Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   GRMBL!!! Ersatzteilpreise... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7686)

bastelbaer 24.02.2004 22:31

GRMBL!!! Ersatzteilpreise...
 
Heute hat sich mein Auspuff zerlegt. Der Vorschalldämpfer ist in der Mitte auseinandergerissen...sowas habe ich echt noch nie gesehen...
Da dieser Auspuff mich meinen letzten Nerv gekostet hat, weil ich ihn in seinen 3 Lebensjahren schon 4 Mal wegen Schgwingungsbrüchen schweißen mußte, habe ich beschlossen, mich von ihm zu trennen :evil:

So ein Billigteil (Bosal, da sollte man eigentlich was anders erwarten...) kommt mir nie weider unters Auto!

Da habe ich beschlossen, das Original zu kaufen...und fuhr zum Daihatsu-Händler.... 8)
Nachdem ich mein Bewusstsein wiedererlangt hatte, wurde mir klar, dass die Preisansage von 220,- € für die 2 Meter Blechrohr kein Traum war sondern echte Daihatsu Wirklichkeit.... :shock: :shock: :shock:

(Zur Erinnerung: Restwert meines Wagens offiziell ca. 350€)

Klar, der hält besser, aber der Preis steht in keinem Verhältnis zum Material.... :evil:

Und die Moral von der Geschicht....
....ich sollte doch das Billigteil nehmen....nein!.... :?

....so gerne und zufrieden ich auch in all den Jahren Daihatsu fahre, so muß ich doch sagen, dass es wahrscheinlich doch der Letzte sein wird....
das Auto ist ein Traum, aber die Ersatzteil-Politik ist ein Albtraum.... :twisted:

So verliert Daihatsu in den nächsten Jahren nicht nur einen guten Ersatzteilkunden (Verschleißteile für über 400.000 km) sondern auch einen Neuwagenkunden (auch mich)....selber schuld.....schade eigentlich :evil:

Falls Daihatsu mitliest: Leute! Ihr nutzt wirklich jede Gelegenheit, um Euch vom Markt zu verabschieden! Wacht mal auf! Bitte!

David

Rainer 24.02.2004 22:48

Hey David!


Ich kann deinen ärger sehr gut verstehen!

Aber mach dir mal den Spass und geh zu einer VW-Werkstätte und frag nach dem Auspuff für einen Golf II was der kostet. Und du wirst nie wieder denken dass Daihatsu überteuert ist!

JA, die teile sehen nach nichts besonderem aus, sie glänzen nicht und sind nich aus Edelstahl (Auspuff), aber sie halten!

Ich habe auch das gegenteilige beispiel für dich. Bremsscheibe, innenbelüftet für das TOP Modell von Daihatsu (YRV GTti) die kosten exkl. MWST 79,64 Euro und DAS ist ein wirklich sehr sehr günstiger Preis!

Man ärgert sich teilweise wirklich sehr über die Summen die von einem verlangt werden für manche teile, wenn ich da an mein Steuergerät denke....., naja. (über 900 Euro!!!!, in Worten NEUNHUNDERT)

ich hatte auch schon des öfteren diese überlegung, diese ersatzteile.....

Bevor du irgendwas glaubst oder dich betrogen fühlst, mach bitte einen vergleich mit den ersatzteilpreisen bei anderen Herstellern, mit den typischen verschleisteilen wie eben Auspuff oder Kupplung, ABER frag immer bei der jeweiligen markenwerkstätte deswegen an, KEINE billigstdorfer nachbauteile!

Geh zu VW und frage mal nach was bei denen ein kompletter Auspuff kostet. DOCH bedenke, bei VW ist es üblich dass der KAT im Auspuff sitzt was Daihatsu zum Glück nicht tut, was denkst du was so ein Auspuff kostet?? Oder frag dezenz nach was der tausch des Luftmengenmessers kostet.....

Die Firma "Ford Simmering" hat meiner ex Frau wortwörtlich ins Gesicht gesagt dass sie bei einem 3 jährigen Auto (Ford Focus) mit jährlich mindestens 300 Euro rechnen MUSS!!!! NUR für ersatzteil ohne die Servicekosten wohlgemerkt!

Tief durchatmen und vergleichen und in ruhe entscheiden! Mehr kann ich dir nicht raten!

