![]() |
Wie seid ihr zu Daihatsu gekommen?
Hallo,
solch ein Thema exitiert zwar schon im Archiv, aber da seit der Archivierung sehr viele neue Mitglieder dazukamen, mache ich es nochmal auf. Ich habe 2000 meinen Autoführerschein gemacht. Jetzt mußte ein möglichst preiswertes Auto her mit mindestens 90 PS, weil ich jede Woche 750 bis 1000 km Autobahn gefahren bin. Mit einem 34-PS-Motorrad (hatte ich schon ein Jahr) war das auf Dauer nicht wirklich lustig. Da ist mir ein roter Mazda 626 GD Coupé 2,2i Bj. 90 aufgefallen; mit 115000 km und 115 PS für umgerechnet 2800 €. Gesehen, gekauft, glücklich gewesen. http://www.dhforum.de/album_thumbnail.php?pic_id=741 2 Jahre und 70000 km später hätte eine Reihe von Reparaturen den Wert des Autos verdreifacht, also kaufte ich mir den Nachfolger: einen 626 GE 2,0 mit 115 PS Bj. 97. http://www.dhforum.de/album_thumbnail.php?pic_id=742 Ein halbes Jahr später zogen wir and Ende der Welt. :) Hier fährt einmal früh ein Bus und einmal abends - also brauchten wir ein zweites Auto. Wir suchten ein billigen Zweitwagen und kauften den roten L201 Bj. 90 mit 100000 km. http://www.dhforum.de/album_thumbnail.php?pic_id=633 Dieser hatte später ein Elektrikproblem und nachdem er aus der Werkstatt (Perlacher Autozentrum in München) kam, hatte er ZUSÄTZLICH noch ein Getriebeproblem. Die Sache ging dann vor Gericht :evil: In der Zwischenzeit (Feb 2003) mußten wir natürlich wieder ein Auto haben, also haben wir den Nachfolger genommen. Ein L501 Lemon Bj. 97 mit 39000 km für 2800 €. http://www.dhforum.de/album_thumbnail.php?pic_id=634 Ein paar Monate später sah ich zum ersten Mal einen YRV und fand ihn auf Anhieb optisch sehr gelungen. Ein 1,3er Motor mit 87 PS ist zwar nichts für mich, aber als 1,0er wäre er ein Nachfolger für unseren L501 - also frühestens in 5 Jahren oder so. Dass es den als GTti gibt, bekam ich erst später mit. Im Sommer fing aber der 626 an, Probleme zu machen und so verkauften wir ihn im Oktober. Zur gleichen Zeit kam dann der YRV GTti ins Haus. 15 Monate alt und 6000 km. http://www.dhforum.de/album_thumbnail.php?pic_id=635 Der hat zwar nur 1 Monat gehalten (dann stand ein Baum im Weg) - die wichtigsten Teile leben jetzt aber in Rainers YRV weiter :) . Im Dezember kauften wir uns dann wieder einen GTti. 2 Monate alt und als Vorführwagen 1000 km gefahren. Der muss jetzt aber noch mindestens 10 Jahre fahren - wird er aber auch, ist ja ein Daihatsu :D Ob das nächste Auto wieder ein Daihatsu wird, kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich hoffe JA, das richtet sich aber danach, ob Daihatsu solch ein Auto baut, was wir dann suchen und ob mir die Motoren gefallen (Drehmomentkurve, Elastizitätswerte etc). Falls wir weiterhin ein Zweitwagen brauchen, ist das auf jeden Fall ein Cuore oder vielleicht ein 1,0er YRV. Bis denne Daniel |
Ich bin 1990 zu Daihatsu gekommen. Habe meinen Führerschein gemacht und da ich noch zur Schule ging und das Geld knapp war hab ich mir mit meiner Mutter zusammen einen Cuore gekauft. Eigentlich wollten meine Eltern einen Panda, aber ich weigerte mich strikt dagegen und suchte eine Alternative. Die Wahl fiel aufe einen L201, GLX, fünftürig in weiß. 1993 tauschte ich ihn gegen meinen roten GTti ein. Den roten hab ich immernoch und ich denke er wird mir noch ne weile erhalten bleiben.
|
Hallo,
bis 1987 stand ne Ente in der Garage meiner Mutter - von Daihatsu wußte ich bis dahin garnichts... 87 wurde die Ente gegen einen Charade (G100) getauscht (wobei ich der Ente immer noch etwas nachtrauere... war ein super witziges Auto - und im Bayern-Enten Dekor der Auffaller auf der Straße). 1997 habe ich mir dann ebenfalls einen G100 gekauft (wird zurzeit "restauriert") und 2003 folgte mein Grand Move - nach einem 1-jährigen Trauerspiel names Ford Escort Kombi... Gruss René |
über mienem vater...der hatte zuerst dann einen charmant glaub ich dann nen applause und dann den gran move den ich jetzt habe :) und ich trauer immer noch dem applause nach ....fragt mich nicht warum aber der war schon nicht schlecht...mit schiebedach und allem drum und dran ...
|
Ich war immer schon Geländewagen-Fan. Der 1. war ein Suzuki LJ 80, dann folgte der SJ 410. 1986 wollte ich was größeres und kam auf den Rocky. Dann als Zweitwagen ein Cuore L80. Der Rocky wurde nach 3 Jahren wegen Nachwuchs gegen einen Applause getauscht. Nach 6 Jahren stieg ich auf einen VW Multivan um. Der L80 wurde letztes Jahr durch einen L201 ersetzt. Diesen gab ich letzte Woche wegen dauernder Probleme und Rost dem Händler gegen einen neuen L251.
Mein Nachwuchs ist nun fast erwachsen und als nächstes habe ich wieder einen Geländewagen im Auge. Natürlich einen Terios. :-) |
Hallo Leute ! Wie ich auf Daihatsu gekommen bin, ist ne lustige Geschichte !
