Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Lautsprecher bzw. Radioeinbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7528)

Markus_1 29.01.2004 22:54

Lautsprecher bzw. Radioeinbau
 
guten tag,

wieder ein neuer. :D unsere family fährt momentan als zweitwagen einen move l601, der jetzt aber dann durch einen yrv ersetzt wird. dieser steht schon beim händler und es wird nur noch gewartet bis ich, also der sohn, ja sagt. :)

Nun hat die kiste so wie sie da steht weder lautsprecher noch einen radio. nun wurde in einigen threads schon darüber gesprochen speziell der rainer bringt ja einiges ein....weiter so. 8)

so wie ich das jetzt mibekommen habe kann ich auf dem armaturenbrett zwei hochtöner und in den türen jeweils einen lautsprecher einbauen. was für eine größe haben die hochtöner? die in den türen haben 165mm durchmesser. ich würde dann selbst welche besorgen und mitm händler aushandeln, dass er die einbaut. weil die den lautsprechern, die als zubehör angeboten werden, trau ich nich. :) hab wir überlegt, dass ich in die vordertüren reine tieftöner einbaue, da ich ja im armaturenbrett die hochtöner habe. in die hintertüren würde ich dann aber 3-wege lautsprecher reinhaben wollen, damit die die hinten sitzen auch nen gescheiten klang haben.


was haltet ihr davon?
schonmal vielen dank für eure antworten, ich hoffe ihr könnt mir helfen bezüglich der grösse der lautsprecher.

vielen dank

markus

K3-VET 29.01.2004 23:47

Hallo Markus,

ich bin auch gerade dabei mir ein paar ordentliche Lautsprecher einzubauen. Vorn Tieftöner (16 cm) in den Türen und Hochtöner im Armaturenbrett. Getrennt wird das Signal durch eine Frequenzweiche.

Hinten habe ich 3-Wege-Boxen (auch 16 cm) drin. Alles in allem klingt das ganz gut, obwohl ich wegen Zeitmangel die Hochtöner im Armaturenbrett noch nicht drin habe. Soll ich jetzt sagen, dass hinten auch erst eine Box drin ist??

Vom Händler einbauen lassen?? Ich habe voriges Jahr in meinem L501 Boxen vom Händler einbauen lassen - hat ca. 150 € gekostet. Deswegen mache ich das im YRV selber. Die Löcher sind schon da, die Löcher für die Schrauben (3 Löcher pro Box) ebenfalls. Die einzige Fummelarbeit ist, die Kabel durch den Schlauch von Tür zu Auto zu bekommen. Insgesamt habe ich für vorn für beide Seiten ca. 6 Stunden gebraucht, aber inkl. Anschließen ans Radio und Befestigen der Frequenzweiche unterm Armaturenbrett.
Hinten ist die ganze Sache etwas fummliger, ich habe ganze 4 Stunden gebraucht, um eine Box einzubauen, wovon 2 Stunden draufgingen, um das Kabel durch den Schlauch zu bekommen. Nächstes Wochenende kommt noch die rechte hintere Box rein und dann ersetze ich die serienmäßigen Küchenradio-Lautsprecher im Armaturenbrett noch durch die Hochtöner (ca. 45 mm). :)

Alles in allem würde ich aber sagen, ich bereue nicht, das selber zu machen. Dieses Geld kann ich mir sparen (na gut, habe mir eine Mittelarmlehne gekauft) und außerdem kenne ich jetzt mein Auto etwas besser (z. B. dass sämtliche Verkleidungsteile mit wenigen Handgriffen abgehen) :wink:


Bis denne

Daniel

Rainer 30.01.2004 00:08

Hallo Markus!


Willkommen an Board! :)

Ich weiß ja nicht wie wichtig die Audio im Auto ist, bei mir ist es eher unteres drittel. Also wenn sichs gut anhört reicht mir dass ich muß mich nicht "erschlagen" lassen von den Bässen ;)

Der YRV hat auf JEDEN Fall im Armaturenbrett 2 Lautsprecher bereits ab Werk eingebaut. Da du dort aber keine echten änderungen durchführen kannst weil die größe schon vorgegeben ist würde ich hier nichts umbauem, davon würde ich eher abraten, auch in hinblick darauf dass sich zumindest auf der rechten seite ganz in der nähe der beifahrerairbag befindet würde ich alleine schon aus sicherheitsgründen von einer änderung abraten.