CuoreMP376 24.02.2004 23:05

Was Rainer eigentlich mit diesen vorsichtigen Worten sagen will:

Bleib treu und hol dir irgendwoher einen billigen Auspuff!
:D :D

Wenn man sonst kein Problem hat sind etwas höhere Ersatzteilpreise vielleicht unangenehm, aber besser als ständig die Karre in die Werkstatt zu schieben!

bastelbaer 24.02.2004 23:05

Die Entscheidung steht...is doch klar...Auspuff ist heute bestellt und wird morgen in Ruhe bei mir zuhause eingebaut....
Mit mir kann mans ja machen...


Die Tatsache ist bloß, dass es bei den anderen massenhaft auftretenden Kleinwagen auch Originalteile gibt, die nicht ganz billig sind. Allerdings gibt es auch Alternativen von hochwertigen Markenherstellern, die genauso gut, wie das Original sind.
Man hat also die Wahl.
Bei daihatsu hat man nicht die Wahl. Dort gibt es kaum einen Hersteller, der sich mit der Produktion von Original Nachbauten beschäftigt. Und wenn doch mal einer da ist, dann kommt meist nur recht minderwertige Qualität gegenüber dem Original dabei raus.

Ich erwarte ja nicht, dass jeder Simmerring von einer anderen Firma nachgebaut wird, aber die gängigen Verschleißteile gibts nunmal für andere Hersteller auch in guter Qualität als Nachfertigung...

(Ich möchte nicht mit der Vergleicherei mit Ford anfangen... :wink: , aber
dort gibt es gute Nicht Originalefür den Fiesta III:
Bremsscheibe (Satz) 42,- € Hersteller BREMBO (Porsche, AMG...) Bremsbeläge 23,-€ Hersteller ATE...

Auspuff (vergleichbare Ausführung/Länge mit Charade): 71,-€ (Walker)

David

K3-VET 24.02.2004 23:23

Hallo,

also ich sehe das so: du kannst ein sehr zuverlässiges Auto haben, an dem vielleicht die Verschleißteile etwas teurer sind, oder du kannst ein Ford oder ähnliches haben - alle Ersatzteile billiger, dafür brauchst du mehr Ersatzteile als bei Daihatsu und gibst letztendlich wahrscheinlich sogar mehr Geld aus, und ärgerst dich deshalb oft über das Auto.

Grundsätzlich sind bei vielen japanischen Herstellern die Teile teuer (hatte vorher Mazda). Bleiben als Alternative eigentlich nur Europäer. Italiener und Franzosen: sehen gut aus - aber qualitativ nicht wirklich eine Alternative.
Und deutsche Autos?
Nenne ich sie mal "Erste-Klasse-Autos" (Mercedes, Audi, BMW): da bekommst du ja 2 Daihatsus, oder eben viele Verschleißteile. Und "Zweite-Klasse-Autos" (Ford, Opel): "Haltbarkeit? Haben wir verkauft, war zu teuer."


Bis denne

Daniel

Rainer 24.02.2004 23:29

Ich möchte nochmal auf die Bremsscheiben zurückkommen. Ich möchte mal wissen ob die Bremsscheiben vom Fiesta III auch innenbelüftete sind weißt du das?

bastelbaer 25.02.2004 00:29

Nein, die sind nicht innenbelüftet. Aber die von meinem Charade sind es auch nicht und die kosten mal eben das dreifache als Originalteil. (und die Daihatsu-Scheiben verziehen sich nachdem sie das erste Mal heiß werden in alle Richtungen...)

Ich hab ja auch brav, wie sich das gehört den Original-Auspuff bestellt. (und wenn ich morgen nicht doppelt so schnell fahren kann, bin ich sauer :wink: ).

Dass ich mit meinem Daihatsu pannenfreier unterwegs bin als mit nem Fiat oder Peugeot oder Corsa weiß ich.
(Mit meinem damaligen Dienst-Passat bin ich in 2 Monaten 3mal echt liegengeblieben-Elektronik...) Bei denen gibts schon einige Defekte, weshalb der Wagen mal in die Werkstatt muß. Aber da gehen Teile kaputt, die meine Charade zwar auch hat, aber die ich gar nicht wahrnehme, die funktionieren einfach still vor sich hin...
Aber warum muß ich dann für echte Verschleißteile, wie z.B. Auspuff oder Bremsscheiben als Daihatsu Fahrer mehr zahlen?
(gut,..."etwas mehr" würde ich ja noch einsehen, kommen halt nicht die Stückzahlen zusammen, aber soooo viel mehr??)