Damals, ich war 16 Jahre alt, kaufte sich mein Vater einen neuen Volvo. Quasi als Zubrot, gab es den Daihatsu Cuore L80, für meine Mutter dazu ! Zuerst gehörte der Wagen damals meiner Mutter. Mit 18 lernte mich mein Dad das Autofahren. Natürlich mit dem L80, der Volvo war ihm natürlich zu schade ! Während der Lehre, durfte ich Mutters Daihatsu des öfteren benutzen. Der kleine Cuore war mir richtig ans Herz gewachsen. Nun kamen langsam die schönen Vergasermucken, die trotz Werkstattbesuchen nicht behoben werden konnten ! Also begann ich mit Vaters Hilfe, selbst am Cuore rumzubasteln und Geld auszugeben ! Vieles hatte ich aus Büchern, oder vom Vater und durch Erfragen gelernt ! So allmählich knöpfte ich den Cuore meiner Mutter ab. Viele Reparaturen und Verbesserungen, Behebung von Rostschäden usw. wurden von uns gemacht. Später konnte ich noch ein Werkstatthanbuch ergattern ! Im Jahr 2000 kam dann noch ein Cuore L201 dazu, der auch mit ner fetten Anlage und Edelstahlschrauben usw., total verbessert wurde. 2002 bis 2003 bauten Vater und ich , den beiden Cuore, noch ne schöne Garage über den Kopf ! Weil ich keine Klimaanlage für den L201 bekommen konnte und mich am Genfer Autosalon in den neuen Cuore verliebt hatte, kaufte ich im Mai 2003 den L251 und verkaufte den L201 ! Ich hänge sehr an den beiden Wägelchen und werde sie niemals weggeben ! Der L80 leistet mir jetzt schon bald 10 Jahre immer beste Dienste. Er hat mich noch nie stehen lassen, mit seinen bald 260 000 km auf dem Buckel ! :D :D Liebe Grüsse Mike |
Ich bin Durch meine Mutter zu Daihatsu gekommen.
Sie hatte sich als ich 11 oder 12 war nen Dunkel Blauen Coure L201 gekauft. Den fand ich damals schon knuffig und naja als ich 16 war fuhr ich Roller und mein Bruder dann den Coure von meiner Mama. Nur ja ich glaub als ich 17 war hatte mein Bruder nen Totalschaden mit dem Coure fabreziert. Ich hatte bei dem Anblick Tränen in den Augen somal ich den coure weiter fahren sollte wenn ich meinen Führerschein hätte. Naja wie dem auch sei 2001 hatte ich mit dem Führerschein angefangen und naja ich Brauchte nicht Lange zu Überlegen was für win Auto ich mir hole........Klar ein Coure. Denn ich war in der Ausbildung und musste mit 500€ im Monat auskommen und jeden Tag 25km hin und 25km zurück fahren. Im September 01 fanden wir dann via Internet nen L201 in Köln bei einem daihatsu händler. Ich wollte nie nen Weissen aber naja ich hab den Kleinen gesehen und wusste denn muss ich haben. Und ich hab ihn genommen. Und am 29.Nov.2001 wars soweit Klein Mona hatte Fahrprüfung (fahrschulwagen war ein VW Golf4 TDi) und hatte sie bestanden im vergleich zu den zwei Jungs :-P Meine Erste Fahrt mit "Emma" war naja wie soll ich sagen ich habe das auto verflucht hatte den dreh mit Gas/ Kupplung noch nicht Raus und ihn so an jeder Ampel und ecke abgewürgt. Aber naja Emma war geduldig und hat sich von mir ne gute Woche quälen lassen bis ich den dreh raus hatte. Tja so bin ich zu Daihatsu gekommen. Ps.: Sorry musste mal viel schreiben sorry |
ich hab daihatsu quasi schon mit der muttermilch bekommen, meine eltern fahren seit über 25 jahren daihatsu, die müssen damals einen der ersten cuore in deutschland gehabt haben (ein gutes walter hagen auto, insider wissen was ich meine ;) ) fragt mich bitte net wie viele cuore meine mum gefahren hat bis das sie zu nem L601 gekommen is.
nachdem meiner einer dann am 15.11.2002 endlich meinen lappen hatte war für mich klar: als auto kommt nur ein daihatsu in frage! zu meiner schande muss ich gestehen das ich aber doch zuerst nen golf 2 gefahren hab, der war halt da... irgendwann woll ich den aber netmehr, also nix wie nen L201 fetig gemacht (rot, 5 türig, poster sportauspuff, bischen musik usw...) der cuore is dann leider bei nem "dienstausflug" vom dlrg nach dortmund etwas zerknittert worden als mein pleuel vorne zum motorblock rausmaschiert is danach wollte ich erst wieder nen L201 fertigmachen, hab mich dann aber doch für nen G100 entschieden, weil mehr platz, mehr ps usw naja, und mittlerweile "sammel" ich mit meinen dad zusammen daihatsus *ggg* |
Hi,
