![]() |
MEIN Benzinverbrauch YRV GTti
Ich hab jetzt die ersten zuverlässigen Verbrauchswerte von meinem YRV GTti.
Da es sich hierbei um eine zusammenfassung von insgesamt 2463 km handelt ist dieser wert schon sehr aussagekräftig, und ich freue mich echt dass er so wenig verbraucht! :) http://www.daihatsu-forum.at/gtti/gtti_verbrauch.jpg hab ich so eine "warme" fahrweise drauf oder was ist da? *gg* |
@Rainer
Also dann wäre ich auch "warm"! :lol: Ich verbrauche in etwa gleich,vielleicht 0.5 -1 Liter mehr/100KM, bin aber meistens nicht alleine im Auto und daher auch eine einigermassen gemässigt sportiven Fahrstil. Aber wehe wenn immer voll getreten wird, da gehen dann locker mal 10-12 Liter weg/100KM. Gruss Beni |
Also ich war zu keiner zeit der Meinung dass ich ihm was geschenkt hätte, in dieser Statistik ist ja auch meine fahrt nach Tirol enthalten (das wo 7,89 der verbrauch ist). Aber das kanns ja auch nicht sein ;)
Ich frage mich langsam wirklich WIE zum Geier du auf 10-12 Liter verbrauch kommst. DAVON möchte ich gerne mal ein Video sehen ;) *ggggggg* (von deiner Fahrweise) |
Mein Durchschnitt liegt bedeutend höher
_8.7bis 10.2 Liter auf 100Km. Fahre natürlich Fast nur Pass Strassen ! Bei 300 Km steht meine Tanknadel schon auf EEEE und bei 380 Km 2 bis 3 mm unter EEEE :oops: |
@Rainer
Als ich den Fuelcutcontroller eigebaut habe, war es ein muss, jeden Gang mit Vollgas auszudrehen um zu schauen dass nicht mehr gecutet werden sollte. Da fuhr ich etwa 80KM und verbrauchte 1/4 Tank=ca.10Liter. Meine Fahrweise hätte ich da aber schlecht filmen können. Aber bei der ganzen testreihe war ich noch auf die glorreiche Idee gekommen, mehrere Beschleuningungswerte zu messen, da ging wieder ne Menge Sprit den Bach runter. Übrigens mitlinkem Fuss auf der Bremse stehne und dan aus dem Stand Gasgeben bringt nochmal ein paar Zehntel auf hundert. Schnellste Zeit 7,4Sekunden bis Tacho 110. So long Beni |
Also wir verbrauchen immer um die 10Liter, Überland und Autobahn...
Un die Pneus melden sich ja auch schon bald haben Pirelli P6 aber damit slidet man in den Kurven... (Out off Topic) gg MfG vögi |
Hallo,
hier noch der Verbrauch dür die 1500 km, die ich den Motor hatte: gef km.......Liter.......Verbrauch 137...........08,66..........6,32 303...........28,61..........9,44 298...........26,44..........8,87 425...........30,87..........7,26 324...........25,02..........7,72 ------------------------------------ 1487.........119,6..........8,04 Bis denne Daniel |
Habe ich das richtig verstanden Daniel dass das die Verbrauchswerte MEINES Motors sind (als er noch deiner war)???
