelkonsole für die ganzen Schalter und so..

EDIT:

Pioneer DEH-P5100B (450€)
Front: Axton CAX 138 60/180W Coax. (55€)
Rear: Spectron SPC (oder so) 30/120W Coax. (30€)
Endstufe: Mac Audio Pulsar 1XL Monoblock 4Ohm 400/800W (200€)
Subwoofer: Stealth WS-300 in geschl. Gehäuse 250/500W (130€)
Kondensator: Profitexx 1F Digital (40€)
Sicherungen: 1.) 60A 2.) 40A 3.) 4x 25A (inkl. Kabeln und Co. ca. 50€)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.