das sind ja coole Hobbies, Daihatsus sammeln. :-) Ich bin durch einen Händler, der damals Daihatsu noch hatte (heute Aral) zu der Marke gekommen, und den meine Eltern schon vorher länger kannten. Allerdings hatten sie keine Daihatsus vorher gehabt, sondern lediglich dort Reparaturen/Inspektionen etc. machen lassen. Nachdem unser Seat Ibiza (Bj. 90, hab ich seit Erhalt des Führerscheins Juni 98-Juni 2000 gefahren, weil der halt da war) bei 100.000km langsam den Geist aufgab und nur noch Reparaturen anstanden, brauchten wir (oder besser: ich) ein neues Auto. War auch gut, dass ich immer auf den Cuore gedrängt habe; meine Mutter wollte eigentlich einen gebrauchten Polo bei einem anderen Händler kaufen, zwar mit Klima, stand aber schon über 6 Monate und sollte 21.000 DM kosten. Habe aber auf einem Cuore bestanden :-), es war der L701 (Sondermodell Classic, schwarz-metallic). Mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme und habe diesen im Dezember 03 gegen einen L251 Top getauscht. Der hat jetzt knapp über 6000km drauf und läuft genauso problemlos!!! Eben Daihatsu... Schöne Grüße Thomas PS: Es lässt sich bei diesem Thema wohl nicht vermeiden, mit dem vielen Schreiben, es sind halt "persönliche und längere Geschichten" :-) In diesem Sinne weiterhin viel Spaß hier! |
Ich hatte eigentlich damals gar nicht vor, jemals Daihatsu zu fahren. Ich war in meiner Schulzeit stolzer Besitzer eines Traktors der Marke Ritscher mit MWM-Motor. Ich war der Meinung, damit später mal zur Schule fahren zu wollen....Autos hat ja jeder aber eineen Trecker.... :D
Da aber meine Mutter nach 20 jähriger Pause wieder ein Auto haben wollte und wir nicht sicher wußten, ob wir wirklich zwei Autos in der Familie brauchen schafften wir uns einen R4 an. Da ich noch keinen Führerschein hatte, blieb mir der Teil der Wartung und Pflege, gefahren hat ihn meine Mutter und mein Vater (mehr aus Spaß und Nostalgie... :D ) Aber als ich dann den Führerschein hatte.........da sollte es losgehen mit dem R4..... :? .....aber der TÜV meinte: Naj nach Hause fahren lasse ich Sie noch.....aber danch keinen Meter mehr.... :cry: Ein Traum zerbrach.... :cry: ...jahrelange Pflege, ein Auto, dass von außen aussah, wie neu....aber leider nicht von unten :cry: ....der TÜV hatte schon Recht...auf drei Rädern fährt sichs nicht so gut... Und da wir ein neues Auto brauchten fiel der Blick auf eine Charade mit dem 3-Zylinder Motor..... endlich ein ordentliches Auto und noch gar nicht so alt.... :D Den habe ich dann auch laaaange gefahren.....nach 285.000 km habe ich dann langsam angefangen einen Nachfolger zu suchen. Nicht, dass er nicht mehr gut war, er hatte sogar gerade wie immer TÜV bekommen, aber die Nockenwelle meldete sich langsam....und überhaupt....da muß doch was kommen.... :D ... in dem Alter..... Ich habe dann mehrere Monate nach einem neuen Auto gesucht.....natürlich wieder einen Charade... :D . Bei meiner Suche habe ich viel interessantes zu sehen bekommen und irgendwann habe ich ihn gefunden: Einen Charade von einem FORD-Mitarbeiter.... :roll: ....der wollte sich einen neuen Charade kaufen :D (nein, keinen Ford, wie man meinen sollte....er wird wissen warum.... :P ) Der wars dann, inzwischen hat er auch wieder weit über 200.000 runter, diesmal werde ich mich aber nicht wegen einer defekten Nockenwelle von ihm trennen :evil: . Ich möchte einen neuen Rekord aufstellen.....ich arbeite jeden Tag dran....entweder weil ich unterwegs muß oder noch schöner beim Cruisen durch Bon, Eifel, Westerwald und Umgebung... Man sieht sich unterwegs.... Übrigens: Alle R4 Fahrer grüßen sich - ich finde, die Daihatsu Fahrer könnten das auch mal machen, ist einfach schön...... David |
die idee mit der grüßen is net schlecht,. bloß gucken dich die ganzen omas un mütter mit kindern im cuore immer so komisch an wenn du die grüßt... du verstehst was ich meine?! ;)
naja, was heißt daihatsus sammeln... wir kaufen die teile halt billig auf, machen die wieder fertig und verkaufen die dann wieder. für leute die en billiges auto suchen oder en auto fürn winter oder so. |
Tja dann ich mal....
Bei mir ist es eher fast schon zZufall dass ich auf Daihatsu gekommen bin, obwohl mir Japaner schon immer irgendwie mehr zusagten als andere Marken. Mein Autoverschleiss: :wink: - VW Golf GTI 1800 ohne Kat. 8V - VW Golf II mit Kat. 8V - Honda CRX 1.6i VTEC - Lancia Delta Integrale Evolutione III 16V Turbo - Fiat Barchetta Cabi Spider - Fiat Uno Turbo 1.4 i.E - Honda Civic Aerodeck 1.8VTI - Subaru Impreza 2.0GT Turbo Wagon (gechipt) - Hyundai Trajet Van V6 - Opel Zafira OPC Turbo Und jetzt Daihatsu YRV GTti 1.3 Turbo :D :D :D Wie Ihr sieht kaufe ich Autos nur nach Emotionen und Sportlichkeit, völlig Markenunabhängig, obwohl die Italiener vom Feeling her einfach unübertreffbar waren (qualitativ naja). Bei Daihatsu hab ich bis jetzt immer noch ein komisches Gefühl der Qualitätsarmut dass mich einfach nicht loslässt. Ich denke der YRV wird nicht länger als vier Jahre halten um meine Kinder rum. :cry: Gruss Beni |
Dann will ich mal.......
