Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Motorraum Verschönerung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7760)

RA881 12.03.2004 17:03

Motorraum Verschönerung
 
Hey Leute, jamand ne gute, bzw. preiswerte Idee wie man seinen Motorraum verschönern kann??
Ich dachte so an andere Farben für die ganzen Schläuche im Motorraum, oder an Lackierung.
Kiter meinte irgendwas von Flex-Schläuchen, die man drüber machen könnte, im Prinzip nicht schlecht, irgendjemand sonst noch eine Anregung oder nen paar Pics. :?:

Rainer 12.03.2004 18:03

Das schönste ist immer noch den Motor auf hochglanz zu polieren, den Lack aufzubesser/polieren.

Ich werde am Montag beginnen meinen Motor SO zu verschönern ;) *ggggggg*

http://www.daihatsu-forum.at/gtti/turbo.jpg

Rainer 12.03.2004 18:11

Aber zurück zu deiner frage.

Ich persönlich finde es ganz toll wenn es im Motorraum glänzt, also etwa den Ventildeckel zu polieren bis man sich darin spiegeln kann, etwa so wie du es vielleicht schon in Marty's Applause gesehen hast. Ist eine heidenarbeit, aber kostet so gut wie nichts.

Auch sonst den Motor polieren und vielleicht an geeigneten Stellen mit Farbe bearbeiten, also etwa den motorblock schwarz streichen, alle ölspuren entfernen und vieles mehr!

Schau dir deinen Motor mal genau an, du wirst sicher viele ideen haben wenn du davor stehst. Und schau dich um bei den Fotos vom Treffen, da ist sicher auch was für dich dabei! :)


Grüße


Rainer

RA881 12.03.2004 18:13

Joah werde ich wohl mal machen sag Rainer hast du ne Ahnung was man mit den Kabeln tun kann, damit Farbe in den Motorraum kommt?? Dachte so Blau oder Alu Look.

Thx Alex

Rainer 12.03.2004 18:20

Hmmm, KABELN färben..... najaaaa, ist nicht besonders gut für die Kabeln und hält auch nicht besonders lange. Eine überlegung wäre vielleicht auch einfach eine art Stoffüberzug.... Ist nur so eine idee.

Abraten würde ich dir auf jeden Fall von Kabeln abraten die es bei D&W und ähnlichen gibt. Im Charade haben andere hier schon probleme gehabt mit "nachbaukabeln".

RA881 12.03.2004 18:33

lackieren wollte ich die ja nicht gerade, nachbau kabel auch nicht, Kiter sagte was von schläuchen zum drüberziehen??

Naja Phantasie is hier wohl gefragt :-)

kiter 13.03.2004 01:41

ich such gleich mal noch ob ich die schläuche finde die ich meine, dann pack ich euch hier en bild rein

EDIT: ich meinte damit sowas hier
==> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=42501

RA881 13.03.2004 03:53

Zhx kiter, jetzt weiss ich was du meintest ;-)

kiter 14.03.2004 02:31

kein problem... das is die einzigste lösung die ich wüsste

Frog1971 28.05.2004 16:00

Moinsen :D

Wenn ich meinen Motor lackieren wollte, was für einen Lack
kann ich da nehmen ?

RA881 28.05.2004 18:57

das würde ich nicht tun, durch den lack machste diverse gummidichtungen kaputt!

kiter 28.05.2004 21:47

außerdem brauchst du nen hitzefesten lack
am besten ist meiner meinung nach den motor beschichten zu lassen, aber das kann man kaum bezahlen leider

RA881 28.05.2004 21:58

Also ich würde das machen was rainer angesprochen hat, einfach blank polieren

Frog1971 28.05.2004 22:33

Sorry. Will ja nicht den ganzen Motor lackieren,
sondern nur den Ventildeckel.
Und das mit dem Polieren habe ich mir schon abgeschminkt.
Habe leider kein Bild vom V-Deckel. Bin schon froh, daß ich da die
ganzen verkrustungen abbekommen habe.
Daher will ich den V-Deckel "nur" lackieren.
Habe mir jetzt schon mal Bremssattel-Lack zugelegt.
Mal sehen wies wird.

@RA881 : V-Deckel wird zum Lackieren ausgebaut. Daher werde
ich auch keine Probs mit der Díchtung bekommen.

Gruß Piet

kiter 28.05.2004 23:28

das sollte mit bremssattellack normal ganz gut gehen. machst dann mal en bild wenns fertig is, ok?!

RA881 29.05.2004 20:26

Naja wenn du diesen besagten Deckel abnimmst gehen die Dichtungen auf jeden Fall, kaputt, habs schon hinter mir :-)
Solltest du dir vorher von deinem Daihatsu Händler besorgen!