2 Dinge sind wichtig wenn du guten klang haben willst, dass ist eine gute verkabelung und ein gutes Radio. OKAY, die Boxen spielen sicher auch eine Rolle, ich persönlich finde aber die originalen Boxen sehr gut vor allem da ich dann keine Löcher in dem Blech machen muß um die "normalen" lautsprecher einbauen zu können die 4 Löcher haben anstatt der 3 bei Daihatsu originalen (die versetzung der löcher passt dann nicht)

Wenns wirklich "rumsen" soll dann noch eine hutablage reinbauen und Basslautsprecher rein nebst Verstärker oder eine Bassrolle in den Kofferraum legen. Wovon ich persönlich aber nicht so der freund bin, aber das sei jedem selbst überlassen.

Ich habe bei meinem noch Lautsprecher in die B-Säule eingebaut und die bringen echt was.


http://www.daihatsu-forum.at/pics/Foto(06).jpg


Du hast geschrieben dass dieses Auto deinem Sohn gefallen soll, habe ich das richtig verstanden? Ich denke wenn es sich um einen GTti handelt machst du ihm warscheinlich noch viel mehr freude als wenn du ihm ne Bassrolle einbauen lässt ;)

Daniel war auch schon so lieb und hat mal damit einen crashtest gemacht und es ist ihm nix passiert zum Glück. Das Auto selbst steht ja jetzt bei mir in der Garage.



Wünsche euch auf jeden fall viel spass mit dem YRV, und falls fragen auftauchen einfach fragen wir beissen nicht und helfen euch gerne wo immer wir können! :)


liebe grüße


Rainer

Markus_1 30.01.2004 14:40

hallo,

also erstmal vielen dank für die antworten. also rainer, da hast du was falsch verstanden. ich bin der sohn :D . den gtti gibts leider nich, weil wir ja kein wir ja kein auto mit 130 ps brauchen, anschaffungskosten usw.... . aber zum rumsägen hab ich gelegentlich vaddis bmw :D ich selber würde den gtti mit einer handschaltung bevorzugen.

zurück zum ton: also die absicht, das auto mit mehreren 100 watt auszustatten hatte ich vorerst jetzt eigentlich nicht. :D aber die "original" lautsprecher eben durch höherwertige austauschen. aber wenn ihr sagt die taugen einigermaßen, kann ich auch die einbauen lassen. das wird mit dem händler gleich ausgehandelt, dass er das umsonst einbaut.

nachtrag @ daniel

ich habe da für vorne an so etwas gedacht, eben für tür und amaturenbrett.
http://www.pioneer-eur.com/eur/produ...nomy_id=25-132
oder:
http://www.pioneer-eur.com/eur/produ...nomy_id=25-132

mfg


markus

K3-VET 30.01.2004 15:53

Hallo,

ich habe MacAudio MacIron drin. Vorn die 2.16 und hinten die 16.2
http://www.mac-audio.de/produkte/pro...ser=11&lang=DE
Insgesamt habe ich knapp über 200 € bezahlt und habe dafür noch ein paar Meter Kabel bekommen und eine Top-Beratung.

Vorn hatte ich bei allem Boxen das Problem, dass die Fensterscheibe an den Magneten stößt, wenn sie ganz runtergeht (GTti --> eFh). Deshalb habe ich dann auch DIE genommen, weil die um den Magneten einen Gummi habe, sodass man das wenigstens nicht hört; zusätzlich bekommt das sicher den Fenstern auch besser, weil etwas gefedert.

Genug Löcher hätten die zwar, leider passen immer nur zwei Löcher, deshalb habe ich noch jeweils ein Loch in die Box gebohrt, um sie dann richtig festschrauben zu können (ich dachte mir, besser in die Box als ins Auto).

