Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Chiptuning Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7636)

Rainer 15.02.2004 01:10

Chiptuning Daihatsu
 
SEEEEHR interessant was man auf den verschiedenen japanischen Seiten so alles finden kann.

Ich habe mit mal im google auf die Suche nach der Chipbezeichung gemacht die auf dem Hauptchip auf dem EFI-ECU vom YRV GTti draufsteht "D151851-3830"

Interessanterweise fand ich da genau EINEN einzigen Link, diese Seite ist zwar japanisch, aber etwa mit Altavista kann man auch diese Seite übersetzen auf englisch.

http://wrx.fc2web.com/ecucover.htm


Interessanterweise ist der Chip genau der gleiche wie in einem Nissan, Toyota und anderen Fahrzeugen.

@Packeisen diese Seite könnte für dich sehr interessant sein da genau beschrieben wird wie man den Chip DOCH umprogrammieren kann.

@yrv_driver

Wird dich interessieren da steht auch was drinnen über die beschriebenen probleme die man hat wenn man das fuel-cut umgehen möchte! ;)


hier ein KLEINER auszug von dieser HP
(bereits mit Altavista.com übersetzt.


In beginning
Boost rises simply due to the high improvement of efficiency of the air filter which it is possible to say that with light/write tuning it does first, and the straight conversion etc. of the muffler, GDB manufacturer nominal 1.2 kg/cm2 (NB 1.0 kg/cm2) rises to 1.4 kg/cm2 + α immediately. Because it is the case that the air which it introduces increases air fuel ratio becomes thin and can call the victory, but the problem that occurs the map which genuine ECU has () with gap such as fuel injection and ignition timing occurs, the part and the thin part where it is denser than the quality which is sought develops. But if the filter and muffler exchange it is the sufficient scope of supply even with genuine ECU, when it is not attached importance that much to the notion that where partly due, is many, is. . But though with while it is normal ECU with light/write tuning that that the effect of the part is difficult to be produced, it seems.
As for rise of boost there is a problem that the fuel cut with the fuel safe function of ECU works, but you can call this problem that it is possible to evade relatively easily with the boost controller. But, as a further high performance conversion introduction of the Takaide power turbine and the metal catalyst being attached front pipe and the high efficiency turbine support pipe. When enlargement and fuel type of the intercooler which accompanies this (the pump, the regulator and the injector) strengthening etc. it is not attached in, ECU tuning probably will be you can say that it is necessary. Each company part manufacturer is the case that it hurries to the development of tuned ECU, but sale to be behind seems like the tend regarding the part manufacturer which already obtains the result with GC system. When with information of the certain magazine as the cause of that, from GC it changes in GD, simultaneously electrical system such as ECU and air flow from ユニシアジェックス make is modified to デンソー make there is a thing where, diversion of the development program not being effective one of the primary factor. In addition it is not the general-purpose tip/chip regarding デンソー, the pattern which influences also the fact that the tip/chip of customization specification is introduced largely. Regarding, GD system changing inhalation side valve timing continually by oil pressure AVCS (variable valve timing) with it introduces the technology which it controls and aims for low-speed torque rise. If variable valve timing changes and being to have controlled in ECU optimizing control of the point becomes possible, you can say that it can become rather powerful parameter, probably will be?



Is das nicht was für Hardcore Tuner????

kiter 15.02.2004 01:31

börgh... bin zu faul das jetzt alles zu lesen, hört sich aber ma interessant an

Rainer 15.02.2004 01:34

Ich habs auch nicht gelesen, hab nur was von "re-programming is possible" und "problems with fuel-cut" gelesen und da gleich an die beiden Packeisen und yrv_driver gedacht! und habs hier gepostet. ;)

kiter 15.02.2004 10:56

jo, is klar. vielleichts hilfts den beiden

Anonymous 19.02.2004 00:05

Mir ist nicht mehr zu helfen!*gggggggggggggggggggggggggg*

Gruss

Beni

Mannheimer 20.02.2004 22:25

Hey das Chiptuning kann man doch echt haken oder? Die 2-3PS merkt man doch eh nicht oder? Also ich denke das die Daihatsu allgemein mehr oder weniger schon ziemlich an Ihre grenzen abgestimmt sind. Viel kann man da nicht mehr rausholen. Vergleicht mal alle eure Autos mit anderen Marken und etwa gleicher PS Zahlen. Dann werdet Ihr feststellen das Ihr 95% aller anderen Fabrikate stehen lässt. Ist zumindest mein eindruck.

