![]() |
tips zum umgang mit gfk
da ich nun endlich die zeit habe meine stoßstange umzubauen.
wollte ich mal fragen ob ihr mir ein paar tips zum gfk geben könnte. wie auf dem bild oben links soll die kennzeichenaufnahme raus und die beiden stege in der öffnung miteinander verbunden werden. ich hatte mir gedacht das ich eine kleine holzleiste als form benutzen könnte. was für matten nimmt man dafür? ich hab im baumarkt feine,strukturierte und grobfasrige gefunden. zum verbinden der matten wollte ich polyesterharz nehmen und spachteln dann mit feinspachtel http://www.people.freenet.de/tuning-...tossstange.jpg so nur mit 2 stegen soll es dann mal aussehen http://www.people.freenet.de/tuning-net/qmove3.jpg |
Hallo !
Ich kann nur soviel sagen , dass ich meine Stosstange vom L80, mal mit Polyester repariert hatte ! Der Polyester hat nicht lange gehalten, obwohl er speziell für die Bahnschienenkonstruktion hergestellt worden ist ! Diesen Polyester verwenden wir bei uns (die Bahn ), für die Isolierstoss Herstellung ! Bis jetzt kenn ich nichts, was wirklich doll und vernünftig auf diesen Kunstoffen hält ! Hält das wirklich gut, mit GFK ? Gruss Mike |
naja, versucht hab ichs noch net, aber wenn du das vernünftig anschleifst sollte das da schon drauf halten...
tips geben is en bischen schwierig, am besten probierst du einfach mal ein bischen rum un sammelst erfahrungen. so hab ichs auch gemacht. vor allem die sache wie viel harz / härter usw braucht was übung |
also auf den stoßstangen ist immer schwierig mit gfk was zu machen.
allerings neue teile aus dem gleichen plastik einzulaminieren ist auch nicht grad einfach. wenn du genug matte und harz hast überzieh die ganze stoßstange mit einer lage dann kann es auf jeden nicht merh abplatzen. |
Also ich kann nur sagen ich hab auch schon was an stossstangen mit dem GFK Kram gebastelt und hällt ganz gut wenn man wie schon gesagt ne lage um die ganze stange zieht und die stange vorher gut anschleift schön grob am besten mit vierziger papier. Am besten nimmst du die groben Matten für die steifheit ambesten 3-5 lagen je nach dem und dann immer nur kleine stücke ubereinender weil die ganze matte am stüch träncken ist nicht die ganze wahrheit geht zwar auch wird aber nicht so stabiel. Und dann zum schluss als oberfläche nimmste am besten das Flies weil wird schön glatt dann brauchste nur noch zu EGALISIEREN (das heist wirklich so und die jungs im Baumarkt können dir sagen was du dafür brauchst) spachteln und lacken. Das problem ist nur die richtige mischung von harz und härter bei mir war es auf der dose beschrieben und im deckel massangaben wie viel wo von. Wieder rum ein Problem ist die form hin zu bekommen am besten geht das mit gips einfach formen wie du es brauchst und dann mit graphitpulver beschischten dann die matten getränkt da drauf aushärten lassen und wegen dem graphit bekommste die vorm da schneller raus. Hoffe konnte dir damit erst mal helfen. Bei mir hat das so funktioniert und ist auch soweit ein gutes ergebnis geworden. In diesem sinne bis zum treffen.
Euer Kerlchen |
Hi,
da ich im moment mit GFK arbeite, baue Doorbaords für meinen Applause, kann ich dir vielleicht ein paar Tips geben, weiß aber nicht, ob du Sie so an Stoßstangen umsetzen kannst... Zum verbinden könntest du irgendeine Plastikstange nehmen und die befestigen (schrauben oder kleben). Bei Doorboards nehme ich erstmal eine schicht Stoff, am besten Baumwollen, und bestreiche sie mit der Harz/Härter Mischung. Damit erhalte ich erstmal die erste Harte Schicht, wo ich dann GFK Matten drauf mache. Ich Tränke die Matten aber nicht in Harz/Härter, sondern bestreiche Sie damit. Denn dann verteilen sich die einzelnen Fasern besser und es wird meiner Meinung nach härter. So wie ich das mache, reichen dann 2-3 Lagen und es wird stein hart. Naja das schleifen vorher ist sehr wichtig. Würde mich freuen, wenn einer von euch zu meinem Vorgehen ein Kommentar abgeben könnte. Gruß Daniel |
moin daniel
so mache ich das beim laminieren auch immer, erst die matten drauflegen und dann harz drauf... die sache mit dem harzgetränkten baumwolllappen hab ich noch net versucht, ich hab bis jetzt immer nur in form laminiert |
ok dann werde ich das mal versuchen
|
so hier nochmal 3 bilder wie es im moment aussieht.
harz und spachtelzeugs muss ich erstnoch besorgen http://people.freenet.de/tuning-net/Umbau1.jpg |
Als Alternative zu Holz könntest du so einen Kabelschacht oder wie man ihn nennen mag, aus dem Baumarkt nehmen.... der ist nämlich, wenn man ihn nicht verschließt, nach hinten/vorne offen!
Würde aber die anderen Überreste entweder abfeilen oder wegschleifen. Gruß Daniel |
die überreste kommen natürlich weg.
ich hab jetzt erstmal ne holzleiste mit silikon eingeklebt. die hat mich dank alter baumarkt kontakte nix gekostet. eigentlich soll diese leiste dann auch wieder raus wenn ich fertig bin |
dann musste dran denken die leiste vorm laminieren mit nem trennmittel zu behandeln un die net einzulaminieren *ggg*
|
was nimmt man da. öl? graphitpulver etc.?
|
also bei mir hat bis jetzt öl immer ganz gut funktioniert
|
und noch tips :
wg abplatzen sei sparsam mit dem polyester harz macht hart - matten elastisch. Am besten du nimmst einen pinsel tauchst ihn in Harz und stupfst "hämmerst" wie wir sagen auf die Matten. laß das ganze gut trocknen vor dem Schleifen am besten ne woche sonst brauchst du schleifpapier ohne ende und sei vorsichtig mit dem übriggeblieben angemischten Polyester wenns durchhärtet entsteht viel wärme das kann bis zur selbstenzündung führen |
http://people.freenet.de/tuning-net/Rimg0024.jpg
http://people.freenet.de/tuning-net/Rimg0020.jpg das holz ist drin ( man sieht also schon wie es mal wird ) hab es vorher mit klarlack lackiert damit es sich nicht mit dem öl vollsaugt.[/url] |
sieht ja schonmal ganz sauber aus so...
ok, das mit dem klarlack is ne gute idee, hatte ich vergessen zu erwähnen. meine formen sind alle aus kunststoffbeschichteter betofilm holzplatte, deswegen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.