![]() |
charade springt net an
hi! ich habe schon wieder stress mit meiner karre. wir haben im moment ziemlich nasses wetter, aber keinen frost, eher tauwetter.
bei nässe springt er generell nicht so gut an, aber eben gerade hat sich überhaupt nix getan. der starter dreht mit voller kraft, aber es passiert nix. habe es ca 10 mal für ungefähr 6-7 sekunden versucht, habe dann aufgehört, um die batterie zu schonen. können das die zündkerzen sein? ich weiß nicht, wann die das letzte mal gewechselt wurden. |
Was heisst es tut sich überhaupt nichts?
Schraub ne Zündkerze raus und schau sie dir genau an. Im normalfall ist sie gräulich, in deinem Fall wird sie wohl ziemlich "nass" sein (benzin). Zündkerzen mit drahbürste reinigen und Kontaktabstand überprüfen. Dann such dir einen Helfer, leg die Zündkerze auf Masse mit der Seite steck sie an das Zündkabel und lass jemanden starten und achte ob du Zündfunken siehst. Ich würde sagen du hast ein problem mit der Zündung, also entweder Zündkabel (glaub ich nicht denn dann würde er unrund auf 3 Zylindern laufen) ich tippe auf verteilerfinger, Verteilerkappe oder Zündung. Oder dreht sich der Motor vielleicht sogar etwas "leichter" als sonst beim starten? :( :( DAS wär nämlich ganz schlecht (zahnriemen gerissen) |
Hallo,
aus eigener Erfahrung tippe ich entweder auf Zündkerzen oder aber auf "tierischen" Besuch - schau mal ob die Zündkabel noch in einem Stück sind... Was auch sein kann, (wenn Du den Vergasermotor hast) sind verschlissene Zündkontakte. Gruss René |
er dreht ganz normal durch, also nicht leichter.
mit es tut sich überhaupt nix meine ich, er startet einfach nicht. er dreht und dreht, aber bekommt keine zündung, |
Kontrollier doch auch mal den kleinen grünen Steckverbinder auf Korrosion und festen Sitz, der direkt am Zündverteiler sitzt.
Oder die Zündkontakte, wie 62/1 schon meinte. (nicht den Rand der Kontakte angucken, sondern mehr in der Mitte, wo die beiden Flächen zusammentreffen. kleines Kupferkäbelchen im Verteiler noch an der Seite des V. angeklemmt? Zündverteiler trocken, Verteilerfinger OK? Natürlich Zündkabel/ Zündkerzen überprüfen. Kommt Spannung an Zündspule an? Kabel Zündspule überprüfen. Zündspulenkontakte prüfen und falls alles soweit OK, kommt Benzin an?? (Wobei aber die Tatsache, dass deiner bei Nässe generell nicht gut anspringt sehr auf ein elektrisches Problem hindeutet...) (alles für Motor CB-23(3-Zylinder 986ccm)) Klappts wieder? Viel Erfolg! David |
also gestern ist er noc hohne probleme angesprungen. nur heute und letzte woche hatte ich dieses problem.
vielen dank für eure tips, aber leiderich bin leider kein kfz-mechaniker und habe von diesen sachen echt null ahnung...kacke. ich werde wohl mal in eine werkstatt fahren müssen. |
Bist Du vielleicht im ACE oder ADAC oder ähnliches? Die kannst Du doch zur Hilfe rufen, wenn er nicht anspringt. Das übrigend auch, wenn er bei Dir vor der Tür verreckt.....Iss bestimmt billiger....