Rainer 20.02.2004 22:28

Sorry, es ging nicht wirklich darum mehr PS rauszuholen, davon würde ich bei Daihatsu abraten. Das was dieser Beitrag bringen sollte war die möglichkeit für Beni (yrv_driver) DOCH sein fuel-cut entgültig abzuschalten, das sollte damit gehen, das wollte ich damit sagen.

Mannheimer 20.02.2004 22:56

War auch keine Kritik an Dich Rainer, hab das Thema einfach mal verallgemeinert, es gab ja schon öfter mal das Thema Chip-Tuning.
Im fall von Beni hast Du recht, ich meinte es nur so allgemein zur Leistungssteigerung.......

Cu Torsten

Anonymous 21.02.2004 00:13

@Mannheimer

Ich geb dir recht in Sachen Saugmotoren, dass die 2-3 PS die vielleicht bei nem Cuore oder Sirion möglich sind in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen würden.
Wenn ich aber sehe, dass es Turboumbauten z.B. vom CRX VTEC mit 1.6 Liter Motor gibt und einer Leistung über 300PS wird auch bei einem geladenen 1300er mehr als 129PS drin sein ohne die Haltbarkeit endgültig zu verlieren.
Schliesslich hatte Daihatsu mit dem 998ccm Turbomotor im Charade vor schon ziemlich langer Zeit die gleiche Literleistung und die Technik wird ja nicht 10 Jahre stillgestanden sein.
Mein Auto muss auch keine 200000KM halten oder andersrum, wenns extrem Spass macht darf einen die Ersatzteile auch nicht reuen.
Mein anvisiertes Ziel wären ca. 150 standfeste PS mit knapp 200NM Drehmoment. Dies sollte eigentlich schon drinliegen, denn der K3VET ist von der Mechanik und Zündelektronik seeeeehr gut gebaut. :wink:

Gruss

Beni

Stefan 26.02.2004 20:08

Hallo,

wir hatten hier vor langer Zeit mal einen Beitrag mit einer Site auf der ein Chiptuning für den L7 angeboten wurde. Sollte 9 PS bringen und so ca. 400 Eur kosten, wenn ich mich richtig erinner. Ich denke, das würde man schon merken. Ob sowas zu empfehlen ist kann ich nicht beurteilen, aber auch 64PS sind für einen 1000ccm-Motor noch ein "gesundes Verhältnis".

gtti 07.03.2004 18:24

Hallo Beni
Hast du deinen YRV Turbo schon auf einem Prüfstand gehabt?
Bei jhkeller ag kannst für 100 Stutz deinen Flitzer mal testen.
Vielleicht änderst du dann deine Meinung betr. 150PS!
Dieser Motor ist auf Nm ausgelegt und es würde mehr bringen, wenn man dies erhöhen könnte.
Ich habe dir mal angeboten mich zu kontaktieren.
Gib doch in deinem Profil deine eMail bekannt oder schreib auf meine.
Danke und Gruss
franz

Anonymous 07.03.2004 21:59

Hallo gtti

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, wollte ich die Leistung und natürlich auch das Drehmoment mittels Ladedruckerhöhung (ca. 1.1bar) und einem Fuelcutdefender erhöhen. Dies hätte auch geklappt, aber das Motormanagement spielt mir einen Streich,respektive sowieso dei Automatik ECU. ich sag jetzt nur, dass mein YRV ein Gewaltsdrehmoment im Vergleich zum Original entwickelte, aber dies nur bis ca. 4500U/Min. Danach sagte der Fuelcut ende der Durchsage. Man konnte nur mit Gasgeben im zweiten Gang die Räder hilflos zum Rauchen bringen, leider aber nicht lange.
Ich hab keine Ahnung was der originale GTti auf der Rolle drückt aber er wird sehr nah an den Originalangaben liegen.
Hattest denn Du schon mal die Leistung gemessen, oder warum meinst Du dass die Leistung von ca. 150PS mit ca. 200NM Drehmoment nicht zu erreichen sei?

Gruss

Beni

PS:Habe meine E-Mail im Profil komplettiert,sorry :oops:

gtti 07.03.2004 22:53

Hi Beni
Ich möchte mit dir mal über das Thema persönlich Sprechen und dir ein ECU(zum testen) für eine Woche überlassen.
OK!
Hinterlasse mir doch deine TelNr auf die eMail-Adresse im Profile.
Danke und Gruss
franz

Anonymous 09.03.2004 20:03

@gtti
 
Hallo gtti

Hast Du meine PN bekommen oder nicht?