MFG

RA881

Frog1971 29.05.2004 21:37

Da bei der anstehenden Insp. eh die Ventile eingestellt werden,
kommt somit eh gleich ne neue dichtung mit rein.

ich weiß nur nicht ob ich es dann schaffe, den V-Deckel zu lacken.
mal schaun. bilder gibs wenns fertig ist.

Gruß Piet

Frog1971 02.06.2004 20:11

Sodele. Es ist geschafft 8)
Hier mal schon mal ein pic meines "neuen" V-Deckels.

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1528

Die Quali ist nicht so dolle, aber man kann erahnen wie geil das
Ding jetzt aussieht. Viel zu schade um ihn einzubauen.
Habe z.Zt. einen "Leih-V-Deckel" drauf damit der Lack noch
schön durchhärten kann.

PS.: morgen kommt mein Appi 35mm der Straße näher :lol:

Gruß Piet

bizkit1 02.06.2004 20:21

Sieht ja verdammt geil aus. Kann man den Deckel einfach ohne Bedenken so abbauen, oder muß man dabei etwas beachten....
Frog1971, du machst ein neugierig, auf mehr!

RA881 02.06.2004 20:42

Respekt, gute Arbeit!

Robi 02.06.2004 21:08

Hast gut hingekriegt Piet Respekt.

Ich hab auf meinen Ventildeckel 1 Woche lang nur geschliffen und Poliert,war stark verrostet, ist leider noch nicht fertig. Ist ja nur mein Ersatzventildeckel.



http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1531

http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1530

Frog1971 02.06.2004 21:20

Danke Danke :lol:

Also eigentlich kannst Du den Deckel einfach so abnehmen.
Hol dir aber VORHER von dem Ersatzteil-Liferanten deines Vertrauens
eine neue Dichtung. Die Zündkerzenstecker bekommt man ganz gut
mit einem Maulschlüssel den man als Hebel verwendet heraus.
Dann den Schlauch abziehen, und was sonst noch am Deckel
befestigt ist abnehmen.
Jetzt kannst Du die 8 (acht) Schrauben, welche den Deckel
"festhalten" lösen und entfernen.
Nun wird es etwas kriminell. Nachdem Du jetzt den Deckel vorsichtig
abgenommen hast, mußt Du drauf achten, daß dir NICHTS in den
Motor fällt. Am besten ein altes aber sauberes bettlaken oder so
auf die nun offen vor dir liegenden Kipphebel legen.

Was ich aber jetzt nicht genau weiß, ist die (falls es die denn gibt)
Reihenfolge, in der die Schrauben des Deckels angezogen werden
müssen. Kanst ja sonst mal nett in deiner Dai-Werkstatt danach fragen.

Ansonsten bist du, jetzt da du den Deckel in Hand hällst, völlig in deiner
gestaltung frei. Solltest nur drauf achten nicht die Innenseite zu
beschädigen.

Und jetzt die WE-Aufgabe:
V-Deckel abnehmen, künstlerisch sich betätigen, und Sonntag Bilders
posten :P

Gruß Piet

Frog1971 02.06.2004 21:29

@Robi

Respekt. Ne Woche nur geschliffen und poliert.
Mann mußt du jetzt oberarme haben :D

Spaß beiseite.
Sieht ja auch schon echt gut aus.
Ich habe mich fürs Lackieren entschieden, da mein Kleiner
bei jedem Wind und Wetter bewegt wird (ca. 35.000Km im Jahr),
und ich nicht die Lust habe, jede Woche den Deckel zu polieren,
damit er immer schön weiter glänzt.

Naja, schaun mer mal wie lange der Lack hält.

Gruß Piet

FedNotes 02.06.2004 21:57

Hallo ,
Sieht klasse aus!
Ist der Rote Lack Hitzefest?
Sonst wird er dir irgendwann abblättern oder?

Gruss,

FedNotes

Robi 02.06.2004 22:28

Ehrlich gesagt habe ich vorher mit blauen Bremssatellack die Schriftzüge angestrichen.

Mit der Zeit hat es sich langsam aufgelöst.

kiter 02.06.2004 23:34

zu der reihenfolge der schrauben: normal werden die zylinderdeckelschrauben von innen nach außen angezogen damit der deckel net platzt

FedNotes 02.06.2004 23:49

Japanturbo kann dir da bestimmt weiter helfen!

Frog1971 03.06.2004 18:22

Also, ich habe dafür auch Bremssattellack verwendet.
Aber mehrere Schichten. Mal sehen wie lange der hält.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.