![]() |
Sitze und die Langstrecken-Tauglichkeit
Also, so ein bissel meckern darf man mir nach fast 30.000 km ja zugestehen ... hoffe ich ;)
Sind eigentlich alle mit den Sitzen vom YRV zufrieden? Na, klar, wie in meinem ersten Posting zu lesen war, bin ich natürlich auch von den Sitzen im Prelude tierisch verwöhnt. Wenn ich Rückenschmerzen hatte, bin ich 'ne Runde gefahren ;) Aber, im YRV hatte ich bei längeren Strecken (bin 180cm hoch) immer das Gefühl, nicht richtig zu sitzen. Von den Beinen hätte ich die Sitze gerne was länger, aber dann bin ich zuweit vom Lenkrad weg (nene.. sehe schon normal aus. Stangenwahre passt absolut immer) Wollte aber mal eure Meinung hören. Und vor allem, gäbe es denn andere Sitze zum Nachrüsten? Gruß Uwe Der gerne den Kleinen fährt, und vor allem gerne in die Gesichter der ihm hinterher hechelnden schaut |
Hey Uwe.
Ich schon wieder *gggg* Also ich bin letzten September eine "etwas" größere Runde gefahren mit meinem YRV 1.3 TOP. Wien -> Mönchengladbach -> Frankreich -> Dessau -> Wien Waren knapp 3100km und das innerhalb einer Woche. Ich konnte mich ehrlich nicht beschweren, meinem Rücken ging es gut! :) Aber du hast logischerweise etwas andere erfahrungen mit dem Prelude gemacht, der fühlt sich einfach ein wenig anders an, aber du wirst sicher bald merken dass der YRV (alle Daihatsu) was von Käfer hat... Er läuft und läuft und läuft, immer ein kleiner Freund der immer "will" Er ist irgendwie eine Automobile ausnahme, anders als die anderen, nicht perfekt, aber wie ich finde total liebenswert! :) Aber ich bin auch "nur" 176cm groß, weiß nicht wie sich die 3000km mit 4 cm mehr anspürt! *g* |
Zitat:
Zitat:
Und wenn ich mal eng wenden muss, oder irgendeinen geilgetieferten G**f oder B*W ärgern möchte (manchmal befällt es einen eben), spätestens dann strahle ich wieder über beide Backen :lol: Zitat:
|
Ich bin 1.92m gross.
Also bei mir im charade kann keiner hinter mir sitzen! :lol: Das mit der Beinfreiheir stimmt, und auch wieder nicht. Es könnte ruhig etwas mehr Beinfreiheit da sein, aber im Vergleich zu dem VW polo Berline meiner Eltern hab ich im Charade mehr Platz. Aber Rûckenschmerzen hab ich nie.! Gruss, FedNotes |
@UWE
Interessant, wie meinst du das mit der Batterie? Echte probleme darfst du aber auf gar keinen Fall gehabt haben, also was ich meine angesprungen MUSS er immer sein, auch wenn sichs vielleicht gequält anhört wenns sehr kalt ist. Ich kann kaum mehr einen direkten vergleich anbieten, ich fahre seit 1993 Daihatsu (den 3. derzeit). Ausser vielleicht von gelegentlichen ausfahrten mit dem Firmenfahrzeugen (Skoda Oktavia Kombi, Fabia Kombi und Smart.....) |
Hallo,