Also ich hab im Dez.2002 meinen Lappen beim Bund gemacht. Bin dann von Mainz nach Mannheim gezogen. (Wegen der Liebe) Da ich nun jeden Tag von Mannheim nach Mainz fahren musste (ZUG) stand nun für mich fest, dass ein Auto her musste. Mein Daddy suchte auch wie ich ein neues Auto. Er fuhr sein leben lang nur seltene Autos. Wie Land Rover 109, MG Maestro EFI, Land Rover 88, Simca Rally 1. Nun es war ein schöner Tag im Mai 03 als mein Daddy sagte "Komm wir kaufen jetzt ein Auto" Er sagte er hab ein schönes und günstiges gesehen. Also fuhren wir zusammen zu Daihatsu nach Wiesbaden und da standen die letzten 2 Cuore L701 Pacific Line. Ich sagte meinen Vater " Ich will ein Auto und nicht so ein Klo" Naja der Preis und die Probefahrt überzeugten mich aber doch. Ich dachte man geht die Kiste ab........Naja so hab ich meinen Cuore lieben gelernt und auch alles was zu Daihatsu gehört....... Jetzt nach einem Jahr und 40.000Km hab ich mir dann doch den Sirion 1.3 geleistet. Und ich hoffe es ist nicht mein letzter Daihatsu. Auch wenn der jetzt die nächsten 6 Jahre halten muss. Ihr versteht warum? (Bank) Gruss Torsten |
Hallo,
Zitat:
Geschafft habe ich damals nur den Lkw-Führerschein und ein Jahr später habe ich den Anhänger-FS noch nachgemacht. Zitat:
Bis denne Daniel PS: Der 1017 ist ein Mercedes-Benz 5-Tonner. Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger ca. 24 Tonnen und ca. 15 m lang :shock: |
@Daniel: Jetzt bin ich ja ein Daihatsu Kranker :-)
(Soll keine Beleidigung sein) und leider hab ich nur B-Anfänger gemacht ! Sollte dann noch CE und D machen wollte ich aber nicht! ( Dann ist man der Arsch für alles) Den mache ich vielleicht noch kurz vor DZE (Dienstzeitende) aber mal sehen. Aber jetzt nur noch Daihatsu und wenn die mal in Deutschland dicht machen dann hole ich mir halt einen in Japan....... Viele Grüsse Torsten P.S. warte auf meinen Termin bei der OPZ.............Drück mir die Daumen....... |
@Beni
Wenn Du schonmal einen Fiat hattest, dann weisst Du ja jetzt was Qualität bedeutet ! Beni hat folgendes geschrieben:: Bei Daihatsu hab ich bis jetzt immer noch ein komisches Gefühl der Qualitätsarmut dass mich einfach nicht loslässt. Ich denke der YRV wird nicht länger als vier Jahre halten um meine Kinder rum. |
Ich habs schon paarmal geschrieben:
Meine Fiats waren eine der zuverlässigsten und kostengünstigsten Autos. Wenn es den Uno Turbo immer noch gäbe, würde ich mir ohne lange zu überlegen nochmals kaufen. 112PS mit ca. 850KG war nicht schlecht vom Feeling her, in etwa so wie im YRV GTti! :shock: Ab dem Punto gings nur noch bergab. Gruss Beni |
Moin,
ist ja witzig, wieviele Leute hier durch ihre Mutter zu Daihatsu kamen. :D Ich übernahm 1998 den roten L501 meiner Mutter, als ich mit dem Studium anfing und mein alter Fiat Uno seinen Geist aufgab. Der Cuore hat mich nie im Stich gelassen und leistete 5 Jahre treue und absolut zuverlässige Dienste. Wir schreiben das Jahr 2003, das Studium war abgeschlossen und der gute Job ermöflichte mir, mich nach etwas größerem umzuschauen, auch stärker motorisiert. Da mich die Zuverlässigkeit von Daihatsu ohnehin schon überzeugt hatte, war so gut wie klar: Es sollte wieder ein Daihatsu werden. Nur eben größer, schneller und komfortabler. Nach diversen Probefahrten mit Fahrzeugen der Konkurrenz, sowie mit dem neuen Sirion Top S konnte mich nur einer wirklich überzeugen - siehe Avatar-Bild links. ;) Gruß, D2k |
Hallo,
Zitat:
Bei mir war es zwar so, dass ich nie mit den Autos meiner Eltern fahren konnte (erst nur Motorrad-FS, dann 400 km weit weg gewohnt), aber bei meinem Bruder (gerade 18 geworden) ist es genauso: er darf nur den Daewoo meiner Mutter fahren. Ich nehme mir mal vor, wenn Sophie groß ist, darf sie auch mit unserem Familienauto fahren, sofern sie das braucht. Bis denne Daniel |
Für mich ist jedenfalls Daihatsu alles Andere, als nur ein Zweitwagen ! :evil:
Im Volvo 940 meines Vaters, hat nämlich nicht mal ne Waschmaschine platz im Gegenstz zum Cuore ! :shock: Gruss Mike |
Bei mir war es genauso.
Mit 18 den Führerschein gemacht und dan immer schön mit dem Subaru Justy meiner Mutter rumgeflitzt. Machte einen höllenspass! Seitdem bin ich auch von der Kwalität von Japanern überzeugt. Allerdings ging mein Vater in Rente und meinnte , jetzt wo er immer Zuhause sei, braucht man keine 2 autos mehr, und weg war der Subaru! :heul: Jetzt (vor 8 Monaten) musste ein eigenes Auto her, und da ich keinen citroën, ford oder sonstwas wollte (das fährt ja jeder) kam ich an einen Charade. Leider konnte das "Japaner sein" nicht bestätigt werden. Seitdem ich den Wagen habe ist immer etwas anderes kaputt. Jeden Monat bin ich in der Werkstatt. Naja, ich nehme mal an ich habe einfach Pech gehabt! Ich fahre aber trotzdem gerne mit dem Wagen, und solange das Portemonnee es mitmacht wird der Wagen auch repariert! :wink: Gruss, FedNotes |
also ich darf bei uns alle autos fahren (wenn ich mal muss oder will)
das wären dann neben meinem charade noch en L601 der meiner mum gehört un en nissan patrol mit langchassis un nem wendekreis von nem lkw ;) |
Hallo,
Zitat:
@FedNotes: tut mir echt leid für dich, ich musste mit dem blauen 626 GE aber die gleiche Erfahrung machen. Der hat bei 130000 km und 6 Jahren schlapp gemacht. Bis denne Daniel |
Also ICH fahre seit dem ersten Tag Daihatsu!!!!!
Angefangen mit nem Cuore L201 und jetzt Applause (der Zweite :-) ) Könnte mir keinen schöneren Wagen als meinen Applause vorstellen, dieses schöne vollkommen Zeitlose Design, einfach schön so ein Applause :mrgreen: *schwärm* :lol: |
Ich bin wohl ne Ausnahme hier, denn mich hat mein Dad zum Daihatsu überredet.