Erzähl mal, was es war, wenn er denn wieder läuft, würd uns denk ich alle interessieren.... Gruß, David |
das interessiert mich dann auch mal was genau es gewesen is
|
so, die kiste läuft wieder. habe alle kabel überprüft, da war alles in ordnung! dann habe ich die zündkerzen rausgenommen: die waren bräunlich und haben nach frischen sprit gestunken. außerdem waren da braune ablagerungen dran. ich denke, ich brauche neue. was muß ich eenn da kaufen und ist der kontakabstand schon eingestellt, oder muß ich das selber machen. wie teuer sind 3 zündkerzen?
|
Du brauchtst Zündkerzen von Bosch (ich habe sie 285.000km ohne Probleme gefahren, also die halten ganz gut und sind auch recht günstig)
Es gibt natürlich auch andere Marken (Beru, NGK), aber da weiß ich die genaue Bezeichnung nicht auswendig. Und laß Dich nicht verleiten, diese Bosch-Superedelkerzen zu kaufen. Die bringen beim Charade NICHTS! Die brauchst DU: BOSCH WR 8 DC, sind immer 4 Stück drin, aber nach 3 Paketen hast Du einmal wechseln "umsonst"..... :wink: Die Kerzen bekommst Du in jedem Baumarkt, aber die Bezeichnung muß GENAU stimmen. Beim Eindrehen. Vorsichtig ansetzen und eindrehen, der Zylinderkopf ist aus weichem Alu und die Kerze aus hartem Stahl, nichts ist ärgerlicher als ein vergriesgnaddeltes kerzengewinde..... Nachdem Sie locker eingeschraubt ist, noch eine viertel-Umdrehung weiterdrehen, dann ist das richtige Drehmoment erreicht. Der Kontaktabstand ist schon richtig eingestellt. Falls Du eine Steckdose und einen Staubsauger in der Nähe des Autos hast: Da die kerzen wohl laaaange nicht gewechselt wurden, würde ich Dir empfehlen, den Kerzensitz zu reinigen (mit der spitzen Düse abzusaugen. Dann fällt nicht der scharfkantige Dreck durchs Kerzenloch in den Motor und das gewinde bleibt sauber, dichtet besser und brennt nicht fest. Einfach alte Kerze bißchen lösen, mit Schraubenzieher Dreck lösen, absaugen und dann die alte kerze raus und neue rein. Kerzenstecker nur am Steckergummi anfassen und abziehen, sonst ist schnell ein neues Zündkabel fällig.... Ich würde Dir trotzdem empfehlen , den Rest der Zündanlage mal durchzuchecken und ev. Zündkabel, Verteilerläufer, Zündkappe und wichtig: ZÜNDKONTAKTE tauschen. Der Charade ist bei Zündkontakten sehr empfindlich..... und die sind echt nicht so teuer.... Viel Erfolg! David |
vielen dank für die antwort. ich werde mir heute noch welche kaufen. aber was sind denn die zündkontakte?
|
Deiner Frage nach, hattest Du bis jetzt noch nicht so viel "Kontakt" mit den Kontakten. Dann solltest Du sie DRINGEND wechseln LASSEN.