Das sieht ja doch sehr nach meinem Baby aus vom verbrauch her ;) *g* Die 2 spitzen da am anfang muß man relativieren denke ich, beim 1. mal zuwenig (nicht ganz voll getankt) und dafür beim 2. mal überfoll gefüllt. so siehts aus! :) |
Hallo,
also das hast du richtig verstanden, das ist dein jetztiger Motor. Zu den Anfangsverbräuchen: ich habe noch im Kaufort vollgetankt (hier nicht mit aufgeführt) und bin dann Überland Richtung Heimat gefahren. Meine Fahrweise war recht zurückhaltend, allerdings musste ich natürlich das eine oder andere Mal die Beschleunigung testen. Kurz vor der Autobahn habe ich getankt. Dann nach 300 km Autobahn habe ich zuhause erneut getankt. Auf der Autobahn war die Fahrweise recht zügig, Vollgas hab ich mich noch nicht getraut, habe bei ca. 175 km/h laut Tacho aufgehört. Beim 2. Tanken habe ich aber genauso getankt, wie beim 1. Mal und wie sonst auch immer: eingerastet bis selbsttätig ausklinkt, und dann den Euro noch voll gemacht. Das hat natürlich zur Folge, dass bei 17,99 € nur für 1 Cent "nachgetankt" wird, bei 18,01 € allerdings noch für 99 Cent - also habe ich theoretisch fast einen Liter mehr Sprit gebraucht. In der Gesamtstatistik gleicht sich das natürlich aus. Für diesen speziellen Fall hier habe ich mich aber auch schon öfter gefragt, wie ich das wohl gemacht habe, mit den 6,32 l. :? Selbst wenn ich für einen Euro mehr getankt hätte, also 9,6 l getankt, wäre als Verbrauch nur 7,0 herausgekommen. Auf dem nächsten Stück (Autobahn) wären es dann 9,1 gewesen. Das ganze ich zwar jetzt etwas relativiert, aber trotzdem wäre das noch ein Super Verbrauch. PS: Habe übrigens immer 91 Oktan getankt. Bis denne Daniel |
Re: MEIN Benzinverbrauch YRV GTti
Hallo,
Zitat:
Du hast einfach den Mittelwert der Verbräuche genommen. Das führt zu Abweichungen. Um auf das richtige Ergebnis zu kommen, solltest du die Gesamtliter und die Gesamtkilometer durcheinander dividieren. Also 184,11 l durch 2463,7 km * 100 = 7,4729 l/100 km. Der einfache Mittelwert wäre nur dann richtig, wenn du entweder immer genau die gleichen km fährst, oder wenn du immer die gleiche Menge tankst (Tank muss nachher dann aber trotzdem voll sein). Eine weitere Situation wäre, wenn du immer den gleichen Spritverbrauch hättest. Dann wäre aber der Durchschnitt von vornherein klar. :D Bis denne Daniel |
Hmm, okay Mathe war nie meine starke seite, aber..... Wenn die ersten beiden stellen HINTER dem Komma richtig sind dann sehe ich das nicht als rechenfehler an, sondern eher als rundungsfehler aufgrund der anderen berechnung. *ggggg*
|
Hallo,
hier mal ein Gegenbeispiel: erst 100 km gefahren + 6 l getankt => 6 l/100 km dann 10 km gefahren + 1,5 l getankt => 15 l/100 km gesamt 110 km gefahren + 7,5 l getankt => 6,81 l/100 km mit einfachem Mittelwert käme raus: (6 + 15 = 21) / 2 = 10,5 l/100 km Die 100 km fallen mehr ins Gewicht als die 10 km. Deshalb kommt verhältnismäßig wenig als Durchschnitt raus. Da du allerdings immer zwischen 7,2 und 7,8 l/100 km gebraucht hast, ist natürlich die Abweichung nicht so gravierend wie in meinem Beispiel Bei meinen bisherigen Fahrzeugen wären das folgende Abweichungen: Fahrzeug............... km............. einf. MW.......... realer MW Suzuki GS500E: 23 000 km.... 5,09 l/100 km.... 5,07 l/100 km Mazda GD: .......68 000 km.... 9,39 l/100 km.... 9,37 l/100 km Mazda GE: .......54 000 km..... 8,55 l/100 km.... 8,47 l/100 km Bis denne Daniel |
Das sind wirklich nur Rundungsunterschiede die du hier ausrechnest Daniel.
Rechne mir doch mal nach BEIDEN Berechnungsvarianten das folgende durch: 1. Tanken: 300km gefahren, 30 Liter getankt 2. Tanken 300km gefahren, 10 Liter getankt 3. Tanken: 300km gefahren, 30 Liter getankt 4. Tanken 300km gefahren, 10 Liter getankt Du wirst bemerken dass hier BEIDE berechnungen stimmen weil es keine kommastellen gibt. Jetzt erklär mir daran doch bitte meinen Rechenfehler ;) Solange du durch eine gerade zahl (2,4,6,..) dividierst werden die ergebnisse identisch sein. Also bei 2 tankvorgängen etwa. Unsere Computer rechnen einfach nicht genügend nachkommenstellen, daher tauchen hier meiner Meinung nach die unterschiede auf. |
Hier nochmal als Excel Tabelle.
Solange der teilungsfaktor ein gerader ist sind beide ergebnisse identisch! http://www.daihatsu-forum.at/pics/gtti_verbrauch2.jpg |
Auf die dritte Stelle hinter dem Koma kommts den wirklich nicht mehr drauf an.
