Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Scheibenwischer springen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7866)

copen83 27.03.2004 23:49

Scheibenwischer springen
 
Hallo!!! :D

Mein Vater fährt einen Applause und bei den "springen die Wischerblätter"
Ihr wisst schon was ich meine wenn man bei trockener Scheibe den Wischer anstellt springt er doch so.
Das passiert aber auch bei nasser Scheibe.
Was kann man da machen?
Kann man irgendwo denn druck der Wischerblätter auf die Scheibe einstellen:?:


Danke schon mal:)

RA881 27.03.2004 23:52

solltest vielleicht mal neue draufmachen. *g*

copen83 27.03.2004 23:57

da sind neue drauf
die sind max. einen Monat alt :)

K3-VET 28.03.2004 00:08

Hallo,

ich hatte das bei meinem ersten Mazda auch. Ich habe mir dann Andruckverstärker gekauft. (real, Baumarkt...)
Die haben das Problem etwas beseitigt. Dann hoppelten sie nur noch bei jenseits der 160 km/h (kurioserweise) :shock:


Bis denne

Daniel

marty1 28.03.2004 09:11

wenn es zu harte sind kann das sein. ich habe die bosch drauf da ist nix. versucht mal die feder und schaniere zu schmieren

RA881 29.03.2004 23:33

gute Idee * :lol: *

Frog1971 01.04.2004 11:55

Auch ich habe in ähnliches Problem.
So ab 120 - 140 km/h hebt der Wischer auf der Fahrer-Seite beim
"Rückwischen" regelrecht ab. Auch diese ominösen
"AnpressDruckVerstärker" haben nicht oder nur minimal geholfen.
Hat da einer ne lösung gefunden ?. Evtl anderen Wischerarm ?.
Oder spezielle Spoiler?

Fragen über Fragen.
Aber evtl kann mir ja doch einer helfen.

Grüße Piet

bizkit1 13.05.2006 17:51

Hab am Donnerstag komplett neue Wischerarme anbauen wollen aber leider passten die Adapter nicht, da ich ganz komische Wischerarme am Appi habe. Die normalen,standart Arme sind ja am Ende gebogen. Bei mir sind die Wirscherarme am Ende gerade und nur mit zwei Bohrungen versehen, wo dann jeweils eine Gewindeschraube rein kommt. Meine alten Scheibenwischer haben am Wischer selbst ein Rundeneisen dran mit einer Nut, was dann in die Plastikhülse gesteckt wurde, welche an dem Wischerarm geschraubt ist. Mußte dann einbisschen basteln, bis die neuen passten. Aber normal ist das auch nicht.

Gruß Daniel

MeisterPetz 13.05.2006 18:26

Normalerweise, wenn die Wischer springen, klappt man die Abdeckungen hoch und richtet das mit den Muttern ein, die die Wischerarme an den Achsen halten. Damit wird praktisch der Anpressdruck eingestellt.

Frog1971 13.05.2006 20:24

Lösen der Muttern der Arme = Irgendwann Muttern und Arme ganz wech.

Wenn die Scheibenwischer *springen* dann schnappt man sich ne Zange,
macht den Scheibenwischer an und wenn der Wischer jetzt mitten auf der
Scheibe ist, macht man die Zündung wieder aus. Der Scheibenwischer sollte
jetzt stehengeblieben sein.

Jetzt hebt man den Scheibenwischer einmal kurz von der Scheibe und setzt
ihn wieder langsam ab. Nun sollte erkennbar werden das der Wischer im 90°
Winkel an der Scheibe steht. Wenn dies nicht so ist, nimmt man die Zange
und biegt damit den Wischerarm vorsichtig bis das Wischerblatt gerade an der
Scheibe steht und nicht in eine Richtung kippt.

Wenn man diese kleine Anleitung verstanden hat und es richtig gemacht hat,
sollte nichts mehr springen. Ansonsten mal andere Wischerblätter verwenden.
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den org. Wischern gemacht.
Sind zwar teuer aber halten sehr lange.
Und dort sind die richtigen Halter/Adapter dabei.

Mit den BOSCH und wie sie alle heißen habe ICH bis jetzt eher schlechte Erfahrungen
gemacht.

copen83 13.05.2006 20:49

Ich möchte euch nur mitteilen das der Thread von Anfang 2004 ist und meine Eltern den Appi garnicht mehr haben. ;-)
Es geht eigentlich um die Frage von Daniel (bizkit1) von Beitrag Nr. 8.

Gruß

Gaston

Frog1971 13.05.2006 21:00

Zitat:

Zitat von Frog1971
Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den org. Wischern gemacht.
Sind zwar teuer aber halten sehr lange.
Und dort sind die richtigen Halter/Adapter dabei.

Mit den BOSCH und wie sie alle heißen habe ICH bis jetzt eher schlechte Erfahrungen
gemacht.

:D :D :D :D

PS.: Habe das mit Daniel ja schon am Tel geklärt ;-)

MeisterPetz 14.05.2006 01:24

Zitat:

Zitat von Frog1971
Lösen der Muttern der Arme = Irgendwann Muttern und Arme ganz wech.

Auch wenn der Thread nicht mehr aktuell ist, muss man das noch differnezieren. Wie es bei Daihatsu ist, weiss ich nicht, aber bei den Mazdas sind da selbstsichernde Muttern drin, und so wird das auch in der Mazdawerkstätte eingestellt, falls sich ein Kunde über springende Wischer beklagt. Dass da was abgeht, ist mir noch nicht aufgefallen.

An den Wischerarmen rumbiegen würde ich erst, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.

Frog1971 14.05.2006 23:32

Tja.
Die Wischerarme beim Appi sind aber so *weich* das die schon beim Wischerwechsel
sich verbiegen können.
Und da es hier um einen Applause geht und nicht um irgendeinen Mazda
hat das was ich geschrieben habe Hand und Fuß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.