Aber erst mal der Reihe nach. Ich hab am 05.01.95 meine Führerscheinprüfung auf Eis und Schnee beim 1. Versuch bestanden. Ab da hab ich dann bis Juni 97 immer um Daddy's Subaru Legacy (2.2 GX) betteln müssen, daher auch meine Verbundenheit zu dieser Marke. Da ich Anfang September im Werk Sindelfingen bei DC eine Ausbildung zum Industrieelektroniker Fachrichtung Produktionstechniker begonnen hatte, meinte eines schönen Tages mein Dad: "Komm, wir gehen ein Auto für dich kaufen!" Die 67 Kilometer wären zu Fuß auch ein bisschen weit gewesen, und mit der Bahn hätte ich eindreiviertel Stunden gebraucht. :) Mein Dad hat mich dann mit zu "seiner" Subaru-Werkstatt genommen, mit der auch ich dann sehr zufrieden war. Na, jedenfalls hat er sich wohl schon vorher dort umgeschaut und mich zu nem weißen L80 BJ 89 geführt, der dort schon 3 Monate stand. Anfangs war ich natürlich nicht begeistert, ich hatte schon das „Haha, ne Schuhschachtel“, oder „Keksdose“ im Ohr. Aber was soll’s, Hauptsache mobil, außerdem hat den Cuore zum größten Teil mein Dad bezahlt. Der Wagen war (ist) super, hatte erst 27.500 Km gelaufen, da ihn die Vorbesitzerin immer nur 5 km ins Geschäft fuhr. Auf den folgenden 70.000 km in 4 Jahren machte der Wagen keine Mucken. Im September 2001 hatte er mich dann wegen eines Kurzschlusses im Unterbrecherkontakt dann doch im Stich gelassen, worauf ich mir dann wegen des Alters und der möglicherweise anstehenden Reparaturen nach nem Nachfolger umgeschaut habe. Ich hatte nur kurz „Alternativen“ angedacht, aber wegen der Kosten und des mittlerweile gestärkten Selbstbewusstseins schnell wieder verworfen. Außerdem hatte mich ja die sprichwörtliche Zuverlässigkeit überzeugt. Vor allem deshalb hab ich mir dann nen L201 BJ 03/92 für 2800DM auserkoren, leider wieder in weiß. Mit dem hatte ich dann aber richtig Pech. Der Thermostat blieb nach 5 Tagen in meinem Besitz hängen – zu! Das kommt anscheinend in einem von 10.000 Fällen vor in denen ein Thermostat hängen bleibt, meist bleibt es offen. Der Zylinderkopf hatte sich in Folge dessen um einen Millimeter gehoben, weshalb er ersetzt werden musste. Insgesamt hat mich das 3100DM gekostet. Nach der Reparatur hatte er dann bekanntes Ruckel-Problem, das bis zum Verkauf nicht richtig behoben werden konnte, das war vor meiner Anmeldung hier im Forum. Nach der Reparatur hat er mir noch 40.000 km treue Dienste geleistet. Den L80 habe ich dann meinem Dad überlassen, der ihn immer noch täglich zuverlässig 4 Kilometer ins Geschäft und zurück bringt. Anfang Mai 2003 habe ich dann den neuen Cuore das erste Mal gesehen und fand ihn sofort toll! Ich bin dann mal zur Probefahrt bei meinem Händler gegangen, da hatte ich noch nicht vor mir ein neues Auto zu kaufen. Aber beim L201 war die Kupplung schon ziemlich runter und so habe ich drei Tage später den Kaufvertrag unterschrieben! Ich wollte schon immer mal ein neues Auto, sprich frisch am Markt. Seit Ende Mai 2003 fahre ich mit einer Fahrgemeinschaft (zusammen 4 Personen) jeden Morgen ins Geschäft. Die waren verständlicherweise von meinem L201 bezüglich Platz und Sicherheit nicht sehr begeistert, so hat es dann auch hiefür gepasst, dass Ende August 2003 mein L251 kam, da der in beiden Punkten wesentlich besser ist. Ein weiterer Grund für einen Neuwagen war, dass ich mal ein Auto in der Zusammenstellung besitzen wollte, in der ICH ihn haben wollte und nicht wie sich ein Vor- oder Vorvorbesitzer das vorgestellt hat. Jetzt nach fast sieben Monaten hat er 12.000 Kilometer ohne Probleme (warum auch nicht???) runter und ich steige jeden Tag gerne ein! :D Das war jetzt zwar sehr lang, aber so isses halt. Mein jetziger Cuore wird mich wohl bis an sein Lebensende begleiten, momentan noch als mein Erstwagen, aber wenn die Sache mal mit der Familienplanung Ernst wird, wird meiner Freundin ihr Astra (mittlerweile auch schon 8 Jahre --> Rost) gegen ein familientauglicheres Gefährt getauscht und dann wird er unser Zweitwagen. Wahrscheinlich tauschen wir den Astra nicht gegen einen Daihatsu, wegen der Größe, aber vielleicht gegen einen Toyota. Ich will vor allem ein zuverlässiges Auto! Gruß MArtin |
Moin
Mein erstes Auto war ein Nissan Micra K11 der wurde dann verkauft wegen geld mangel. Musste dann zwischen durch immer ein auto vom Kumpel leihen das war ein Daihatsu Charade G100. Das ging knapp ein jahr so das auto hat mir so gut gefallen das ich mir selbst ein Charade gekauft hab ist zwar kein G100 aber der G11 find ich etwas besser da er mich irgendwie immer an den Nissan Micra erinnert. Der sah optisch fast genauso aus hatte bloss etwas mehr leistung. nu geb ich mein g11 nicht mehr her |
Mein erster Wagen war ein froschgrüner VW-Polo mit Steilheck und 45PS. Nachdem ich den dann in den Graben gesetzt hatte und der Wagen leicht ein wenig zerbeult war :roll: musste was neues her. Bin dann auf nen Opel Kadett E GT 1.3 aufmerksam geworden, JA ich WAR ein Opel-Proll :D . Nach ner Weile hatte der TÜV dann was dagegen das der weiter fährt, der mutierte so langsam zu nem schweizer Käse, von den Löchern her gesehen. Dann wurd ich von nem Onkel zu seinem Peugeothändler geschleift und hab mich da mal umgesehen. Und siehe da, ein Peugeot 309GT 1.9L 110 PS auf 950 KG fiel mir ins Auge und dann wusste ich....den musst du haben! Allerdings wurden die Vorderungen vom Finanzamt, Versicherung und Werkstatt nach drei Jahren immer höher sodas ich ihn dann verkauft hab. War dann mal bei nem Bekannten in ner Citröenwerkstatt und hab nen Mazda 323F gesehen, der allerdings leider schon verkauft war. Tja, und genau dahinter stand ein schöner Charade, der jetzt meiner ist. Meine ersten Gedanken waren: der sieht klasse aus! Der zweite nachdem ich wusste das es ein Daihatsu ist: cool, ich dachte immer die kriegen nix zustande :wink: .
