![]() |
Wie funzt denn die Zentralverriegelung ??
Hallo Freunde - jetzt hab' ich schon über 18 Monate meinen MOVE (das 2001er Modell) - und krieg erst jetzt raus, dass es so ein Forum gibt! :D
Also mal vorneweg: Der MOVE ist ein absolut geniales Auto - sparsam und ein richtiger Lastesel - da hatte ich schon einen kompletten Fahrradständer für 24 !!! Fahrräder von der Bundesbahn (wie sie verrostet vor den Bahnhöfen rumstehen) und meinen Helfer beim Abbau des Teils dazu drin und drauf ( den Helfer natürlich drin ... **gg**). Klasse Themen hab' ich hier gesehen - aber noch nix, was mir bei meiner Frage hilft ... :shock: :?: Also: ich will mir eine Funkbedienung für meine Zentralverriegelung einbauen (jooo, mein "Van" ist all inclusive mit ZV, eFH, Klima, und AHK !!! ausgestattet ...). Und dazu möcht ich wissen ob mir jemand sagen kann - ob in der Fahrertür bei der serienmäßigen ZV ein Stellmotor oder nur ein Schlüsselschalter eingebaut ist - wie der Geber schaltet (auf Plus, auf Minus oder Wechsel +/- bzw. -/+) Ich könnte zwar einfach erstmal die Tür aufschrauben - aber derzeit isses kalt draußen - und außerdem seid ihr doch sicher so lieb und lasst mich nicht frieren :wink: :wink: By the way - hat jemand einen Dunst, wo ich vielleicht einen kompletten Schaltplan für den Straßenkreuzer her kriege ?? Dank Euch allen schon mal ... vom carmloo |
Hi Carmloo
Willkommen im Forum kann ich nur sagen! :) Für die Funkbedienung der ZV gibt es 2 möglichkeiten. 1. du rüstest die Original Daihatsu FB nach (dauert nicht mal 20min) 2. du baust dir ein teil von Conrad ein (was etliche stunden dauert) Okay, punkt 1 kostet vielleicht mehr, ist aber auch gleichzeitig mit Blinkersteuerung und kostet etwa 130 Euro. Bei dieser Lösung wird an die vorhanden ZV ein Y-Kabel angeschlossen und daran der Funkempfänger. Wenn du so ein Teil willst wende dich an deinen Daihatsu Händler, du brauchst dafür 2 teile. Das eine ist die FB mit dem empfänger und dann noch das passende Adapterkabel. Scherzeshalber habe ich einmal bei einem Händler gefragt was denn der Einbau kostet und man meinte irgendwas mit 1 bis 1 1/2 stunden arbeitszeit... (solange brauchst du NIE). Hier nochmal die Kopie meiner Einbauanleitung (original Daihatsu) sorry wegen der schlechten qualität. http://www.daihatsu-forum.at/pics/fb_gesamt.jpg |
Boah, es gibt einen Sirion mit 102 kW - geil :lol: :lol: :lol: :lol:
|
jo, hab ich auch grade erstaunt festgestellt, gibts den echt oder is das en druckfehler?
|
Na ich nehme doch ganz stark an, dass das 102 PS heissen soll!!
1. gibts den dann wirklich 2. sind 139 PS sehr unwahrscheinlich und 3. selbst in Japan ist er nur mit 110 PS zu haben, mit K3-VE2 - Motor; Heisst der in D auch so? dann also unser 102 PSer Bis denne Daniel |
Zitat:
2. In japan gibt es zumindest vom YRV GTti auch eine stärkere Version, zumindest habe ich davon auf diversen Japanischen seiten gelesen wo was von 140PS (mit 104kw) steht. (anderes EFI Steuergerät) Bei uns hat der K3-VE2 Motor 102PS (75kw) |
Ja schon - aber ...
Servus Rainer und die anderen!
