![]() |
Benzinverbrauch YRV GTti
Mann-o-Mann. Der YRV GTti saugt ja ganz schön am Tank an....
Habe gestern vollgetankt und bin heute 180km gefahren und der Tank ist (etwa 2-3 nadelbreiten) über halb-leer. (jaa jaaa, ich weiß, halb voll *g*) Ganz grob hochgerechnet komme ich dabei auf 8-9 Liter pro 100 km. Ist das normal? Bin eine weitere Strecke Bundesstrasse gefahren (die hälfte von dem weg) und zurück über die Autobahn mit etwa 160 - 170km/h (vielleicht kurzfristig mehr). Aber die Leistung entschädigt ja vollkommen, die ist echt GRENZGENIAL! *sabber* |
@ Rainer
Da liegst ja richtig im Mittel. :wink: Ich schaff mit einem Tank so um die 400 -420KM. Dann gehen ca.32-34 Liter rein. Umgerechnet als ca. 8 Liter im Mittel. Bei extrem forcierter Gangart könnenes aber locker 12-15 Liter sein mit schwerem Bleifuss. Andererseits sind auch 6-7 Liter kein Problem mit normaler Fahrweise. Gruss Beni PS: Danke nochmals fürs Nachschauen wegen Schema EFI ECU! |
12-15 Liter???? Soviel hab ich noch nie verbraten seit ich Daihatsu fahre *gggggg*
Ich wars bisher gewohnt etwa 500km (bei schneller Fahrweise) bzw. 570km weit zu kommen bei normaler Fahrweise.... Bin mal neugierig wie das dann im Alltag aussehen wird. *heul* ich muß noch 2 Wochen warten bis ich das rausfinden kann. War heute noch mit den Werkstattkennzeichen unterwegs,aber die hab ich nur noch bis Montag, danach wirds wieder ein Leihwagen von meinem Vater :( Das wird brutal hart, vom fast neuwertigen YRV GTti in einen MB 190D von 1983 mit 75PS (DIESEL) umzusteigen :( Denn ab dem 2. April steht er etwa 1 Woche beim TÜV :( Ich empfinde das als quälerei! |
@Rainer
12-15Liter hab ich im Schnitt locker verbraten bei meinen Testfahrten von den verschiedenen Tuningversuchen. Da gabs nur eins, nichts oder volle Kanne bis an den roten Bereich und dies in jedem Gang ausser dem vierten. Da konnte man förmlich zuschauen wie die Tanknadel gegn E wanderte*gggggggggggggg* Gruss Beni |
12-15 Liter IM SCHNITT
na du machst mir ja hoffnungen *gggggggg* Also zum vergleich würde ich gerne mal einen Charade GTti probieren ;) Ob der auch soooooooooooo tierisch anzieht ohne aufzuhören? Ich denke mir dass man mit einer Handschaltung da des öfteren "pausen" in der beschleunigung hat (gangwechsel)... Der YRV GTti kann ein derartiger schmeichler sein, und aber sowas von abartig abgehen wenn man ihm den bleifuß gibt das ist echt gigantisch. Es ist ja nicht so dass ich noch nie ein starkes Auto gehabt hätte, also etwa Audi 80 Quattro, 5 Zylinder, 136 PS, der ging auch gut, aber BEI WEITEM nicht so wie der YRV GTti. WAHNSINN |
@Rainer