Ich finde nur, es wird hier die Tatsache, dass es keine (qualitativ annehmbaren ) Alternativen zu den Original-Daihatsu-Teilen gibt sehr stark ausgenutzt.
"Wenn er das Teil nur bei uns kriegt....dann lassen wir ihn eben zahlen, er hat ja keine andere Wahl...hehe!

Naja, wir werden es nicht ändern können....ein paar wie uns wird es immer geben, die die Teile Kaufen......aber positiv wirkt sich das auf meine Einstellung nicht aus....

Gruß, David

Rainer 25.02.2004 00:41

Findest du wirklich dass die innenbelüfteten Bremsscheiben für den YRV GTti teuer sind mit 79,64 Euro pro stück exkl. MWST?

PS: Es sind ORIGINAL Daihatsu Bremsscheiben von einem normalen Daihatsu Händler bezogen!!!

bastelbaer 25.02.2004 00:58

Nein, Deine innenbelüfteten Bremsscheiben halte ich mit ca. 80,-€ netto noch für gut vertretbar.
Kein Sonderangebot, aber wenn die Qualität stimmt (und die müssen ja schon ein bißchen mehr aushalten, als meine Vollscheiben...) voll in Ordnung.
Aber wenn so ein Auto in die Jahre kommt und dann auch entsprechend Teile braucht, werden es sicher nicht mehr "nur" 80,- netto sein....


Ich werd mich auch wieder abregen :wink: , wenn er morgen wieder rund läuft, irgendwie mag ich mein Auto ja doch immer noch....

Gruß, David

FedNotes 25.02.2004 01:13

Ich kann mit dir mitfühlen bastelbaer.
Bei mir ist ja auch schon einiges kaputt gegangen in den 6 Monaten die ich meinen Charade habe.
Zwar ist bei mir der Auspuff noch nicht kaputt gegangen, aber so übern Daumen habe ich schon 600€ ausgegeben an Reparaturen (Kühler, Bremsen verzogen, Dichtung).
Und das sind alles "hinterhofwerkstatt"-preise!
Da frag ich mich auch schon manchmal, sind Japaner wirklich so gut? Oder habe ich nur Pech?
Aber ich mag ihn trotzdem immer noch.

Gruss,

FedNotes

Ingo 25.02.2004 01:16

Nur so am Rande. Auch die Premiumhersteller haben teilweise vertretbare Preise. Für nen 190er Mercedes kosten die vorderen Bremsscheiben (innenbelüftet) ca. 45€ (den genauen Preis weiß ich nicht mehr, ist ca. ein Jahr her) pro Stück, die Beläge für vorne komplett 40€. Beim freundlichen Mercedes Händler, Originalteil, wohlbemerkt.
Aber was solls. Das eine kostet da mehr, das andere dafür weniger. Was die Teile halt kosten kosten sie.
Bei meinen GTti war der Auspuff von vorne bis zum MSD durchgerostet. 1,10 m 52mm Stahlrohr (hatte zufällig so ein Material auf der Arbeit rumliegen), schadhaftes Teil rausgeschnitten, neues reingeschweißt und nun ist wieder Ruhe im vorderen Bereich eingekehrt.

K3-VET 25.02.2004 02:35

Hallo,

habe gerade mal nachgeschaut: ich habe voriges Jahr für meinen 626 neue Bremsscheiben für vorn gekauft. Die sind innenbelüftet (beide :)) und kosteten zusammen 148 € inkl. Mwst. Original Mazda. Die Bremsklötze dazu nochmal zusammen 100 €.


Bis denne

Daniel

bastelbaer 25.02.2004 19:33

So, ich hab mich wieder beruhigt... 8) Die Tabletten wirken und der Arzt hat mir auch jede weitere Aufregung verboten... :wink:
Die zwei kleinen Dichtungen haben mich auch noch mal 14 Euro gekostet....aber, ich sag ja nix mehr :wink:

Dafür kann ich feststellen: Ich hätte das Auto fast nochmal gestartet an der Ampel, als er aber schon lief, so viel leiser ist das Originalteil!
Abgesehen davon, dass ich noch einen Helfer brauchte, um das schwere Rohr ohne meinen UNterboden zu zerstören ans Auto zu schrauben...