Möchte meinen Charade um nichts in der Welt eintauschen, hmmmm.....nagut vielleicht gegen nen neuen Copen oder YRV Gtti :lol: Achja, zwischendurch bin ich auch Motorrad gefahren. Ne Yamaha XT250 über den Winter und dann ein paar Jahre ne Yamaha XJ600 Diversion. |
Also ich bin auf Daihatsu durch nen Vergleichstest bei N-TV Lupo-Cuore gekommen bei dem der Cuore recht gut wegkam und wo auch ausdrücklich gelobt wurde, dass auch große Menschen drin Platz finden (bin 1,96).
Fuhr vorher nen Saab900 auch ein nettes Auto, aber halt teuer im Unterhalt und mit Parklücken hier bei mir in der Innenstadt ist´s eher mau. Hab dann mal kurz nachgerechnet und festgestellt, daß sich ein nagelneuer Cuore binnen 4 Jahren allein durch Einsparungen finanziert. Ich bin alt genug um nicht mehr protzen zu müssen und ne Klimaanlage wollt ich haben. Bin dann einmal probegesessen und hab gleich das Herzchen bestellt und den Saab verkauft. Hab´s nicht bereut ! Gruß Peter |
Lebenslauf eines Autobesitzers
Wie ich zu meinem Cuore L701 Twenty II und demnächst Sirion 1.3 Top S kam.
Es fing nach dem Führerschein an im Jahr 1996 Klasse 3 und 1a. Mein Vater ist ein leidenschaftlicher Citroen fahrer damals schon hatte er einen Xantia Break 1.8 Benziner. Mit dem durfte ich auf dem Übungsplatz die Pilonen umfahren. Da mein Vater teilweise beim ADAC Auslandsrückhholdienst fährt, habe ich viele Autos kennengelernt, wenn ich mitgefahren bin. Meist waren sie geklaut und kurzgeschlossen. Da gab es Exoten wie eine Ram Cobra, aber auch normale Wagen. Mir fiel damals auf, was er nie geholt hat, war ein Japaner!!! Aber zu diesem Zeitpunkt hatt ich diese auch noch nicht so lieben gelernt. Mein erster Bock war ein Fiat UNO 75 i.e. BJ 89 mit 150.000 km Er war super, nachdem ich ihm bei Freunden herichten ließ 3000 DM hat mich das zusätzlich gekostet. Mir wurde zwar davon abgeraten, aber ich wollte ja nicht hören. Also als er Kostspielig wieder Verkehrstüchtig war, habe ich schon gemerkt, was es für ein Vorteil ein Kleinwagen bei Parkplatzproblemen bringen kann (z.B durch Absperrungen fahren, indem man zwischen die Poller passt . gerade am Wochenende geeignet, wenn das ein abgeschlossener Behördenparkplatz der Forstverwaltung in der Innenstadt ist!!!). Mit jedem anderen Auto (außer Cuore und Panda) damals unmöglich gewesen. Der Wagen lief wie eine eins. Auf dem Weg in den Norden, hat sogar mal die Tachospitze bei Karlsruhe ungelogen 210 km/h erreicht!!!!! 8) Der BMW-fahrer vor mir war damals sehr irritiert :roll: . Doch irgendwann kam dann mal ein Unfall mit dem Wagen. In der Innenstadt in Freiburg, in der nähe der Johanneskirche, war eine Polizeistation, die in einer Stopstrasse war. Auf jedenfall hatte ich es zu diesem unglücklichen Zeitpunkt sehr eilig und fuhr an dieser Kreutzung vorbei, wer da nicht ein haltendes Auto an der Stopstraße überholte, war natürlich die Polizei mit Blaulicht ohne Horn. Wirtschaftlicher totalschaden bei 198.000 km (gerade mal eingefahren!!!) Zu einem drittel Schuld blieb mir dann leider doch, weil ich schneller als 50 km/h laut Berrechnung der Bremsspur war. Am Ort selber zur Unfallaufnahme waren drei weiter Streifenwagen der Verkehrspolizei. Nun denn, ich brauchte jetzt dringend ein neues Auto, was günstig ist und zuferlässig. Also einen aus einer sicherren Quelle und schnell, da ich in meiner Berufsausbildung mehrere Kilometer durch Deutschland gurken muß. Es wurde ein Nissan Sunny 1.6; 75 PS und Bj. 88. leichte kaum zu sehende Rostspuren aber für einen zu dem Zeitpunkt 11 Jahre alten Wagen kein Problem. Zuverlässig aber sehr schwerfällig und ein schlucker (10 Liter / 100 km bei normalem fahren!!!). Die Grundwehrdienstzeit hat mich zur Stilllegung gezwungen. Während der Zeit beim Bund habe ich mir genau überlegt, was ich mit dem Entlassungsgeld machen werde und kam zur Entscheidung!! Ich brauch ein Auto , was Sparsam ist und mit dem ich zuverlässig und günstig von A- nach B komme. Ich kaufte mir vom ADAC ein Neuwagenkatalog, wo so ziehmlich viele Autos drin sind und rechnete und rechnete, da ich zwei Blechschäden verursacht hatte, mußte ich noch auf die Versicherrung achten. in die engere Auswahl kam ein Deawoo Martiz und der Cuore L701 und VW Lupo 3L; Benziner war klar, da