Das mit dem tierisch durchziehen kann ich dir nur bestätigen. Ich ahb so manches bei weitem viel stärkeres Auto in Grund und Boden gefahren. Auch wenn man zum Beispiel bei 3000 U/Min im zweiten Gang ziemlich gleichschnell beschleunigt wie ein anderes Auto z.B. Golf 1.8T kann man den getrost wegzwicken wenn der vom zwei ins drei schalten muss. Der VRV beschleuningt ja von unten raus schon gut aber er will dann ab 5000U/Min. noch mal so richtig nachlegen bis an den roten Bereich(im zweiten Gang ca. 135KM/H!!!). :twisted: Hab das zwar im Automatikmodus noch nicht ausprobiert und hab daher keine Ahnung bei welcher Höchstdrehzahl er da raufschaltet. Zudem hat der Steershiftmodus eine kürzere Schaltzeit zur Verfügung und eine Art Zwischenstufen zwischen 2. und 3. und 3. und 4. Gang. Ich denke der Charade wird wenn sehr gut und optimal geschaltet wird einen Tick schneller auf hundert sein, dann aber den kürzeren ziehen gegen den YRV. Gruss Beni |
Hallo Rainer,
also ich habe sowieso gestaunt, wie wenig du mit deinem 1,3 Top verbraucht hast !!! Mein Verbrauch mit dem neuen: Minimum: 7,3 Maximum: 11,5 Durchschnitt: 8,4 Autobahn (reale 140 km/h durchgängig): 9,2 Autobahn (reale 160 km/h durchgängig): 10,3 Die 11,5 max waren Autobahn mit fast immer Vollgas, ab und zu auch "nur" 140 bis 160. Rechne ich die schnellen Autobahnfahrten raus (bleibt also Landstraße und Stadt), würde der Verbrauch bei 8,0 l/100 km liegen. Ich finde, für die gebotene Leistung (kann mich Benis Beitrag nur anschließen) ist das ein guter Wert. OT: Habe mich mal mit einem Achter BMW angelegt. Aus dem Stand bis 60 km/h hat er ungefähr eine halbe Wagenlänge Vorsprung rausgefahren. Dann hat er geschalten, da hatte ich ihn wieder. :D Bei 70 km/h hat meine Automatik geschalten und danach dachte ich, ich würde stehen !! @Beni: also 6 -7 l würde ich wohl nur mit Schieben erreichen :roll: Aber vielleicht im Sommer... Bis denne Daniel |
@all
Also das mit dem schieben , dem kann ich mich nur anschliessen . meiner braucht im schnitt ( mit 1.2Bar ladedruck ) 10l auf 100 Km. Drunter ist nur bei starken Verkehr und angezogener Handbremse ( Frau fährt mit :lol: ) möglich . da komme ich bis zu 8.7 l auf 100 Km runter |
Zitat:
Das "problem" mit dem YRV GTti ist dass man vom normalen Autofahrer (YRV TOP) zum jäger wird. :twisted: :twisted: |
Also wir brauchen fast immer über 10L hatten auch schon 6.5L aber das ist ja langweilig... Wir haben sowieso fast immer SteerShift drin. Unser YRV schaltet mit der Automatik bei 7000 U/Min. In der Schweiz kann man wenn man 260.- locker hat 150km/h fahren auf der Autobahn :)
MfG vögi |
WAS???? Wieso schaltet euer YRV bei 7000 rpm mit Automatik??? Das tut er doch nur wenn man VOLLGAS gibt. Wenn man das Pedal "kitzelt" ist die leistung die des normalen YRV TOP, aber mit viiiiiiiiiiiiiiel niedrigerer Lautstärke. (im vergleich zum "normalen" YRV)
|
Bei einer Autobahneinfahrt muss man ja Vollgas geben...