Sonst zähl ich meinen Spritverbrauch bald in Tropfen! :lol: So long Beni |
Hallo,
ja und nein. :8 In deinem Bsp. ist der Verbrauch immer 3,3 l/100 km oder 10 l/100 km. Wenn du bei der ersten Tankung statt 30 l nur 27 l tankst (Verbrauch jetzt 9 l/100 km), bekommst du als einfachen MW 6,5 raus, sonst 6,54. Da in deinem Bsp. hier die 10 und die 3,333 als Paar vorkommen, wird sich der einf. MW nie ändern, solange du immer das ganze Paar hinzufügst. Das gleiche funktioniert auch mit einem 3er-Paar (zB 3,33; 4,9; 10). Fügst du immer alle 3 Zahlen hinzu, wird sich der einf. MW nie ändern. Die Anzahl ist dann ja immer 3,6,9,12,... Sollte aber eigentlich keine Mathestunde werden :wink: @Beni: In meinem extremen Beispiel ändert sich der D-Verbrauch sogar vor dem Komma. PS: Aus wieviel Tropfen besteht eigentlich ein Liter? Und ist ein Tropfen Wasser genau soviel, wie ein Tropfen Benzin?? Bis denne Daniel |
Jetzt weiß ich wieder warum ich Mathe gehasst habe wie die Pest ;) *gg*
|
Hi!
Mal ein wenig "Knoff-Hoff" am Rande... Zitat:
Benzin wird übrigens mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit mehr Tropfen pro Liter haben als Wasser. (Ich habs jetzt nicht mit Tankstellenbenzin nachgemessen, aber wenn ich z.B. Hexan oder Decan abwiege trifft das zumindest zu) Ansonsten ist es mathematisch korrekt, den Durchschnittsverbrauch aus den Gesamtkilometern und den Gesamtlitern zu berechnen. Ansonsten ist's nämlich keine Berechnung sondern eine Abschätzung. Für nicht wissenschaftliche Zwecke ist das aber meistens unerheblich. Gruß Stefan |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Hi Daniel!
Zitat:
Habe aber noch was vergessen: Es hängt natürlich auch davon ab, von welcher Substanz die Tropfen abfallen. Von einer Teflonfläche fallen z.B. viel kleine Tropfen ab, als von einer Stahl- oder Glasfläche. Das hat irgendwas mit der sogenannten Oberflächenenergie zu tun, aber so exotische Sachen habe ich bisher noch nicht untersuchen müssen... 8) Gruß Stefan |
Hallo,
um hier wieder zum Thema zurückzukommen: habe heute getankt :D:D Na gut, der Benzinpreis war kein Grund zum jubeln, dafür der Verbrauch: ich bin 608 km gefahren und habe 35,97 l getankt. Macht einen Verbrauch von 5,92 l/100 km. *jippi*. Zur Fahrweise: Es war alles dabei, also Autobahn, Überland und Stadt. Bin aber auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h gefahren. Beim Beschleunigen habe ich den Motor bei ca. 2200 /min drehen lassen. Ab und zu blieb er sogar beim Beschleunigen aus 60 km/h bei unter 2000 /min. Vor Orten rollen lassen. Er rollt dann wie ausgekuppelt. In der Stadt immer sehr vorausschauend gefahren. Immer vorsichtig mit dem Gaspedal und auch mit der Bremse. Auf Abstellen des Motors an der Ampel habe ich verzichtet, es sei denn, ich wusste, dass ich hier länger stehen werde. Während der Tankfüllung konnte ich es mir aber nicht verkneifen, doch 5 oder 6 mal Kickdown zu geben. :) Ohne den Stadtbetrieb und die Kickdowns wären 5,5 bis 5,7 l/100 km bestimmt drin. Ist halt nur die Frage, ob es sinnvoll ist, einen 129 PS starken Turbobenziner zu fahren und dann zu beschleunigen wie (naja, sogar noch schlechter als) ein L501. Fürs erste habe ich genug vom sparsam fahren. Jetzt wird erstmal wieder normal gefahren. :D :D :D Bis denne Daniel |
Hi Daniel!