mein Dienstort Weil am Rhein war, konnte ich dort in der Schweiz Super bleifrei billger Tanken als bei uns nur Normal Benzin. Anschaffungskosten und Unterhalt waren wichtig. Also eine richtige Tabellenaufstellung, haben dazu gezührt, das ich Cuore fahre. Es ist das günstigste Auto im Unterhalt und Anschaffung. eine Probefahrt und sein damaliges Aussehen hatten noch den Rest zur Entscheidung beigetragen. Den L701 Modell Twenty II EZ 12/99 gibt es noch mit 104.000 km und diversen Garantie Tauschteilen. Aber seit ein paar Wochen habe ich einen weißen Sirion 1.3 als Unfallwagen bei Mobile.de in Freiburg entdeckt . Ursprünglich wollte ich nur den Motor mit 10.500 km und dem gesamten Zubehör Kabelbaum, ect. haben um es in den Cuore zu verpflanzen. Es ist jetzt aber anders gekommen, das ich ihn reparieren lasse (siehe meine Gallery) und weiterhin nutzen werde. Die Kosten der Materialien belaufen sich auf ca. 2.200 Euro. Ich hoffe doch sehr, dass er nicht auf die Richtbank muß. Es stellt sich nur noch die Frage Is it Love? Trotz der Tauschteile beim Cuore auf Garantie, war ich immer sehr zurfrieden. Da ich mit ihm viel erlebt habe in Südfrankreich (Zelt; Campingtisch,und zwei Kühlboxen und Kleidung sowie Kocher, Schlafsäcke, einfach alles dabei+ 60 Liter Getränke (weil es dort so teuer ist)), Spanien Costa Brava (Pyrenäen und Andorra (Händler gesucht und gefunden!!!). Dann noch Österreich nach Wien an einen Zeltplatz ein wenig außerhalb bei einem Schößchen. Zuhause diesen Winter hatte ich bei 98.000 km leider einen Lagerschaden an Motorkurbelwelle. Der Teiletauschmotor wurde prommt geliefert, zudem war ja eine Rückrufaktion, wegen dem Stecker für die Rücklichter und der wurde auch gleich mitgemacht. MfG :wink: Simon |
Re: Lebenslauf eines Autobesitzers
Zitat:
Aber findest du es wirklich sooooo klein? ;) http://www.iiasa.ac.at/images/Schloss_Laxenburg.gif http://www.schloss-laxenburg.at Hier gibts mehr darüber |
Gegen Versaills , Ja :D
ansonnsten ist es größer als meine Wohnung, echt schlecht, wenn man es selbst putzen und pflegen muß (LOL) :P :P . Aber eine Reise rechnet sich in jedem Fall :) . Um das schöne Wien und Umgebung anzuschauen :shock: 8) :roll: . Schließlich war auch Freiburg mal Vorder-Österreich und darum gibt es dort die Kaiser Josef Str. :? :idea: (und der Fürst von Metternich mit seinen Spionen unter dem Doppelkopf Adler in Baden). :idea: :idea: Also echt eine Reise Wert :wink: . MfG Simon |
Hi an alle!
Ich bin aus Kostengründen auf meine Biene gekommen.Hatte erst ein Jahr lang nen Micra.Dann ein Jahr lang nen 19Jahre alten Fiesta.Dann fuhr ich 2oder 3 Jahre nen Fiesta Automatik bis mein Sohn sein Auto gehimmelt hat.Da er noch in Ausbildung war,konnte er uns den dann finanziell abstottern und ich legte das Geld monatlich auf meine Biene drauf. Wie gesagt,gekauft haben wir uns den weil er im ADAC-Heft als sehr günstig im Preis-Leistungsverhälnis beschrieben wurde. Bis jetzt bin ich echt suuuuper zufrieden.Er hat mich noch bei keinem Wind und Wetter im Stich gelassen. Alle die sich bis jetzt über meine Biene lustig gemacht haben wurden eines besseren belehrt. Inzwischen macht es mir echt Freude etwas zu verändern. Obwohl ich ne Frau und wohl die älteste im Forum bin. Ps:Verändern tu ich selbst natürlich nichts. Das hat mein Bruder übernommen.Der kommt aus dem Rennsport und hat nen eigenen Opelclub in dem ich mit meiner Biene Ehrenmitglied bin :lol: Bilder kommen bis spätestens ende Mai und aufs Treffen komme ich auch 8) |
Also ich wurde von meinem Mann (K3-VET) angesteckt. Wir brauchten einen Zweitwagen und er besorgte eben einen.
Der Cuore ist mir richtig an's Herz gewachsen. Mit 42 PS nun nicht gerade ein Rennwagen, aber mir reichts. Einfach ein klasse Frauenauto. Ich konnte ja noch nie besonders gut einparken (typisch Frau :oops: ), aber bei den Ausmaßen bekomme sogar ich das hin. Außerdem ist an dem praktisch nie was kaputt. Ok, die Ventile müssen hin und wieder mal eingestellt werden, und vor kurzem bekam er einen neuen Auspuf. Aber wenn es weiter nicht's ist. Was für'ne Marke unser Nachwuchs mal fährt, ist jetzt schon klar. http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1300 |
Warum Daihatsu...
Nun ja ist ne etwas längere Geschichte...