In der Schweiz hat man ja genug 80er und 100er Zonen auf der Autobahn, was mich stört ist das er mit der Automatik nach 80km/h nicht mehr in den 2. schaltet. Mit Steershift kann man ja bis 100km/h in den 2. schalten... |
Zitat:
Also ich weiß ja nicht wie du deine Automatik "angelernt" hast, aber meiner schaltet SEHR WOHL in den 2. Gang runter wenn ich bei 80 Vollgas gebe! Die Automatik ist nämlich lernfähig, frag mal den Beni, seine hat auch schon gelernt dass die Pausen auch kürzer sein können ;) |
Zitat:
Meine Automatik ist seit dem Reseting und Newlearning wesentlich agiler. Früher musste ich das Pedal gewaltig lange runterdrücken bis das Getriebe oder die AT ECU mal das Gefühl hatte, man könnte doch mal gelegentlich ein Gang zurückschalten. Ich habe jetzt der Automatik einfach meinen Fahrstil aufgezwungen sozusagen.*gggggg* @voegi Hm also was ihr für ein Getriebe habt würd mich ja auch mal wundernehmen. Im Automatikmodus kan man doch normalerweise nicht bis in den roten Bereich drehen,oder? Rechtgeben muss ich Dir, dass man bei extrem sportlicher Fahrweise z.B: beim Golf jagen*ggggg* nicht zu jederzeit zurückschalten kann wenn man will z.B. bei 110KM/H vor einer starken Kurve vom dritten in den zweiten obwohl der zweite ja locker bis 135KM/H geht. Gruss Beni |
@Beni
Also wenn ich bei meinem den Kickdown auslöse und auch dort bleibe ;) dann dreht er bis auf den anfang des roten Bereiches und das alle 3 Gänge lang! |
*erstauntundblöddreinguck*
Das muss ich wohl mal nachholen. Ich weiss nur dass im Steershiftmodus kein Schaltvorgang ausgelöst wird sondern der dreht hoch bis der Begrenzer kommt bei etwa 7200U/Min. Gruss Beni |
Stimmt, der Steershiftmodus ZWINGT die Automatik den Gang nicht zu wechseln, ist ja auch sinn und zweck der Steershift.
Da du ja warscheinlich zu 99% mit der Steershift fährst hat dein Automatikmodus keine gelegenheit gehabt hier was vernünftiges zu lernen. Meiner wüsste warscheinlich nicht was los wäre wenn ich plötzlich die steershifttaste drücken würde (ist eingebaut) *ggggg* |
Es gehört zwar nicht gerade hierher aber ich hätte mal ne Frage?
Kann man die steershift auch umprogramieren . ( schaltzeitpunkt beim zurückschalten ) ? ZB: schon bei 120km/h in den 2 Gang und so ? |
Hallo Patrick
Nein, das ist definitiv nicht möglich, denn das A/T-ECU hat einen Chip der nur ein einziges mal programmieren lässt und für deinen zweck wäre es wirklich notwendig diesem umzuprogrammieren. |
Schade eigentlich :(
War es halt von meinem move gewont . wenn ich bei dem zurück ins 2 lege geht er hoch bis zum roten Bereich |
Schon mal versucht den Wahlhebel dazu zu benutzen? nur so eine idee! ;)
Theoretisch kannst du ihn nämlich mit dem Wahlhebel dazu ZWINGEN in den 2. zurück zu schalten! Auf jeden Fall eher als mit der Steershift schaltung, aber es besteht sicher auch die Gefahr eines Motorschadens wenn du ihn überdrehst.... |
Dann fält er jedesmal aus der steershift funczion raus und das ist ja auch nicht der sinn der sache
|
Hallo,
also ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit Daihatsu Automatikgetrieben... aber 3er Golf, G-Astra und neue & alte E-Klasse bin ich notgedrungen (gebrochener Mittelfuss) schon gefahren. Den alten Benz kannst Du schalten wie Du willst. Der hat weder Sperre noch ne Elektroni die das Schalten verhindert. Da kannst Du auch bei 180 auf der Autobahn in Rückwärts schalten - und er macht das... Die neue E-Klasse reagiert genau wie der Golf und Astra. Du kannst zwar am Hebel runterschalten, die Elektronik löst den Schaltvorgang aber erst aus, wenn die Drehzahl stimmt. Gruss René PS: 8-9 Liter finde ich relativ OK. Zum einen hast Du viel mehr Power zum anderen schluckt die Automatik bestimmt auch noch min. 1 Liter mehr auf 100km. Wäre interessant zu wissen wie sich der GTti im direkten Vergleich zu einem normalen YRV mit Automatik verhält... |
Hallo,
also laut Angabe von Daihatsu braucht der normale 1,3er 6,1 l/100 km. Mit Automatik ist er mit 6,7 angegeben. Der GTti (mit Automatik logischerweise) ist mit 7,0 angegeben. Ich persönlich habe zwar noch nie einen solchen ECE-Wert? auf Dauer erreicht, aber ist immerhin ein Anhalt. Bis denne Daniel |
Was wir für ein Getriebe haben... böh weiss ich nicht. Die Automatik schaltet bei 7000rpm // 130km/h. Und soviel ich weiss setzt der Begrenzer kurz nach 7000rpm ein, ist aber unangenehm. Wenn wir allerdings im 4. Gang fahren und aufs Gaspedal drücken können wir einen Kaffe holen bis die Automatik die 2 Gänge geschaltet hat :D
mfg voegi |
Zitat:
Und ich frage mich, was passiert, bzw. wieviel mehr der YRV schluckt, wenn man von 175ern auf 195ern umsteigt. |
Ohne Licht fahren? Dreht der Alternator nicht immer mit? Und wegen 0.1Liter mehr oder weniger...