Zu Original-Boxen: ich hatte schon mal den YRV, in dem zusätzlich zu den im Armaturenbrett noch hinten Boxen drin waren. Ich weiß nicht, obs originale waren, jedenfalls war ich damit alles andere als zufrieden.

@Rainer: waren das Originale :?: :) :) :)


Bis denne

Daniel

Markus_1 30.01.2004 17:17

hi,

die lautsprecher sind interessant. ich könnte doch bei den 2.16ern für vorne erstmal den hochtöner heraussen lassen und nur den tieftöner mit weiche einbauen und vorerst die eingebauten hochtöner verwenden?

bei den 16.2 lässt sich das gitter schon abmachen?


markus

Rainer 30.01.2004 17:22

Zitat:

Zitat von K3-VET
........@Rainer: waren das Originale.....


JA, das sind die originalen.

hier ein Foto davon. Das ist übrigens einer aus dem GTti von hinten


http://www.daihatsu-forum.at/gtti/LS2.JPG
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/LS.JPG

K3-VET 30.01.2004 18:54

Hallo,

Zitat:

Zitat von Markus_1
ich könnte doch bei den 2.16ern für vorne erstmal den hochtöner heraussen lassen und nur den tieftöner mit weiche einbauen und vorerst die eingebauten hochtöner verwenden?

bei den 16.2 lässt sich das gitter schon abmachen?


markus

darüber habe ich auch schon nachgedacht, da Rainer ja schrieb, das könnte wegen dem Beifahrerairbag sonst Probleme geben. Die linke Box sieht man sogar, wenn man im Fahrerfußraum liegt - aber die rechte?? Ich werde mir das aber auch mal anschauen :shock: .

Das Gitter mußt du sogar bei allen Boxen weglassen, sonst passt die Türverkleidung nicht mehr drauf :cry: . Allerdings sind ja in der Verkleidung selbst schon Gitterstäbe drin, sodass die Boxen trotzdem geschützt sind.

Bis denne

Daniel

Rainer 30.01.2004 19:38

Ich denke nicht dass die Lautsprecher SELBST eine gefahr sind für den Beifahrerairbag. Ich denke viel eher dass man selbst was verbocken kann wenn man da ganz knapp hinter dem Airbag arbeitet. Denn man müsste ordentlich arbeiten um diese originalen Lautsprecher im Armaturenbrett auszutauschen.

Die größe ist nicht gerade toll (etwa 8cm durchmesser) und durch das Armaturenbrett eine vorgegebene größe. Ändert man hier was muß man ausschneiden und das meinte ich dann auch mit es KÖNNTE gefährlich sein. Aber ich will hier niemanden abschrecken, der der weiß was er tut der weiß eh wovon ich spreche. Ich möchte nur vermeiden das jemand der vielleicht noch nie wirklich an einem Auto gearbeitet hat sich an so ein projekt ranmacht.

Die Lautsprecher im Armaturenbrett sind übrigens rund, und haben einen 4 eckigen Rand (häääääääääääääää???) mit 4 löchern zum befestigen.

Hab da mal ein Foto wo man so einen Lautsprecher sieht!
naja, okay, man sieht nicht sooooooooooooooo viel, aber man erkennt einen Lautsprecher, oder? ;)


http://www.daihatsu-forum.at/gtti/kabeln_kl.jpg

Anonymous 30.01.2004 21:57

Bei meinem YRV waren auf dem Armaturenbrett 10cm Fullrange Lautsprecher mit lediglich 5W von Toyota! Die Halterung ist nur an zwei gegenüberliegenden Enden. Mit einem 10mm Gabelschüssel mit leichtem Winkel kein Problem um auszubauen. Dieser Lautsprecher ist aber KEIN Hochtöner und daher bei Aufrüstung der anderen Lautsprecher dringend zu ersetzen. Ich persönlich habe vorne zwei 2 Weg 10cm Speaker drin von Pioneer und in allen Türen 16.5 ebenfalls von Pioneer mit 3Weg.
Subwoofer in die Türen würd ich nicht empfehlen, da das Verriegelungsgestänge gerne zum Sound mitvibriert. Zudem hat der Lautsprecher kein vernünftigen geschlossenen Raum um den nötigen Gegendruck zu haben.
Die hinteren originalen Lautsprecher waren 12.5 Watt ebenfalls von Toyota und nur aus Pappe, also Küchenlautsprecher, zudem von der Feuchtigkeit schon mächtig verzogen!
Die dreieckigen Lautsprecherchassis von Rainers Unfall GTti sind schon Luxusausführung für Original.
Der Einbau aller Speakers hatte ich in knapp zwei Stunden erledigt.