Na ja, ich muss sagen dass mich der O-Preis von Daihatsu eher abgehalten hat - hab' mir deshalb bei EBAY so'n Teil von Waeco gekauft **verlegenguck** ... hat aber nur so 35 € gekostet, und für die restlichen 100 stell ich mich gerne mal hin und bastel :wink: - und Blinkeransteuerung ist auch schon drin, ebenso ein frei belegbarer Kanal (für z.B. den Fensterheber oder so). Wenn mir von Euch keiner meine Frage beantworten kann (na ja, is' wohl interessanter über 102 PS oder 102 kW zu chatten als über dumme Fragen von 'nem Newbie ...) muss ich doch erst mal mein Autoleinchen aufmachen ... oder hat doch noch jemand Erbarmen?? Gruß und schon mal und weiterhin Danke vom carmloo |
Hey carmloo
Also sorry, DIE frage habe ich glatt übergangen weil mir persönlich die originale ZV lieber ist, aber okay! JEDE der 5 Türen hat einen Stellmotor (=Türschloßmotor)bereits eingebaut. Jeder Stellmotor hat 2 Kabeln, eines ist Blau mit einem weißen streifen und das andere Kabel ist nur Blau! Hoffe das hilft dir! PS: Diese Kabelfarben gelten NUR für den L901 Move!!!!!! EDIT: Das blau/weisse Kabel geht auf PIN 5 und das blaue auf Pin 2 von der ITC-ECU. |
Danke ... Danke
Jooh - das hat mir schon mal weiter geholfen (meiner ist ein 901er) ...
Danke, Rainer :!: :D Weiß vielleicht noch jemand, wie der Türschlosschalter an Fahrertürschloss schaltet (siehe meine Eingangsfrage ...) :?: Gruß vom carmloo |
Bei der Original FB wird der öffnungsbefehl von der ZV gegeben, (direkt an der ZV, diese ist NICHT in den Türen eingebaut)
Bin mir zu 99% sicher dass sie aufgrunde geänderter Magnetfeldausrichtung schalten. Das heisst beim öffnen ist plus am einen kabel und minus am anderen und beim schließen genau umgekehr. |
Servus, Gruezi und Hallo ....
Dank Dir nochmal, Rainer - was kann man Dich eigentlich nicht fragen ?? Dass vom Steuergerät die Stellmotoren durch Umpolung nach oben bzw. unten geschossen werden, ist mir eigentlich auch klar. Dass die Daihatsu OriginalFB ihr Signal an die Steuereinheit gibt - auch. Das FB-Empfangsteil "simuliert" ja nur für die Steuereinheit das Signal des Schlüsselschalters ... das ist bei meiner WAECO auch nicht anders. Die Frage ist jetzt nur: welches Signal für AUF bzw. ZU liefert der Schlüsselschalter der Fahrertür beim Schließen an die Steuereinheit?? Genau das muss ich ja mit meiner FB-Empfangseinheit darstellen ... aus einem Schaltplan wäre das easy zu sehen - hab aber keinen :cry: Weißt Du - oder jemand Anderes noch was Näheres dazu ?? Gruß und immer wieder Dank vom carmloo |
Zitat:
433,92MHZ ist die Frequenz mit der die FB (die originale) arbeitet. Andere systeme können mit anderen frequenzen arbeiten oder aber im Infrarotbereich. Theoretisch wäre das 2.4GHZ frequenzband auch noch möglich, aber dann würde der sender wohl ein wenig zu groß ausfallen ;) Beide frequenzen sind nämlich die sogenannten Licence-free bänder (2.4Ghz ist bei uns übrigens auch Bluetooth und 802.11b und 802.11g Wireless LAN bekannt) In dem Werkstatthandbuch wird nicht beschrieben welches signal expliziet welchen vorgang öffnet, genauso verhält sich das logischerweise auch mit der Wegfahrsperre. DIESE informationen sind zumindest so nicht zu finden, zumindest habe ich sie noch nicht gefunden. Aber ich schweife schon wieder ab. Prinzipiell funktioniert das ganze wie folgt. Du hast einen Sender am Schlüsselbund, einen dazugehörigen empfänger im Auto der wiederrum an die ZV angeschlossen ist und so wie du schon sagtest simuliert er das aufsperren mit dem Schlüssel. Auf jeder fernbedienung (Schlüsselanhänger)findest du mindestens 2 verschiedene Tasten eine zum auf und eine zum zusperren. Oder habe ich irgendwie deine frage falsch verstanden? lg Rainer |
Jooh Rainer - großes Missverständnis ... hab' mich wohl einfach zu doof ausgedrückt - also: noch'n Gedicht ...