(Und wer weiß, vielleicht lag es gar nicht an den Zündkerzen sondern an den Kontakten. Die Kerzen kann man aber nicht zu oft wechseln...)Normalerweise sind die so spätestens alle 15tkm dran, je nachdem, wie gut der Kondensator am Verteiler ist... Die Kontakte wechseln ist dann bei Dir eine Sache für die (irgendeine gute, alte...) Werkstatt. Das geht vom Preis noch und bringt ne Menge (besseres Anspringen, weniger Spritverbrauch, runder Motorlauf, mehr Kraft und Pannensicherheit...) Aber trotzdem kurz was zu den Kontakten: Im Bordnetz gibts 12 Volt. Das reicht aber (zum Glück) nicht, um einen Funken im richtigen Moment an der Zündkerze überspringen zu lassen, um das Benzin-Luft-Gemisch zu zünden. 12Volt sind also zu wenig. Dafür gibt es nun die Zündspule. Die transformiert nun die 12 Volt auf eine sehr hohe Spannung von 12-15.000 Volt. Sie macht also aus wenig (12V) viel Spannung. Das reicht, um einen Funken an der Zündkerze überspringen zu lassen. Aber die Zündspule kann nicht dauernd diese hohe Spannung produzieren, sondern nur in dem Moment, wenn der Zündkontakt die Stromzufuhr zur Spule abschaltet. Das Zusammenbrechen der 12 Volt Spannung induziert eine Zündspannung von 12-15.000 Volt. Also ohne die Zündpule gibt’s keinen Zündfunken, und ohne die Kontakte aber auch nicht! Da aber ja sehr oft gezündet werden muß, muß der Zündkontakt sehr oft schalten...sehr, sehr, sehr oft.... Tja, das ist dann wie mit nem Lichtschalter. Irgendwann ist der kaputt. Dann muß ein neuer her..... So wie bei Dir. Und weil der Schalter ja genau im richtigen Moment schalten muß, damit der Funke an der Zündkerze auch im richtigen Moment kommt, muß der Kontakt sehr genau eingestellt werden. Dazu gibt es bei trainierten Mechanikern das Gehör und bei normalen verschiedene Meßgeräte. Lass es möglichst bald mal machen, Du wirst ganz neue Seiten an Deinem Charade feststellen....!!! Gruß, david |
so, ich habe neue kerzen (die von bosch) eingesetzt. leider springt die karre net an. er dreht und dreht... ich werde dann wohl die kontakte bei einer werkstatt machen lassen müssen. komisch, daß er nachdem ich die alten kerzen gereinigt hatte angesprungen ist. noch am gleichen abend ging wieder nix?!?! ich bin im moment voll pleite, das paßt alles wieder mal wunderbar! erst wird der hobel geflutet und nun hat er keinen bock mehr meinen arsch durch neumünster zu kutschieren. scheiße!
|
Wenn Du noch ein paar Tage auf Dein Auto verzichten kannst, kann ich Dir vielleicht helfen.
Ich bin vom 12.02 bis 19.02 in Rendsburg zu Besuch. Können uns ja dort (oder falls Dein Wagen bis dahin nicht läuft in Neumünster) mal treffen. Dann guck ich mir das mal an! Gruß, DAvid |
das ist wirklich super nett von dir. das problem ist, ich bin teil einer fahrgemeinschaft und bin nächste woche dran mit fahren. meine freundin braucht den wagen auch immer unter der woche. es ist also dringend. ich werde mich morgen mal mit der werkstatt in verbindung setzen. aber trotzdem erstmal vielen dank!!!!
|
ich habe den fehler gefunden. der zündfinger(?), dieses teil, was sich in der kappe dreht, war korridiert. ich habe den und die 3 kontakte in der kappe mit schleifpapier bearbeitet und er ist sofort angesprungen. ich möchte trotzdem die zündkappe und die zündkabel austauschen. ich denke, dass kann nicht schaden. bekomme ich sowas bei autoteile unger, oder ist der zu teuer? müssen das originalteile sein??
|
Ich denke, die Ersatzteile vom Unger werden es auch tun. Die muß man aber bestellen. Für den Charade haben die normalerweise nichts mehr auf dem Lager.
Bei den Zündkabel würde ich Dir eher zu den Original_Kabeln raten. Aber die sind nicht ganz billig. (Und die Kontakte kann man da auch gleich kaufen) Schön, dass er wieder angesprungen ist. Bei dem warmen Wetter wärs auch schlimm, wenn nicht. Trotzdem gute Idee, das alles mal durchzuchecken...denn das hilft, wenns wieder kalt wird.... Na denn erstmal gute Fahrt! Gruß, David |
...und die kontakte kann man da auch gleich kaufen... welchr kontakte meinst du? die in der zündkappe? ich dacht , die kappe wird komplett ausgewechselt. kann ich die zündkabel übers internet bestellen? hat jemand ne gute seite?
|
Die Kappe ist ein Teil, der Verteilerfinger ist ein Teil und wenn Du in der Kappe (am verteiler selbst, bei abgenommener Kappe) die kleine runde Blechscheibe abnimmst, dann kannst Du die Zündkontakte sehen.