Gruss

Beni

K3-VET 01.02.2004 17:33

Hallo,

habe jetzt alle Tür-Boxen drin (endlich). Habe mich auch gleich um die vorderen im Armaturenbrett gekümmert und gleich ausgebaut. Ich hatte dort 10cm-Papp-Lautsprecher drin, aber ganze 12 W pro Box!!
Werde mir jetzt eine Konstruktion einfallen lassen, mit der ich die Tweeter einsetzen kann. Werde morgen mal in einen Baumarkt fahren.
Das Mitvibrieren des Verriegelungsgestänges habe ich mit Schaumstoff versucht zu verhindern - mit mäßigem Erfolg :(
Aber ich werde weiterprobieren - vielleicht hat ja noch jemand eine schlaue Idee :?:

Bis denne

Daniel

PS: wie wäre es, wenn man das ganze Gestänge durch einen Elektromotor ersetzt, der Strom bekommt, wenn man durch den Innenhebel einen Kontakt schließt??

geggi 06.02.2004 13:04

Erstmals Hallo an alle !

Habe in meinen YRV Turbo eine komplette Anlage drin. die besteht aus:

- 2 mal 10cm 2 weg boxen von lightning audio im Armaturenbrett
- 4 mal 16.5cm 2 weg boxen von lightning audio in den Türen
- einem 4 mal 100 watt RMS Verstärker von lightning audio unter dem Fahrersitz
- einem 1 mal 350 Watt RMS Verstärker von lightning audio unter dem Beifahrersitz
- iner selbstgebauten Subwooferkiste im Kofferraum mit 2 mat 25cm subwoofer von Rockford Fosgate mit je 400 watt ( die kiste hat die gleiche Höhe wie die Orginalabdeckung von der Rserveradmulde. Reserverad ist nicht mehr drinn . )
- Als radio habe ich ein mp3 fähiges Gerät von JVC mit 4 volt Preout leistung.

Mit diesem Material bringt man genug Sound her dass mir die Ohren wackeln :lol:
dank den Woofern konnte ich die frequenz von den Türlautsprechern so hoch wählen das das wibrieren kein thema mehr ist.
Fotos folgen.

PS: die Batterie ist ein wenig schwach . Hat villeicht jemand eine Idee wass man da machen könnte ? :(

Anonymous 06.02.2004 13:34

Hallo geggi

Willkommen im YRV Club! :D
Du kannst eine stärkere Batterie einbauen, Platz hat es jedenfalls genug. Mein Schwiegervater hat z.B. im Yaris Verso, der als Taxifahrzeug im Einsatz steht auch eine grössere Batterie als Original.

Gruss

Beni

K3-VET 06.02.2004 13:57

Hallo,

noch ein GTti'ler :D
Das mit dem Vibrieren hast du ja gut gelöst :)
Ich muß aber noch weiter probieren, da ich meine Boxen in den Türen drin lassen will.


Bis denne

Daniel

K3-VET 08.02.2004 22:13

Hallo,

ich habs nun endlich geschafft: es sind alle 6 Boxen drin :jippi:
Mit den Tweetern im Armaturenbrett klingt das jetzt richtig geil.
Jetzt muss ich nur noch das Vibrieren beseitigen und fertig...


Bis denne

Daniel

Anonymous 08.02.2004 22:19

Congratulations K3 VET! :wink:
Es macht wirklich viel mehr Spass mit anständigen Lautsprechern als mit den originalen Pappquäkern.

Gruss

Beni

voegi 10.02.2004 20:25

Hmm für was braucht ihren den sooo viel Musik? Ich höre lieber dem Motor zu, wenn dann noch eine schöne Auspuff anlage runterkommt, haben wir auch Hammersound.