also Batterieprobleme habe ich auch noch keine, der springt immer an. Auch bei -15°C. Wenn das nicht so wäre, würde ich mir bei einem 3 Monate alter Auto schon Gedanken machen. Um zum Thema zurückzukommen: ich bin 182 groß und Probleme mit Sitzen habe ich auch bei 600 km nicht. Allerdings muß ich sagen, dass bei bequemer Sitzeinstellung der Tacho bei 80 aufhört und bei 150 wieder losgeht. Für den Rest muß ich halt schätzen oder den Kopf nach unten bewegen. Da wäre eine Höhenverstellung der Lenksäule schon toll. (Wie sie sogar mein 626 Bj. 90 hatte). Hatte deswegen mal über ein Head-up-Display nachgedacht, sodass ich die Geschwindigkeit etc in der Frontscheibe sehe. :) . Da spielt aber meine Frau nicht mit :cry: . Bis denne Daniel |
Zitat:
Ja, stimmt. Es hört sich gequält an. Angesprungen ist er immer. Nur, warum dreht der Anlasser nach einem Wochenende Pause (man darf ja den Kleinen auch mal Ruhe gönnen) so gequält an? Den Prelude lasse ich machmal 2 Monate im dicksten Winter stehen und die mittlerweile wieder vier Jahre alte Batterie lässt den Anlasser losrattern, als bräuchte man erst gar keinen Motor um rückwärts die Ausfahrt hoch zu fahren. Liegt das an der etwas zu schwachen Batterie? Also, mein Käfer hatte auch so ein Miniding mit 36AH drinn. Nach einem Jahr Pause mit im Winter gestartet um den Wagen zu versetzen, war es ein Start wie im Sommer. Motor lief nach 3 Sekunden. Beim YRV dreht der Anlasser doch schon merklich langsamer. Solange er anspringt ist das egal, bisn aber bisher nicht gewohnt. Autoerfahrung... Opel Ascona GLS 2.0i, Honda Accord, Toyota Corolla, Ford Capri, Honda Prelude 1-3, VW Käfer ... meine Güte..schon so viele? So alt bin ich ja auch noch nicht :wink: |
Zitat:
ich stimme dir, was den Tacho angeht fast schon zu. Aber ;), aufgrund des doch unterschiedlichen Körperbaus (abgesehen der 2 cm), sitze ich etwas weiter hinten. Somit liegen meine Handgelenke oben auf dem Lenkrad auf, die Kopfstütze ist nur sehr wenige Zentimeter vom Kopf entfernt und ich sehe den Tacho komplett. Obwohl ich den Sitz hoch gestellt habe. Aber, ich hätte die Lehne gerne etwas steiler. Auch im Hinblick auf das von dir erwähnte dann aufkommende Tachometer Erkennungsproblem. Aber stimmt schon, ohne Lenkradhöhenverstellung... ist schon ein Hammer. Ich habe übrigens vor kurzem in dem relativ neuen Cuore gesessen (und ihn gefahren). Der hat eine Lenkradhöhenverstellung. Es ist eine bequemere Sitzposition mit steilerer Rücklehne erreichbar... und, man kann den Tacho sehen :roll: |
stellt euch net so an, ich kann meinen tacho auch net sehen! das liegt bei mir aber eindeutig am lenkrad (34-er oder 32-er postert). ;)
|
Hi,
ich hab ja den neuen Cuore (Top) und bin mit den Sitzen sehr zufrieden; das höhenverstellbare Lenkrad hab ich auch, aber es so eingestellt gelassen, wie es war, da es so optimal eingestellt war (nun gut, bin auch was kleiner, 1,74m). Die Sitze vom Cuore Plus fand ich nicht ganz so gut, die waren etwas kleiner und dünner als beim Top (die Sitze vom Top sind soviel ich weiß auch aus dem YRV, hab ich mal gelesen und auch die hinteren Kopfstützen sind gleich). Platz hab ich jedenfalls reichlich (ist ja auch nicht unbedingt ein Wunder bei meiner Größe) :D Schöne Grüße Thomas |
Was mir fehlt an meinen Sitzen ist der Seitenhalt.
