![]() |
Klappern in der Lenksäule
Habe gemerkt das meine 2 Daihatsus in den Kurven mit Schlaglöchern ziemlich stark Klappern in der Lenkung ! Machen eure das auch ? Kann man da wass machen ? ich empfinde es als sehr Nervent . Am schlimsten ist es wenn man in der kurven zu viel Gas gibt und die Räder Schleifen !!!
|
Hallo,
also mein YRV macht da keine Garäusche. Wo schleifen denn deine Räder? Am Kotflügel??? Macht meiner aber auch nicht. Was ist dein zweiter für einer? Bis denn Daniel |
ok, habe gelesen - ein L901
|
nein ! die Räder schleifen auf dem Teer ! zu vile Kraft = rad dreht durch in Kurve !!!
|
@ geggi
Deine beschriebenen Geräusche sind mir nicht bekannt. Aber dass die Räder massiv durchdrehen mit 175er Würschtli und vorallem mit mehr Ladedruck schon. Man kann die Räder bereits im zweiten Gang nur mit Gas an Boden zum durchdrehen bringen und dies geradeaus! :shock: Gruss Beni |
Ich kanns dir ja dann am 17 April in Zug Zeigen .
|
Gerne! :D
Freu mich schon auf "unseren Zentralschweizer-YRV Treff". Bis dann hab ich auch die Sommerräder drauf. Gruss Beni |
Hy geggi
Unser YRV klappert auch ine den Kurven wenn man Gas gibt, sozusagen springen die Räder und bleiben nicht auf dem Asphalt würde ich sagen. Am 17. April habt ihr ein YRV-Treff? Itern oder für alle YRV-Fahrer? MfG vögi |
Ich hoffe ihr macht Fotos von dem Treffen ! :)
|
@Rainer
"Treffen" ist da natürlich ironisch gemeint, da es ja nur geggi und mich betrifft, ausser es haben noch andere YRV GTti Fahrer evtl. Interesse zu einem Benzingespräch. :D Kamera hab ich leider zur Zeit keine, schade eigentlich, sonst hätte ich die neuen Tecnomagnesia Räder ablichten können.*freu* Gruss Beni |
Könnte ich mir schon gut vorstellen dass andere auch gerne so ein gelegenheit nutzen möchten auf ein nettes Benzingespräch!
Vielleicht Andrè mit seinem schwarzen YRV TOP auch? ;) Er ist auch aus der Schweiz Maaaaaaaa was würd ich dafür geben da dabei sein zu können, ein eigenes kleines YRV Treffen, nichts nur YRV's.... *träum* Was meint ihr hätte sowas sinn? So irgendwie wenns warm ist oder so (Juni/Juli????) |
Hallo,
Zitat:
BTW: Kann das sein, dass wir hier ganz schön OT sind? Bis denne Daniel |
*mundzuhaltundneuentreadaufmach*
Sorry :D Gruss Beni |
scheiss 17.4. können wir nicht, André's Vater wird 70...........shit
|
Hallo,
jetzt bin ich auch Kenner dieses Klapperns beim GTti. Hatte es vor kurzem beim Beschleunigen auf einer Kreuzung mit Pflastersteinen. Bin links abgebogen - habe aber nicht so viel Gas gegeben, dass die Räder durchdrehten, sondern eigentlich ganz normal. Bis denne Daniel |
Ich habs jetzt auch aber nicht nur von der Lenksäule.
Als ich kürzlich mit ca. 130 und Vollgas in einer holprigen Kurve durchfuhr dachte ich bald das die Kiste auseinanderfällt. :? Zudem fing das Heck unangenehm wegzuhoppeln. :shock: Mit Winterreifen hab ich da nicht viel mitbekommen. Gruss Beni |
Re: Klappern in der Lenksäule
Zitat:
Ist eben alle ein wenig preiswerter am kleinen YRV. |
Stimmt schon mit der halt etwas günstigeren Qualität des YRV. Aber man hätte wahrscheinlich auch etwas hochwertigere Materialen und steifere Verstrebungen verbauen können ohne den preis und das Gewicht ins grenzenlose zu treiben.