Es geht mir NICHT um den Transfer vom Handsender zum Empfangsteil! Es geht mir drum, was das Empfangsteil der ZV-Steuerung sagen muss!! Eigentlich müsste inder Fahrertür ein "aktiver" Stellmotor sitzen bzw. einer mit Schlossschalter. Daher müssten von dort mindestens 3 oder 4 Kabel zum Steuergerät gehen: blau / blau-weiß zur Betätigung des Stellers (wie bei jeder anderen Tür auch), dazu aber ein oder zwei andere Kabel vom Schlossschalter zum Steuergerät, damit das merkt, dass da einer am Schlüssel dreht ... und an diese letzteren Kabel muss ich mit meinem Empfangsteil andocken, damit nicht der Schlossschalter schaltet (weil ja eben keiner am Schlüssel dreht !), sondern das Empfangsteil (wenn ich Knöpfchen drücke)... Also nehmen wir mal an, wenn ich ganz konventionell den Schlüssel im Schloss der Fahrertür drehe (und damit den Schalter in der Fahrertür betätige) gibts vom Schlosschalter an die ZV-Steuerung auf der Leitung X beim Öffnen ein +, beim Schließen ein - Signal. Bei +-Signal auf Leitung X schaltet das Steuergerät dann alle Stellmotoren (über die blau/blau-weißen Kabel) auf "Offen", bei --Signal auf "Zu". OK? Das Empfangsteil meiner FB muss jetzt nur noch, wenn ich beim Sender auf die Taste "Öffnen" drücke, ein +-Signal auf die Leitung X an der ZV-Steuerung geben, wenn ich Taste "Schließen" drücke, halt ein --Signal. Auch OK?? Bei jedem Auto erwartet aber das ZV-Steuergerät an der Leitung X für den Öffnen - und Schließen-Vorgang was anderes - mal Wechsel von Stromlos auf +, mal auf -, mal Wechsel von + auf - oder was weiß ich was sonst noch... Und weil meine FB eine UNIVERSELLE ist, kann die alles ... Und weil ich blöd bin, weiß ich halt nicht (bzw. müsste das erst mal ausmessen), welches Signal vom Schlosschalter das ZV-Steuergerät auf welcher "Leitung X" denn nun erwartet, um die Steller zu öffnen bzw. zu schließen ... und das kann man eigentlich ganz einfach aus dem Schaltplan vom Auto 'rauslesen (bloß hab ich keinen :( ) (Ich hoff' mal, dass meine Frage jetzt verständlicher ist ... :wink: ) Gruß vom carmloo |
Ich schau mir das an, ich sag dir bescheid!
|
@carmloo
I'm sorry, ich finde nichts. Tut leid, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ist nicht beschrieben im Werkstatthandbuch wie genau das funktioniert, da ist nur ein symbol mit "Funkempfänger" und 2 Kabeln raus. Übrigens, JEDER Stellmotor hat nur 2 Kabeln, denn es gibt EIN zusätzliches Kabel das vom Türschloß zur ICT-ECU geht, dieses gibt dann kontatakt (normalerweise ist dieser kontakt offen). Sorry, auch mein wissen hat ein ende. lg Rainer PS: Die originale ist zwar etwas teurer als deine, aber DIE würde mit sicherheit schon funktionieren....... Soviel zum thema sparen..... |
Servus Rainer,
da haben wir's ja: genau das eine Kabel (vom Türschloss an die Steuereinheit) ist das Wesentliche ... das ist der Signalgeber, an dem ich ansetzen muss! Vermutlich schaltet er von stromlos auf + bzw. - (je nachdem, ob AUF oder ZU). Hast Du da evtl. eine Kabelfarbe dazu? Dann muss ich die Tür nicht aufbauen, sondern kann direkt besser zugänglich am Steuerteil ausmessen ... Auf jeden Fall melde ich mich, wenn die Kiste eingebaut ist - bin nach wie vor zuversichtlich, dass es läuft :) Gruß und nochmal !!! tausend Dank !!! vom carmloo |
Das Kabel das du suchst ist "Rot mit einem schwarzen strich" Es geht an die ITC-ECU. Das ITC-ECU hat 2 Stecker einer hat 12 Kabeln und ist blau und der andere hat 10 Kabeln und ist weiß. Auf dem Stecker mit den 10 Kabeln findest du das gesuchte Kabel.
|
DIE LÖSUNG !!!
Hallo Freunde -
ich hab' jetzt meine Fernsteuerung für die Zentralverriegelung eingebaut. :D :D Der Einbau war gar nicht so schwierig - ich musste vorher nur etwas Zeit investieren, die richtigen Kabel ausfindig zu machen. Für Interessierte: Wie geht es :?:
Wenn man nicht suchen muss, ist der Einbau in rd. 30 Min. erledigt .... :D :D Liebe Grüße vom carmloo !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.