Diese würde ich Dir dringend raten wechslen zu lassen, wenn das länger als 15 tkm nicht mehr gemacht wurde. Um sich ein ungefähres Bild über Ersatzteilpreise online zu machen, gehe ich immer zu "www.duwrepair.de", habe dort aber selber noch nichts bestellt.... Gruß, David |
also sind die zündkontakte diese drei metallpunkte IN der kappe??
tut mir leid, ich stlelle mich echt n bisschen blöd an. aber ich hab echt keene ahnung. |
Hallo!
Nein, die 3 Punkte in der Kappe gehören zu der Kappe dazu. Die gibt es nur zusammen mit der Plastikkappe. Und dann kommt der Verteilerfinger, der sich in zusammengebautem Zustand in der Kappe dreht und die Zünspannung immer an den richtigen der drei Punkte weitergibt. Den gibts auch nur als ganzes Teil. Diesen Verteilerfinger kann man mit ein bißchen mehr Kraft abziehen. Und dann die darunterliegende Metallscheibe abnehmen, um in die darunterliegende "Etage" des Verteilergehäuses zu gucken. In dieser weiter unten liegenden Etage liegen nun die Zündkontakte. Aber eigentlich bringt es nichts, wenn Du das auseinanderbaust, da die Kontakte sowieso von jemand anderem gewechselt werden müssen. Falls Du da nicht weiterkommst, sag Bescheid, mein Angebot steht noch, da ich ja nächste Woche sowieso in der Nähe bin. Gruß, David |
ja, hört sich gut an. also zünkabel und verteilerkappe bekomme ich ja auch ohne probleme alleine gewechselt. aber die zündkontakte...da würde ich deine hilfe gern in anspruch nehmen! wo bekomme ich die teile denn her? meine email adresse: mrburns@foni.net
|
Die Verteilerkappe und den Läufer kann man recht günstig bei Auto Unger bestellen. (wenns das bei Euch da oben auch schon gibt... :wink:)
Sonst im normalen Zubehörhandel. Auf Lager wird es wahrscheinlich nirgendwo sein. Oder bei daihatsu, das ist ein bißchen teurer, aber passt super. Ich empfehle Dir aber in jedem Fall, beim Holen der Teile die alten teile zum Vergleich mitzunehmen. Daihatsu hat eine etwas merkwürde Art, jede Stunde die Ersatzteilnummern zu ändern da kommt keine Werkstatt mehr mit.... Die Zündkontakte (und auch die Zündkabel) empfehle ich Dir dringend als Original bei Daihatsu zu holen. Den Einbau könne wir gerne zusammen machen. Ich melde mich dann per Mail nächste Woche aus Rendsburg, um einen Treffpunkt auszumachen. Gruß, David |
super. also mit läufer meinst du dann wohl den zündfinger(?)!
ich habe auf der seite, die du mir empfohlen hast zündkabelsatz für 26 und kappe für 8 euro gefunden. ich frag da mal nach den anderen sachen, dann bestell ich mir das da! |
super. also mit läufer meinst du dann wohl den zündfinger(?)!
ich habe auf der seite, die du mir empfohlen hast zündkabelsatz für 26 und kappe für 8 euro gefunden. ich frag da mal nach den anderen sachen, dann bestell ich mir das da! |
Ja, Zündfinger=Verteilerläufer
Mit den Nicht-Original-Teilen, die Du auf der seite gefunden hast, habe ich bis jetzt keine Erfahrung. Sie sind aber schon entschieden billiger. Kommt auf einen Versuch an, ob die genauso gut sind, wie die original-Teile. Die Zündkontakte ("Zündkontaktsatz") werden die wohl nicht haben, da muß man wohl doch zu daihatsu....., wenn doch, auch gut... Viel Erfolg beim bestellen. Bin mal gespannt, wie das klappt, aheb bisher ja noch keine Erfahrungen mit denen... Gruß, David |
also... die zündkontakte und den finger bekomme ich bei diesem shop net. woher kriege ich das dann? ich habe hier keine daihatsu werkstatt.