Wenn ich jetzt ganz böse sein will , dann kommt mir mit dem YRV der alte Uno Turbo je länger je mehr wieder in beste Erinnerung. Tja, die Hassliebe oder wie? :wink: Gruss Beni |
Ich muss mich aber dennoch immer wieder wundern, was gerade in langen Kurven aus diesem Wägelchen heraus zu holen ist. Das Heck bricht ein wenig ein, man lenkt weiter nach innen, dann noch weiter, dann noch weiter, plötzlich schiebt er nicht mehr über die Vorderräder hinaus sondern das komplette Auto schiebt gleichmäßig nach außen. Eigentlich ist das Fahrverhalten sehr gutmütig. Aber es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu, den YRV bis an diese Grenzen zu treiben. Und dann sagen ich mir, jetzt darf es auch mal ein wenig klappern ;-) Abgesehen davon, bei solchen Eskapaden sehe ich sowieso keinen mehr hinter mir.
Fazit, ich bin, was das Fahrwerk des normalen TOP angeht, zufrieden. Härter sollte er nicht sein. |
Mein GTti schiebt allerdings nicht über die Vorderräder. Im Grenzbereich will lediglich das Heck weg aber auch nur wenns wellig ist. Der Grenzbereich ist sehr spät aber dann abrupt. :shock:
Gruss Beni |
Ha dieses Klappern ist übrigens denke ich normal. Mein Micra und der jetztige Civic klappern auch in welligen Kurven (haben vor dem Haus einen Mini-Pass (Mutschellen) und da sind die Kurven renovationsbedürftig, und hier klapperts denke ich mit jedem auto, ist mehr so ein poltern, denke kommt vom Fahrwerk) auch wenn ich über die Geleise fahre (entlang der Pass-Strasse führt ne Strassenbahn) polterts mit jedem unserer Autos.
Gruss Stephan |
Das Klappern im YRV ist ganz deutlich im Bereich des Lenkrades zu hören. Von der allgemeinen Polterei bei forscher Fahrweise auf schlechten Straßen (Kurven) möcht ich gar nicht ers reden :-)
Gruß Uwe |
Ich denke, es handelt sich um zwei Ursachen:
Hauptproblem: -einfache Achskonstruktion Lautes helles Klappern aus "Lenksäule" ohne merkliche Vibrationen am Lenkrad: Problem nicht "liebevoller" Kabelbaumverlegung, insbesondere größere Plastikstecker oder Module, die lediglich am Kabel hängen. was meint eigentlich Rainer zu diesem Prob ? |
Bei meinem GTti labbert aber die Steuerung beträchtlich wenn das Phänomen eintritt. Die Lenksäulenhalterung ist wahrscheinlich auch viel zu weich und labil.
Aber wenn man das tiefe Gewicht beachtet vom YRV, dann muss ja wohl an Massivbauweise gespart werden, ausser man greift auf hochfeste, leichte und somit auch enorm teure Materialien zurück. |
Zitat:
Aber ich denke mal, soo schlimm ist das auch nicht. Auf Düsseldorfer Kofsteinpflaster, oder den kranken Solinger Schlagschlochstraßen fällt dieses "Problem" nicht ins Gewicht. Zumindest nicht beim normal gefederten Top. Ich kann mir aber vorstellen, beim GTTi ist die Rappelei sicherlich öfter zu hören. |
...fahre wie eine sau...
