![]() |
Englische und amerikanische Frequenzen
Hallo,
bei uns kam die Frage auf, ob die Briten und die Amis die gleichen UKW-Frequenzen benutzen wie wir. Falls das nicht so wäre, wäre ein importiertes Autoradio aus diesen Ländern wohl ziemlicher Unfug :shock: Kann jemand da genaue Auskunft geben? Bis denne Daniel |
Hmmm... , das würde mich jetzt aber auch mal interessieren !!!!!
Das müsste eigentlich die sogenannte BAKOM wissen ! Wir müssen unsere Frequenzen für den Zugfunk, nämlich alle dort genehmigen lassen ! Kannst es ja mal mit Google versuchen !! Gruss Mike |
Naja, ich kenne es von den Internet Werbungen 97,8 KFB Radio, the hottest music on the Spot, also denke ich mal das sie die Bandbreite von 89-107Mhz verwenden...
|
UKW=87.50-108MHz
Es gibt aber viele Länder bei denen nach wie vor noch auf Mittel und Kurzwelle gesendet wid wegen den grossen Distanzen im Landesinnern! Ansonsten sind die Frequenzgänge in etwa gleich, ist ja auch nicht von der Schweiz festgelegt worden. So long Beni |
Hallo,
das klingt ja gut. Wie sieht es mit den Steckern aus. Hierzulande gibt es ja DIN-Stecker. Was haben die Amis? Bis denne Daniel |
Direkt im Radio eingelassen ISO Norm Buchsen habne meist nur deutsche Geräte. Bei amerikanischen musst Du unbedingt drauf achten, dass es Übergangskabel gibt auf ISO oder direkt Daihatsu(eher unwahrscheinllich.
Ansonsten, wenn ELektronik kein Problemthema ist, halt alle Stecker abschneiden und direkt verbinden mit geklemmten Steckern. Früher gabs ja schliesslich auch keine Übergänge! Gruss Beni |
Die Amis senden auf anderen Frequenzen. Außerdem dürfen solche Radios nicht im Auto betieben werden (fehlendes E-Prüfzeichen). Zudem haben sie keine "Post-Genehmigung" (mögliche Störfrequenzen).
Auch wenn sie teilweise wesentlich billiger sind. supermove |
@supermove
Erzähl doch bitte nicht so ein Quark, die Amerikaner haben erstens den UKM bzw. FM Bereich (Frequency Modulation) erfunden und zweitens ist auch dort der FM Bereich seit 1948 88-108MHz! :!: |
Ich hatte selber schon einmal den Gedanken gehegt und bin dabei auf dieses Ergebnis gekommen.
supermove |
Und welche Frequenzen im UKW Bereich nutzen sie den in den USA?
Gruss Beni |
Genau weiß ich das auch nicht mehr. Sie verwenden aber nur teilweise unsere Frequenzen.
supermove |
ich bringe mal mein halbwissen ein.
ich hab vor 2 wochen mal etwas darüber gelesen das es etwas mit graden und ungeraden werten zu tun hat |
Hallo
Nur so viel zu UKW guckst Du hier: http://members.aon.at/wabweb/radio/fm.htm Natürlich wurde vor mehr als 50 Jahren auch Frequenzen ab 40MHz verwendet. Aber wenn ein USA Radio 88-108MHz abdeckt kann ja das einem egal sein. Aber warum wollt Ihr unbedingt ein USA oder Engländer Radio in einem Japaner?! Gruss Beni |
So weit ich mein kleines Wissen einfügen darf, ist in Amiland sogar MW Stereo möglich, was bedeuten würde, das dieses frequenzband eher wie in Deutschland genutzt wird.
Ich denke allerdings auch, das es schwirigkeiten geben kann, ein für den Ami markt zugelassenes Gerät in Deutschland zu betreiben. Zu vergessen wäre das besonders das Europäische CE Zeichen für Elektronik und Spielzeugwaren. Ein E-Zeichen in einer anderen Form wird warscheinlich nicht zu finden sein. Das Postprüfzeichen ist meist nur auf älteren Geräten zu finden. Ich habe es zwar mal gesehen aber auf den 5 Autoradios, die mir gehören, ist keines drauf. Das CE -Zeichen regelt das meines wissens nach, ob es auf dem Europäischen Markt zugelassen ist oder nicht. Mit den Frequenzen, kann ich mir ganz gut vorstellen, das es da auch unterschiede zu Europa gibt, denn beim TV ist das ja auch (NTSC und PAL). Allerdings sollten englische Radios der Europäischen Norm mehr entsprechen als amerikanische. MfG Simon |
@simon
Die Amis haben im UKW-Bereich die gleichen Frequenzen wie wir in Europa. Die Qualität der Geräte ist aber eher als bescheiden einzustufen. Ausserdem gibt es dort kein RDS. In Osteuropa gab es vor der Wende einen anderen UKW-Frequenzbetreich (so ab 75 MHz). Postprüfzeichen gibt es glaube ich spätestens seit die Post nicht mehr Monopolist ist, nicht mehr. Und PAL und NTSC sind zwei unterschiedliche TV_Farbsysteme, mit den Sendefrequenzen haben diese nichts zu tun. Im übrigen, stereo und digitale Sendungen gibt es mittlerweile auch im KW-Bereich ("World Radio"). Gruss an alle |
@C-open
Du hast recht mit Deinen Aussagen. es spricht in diesem Fall einiges dafür, sich ein Eurpäisches Gerät zu kaufen. Vor allem wegen der USA Betriebsanleitung und Warnungshinweisen, was alleine schon ein Katalog ausmacht (schließlich sind Autoradios ja nicht zum Essen, oder für die Badewanne geeignet)*lol*. Mit den Farbsystemen hast Du auch recht es NTSC,SECAM und PAL sind die drei großen Farbsysteme. (Offtopic)Ich habe mich letzt mit einem Kanadier unterhalten, wegen dieser verschiedenen Systeme. (km/h - mp/h, metrisch - Zoll, Liter - Galone, usw.) Er sagte das viele Amis diese Europäische Normen nicht übernehmen wollen, weil sie zu komunistisch sein <<<< (Hääääää), zumindest wurde das bei einer Abstimmung über die Einführung der Norm in Amiland gesagt. Als relativ aufgeschlossener Mensch konnte ich das erst nicht glauben, aber ich kann mir das vorstellen. Seit dieser unterhaltung bin ich etwas mehr schockiert über die Amis und alles was da zu gehört. MfG Simon |
@C-open
Du hast recht mit Deinen Aussagen. es spricht in diesem Fall einiges dafür, sich ein Eurpäisches Gerät zu kaufen. Vor allem wegen der USA Betriebsanleitung und Warnungshinweisen, was alleine schon ein Katalog ausmacht (schließlich sind Autoradios ja nicht zum Essen, oder für die Badewanne geeignet)*lol*. Mit den Farbsystemen hast Du auch recht es NTSC,SECAM und PAL sind die drei großen Farbsysteme. (Offtopic)Ich habe mich letzt mit einem Kanadier unterhalten, wegen dieser verschiedenen Systeme. (km/h - mp/h, metrisch - Zoll, Liter - Galone, usw.) Er sagte das viele Amis diese Europäische Normen nicht übernehmen wollen, weil sie zu komunistisch sein <<<< (Hääääää), zumindest wurde das bei einer Abstimmung über die Einführung der Norm in Amiland gesagt. Als relativ aufgeschlossener Mensch konnte ich das erst nicht glauben, aber ich kann mir das vorstellen. Seit dieser unterhaltung bin ich etwas mehr schockiert über die Amis und alles was da zu gehört. MfG Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.