Na da sage ich mal herzlichen Glückwunsch! :) Für so einen Verbrauch musste ich mich ja damals schon in meinem Toyota Starlet mit 1,3L Saugbenziner und manuellem Getriebe ziemlich anstrengen. Mit Turbo und Automatik ist das dann erst recht 'ne Leistung. Ob das nun sinnvoll ist kann jeder natürlich nur für sich entscheiden. Mir macht das konzentrierte Fahren bei höchster Energieeffizienz jedenfalls genausoviel Spaß, wie das ungezügelte Beschleunigen. Wobei letzteres allein sich ja gar nicht so arg negativ auf den Verbrauch auswirkt... Gruß Stefan |
Also wir fuhren heute von Frankreich nach Hause, da es regnete lagen da so konstate 130-140 im Rahmen. 2 mal auf 0 gebremst und gezügelt beschleunigt, auf der deutschen Autobahn hats uns danach aber angesch.... und wir fuhren wiedre normal also so 200 -/+ nach Tacho. In Basel am Zoll tankten wir 28.41 Liter und der Tacho stand bei 321km. Aber das war ja mal was von langweilig der monotone Ton von 3200rpm.
MfG vögi PS. Im Kanton Zürich in der Schweiz gibt es eine Fahrschule die mit einem YRV GTti fährt. |
also wieviel verbraucht der YRV mit 129Ps wenn man ganz normal zuegig schnell faehrt also nnicht extra sparsamm und auch nicht bleifuss halt ganz normal zuegug ;)
ach ihr wiesst schon was ich meine . ueberlege naehmlich mir einen zu kaufen und meinen L701 an mein frauchen abzutreten :) |
Hallo,
bei meiner normalen Fahrweise liegt er bei 7 bis 7,5 l/100 km. Unter 7 erreiche ich eher selten. (Rekord 5,9) Wenn ich dann aber doch alle Gölfe hinter mir lassen will, sinds ca. 8 bis 8,5 l/100 km. Dann biste aber schon mit der Schnellste auf der Straße (aber ohne ständig Bleifuss). Schaue doch mal bei www.spritmonitor.de rein. (Dort ist auch mein GTti drin). Bis denne Daniel |
@blackmagic
In meiner Signatur siehst du eine Verbrauchsanzeige und darunter ein Link, klick auf diesen und du siehst was ich so brauche (auch die einzelenen Tanks). Bei mir sinds genau 7,1 Liter im durchschnitt OHNE dass ich wirklich langsam fahre, normal halt! :) |
Also am wenigsten habe ich beim Schweizer Treff gebraucht 8.4l auf 100Km und normal brauche ich 9.8l auf 100Km. Ohne rennen über die Pässe denn da steigt er rapide an bis zu 15l auf 100Km .
|
Ich verbrauchte auf den ersten 20.000 km mit meinem GTti 8,4 Liter im Schnitt. Geringster Verbrauch war 5,8 Liter bei konstant 110 km/h auf einer längeren Autobahnetappe. Bin neulich erst 200 km/h ca. 100 km weit gefahren. Da kannste die Tanknadel beim Absinken beobachten. Höchster Verbrauch dadurch mit weiteren 250 etwas sparsamer gefahrenen Kilometern: 9,9 Liter. Also Spitzenwerte von 12 - 13 Litern sind sicherlich auch drin...ich werde es auf einer Autobahnfahrt mal testen...:-)
|
Ich denke es hat sehr viel mit der Strecke zu tun die man tag-täglich fährt (logisch)...
Bei mir ist es eine komplett flache Strecke mit Stadtautobahn dazwischen und gleichmäßigen 100km/h etwa. Denke das ist der Grund warum ich soviel weniger brauche als ihr. |
Also wenn du mehr gebraucht hättest beim Schweizer-Treffen :) :) , das nächste mal gehen dann alle YRV's GTti auf eine fahrt :)
MfG voegi |
Also wenn du mehr gebraucht hättest beim Schweizer-Treffen :) :) , das nächste mal gehen dann alle YRV's GTti auf eine fahrt :)
MfG voegi |
Meine Verbrauchswerte:
Alfa 166 (Schwiegervaters Wagen ;) ), 2,4 JTD mit 226 PS 700km Autobahn zwischen 150 km/h und 220 km/h (je nach Verkehr) und am Ende ein Gesamtverbrauch für die Strecke von lächerlichen 6,7 l/100km. Mit meinem YRV (1.3 TOP) brauch ich auf der gleichen Strecke (aber nur noch bis max. 160km/h) immer zwischen 5,4 l/100km und 6,3 l/100km... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.