bei mir ist kein vibrieren im lenkrad zu spüren, solltest Du mal beim MALT checken lassen. |
Zitat:
Ich weiß ja nicht was du mit deinem YRV GTti machst Beni, ABER.... Schau dir mal diese beiden Bilder an und DANN sag mir dass die Lenkradaufhängung "zu schwach" wäre..... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/leer.JPG Dieser Armaturenbretträger ist auf beiden Seiten normalerweise SEHR fest angeschraubt mit 4 Schrauben http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rohr.JPG |
Zitat:
damit kann ich dem nicht kommen. Werden die Jungs so schnell wie nie feststellen, außer... gibt es noch eine Steigerung von "Sau" ? yep... Ping :wink: PS: Wie gesagt, tritt wirklich seltenst auf. Eben Kurve, Schlagloch, volle Beschleunigung. Dann übertägt sich das "Rappeln" vom Fahrwerk sehr stark bis ins Lenkrad, wobei das Lenkrad selbst sich dadurch nicht ein bischen bewegt. Eben nur Geräusch 8) |
@ Rainer
Zitat:
Ich hab da so eine Enge Autobahneinfahrt und die nehm ich meistens mit dem zweiten und mit Vollast, da die Einspurstrecke danach ziemlich kurz ist und die Autos von hinten mit ca. 140KM/H ranrauschen. Da hab ich das Phänomen sehr stark. Das tritt auch ein wenn das innere Rad den Bodenkontakt praktisch verliert und brutal durchdrehen will und man dies mit dem gasspiel reguliert, so quasi ein Fussmanuelles ASR.*g* Das Lenkrad schlägt dann schon manchmal fast 1 Zentimeter vertikal. Die Lenkradhalterung die DU zeigdst ist aber äusserst lieblos gefertigt!!! :shock: Apropos Geräusche, wenn ich die Klima eine zeitlang anhab beginnt die ganze Mittelkonsole an zu rappeln inkl. Autoradio, weil sich wahrscheinlich das Material von der kalten Luft zusammenzieht! So long Beni |
Wieso denn Lieblos??? Auf jeden Fall sehr funktionell und wirklich SEHR steif!
Hier ist schon der jetzige Kabelbaum (vom GTti) zu sehen den ich aus dem gelben hier eingebaut habe. Man sieht hier auch wunderschön wie stabil dieser Träger ist http://www.daihatsu-forum.at/gtti/PICT0026_kl.jpg |
Das Rohr ist relativ stabil aber die Halterungen sind viel zu dünn. Was ich mit lieblos meinte ist die miese Qualität der Schweisstellen (gebruzzel).
Gruss Beni PS: Ich weiss ja auch nicht was der Grund für die komischen schlagenden Geräusche ist, aber irgendwas muss ja verantwortlich dafür sein, denn ich bin ja nicht mal alleine mit dem Problem. |
Zitat:
Zitat:
|
@ Ping
Ne , den Aschenbecher hat ich schon draussen, brachte nix. Wenn ich die Mittelkonsole in der Höhe des Autoradiso fest gegen vorne drücke hört die rappelei auf. Wenn die Klima nicht an ist hab ich die Klapperei auch nicht?! :?: Gruss Beni |
Zitat:
OT: Ich hatte mal ein halbes Jahr lang ein sporadisch auftretendes Geknackse aus dem Heckbereich. Irgendwann durch Zufall bog ich die schon geöffnete Heckklappe noch weiter nach oben, bemerkte das mir bekannt vorkommene Geräusch, überdehnte die Klappe indem ich sie weiter nach oben drückte und seit der Zeit ist Ruhe im Busch... äh.. Heck. Manchmal ist es schon Lustig. Aber, wegen seiner leichten Macken lieben wir ihn ja auch vielleicht so :-) |
Ja das Amraturenbrett hat schon Klappertendenz.....leider, was man auch aufpassen muss, dass man das Couvert mit der Gebrauchsanweisung richtig im Handschuhfach einlegt....denn wenn man den Druckknopf des Verschlusses gegen den Plastik hat, dann klapperts absolut nervtötend.
Gruss Stephan |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.at/pics/tasche.jpg Das ist übrigens die Tasche aus dem gelben YRV GTti von Daniel *g* |
Wir haben ein rotes Kunststoff-Couvert mit weissem Druckknopf zum zumachen, kannst es am 12.6. ansehen.... :-)
|
Ist ja wirklich lustig was nicht alles anders ist in der Schweiz... *g*
Diese Tasche da ist so gemacht dass sie GANZ genau in diese führung passt im Handschuhfach. Demnach müsste eure Tasche auch mindestens 1,5cm dick sein, ODER? (man weiß ja nie) |
Das Handbuch sieht aber schon so aus bei euch, oder???
http://www.daihatsu-forum.at/pics/handbuch.jpg Die farbe ist hier schwer zu sehen, ist dunkelblau |
Hallo,
die Tasche hat ja auch unbeschadet überlebt :!::!: Naja, wen wunderts, wenn sogar die Sonnenbrille noch ganz ist. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.