Greetz voegi

geggi 11.02.2004 13:14

Die musik ist für die Leute auf der Strasse. :lol:
Zuerst hören sie dich , :shock:
dann sehen sie dich, :?
und dann riechts nur noch nach Gummi !!!!!!! :evil:

Rainer 11.02.2004 13:22

Mir scheint der YRV GTti ist in der Schweiz SEHR beliebt oder täusche ich mich?

voegi 11.02.2004 18:12

Ich würde sagen du täuschst dich, auf den Strassen haben wir bisher nur 2 normale YRV's gesehen. Mehr nicht.

Greetz voegi

K3-VET 11.02.2004 18:38

Rainer meinte aber die Turbos

mike.hodel 11.02.2004 18:56

Ja, leider Gottes sind die Daihatsus in der Schweiz relativ dünn gesät !


Umso besonderer sind sie dafür ! :D

Man muss es auch mal so sehen !



Liebe Grüsse


Mike

Rainer 11.02.2004 20:37

Ich erinnere mich da an ein besonders "lustiges" ereignis.

Ich war beruflich in der Schweiz, und kurz nachdem ich von Stephan und René abgeholt wurde in deren schwarzem YRV :) haben wir einen silbernen YRV GTti gesehen! :) *geiiiiill*

Was ich aber mit dem hinweis auf "der yrv scheint in der Schweiz sehr beliebt zu sein" meinte war dass hier im Forum 4 Leute mit einem YRV GTti sind aus der Schweiz, oder hab ich mich verzählt? :)

Anonymous 11.02.2004 22:39

Moin

Die Schweiz ist definitiv das Land der PS starken Autos, vorallem auch bei Kompaktwagen. 8)
Dies belegen Verkaufsstatistiken der entsprechend sportlichen Modelle.

Gruss

Beni

geggi 11.02.2004 23:10

Hallo zusammen .

Also in meiner Gegend gibt es meines wissens 3 yrv . Davon ist 1 meiner und 2 sind 4wd.
Dafür gibt es recht viele Daihatsus
ich habe schon 2 ( YRV und MOVE ) dann gibt es noch etva 10 Sirion Ca. 3 F20 2 Rockys Und mehrere Ferozas . Auf 2000 Einvohnern ist dass nicht schlecht oder ? PS: hatte vor dem YRV einen getunten Charade CX .

voegi 12.02.2004 18:41

Und dies erst noch im hintersten Zipfel der Schweiz...
Wir haben in Frankreich einen Charade CX, lauft wie eine S.., bei vollgas steht die Geschwindigkeitsanzeige an.

Greetz voegi

TBR 11.02.2005 23:03

Ich trage mich auch mit dem Gedanken, die Lautsprechersituation in meinem YRV zu verbessern. Was würdet ihr empfehlen?

Ich möchte ein normales MP3-Radio einbauen (wahrscheinlich JVC), mit 4x50 Watt, keinen Zusatzverstärker. Soll ich die Serien-Lautsprecher im Armaturenbrett ersetzen oder drinlassen oder drinlassen und nicht anschließen? In den Türen vorn oder hinten oder vorn und hinten zusätzliche Boxen einbauen?

Und nochmal zur Einbautiefe: Wie groß darf die genau sein, ohne die Fensterheber zu behindern? Sind es wirklich genau 45 mm, oder vielleicht auch 46 oder 47 mm? Mit 45 mm Tiefe gibt es nämlich keine 160er Lautsprecher, zumindest nicht bei Mediamarkt und Saturn, in erschwinglichen Preisregionen. Viel mehr als 100 Euro wollte ich für Lautsprecher eigentlich nicht ausgeben.

@ Daniel: Wie hast du eigentlich nun das klappernde Türöffnergestänge ruhiggestellt? Kann man das auspolstern? Ich würde mir gern das nötige Material besorgen, bevor ich die Verkleidungen abnehme, sonst muss ich das zweimal machen.