Leise brabbelnde, heiser fauchende Grüße,

David

Rainer 25.02.2004 19:58

Ich hab heute die Bremsscheiben abgeholt.

Bezahlt hab ich 307,- Euro (2 Bremsscheiben plus Bremsbeläge)

(plus 20 Euro für den Plastikrahmen/abdeckung des Automatikwahlhebels)

Aber.... ALTER SCHWEDE....

Die 2 Bremsscheiben wiegen 8 KG(!!!!!!)


Also billig ist anders, das stimmt. Aber was solls....

Ich könnte ja auch 3 Kinder haben, Gameboy und Co sind ja auch nicht gerade gratis.

mike.hodel 25.02.2004 20:11

Was ? Keine Ersatzteile von anderen Herstellern für Daihatsu ?

Die Spurstangenköpfe habe ich von Nipparts in D Weil am Rhein bekommen und 75 Euro gespart !

Nein, das glaub ich jetzt nicht ! Ich bekomm sogar in der Schweiz ohne Probs, viele Ersatzteile, sogar für den L80, von Drittanbietern in Erstausrüsterqualität !

Auch nen Auspuff !

Walker und Bosal , denke ich, sind Scheisse !


Liebe Grüsse

Mike

JapanTurbo 25.02.2004 21:41

Ich hab estern meinem G201 neue (Brembo) Bremsscheiben und Klötze verbaut. alles zusammen 109 Euros. Find ich gar nicht so schlimm.
georg

62/1 26.02.2004 12:11

Hallo,
Ich hatte vor kurzen an meinem G100 hinten rechts die Radlager (innen und aussen) kaputt - Daihatsu Teil kostet lächerliche 15 Euro... Wenn ich denke was meine Ex für die Radlager bei ihrem Fiesta auf den Fordtisch geblättert hat...
Billige Bremsen und Auspuff aller Walker, ATU oder Pitstop habe ich auch schon hinter mir, billig aber sehr kurz haltbar...

Gruss rené

Anonymous 26.02.2004 21:14

Hey! Kann mir jemand sagen, wo man ein Modell vom Daihatsu Cuore (Farbe Rosa) herbekommt?
Fahre seit fast einem Jahr einen Rosa Daihatsu und mochte gern mein erstes Auto als Modell besitzen...
Danke im vorraus für eine Antwort!!!!
Ach ja, e-mail: KleineHexeNaaaDine@web.de
Gruß, NaDine

Robert Patzwald 24.03.2004 19:41

Hallo.

Habe ein großes Problem. Beim Cuore (L501) von meinem Bruder ist der Kühler total hinüber. Nun, dies liegt wohl am extrem Starken Steinschlagbeschuss. Ich benötige dringend (gut kann auch ein paar Wochen warten, wird zur Zeit nicht gefahren) einen neuen Kühler. Der vom Daihatsu Händler soll incl. Mwst. 390 Euro kosten. Ist nicht gerade wenig. Fast 800 Markt!!! Insgesamt soll der Spaß mit einbau 550 Euro kosten. Ich benötige wie gesagt dringend eure Hilfe. Als Student sieht es immer ein wenig anders aus.

Viele Grüße

Robert. :cry:

CuoreMP376 24.03.2004 21:57

Einbau kannste ohne Probleme selber machen, dauert ungeübt vielleicht eine Stunde!

Tja, ich hab damals beim L201 meinen über nen Bekannten vom "Henke" http://www.henke-autoteile.de/ bekommen, hat mich mit Rabatt ca. 220€ gekostet! Mußt auf der Seite ein bisschen stöbern, irgendwo findest du einen Bereich, wo du dir ein Geschäft in deiner Näge suchen kannst

Gruß MArtin

Robert Patzwald 24.03.2004 22:41

Nun meine Frage. Gibt es einen Unterschied zwischen den Kühler für den Automatik Cuore und den "normalen" Cuore??? Wäre super, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte. Händler, bekannte vom Händler, Profi,..... Vielen Dank CuoreMP376.

mike.hodel 24.03.2004 23:08

Jo, es gibt einen Unterschied !


Der Automatikkühler hat mehr Inhalt !



Gruss Mike

Rainer 24.03.2004 23:13

Und der Automatikkühler hat eine höhere Wärmableitung als der normale für Handschaltung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.