|
Wenn dort keine Werkstatt sein sollte, hole ich die Kontakte und den Finger hier in Bonn. Allerdings muß ich dann auch sicher sein, dass Du die teile auch wirklich brauchst, denn ich kann sonst nichts damit anfangen, weil ich den 90PS -Motor habe....
Gib nochmal kurz Bescheid, ob ich die beiden teile hier kaufen soll und ich sie nach Schleswig-Holstein mitnehmen soll.... Gruß, David |
ja, das is doch ne gute idee. was muß ich denn dafür berappen? bin im moment n bisschen knapp! gib mir bitte mal deine email adresse, dann können wir uns außerhalb des forums unterhalten.
|
Das mit dem bißchen knapp, das kenne ich......leider.....
Verteilerfinger und Zündkontaktsatz kosten zusammen so ca. 10€. Das ist noch realtiv überschaubar. Kannst mir ja bis Sonntag Abend Bescheid sagen, ob ich sie mitbringen soll. Dann gehe ich am Montag mal zum Händler. Gruß, DAvid E-Mail: bastelbaer2002-ätt-yahoo.de Gruß, David |
Also wir hatten das Problem mit einem Charade CX Jahrgang 97, bei dem waren die Einspritzventile vom EFI verhockt. Der Fachmann liess eine Flüssigkeit hindurchlaufen und empfohl 98Oktan Benzin zu tanken. Aber dein Problem liegt anscheinend bei den Zündkerzen wie ich gelesen habe :)
|
Die EFI Einspritzventile können es nicht sein, weil der Wagen gar kein EFI hat.
Es ist der 3-Zyl. CB-23 Motor, 52 PS, mit Vergaserbestückung. Es ist wahrscheinlich ein Zusammenspiel von vielen schlecht eingestellten/verschlissenen Teilen. Wird am Wochenende mal durchgechekct, dann Näheres... :D Gruß, David |
Ich würd mir ma die batteriepole anschaun ob die kabeln richti sitzen! Ich hatte bei einem Toyota mal das problem daß ich zwar anlassen konnte aber dann nicht mehr genug saft über die kontaktfläche wollte um die zündung noch genug zu versorgen!! da war der ARBÖ da in der früh und hatte den fehler nichtgefunden und meinte auch an der zündung ist was defekt. Ich wollts net glauben und hab bissi an den batteriekontakten herumgetan und dann lief er wieder 8))
|
Hallo!
Wir (TimoO und ich) haben den Wagen gestern mal komplett durchgecheckt. Wenn jetzt noch die Verteilerkappe und der Verteilerfinger neu gemacht werden (die waren falsch geliefert worden), müsste es wieder gut laufen... Ventile neu eingestellt (waren schon ganz schön daneben)...Anlasser gängig gemacht, Zündkabel neu, Kontakte gesäubert und nun mal sehen.... Gruß, David |
hehe... da habter ja ordentlich zu tun gehabt.
scheint sich ja aber gelohnt zu haben |
ich möchte mich an dieser stelle noch einmal ganz herzlich beim bastelbär für seine hilfe bedanken. er hat mir ja in einigen posts schon gute ratschläge gegeben, aber daß er sich auch noch mit mir getroffen hat war echt supernett!!
ich habe das gefühl, daß der wagen jetzt ein bisschen runder läuft und irgendwie zieht er auch ein wenig mehr. meine freundin kommt mit der geänderten kupplungseinstellung auch gut zurecht. ;-) jetzt noch die kappe und der finger und alles ist gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.