![]() |
klackern beim MOVE!!
Hallo zusammen! Wenn ich meinen Move morgens anmache dann klackert der Motor was aber im warmen Zustand dann weg ist. Kanns das vielleicht an den Ventilen liegen, dass sie eingstellt werden müssen oder was könnte das denn sein da ich das vorher nicht hatte.
Hoffe jemand von euch kann mir helfen!! Gruß Jarek |
Könnte auch der Auspuff sein !
Gruss Mike |
ne der Auspuff glaube ich kann es nicht sein da es vom Motor her kommt. Ich weiß nur nicht genau was das sein könnte und ob das an den Ventilen liegen kann!
|
Wir wollen mal nicht das Schlimmste befürchten...
(Dann könnte es ein Lagerschaden sein, der sich durch solche klopfenden,klackernden Geräusche ankündigt...wie siehts denn mit der Wartung bis jetzt allgemein so aus??) Es kann durchaus sein, dass es an falsch eingestellten Ventilen liegt, wobei dies mehr ein fein tickerndes Geräusch ergibt. Gruß, David |
Ja also Wartung war immer alles super hab nämlich alle Inspektionen machen lassen und bis jetzt ist er auch immer super gelaufen nur jetzt dieses klackern. hab den heute zur Werkstatt gebracht und bin echt gespannt woran es liegt. Also Ventile können das nicht sein was ich zuerst dachte.
|
Oh schreib dann bitte unbedingt sobald du etwas weißt hier rein. Ich hab nämlich auch ein komisches Dieselnageln obwohl ich einen Benziner fahre. Beim Starten in den ersten 2 Sekunden ist es am ärgsten. Danach wird es schlagartig leiser und danach kontinuierlich mit dem Temperaturanstieg etwas leiser noch. Hört sich echt peinlich an wenn man mit einem Benziner an einer mauer steht und das nageln läßt einen Diesel vermuten.
|
Also bei unseren Applause´s ist dies normal.
Meine Holde hat jetzt den 2. Applause, und ich einen "Montags"-Applause mit "neuer" Maschine. Bei allen war/ist dieses Verhalten der Motoren. Soll lt. unserer Werkstatt normal sein. -> Im kalten Zustand : klackern wien Diesel -> Im warmen Zustand : wie ein Benziner halt. Das gilt aber glaube ich nur für die "alten" 4 Zylinder. Bei den 3 Zylindern das absolut nicht normal. Hoffentlich ists kein Lagerschaden. Gruß Piet |
Hmm hab das klackern was bei meinem cuore durchaus auch auftritt, allerdings nur wenns sehr kalt iss, immer darauf geschoben das das kalte motoröl, welches kalt ja sehr dickflüssifg ist nicht so schnell im ventildeckel ankommt.
Dadurch sind die Kipphebel der Ventile einen kurzen moment nicht so optimal Geschmiert aber nach ner Sekunde iss das immer weg. edit: mein cuore hat das schon immer gemacht auch als er noch 110000km jünger war!! Manu |
Ja danke euch für die Antworten! Also jetzt ist das klappern weg und bin froh drüber :-) Ich hoffe das es nicht wieder auftritt!
Gruß Jarek |
Und was hat die Werkstatt jetzt gemacht?????
Das ist es doch, was uns alle jetzt interessiert! Sag doch mal! Gruß, David |
Also ich sag euch mal mein Daihatsu ist komisch. Ich hab ihn über die Nacht in der Werkstatt stehen gelassen und als ich ihn mit den Meister amgemacht habe war das Klacker Geräsuch weg. Paar Tage später hat er wieder dieses Geräusch gemacht. Boah ich dachte ich springe an die Decke ausgerechnet wo er jetzt nicht in der Werkstatt steht. Also dieses Klackern macht er nicht immer nur bei bestimmten Temperaturen. Was könnte das denn sein?? keiner hat ne Lösung dafür und ich bin überfragt!
Hey Leute HILFT mir bitte!! :-) Gruß Jarek |
Motorklappern beim move
Hallo movefahrer!
Ich hatte ebnfalls ein "Klapperproblem": Manchmal im Stand, meistens beim Lastwechesel, also wenn ich vom Gas gegangen bin. Zum Schluß war es fast immer im Stand zu hören, wie ein alter Dieselmotor, beim Gasgeben aber ging das weg. Ursache: Der hydraulische Nockenwellenverstellmechanismus war ausgeschlagen. Der Spaß hat 250 EUR gekostet (teilweise auf Kulanz durch Daihatsu). Grund: Entweder Materialfehler oder schlechte Ölqualität. Gruß moveman |
Hallo,
bei meinem Grand Move habe ich ebenfalls diese Klackern. Es ist nur bei kaltem Motor meist für die ersten 2km. Wenn man stärker beschleunigt ist es lauter. Die Werkstatt meines Vertrauens erklärte mir hierzu folgendes: 1. Der Motor ist aus Alu - daher etwas "hellhöriger" - Alu leitet Geräusche besser als Guss. 2. Wenn der Zylinder hoch geht kann dieser etwas schlackern, daher das Geräusch. Nach wenigen gefahrenen km ist das Material auf Temperatur. Der Zylinder dehnt sich etwas aus, er kann nicht mehr schlackern und ruhe ist im Motor. Gruss René PS.: an Ventilen o.ä. kann es nicht liegen, da alle 10.000 km Inspektion gemacht wird und immer gutes öl (Castrol syntetik) eingefüllt wird |
Heut zu Tage sind eigentlich alle Motoren aus Alu....
wenn das stimmt, was du sagst / schreibst, dann ist es die schwimmend eingebaute Zylinderbuchse (Laufbuchse) im Alu-Motorblock. Die hat dann im kalten Zustand etwas Spiel, so daß sie - durch die Kolbenreibung mitgenommen - etwas hoch- und runterschlagen kann. Wenn die Buchse warm wird dehnt sie sich aus und klemmt dann im Alublock fest. Die Bewegung wird gestoppt, das Klackern ist weg. Mei L7 klackert morgens nach dem Kaltstart auch mehr oder weniger laut - das nervt, denn es klingt wie ein Pleuellagerschaden und macht Angst und Bange.... Gruß Jörg |
Re: Motorklappern beim move
Zitat:
|
MIt der Nockenwellenverstellung gab es hier auch schonmal öfter ärger, bei einem L7 wurd das auch schonmal gemacht, weiß aber net wessen.....
MAnu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.