Gruss

Beni

Rainer 09.03.2004 20:26

Ich denke es könnten alle etwas davon haben wenn wir das nicht nur per PN abklären.

Also nachdem einmal klar ist dass du wirklich ein anderes Steuergerät hast scheinbar, stellt sich die frage nach dem WARUM. Ist deiner vielleicht ein "Grauimport"? Du solltest einmal deinen Händler darauf ansetzen bzw. ihn fragen. Meine BEIDEN EFI-ECU's tragen die Daihatsu Artikelnummer "89560-97492"

Siehe dazu Bild:

http://www.daihatsu-forum.at/gtti/steuer_aufd.jpg


Wie ich sehe bist du eh gerade dabei das mit dem Bernhard abzuklären damit er mal deine ECU testet.

Aber zurück zu deinen fragen:

Ja, die ECU's sprechen miteinander und sie sind meiner Meinung nach auch aufeinander abgestimmt, das muß aber nicht sein. Es kann auch gut sein dass nur das EFI-ECU eine sogenannte "Referenztabelle" hat und die anderen ECU's sich nur daran "orientieren" bzw. das EFI-ECU die "ohrfeigen" austeilt wenn irgendwas nicht so ist wie es sein soll.

Denn das A/T-ECU halte ich nicht für in der Lage dass es das alles macht, vor allem da es nicht von DENSO ist.

Hier mal ein Foto vom zerlegten A/T-ECU


http://www.daihatsu-forum.at/gtti/at_ecu2.JPG

Anonymous 09.03.2004 20:55

???????

Hallo Rainer

Also um was gehts jetzt?
Ich weiss doch auch nicht was der gtti fürn ECU hat?
Ich weiss aber wohl, dass der gtti ein Tuning geordert hat von einem Schweizertuner, der 150PS problemlos versprochen hatte, aber was da genau zwischen besagtem Händler und gtti ablief weiss ich auch nicht!

So long

Gruss

Beni

Rainer 09.03.2004 21:04

Hallo Beni


Es geht um das EFI-ECU, da hat der Franz (gtti) eine andere Daihatsu Artikelnummer als sie auf meinen beiden EFI-ECU draufsteht.

Beim A/T-ECU geht es darum ob die EFI-ACU und die A/T-ECU aufeinander abgestimmt sein müssen, was ich mir nicht vorstellen kann, deshalb mein Beitrag.

Anonymous 09.03.2004 21:34

Ja schon

Aber jetzt steh ich vollkommen auf der Leitung. Das hat doch nichts mit meiner PN zu tun, oder?

Hat der Franz den mich mit Dir verwechselt?

Gruss

Beni

Rainer 09.03.2004 21:40

Okay, am besten ich fange nochmal von vorne an!

Es ist die frage aufgetaucht ob das (original Schweizer) EFI-ECU (dessen Artikelnummer eine andere ist als meine beiden vom gtti) an die anderen ECU's ANGEPASST werden muß, oder ob man z.B. ein japanisches EFI-ECU das lt. Leistungsprüfstand eine höhere Leistung hat als dass das er in seinem YRV hat.

Denn eine Firma hat bei ihm Chiptuning versucht und es kam das selbe raus wie mit deinem fuel-cut-defender, also A/T-ECU Probleme, aussetzer, störungen usw.

Deswegen die frage ob man das japanische EFI-ECU bedenkenlos verwenden kann da es mehr Leistung hat ODER ob man auch die anderen ECU's tauschen (=anpassen) muß an dieses neue japanische EFI-ECU, ich behaupte nein.

Jetzt alles klar Beni? :)

Rainer 09.03.2004 22:12

WOOOW


Ich habe mich jetzt mal auf die Suche begeben nach dem Chip der auf der A/T-ECU seine verwendung findet.

Folgende features kann ich euch mitteilen (da die meisten von euch eh computergeschädigt sind sollte alles verständlich sein *gg*)

Auf der A/T-ECU findet sich ein Chip mit der Bezeichnung "M30622ECVFP"

Dieser "Chip" ist eigentlich ein Microprozessor, 8 bit Datenbus, intern 16bit, 16MHZ Taktfrequenz, bis zu 4Mbyte RAM ansprechbar, 128Kbyte internes ROM, 5KB internes RAM. Das ROM ist ein sogenanntes "one-time-PROM" bedeutet das es EINMAL programmiert werden kann und danach nie wieder, dieser Chip wurde übrigens an den Hersteller "Blank" ausgeliefert, dass heisst unprogrammiert, das geht auch aus der Typennummer hervor.