Grüße

Thomas

K3-VET 12.02.2005 11:26

Hallo,

Zitat:

Zitat von TBR
@ Daniel: Wie hast du eigentlich nun das klappernde Türöffnergestänge ruhiggestellt? Kann man das auspolstern? Ich würde mir gern das nötige Material besorgen, bevor ich die Verkleidungen abnehme, sonst muss ich das zweimal machen.

noch gar nicht. Hatte weder Zeit noch Lust :( Aber so schlimm ists auch irgendwie gar nicht mehr.
Schaumstoff: geht nicht, saugt sich bei Nässe voll und trocknet schlecht --> Rostgefahr.
Vielleicht ein Tape um die Stangen, genau an die Stellen, an denen sie befestigt sind. Sollte aber nicht zu dick sein, sonst passen uU die Stangen nicht mehr in die Halterungen.


Bis denne

Daniel

Lars 12.02.2005 15:45

Hallo.
Also bei mir klappert nicht das Türgestänge sondern das ganze
Blech wo der 16 er eingebaut ist.
Sieht so aus als wenn man nur durch Frequenzweiche und Subwoofer
die sache in den Griff bekommt.
MFG Lars

TBR 17.02.2005 17:33

So, heute habe ich nun mein neues Radio und Lautsprecher eingebaut. Eigentlich wollte ich vorn und hinten in den Türen welche einbauen, habe aber feststellen müssen, dass zu den vorderen Türen keine Lautsprecher-Kabel gehen :-( . Und Kabel will ich eigentlich nicht erst noch ziehen. Da trifft es sich gut, dass ich von den Sony-3-Wege-Boxen sowieso nur noch ein Paar bekommen habe, die jetzt hinten drin sind. Die passen zwar nicht komplett in die Einbauöffnung (die hat nur 135 statt 140 mm Durchmesser), dafür stehen sie etwas heraus, wodurch die Einbautiefe von eigentlich noch ausreichend kleinen 47 mm noch nicht mal voll ausgenutzt wird. Die Türverkleidung passt trotzdem tadellos. Trotz der zahlreichen vorbereiteten Anschraublöcher in den Boxen passten nie mehr als 2 gleichzeitig, so dass ich noch jeweils ein Loch nachbohren musste. Der Lochversatz der 3 Daihatsu-Türbohrungen scheint irgendwie asymmetrisch zu sein. Warum? Ist man bei Daihatsu so sehr darauf angewiesen, Original-Lautsprecher zu verkaufen?! Dann sollte man wenigstens ein breites Angebot in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller bereitstellen.

Jetzt suche ich mir noch passende 10-cm-2-Wege-Boxen für´s Armaturenbrett. Zur Zeit sind noch die Original-Lautsprecher drin, auch von Toyota ;-) , bei mir aber in 12-Watt-Ausführung. Trotzdem klingen sie flach und leblos.

Beim Radioeinbau ist mir aufgefallen, dass ich den mitgelieferten Einbaurahmen nicht in den Schacht hineinbekommen habe. So ist nun das Radio ohne Rahmen einfach so reingesteckt, es scheint aber zu halten. Beim Corolla E11 meiner Schwester war der Radioeinbau kein Problem, alles passte.

Dann habe ich bei mir nach den Türöffnergestängen geguckt, da hatte sich wohl schon der Vorbesitzer dran versucht, das Gestänge war nämlich in 3 von 4 Türen schon gepolstert :D . Deshalb gibt es für mich nur eine Erklärung für das ständige Klappern auf (in Dresden allgegenwärtigen) schlechten Straßen: Die Türverkleidung selbst ist schuld, im Zusammenspiel mit der dahinterliegenden Folie, die Flattergeräusche von sich gibt. Vielleicht kann ich ja auch das noch irgendwann auspolstern. Auch die Resonanzen mit den Bässen der Lautsprecher scheinen von der Türverkleidung zu kommen.

Grüße

Thomas

lemon 17.02.2005 19:05

Vorne passen die Magnat Car Hifi 102. In meinem YRV habe ich hinten ein Canton 2 -Wege Sytem drin, da passen sogar die Bohrungen. Der Einbaurahmen vom Radio paste bei mir auch nicht, ohne Rahmen hat das Radio geklappert. Also Rahmen zersägt und nur einen Teil davon eingebaut. Radio sitzt jetzt bombenfest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.