MfG vögi |
Zitat:
Vielleicht ist es in der Schweiz ja Pflicht mit Licht zu fahren (sorry, weiß ich nicht) aber bei uns und ich bin mir sehr sicher auch in Deutschland darf man auch ohne Licht am Tag fahren. |
Alternator = Lichtmaschine :p
Es ist eine SOLL-Regel aber nicht Strafbar wenn man ohne fährt aber die Motorräder müssen ja auch mit Licht fahren. |
Zitat:
Hoffe das ist verständlich. Gruß MArtin |
HM
Ein Alternator ist meines Wissens eine Kombination von Anlasser und Lichtmaschine zugleich. Und bitte keine Benzinspartheorien im YRV Sektor. Das gehört eher zu den Cuores ohnen den Cuoristi nahetreten zu wollen. Denn ja nie Klima, ja nie Breitreifen, ja nie überholen, ja nie stark beschleuningen, jafahr ich noch Auto oder schnarch ich schon? So long Beni |
Ich hab da trotzdem einen vorschlag wie man Benzin sparen kann im YRV GTti, man muss nur immer GLEICHMÄSSIG SCHNELL fahren! :D :D :D
|
Zitat:
*ggggggggg* Der ist gut! :D PS: Wenn ich mein YRV schiebe, dann verbraucht er tatsächlich 0.0 LITER!!!!!!!!!!!! |
Zitat:
Es gibt aber neben der Spar(taner)fraktion (*grins*) noch einige, die wie ich wissen, daß man mit einem Cuore mächtig Spaß haben kann! mike.hodel, KrassesKerlchen, Mannheimer, thommyboy069, Mike, Christian, um hier nur mal ein paar zu nennen! Zitat:
Gruß MArtin Have fun!! |
Ich wette aber dass DU auf 100km YRV GTti SCHIEBEN einen höheren Verbrauch an flüssigkeit hast als dein GTti ;) *ggggggggggg*
|
Zitat:
|
Hallo,
habe auf der Rückfahrt nach Ostern einen kuriosen Benzinverbrauch gehabt. Auf den ersten 300 km bin ich laut Tacho höchstens 180 km/h gefahren. Ich hatte einen kleinen Stau, sonst freie Fahrt. Der Benzinverbrauch lag bei 10,1 l auf 100 km. Die nächsten 370 km bin ich dann Vollgas gefahren und brauchte nur 35 l tanken. Das waren also 9,46 l auf 100 km :shock: Deshalb meine Theorie: bei ausreichend hoher Geschwindigkeit (mehr als 180) fährt der GTti mit Druckluft :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D Bis denne Daniel |
Hmm in Österreich und in Deutschland kann es ja möglich sein eine Konstante Geschwindigkeit zu halten aber in der Schweiz... Da eine Baustelle dort eine Baustelle, da ein Tunnel usw. Dann kommen noch die, die einem abbremsen :) Obwohl Abbremser wirds in D und A auch haben.
MfG vögi |
Also über 9-10Liter Verbrauch/100KM komm ich auch selten. Oder besser gesagt nur mit digitaler Fahrweise. :wink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.