Also wollte mir als kleiner Kerl immer als erstes Auto ne Ente kaufen weil die so schön nach Oldtimer aussah. Mit 16 oder 17 hab ich dann für den kleinsten PKW-Turbo-Diesel geschwärmt, das war ein Daihatsu. Hab mich aber dann mit 18 doch in einen anderen Wagen "verliebt" und dann gehts los in dieser Reihenfolge: 1986-1991 Skoda Coupe, Sondermodell mit Tieferlegung, Alus, Recaros, Sebring Sportauspuff, Heckspoiler vom 190er Benz, elektr. Fensterheber, Sportlenkrad usw. 1991-1994 Mazda MX-5... war ein goiles Auto... dann kam meine erste Tochter und ein Kindersitz in diesem Auto... ging nicht... 1994-1996 Mazda 121... schöner Wagen, mit elektrischen Faltschiebedach... dann kam meine nächste Tochter und meiner Frau war die Kofferaumöffnung zu klein... 1996-1998 Hyundai Accent 1.3 GLS... sparsam und trotz seiner 75 PS ging dieser Wagen wie ne Eins... dann kam meine dritte Tochter und wir brauchten irgendwie mehr Platz... 1998-2002 Renault Espace 2.0... ein tolles Familienauto, einfach traumhaft, hatte sogar Klimaanlage... wirklich schön zu fahren... gut, dann entschloss sich meine damalige Frau auszuziehen, sie lernte über Chat einen anderen Mann kennen und nahm die Kids und das Auto mit... Suchte dann in Autobild einen möglichst zuverlässigen und günstigen Wagen der mich flott und sparsam zu meinen Mädels bringt und fand ihn in Form meines geliebten Daihatsu Sirion 1.3. Möchte diesen Wagen nicht mehr hergeben, ist ne richtige Rennsemmel und hat mich bis heute nicht in Stich gelassen. Das wärs... So bin ich zu Daihatsu gekommen! Tschau Dieter |
Ich habe meinen L201 von meiner Tante bekommen, es war ihr altes Auto. Habe es seit Mai 2003. Meinen Führerschein habe ich seit dem 13.11.02 und bin bis Mai mit dem Yaris meiner Mutter gefahren...
|
Hallo,
bei mir wars reiner Zufall. Brauchte vor 3 Jahren ganz schnell einen billigen Zweitwagen. Zeitung durchgeblättert und 1Stunde später den ersten Cuore ( L80 ) für 200DM gekauft. Bis dahin war mir Daihatsu unbekannt. Der nächste Cuore war ein L501 in rot, danach kam der L501 in gelb als SGX mit Lederausstattung. Vorige Woche kam noch YRV 1,3 Top dazu. |
Wie bin ich zu Daihatsu gekommen?
Also mein erstes Auto war ein 88er Suzuki SJ 413 mit dem ich in den 5 Jahren, in denen ich ihn hatte, über 100.000km zurückgelegt hatte. Ich war stets zufrieden, doch das Alter hinterließ langsam seine Spuren und der Wunsch nach etwas mehr Komfort und Größe stellte sich ein. Den Feroza hatte ich schon länger im Auge, schöne Optik, angemessene Größe und stärkere Motorrisierung ließen mich also von Suzuki zu Daihatsu wechseln. Ein 94er Feroza SE (Sondermodell "Hubertus") sollte nun den SJ ablösen. Die ersten Tage waren die schlimmsten, ich habe nur geheult, meine Suzi stand noch auf'n Hof und wartete auf den neuen Besitzer. Den Feroza habe ich erst überhaupt nicht akzeptiert, wollte nur meinen Suzuki wiederhaben! (Tja, so sind Frauen, hauchen allen Dingen leben ein!) Irgendwann war aber alles in Butter! :D Leider ereilte auch mich das Problem, was viele Feroza anscheinend teilen, Ölverbrauch ohne Ende.... Zylinderkopfdichtung wurde erneuert aber ohne wesentliche Besserung.....immer noch Verbrauch. Mmmm.......dann kam unser Hund und es wurde nun doch ein biß'l eng im Feroza. Kofferraum war futsch, Rücksitzbank war auch nicht nutzbar, da umgeklappt (sonst geht da kein Hund rein!) und Verreisen, Leute mitnehmen etc. war nicht mehr möglich. Ölverbrauch, zu eng, traff sich alles gut. Natürlich liebäugelte ich wieder mit einem Suzuki, doch den Vitara als Long mag ich nicht und der Jimny ist richtig klein. Aber da gab es ja noch dieses frech dreinblickende SUV von Daihatsu! Mmm....vorsichtig rangetastet, Probefahrt gemacht (und was da alles rein- geht.....Hund, Gepäck, 4 Passagiere!) Gekauft! Tja, nun habe ich meinen "Terry" seit März 2003 und bin sehr zufrieden damit. Jezt kann ich wieder ne' menge Geld investieren, um ihn optisch individuell herrichten zu können! :D |
Tach :D
Also ich muss ja zugeben meine Karierre auf vier Rädern begann mit einem Opel Manta B, hat richtig Spass gemacht 8) bis ich ihn dann um eine Ampel gewickelt habe.:roll: Danach kam dann eine VW Doppelkabine und nen Jetta, davor, danach und zwischendurch bin ich immer wieder Moped gefahren RD 350, FT 500 und so. Und dann kam der Tag als ich meine Frau mit ihren Kindern kennen lernte da musste wieder ein Auto her also hab ich mich auf die Suche gemacht und nachdem ich bei so ziemlich allen Anbietern die Preise und Leistungen verglichen habe war klar das es ein Daihatsu werden würde :lol: Da ich dann doch ein wenig die Geschwindigkeit liebe ist es dann der Sirion 1.3 geworden und ich hab die Wahl bis heute noch keinen Tag bereut. Er ist zwar erst 3 Jahre alt aber es war noch nicht das geringste kaputt, einfach Klasse, wenn ich dagegen so manch anderen bestimmt doppelt so teuren Wagen sehe :wink: |
hi
ich habe meinen führerschein 2002 bekommen. |
@ Melanie,
Jetzt möchten warscheinlich viele Im Forum deine Freunde werden. Ich finde es Klasse, das Du zu uns ins Forum hinzu gekommen bist. Du hast ja jetzt den direkten Draht nach oben. Aber auch, ohne Deinen Vater zu erwähnen, wäre es sicherlich schön Dich auch bei einem Treffen in Hardt bei Mönchengladbach auch mal mit allen anderen Live kennen zu lernen. Es kommen viele Menschen dort hin von Österreich Schweiz und aus der Region sogar, wie ich selbst in den Bildern vom letzten Treffen sehen konnte einer aus Japan !!! Wenn Du Lust hast ??? Dein Vater ist selbst verständlich auch eingeladen, wenn er nicht gerade als Chef so viel um die Ohren hat ! Hauptsache Du bist dabei. Schließlich bist Du als Mensch gefragt und nicht wegen Deiner Beziehung zu deinem Vater ;) MfG Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.