Wenn man etwas sportlicher in die Kurven fährt, rollt man fasst raus! :D Naja, der Wagen ist 10 Jahre alt. Bei neueren Modellen ist das ja ganz anders. Gruss, FedNotes |
daswegen versuch ich mir die fk-schalen einzubauen... was ich da für "probs" mit hab könnter hier nachgucken:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=1530 |
Hallo
Grundsätzlich sind die Sitze im YRV bequem und durchwegs langstreckentauglich. Mir fehlt der Seitenhalt und die Kopfstütze ist zu klein (Heckaufprall! :shock: ) Eigentlich ist die Ergonomie überraschend gut im YRV trotz dem nicht verstellbaren Lenkrad und dem nicht höhenverstellbaren Sitz. Gruss Beni |
Sag gleich dass du dich im YRV wohl fühlst Beni, auch wenns nicht leicht fällt *ggggggg*
|
@ Rainer
Du wirst es nicht glauben, aber der, der mir ein komisches Gefühl mit dem YRV mitgegeben hat ist der DAIHATSU HÄNDLER PERSÖNLICH!!! Als wir uns für den Wagen entschieden hatten, fragte er uns immer wieder ob wir uns sicher seien wegen den Platzverhältnissen. Beim ersten Ausflug mit dem YRV hatte ich fast hyperventiliert und konnte davor kaum schlafen, nur wegen der Angst, die Family nicht in den Wagen zu kriegen. Die Angst war umsonst und das staunen umso grösser. Alle die den YRV nicht kennen, haben für einen nur ein mitleidiges Lächeln übrig. Ich dafür habe ein breites Grinsen wenn ich diese Fritzen mal verblase*gggggggggggg*. Power and understatement is more crazy than image!!! :D Gruss Beni |
Was is denn das für ein Daihatsu Händler???
Kundenfürsorge ist ja an und für sich ne gute sache, aber man kanns auch übertreiben. Oder hat dieser Händler noch "zufällig" auch andere Marken am Hof stehen?? Vielleicht muß man dazu ein wenig "deutsch" denken??? Also NUR was groß ist, DIIIICKE Türen hat und so leise ist dass du ne stecknadel im innenraum fallen hörst und das vor allem ein Image hat bei dem jeder einfache Arbeiter sich den Hals danach verrenkt mit offenem Mund und ganz laut "bbooooaaaaaaa" hinterherruft, nur das ist dann wohl ein Auto. ICH brauche nicht die anerkunng eines pubertierenden 20 jährigen der dumm grinsend neben mir im aufgemascherlten Golf sitz den ich dann sowieso auch mit dem normalen YRV zeigen KANN wo der Hammer hängt! Ich hab platz soviel ich brauche (solange nicht alles gleichzeitig sein muß, also etwa mit 4 Leuten auf Urlaub fahren)bin flexibel und hab ein wunderschönes Auto. Wenn ich mir ansehen wie fett ein sogenannter "Volkswagen" ist und vor allem was der kostet, dann ist meiner meinung nach der ECHTE Volkswagen ein Daihatsu. Sein problem (daihatsu) ist eigentlich auch dass er aufgrund seiner geringen Verkaufszahlen in keiner zuverlässigkeits Statistik auftaucht. |
Dies war Emil Frey in Altstetten.
Der hat natürlich neben Subaru Toyota, Lexus etc. sogar noch Jaguar und seit kürzestem Fiat. Die Rücksitzbank ist lediglich 3cm weniger breit geraten als im fetten Zafira OPC von vorhin. :shock: Gruss Beni |
nun mal ich
ich habe das thema ja auch schon mal angesprochen allerdings beim l7. nu wollt ich fragenwenn ihr alles so begeistert von den sitzen vom yrv seit dann : kann man die einzelnen kaufen und wenn ja passen die überhaupt in den l7? oder sind das sogar die gleichen sitze? Ps: @ rainer kannst du mal unten die konsole und oben die sitzfläche bitte abmessen? und die höhe des ganzen sitzes + konsole gruß christian |
@ Beni
Ja, der liebe...... Die führen Daihatsu nur als Zubrot ! Leider :twisted: Das musste ich auch schon bemerken ! Bis auf den Ersatzteilservice, bin ich höchst unzufrieden ! Gruss Mike |
Also wir sind an einem Sonntag auch schon 1200km gefahren je 600km, aber ein Rückenproblem hatten wir nicht... Und da man regelmässig Benzin tanken muss hat man auch seine Bewegung. Ich weiss nur das ein älterer Porsche an die Tankstelle kam denn wir die längste Zeit gejagt hatte er fuhr kurz hinter den YRV und fuhr danach weider davon :p hat mir gefallen...