Der erinnert mich immer mehr an den guten alten Motorola MC68008 (verwendet etwa im Sinclair QL)

Derjenige der es GANZ genau wissen will dem sende ich gerne das PDF des verwendeten Chips zu (1,9MB)

Oder ihr sucht euch mit der oben genannte Nummer den richtigen HIER raus: http://www.dialelec.com/509.html



Dieses Auto wird echt immer interessanter! :)

gtti 09.03.2004 22:38

Sali Beni
Leider nichts im PN zu finden.

Hi Rainer
Danke für die Fotos.
Du hast mich einwenig falsch verstanden:
1. der Originale CH-ECU trägt die genau gleiche Nr. wie Dein's
2. der Originale JP-ECU kommt aus Japan von einer Daihatsu Garage

3. Mein YRV Turbo ist in keinem Fall aus dem "Grauimport"

Heute geht ein eMail raus um zu Klären, was für eine Nummer das TC in Japan hat.
(CH-TC= 89530-97461 (61))

Mal sehen was da rauskommt.
Danke und Gruss
fr@nz

gtti 12.03.2004 21:13

Hallo
Abklärungs Zitat:
89530-97461-----Der Nummer ist für in Ausländer
Zwischen den beiden gibt es keinen Unterschied.
Ein Automechaniker hat sich nach dem Unterschied am Telefon(Daihatsu Hauptgeschäft in Tokyo) erkundigt.

Die japanische Best.Nr. für die TC ist aber anders.
Daraus soll noch jemand Schlau werden.
Für mich Erledigt; werde das jap. ECU montieren und die 202Nm geniessen.
gruss
fr@nz & rom@n
Team DaiLex

Anonymous 13.03.2004 18:16

@gtti

Und was hast den bezahlt für das japanisches ECU und was für elektronische Abstimmungen waren nötig für die Inbetriebnahme des ECU's?

So long

Beni

RA881 13.03.2004 21:33

Gibs so was auch fürn Applause??? Wie teuer isn so was´??

Rainer 17.03.2004 06:58

Chiptuning würde beim Applause nicht viel bringen, denn es bringt erst wirklich Leistung wenn es sich um einen Turbo Motor handelt, so wie hier eben vom YRV GTti.

Die normalen Saugmotoren mit Chiptuning zu bearbeiten bringt höchstens ärger oder eine nur sehr geringe ausbeute an mehr PS die aber dann auch noch SEHR teuer erkauft werden.

RA881 17.03.2004 08:28

oh na ja dann eben nicht :-(

geggi 18.03.2004 12:30

na ihr macht ja sachen .
Könnte mich mal Jemand aufklähren wie man ein Teil aus Japan hierher Bekommt ?
Was für werte hat denn eigentlich die Japanische Version des GTti ( PS / Nm ) ?

Anonymous 18.03.2004 13:21

@geggi

Die japanische Version ist mit 140PS und 177Nm angegeben.
Ich würde aber trotzde kein japanisches ECU einbauen da dieses viel zu teuer ist im Vergleich zu einem herkömmlichen Tuning.

Gruss

Beni

PS: Mich würde trotzdem auch interessieren wie man direkt an japanische Teile kommt!

geggi 18.03.2004 21:17

@ yrv_driver

Sag mal ! Hast du jetzt eigentlich etwas leistung rausgebracht ? mein Fuelcut Funczioniert jetzt nicht schlecht .!

Anonymous 18.03.2004 21:45

@geggi

Was heisst nicht schlecht?
Nein, ich fahr im Moment wieder original.
Kannst Du denn jetzt mit Vollast ausdrehen mit z.B. 1bar Ladedruck?
Wenn ja, wie hast DU das geschafft?????
D4 Lampe blinkt oder nicht beim starten des Motors?

Gruss

Beni

geggi 18.03.2004 21:50

Kann auch mit 1.2 Bar fahren . D4 Blinkt leider immer noch aber das ist mir egal . Der trick ist , man muss den ladedruck langsam aufbauen bis 3000 u/min 0.85 bei 3500 u/min 0.95 bei 4000 u/min 1.15 u.s.w

Anonymous 18.03.2004 22:19

???

Ladedruck langsam aufbauen.
Hm,also ich stell mir vor ich stell 1bar mechanisch als Obergrenze ein. Da muss ich aber in jeder Drehzahl, in jedem Gang, und natürlich auch beim Kickdown kein Aussetzer haben.
Gibt ja wohl nichts peinlicheres als neben einem Überholten einen Fuelcut einzuhandeln! :lol:

Gruss

Beni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.