MfG voegi Ach noch was: Haha..Ja, dann liegts wohl doch an mir. Bin ja auch schon im Kaffeefahrten fähigen Alter von >40... Das ist keine Ausrede meine Mutter ist auch schon 54 wird am 12.3. 55 |
Zitat:
Wie, was wo? Meinst du mit "konsole" das Ding zwischen den sitzen? Sag mir was du wissen willst und ich messe dir das gerne alles aus, kein problem. |
genau das meint er rainer. die schienen auf denen die sitze laufen bzw. auf denen die festgeschraubt sind
|
ÄHM die sind auf keiner Schiene montiert. Sind auf der Bodenplatte Montiert. Vorne auf einer querstrebe und hinten an der Bodenplatte.
Aber ich mess euch das morgen mal aus! lg Rainer |
??????????? kannste mir da mal fotos von tun?!?! das versteh ich jetzt net...
|
Die schienen sind bestandteil des sitzes, so wie bei jedem anderen Daihatsu auch! Und alle anderen marken meines wissens nach.
|
ja genau und eben das komplette teil messen.
erst die unterkonstruktion also die schienen wie breit lang und tief usw... und dann der sitz selber auch wie lang breit und tief. Es geht darum das ich eventuell sitze vom yrv einbaue. hast u da gerade welche im angebot rainer? :-) sind die von deinem unfall wagen ok? |
Die Sitze von meinem YRV Gtti sind beide verbogen, der von der Beifahrerseite ist nur noch in teilen vorhanden.
Beim Fahrersitz ist die schiende verbogen :( |
hm schade ok aber meß dann an deinem ganzen yrv nach wie da die sitze sind. danke
|
wir hatten das ja dann gestern nacht ich chat geklärt rainer... *ggg*
|
Okay, DJ, ich hab das jetzt mal alles ausgemessen.
Der Fahrersitz ist sowohl vorne als auch hinten auf einer querstrebe festgeschraubt. Ich versuche die nun so genau wie möglich zu beschreiben. Die Bodenplatte ist vom aussenboden (strasse) 25cm entfernt. Die vordere querstrebe ist etwas höher als die hinter. Die vordere querstrebe hat eine höhe von 5cm und die hintere eine höhe von 2cm von der Bodenplatte gerechnet. Der abstand zwischen der Bodenplatte und der unteren Leiste des Sitzes beträgt 19cm (darüber kommt der Sitzbezug/sitzfläche), also von Bodenplatte bis zur oberkante Sitzfläche ist 28cm. Der höhenabstand zwischen der vorderen querstrebe und der oberseite des sitzes (sitzfläche) beträgt 23cm. Der höhenabstand zwischen der hinteren querstrebe und der oberseite des sitzes (sitzfläche) beträgt 22cm. Die sitzfläche hat eine länge von 47cm. Hilft dir das? |
Ich bin 1,90 m hoch und fuhr vor meinem yrv einen 92er micra. da waren die sitze schweißtreibend und irgendwann durchgesessen. ich bin mit der sitzeinstellung voll zufrieden. einziges manko ist wohl, daß man die hinteren kopfstützen nicht höher einstellen kann....sie drücken im nacken. ansonsten herschen bei voll zurückgefahrener sitzbank hinten kaum platzprobleme. kein wunder bei der höhe des yrv. viel gravierender ist der schlechte federungskomfort des turbo...dies allein bewegt mich aber noch lange nicht, in den (nur in dieser hinsicht besseren) twingo meiner mutter umzusteigen :D
|
Mhh es gibt den Turbo auch mit Komfort-Fahrwerk :D aber ich würde sagen je härter das Fahrwekr desto sportlicher das Fahren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.