Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Batterie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8165)

Anonymous 17.05.2004 22:15

Batterie
 
Moin

Nachdem dem voegi seine Batterie schon mal abgestanden ist schwächelt meine auch schon. Ich merk jetzt dies am Anlasser bzw. am Horn. Wenn der Motor nicht läuft kann ich nicht mehr Hupen. Da klickern nur die Relais aber es kommt kaum ein Ton raus. Wenn der Motor läuft alles i.o.
Auch der Lüfterventi (Innenraum ist sehr Motorendrehzahlabhängig.

Sind denn die Batterien nichts wert oder hab ich ne Montagsbatterie?

Gruss

Beni

K3-VET 17.05.2004 22:21

Hallo,

mit dem Innenraumgebläse habe ich auch, allerdings merke ich das nur beim Losfahren - da wird das Gebläse ein bisschen stärker. (aber wirklich nur ein bisschen)

Wie nutzt du denn dein Auto? Ich meine vorwiegend Langstrecke oder Stadt, viele (elektrische) Geräte in Betrieb, häufige Starts etc??? (zu niedrige Drehzahl :lol: :lol: :lol: )
Vielleicht kommt der Generator gar nicht dazu, die Batterie richtig aufzuladen?


Bis denne

Daniel

Anonymous 17.05.2004 23:36

@K3Vet

Ich brauch das Auto eigentlich nur am Wochenende, da wird dann aber schon mal kräftg Gas gegeben. Verbraucher hab ich praktisch keine an ausser Lüftung auf Stufe 1 oder 2 und mit normaler Lautstärke Autoradio.
Fahre so ca. 100-150 KM am Wochenende meistens aber schon nur kürzere Strecken, so 10-30KM am Stück.

Zitat:

untertourig
No way! :lol:

Gruss

Beni

Rainer 18.05.2004 08:40

Ich denke du fährst einfach zuwenig Beni. Also 10-30km sind zwar an und für sich ok (ich fahre morgens 25KM in die Arbeit und am Abend wieder zurück) aber das eben beinahe täglich und wenn ich mal eine Woche unterwegs bin so wie letzte Woche dann ist das anspringen auch nicht das geringste Thema!

Anonymous 18.05.2004 09:06

@Rainer

Ich fahre schon wenig und ich frag mich ob es was bringt die Batterie durch eine grössere zu ersetzen und ob überhaupt eine normale Grösse Platz hat.
Mein Geschäftswagen ist ein Diesel und den kann ich Wochen lang stehen lassen in den Ferien und springt sofort an.

Gruss

Beni

Rainer 18.05.2004 09:10

@Beni

Das stehenlassen ist nicht das Problem dass du scheinbar hast, sondern viel eher sind es diese kurzstrecken. Kann es sein dass du immer so kleine Strecken fährst von max. 5KM am stück, stehen bleibst, Motor aus, dann wieder weiter,....

Ich wüßte nicht was es bringen sollte eine größere Batterie einzubauen, denn auch irgendwann ist diese wieder leer da du sie ja scheinbar nicht richtig ladest, nicht mal die kleine geschweige denn eine größere.

Vom Platz her passt sie sicher rein, du musst nur eventuell das Unterteil der Batteriehalterung zerschneiden da er für die kleine ausgelegt ist.

Anonymous 18.05.2004 09:14

@ Rainer

Also ich fahr schon nicht immer Kurzstrecken und auch praktisch jedes Wochenende Autobahn mit hohen Drehzahlen. Ich brauch das Auto einfach unter der Woche nicht da ich ja im Aussendienst arbeite mit Geschäftsauto.
Ich ahb daher meine Fahrgewohnheiten die letzten 4 Jahre auch nicht gross geändert und da hatte ich noch nie Probleme mit einer Batterie, geschweige den mit einer praktisch neuen.
Fahre heute nach Zürich Kloten und das ist auch wieder weiter, gestern war ich in Luzern über die AUtobahn und das Problem ist immer noch.

Gruss

Beni

Rainer 18.05.2004 09:29

Ich fahre mit meinem YRV ja bereits seit Oktober 2002 und die Batterie ist nun wirklich nicht mehr die neueste, aber ich hatte noch nie probleme damit.

Ist das vielleicht etwas GTti spezifisches? Und vor allem WAS hat ein "echter" GTti was meiner nicht hat? (ausser den Tasten am Lenkrad)
(der umschalter zwischen Automatik und Manueller Schaltung ist eingebaut, angeschlossen aber nicht sichtbar)

Sonst gibts doch keinen Unterschied und die Batterie ist definitiv die gleiche. Die von Daniel's YRV GTti habe ich mir "auf Lager" gelegt.....

Anonymous 18.05.2004 10:06

@Rainer

Einen Unterschied kann ich mir auch nicht erklären zwischen den Batterien.
Mein Schwiegervater hat einen Yaris Verso als Taxifahrzeug und der ist auch nur mit einer grösseren Batterie zu gebrauchen wegen den Zusatzverbrauchern z.B. Taxiuhr Vogel etc..
Aber zum laden hat der keine Probleme mit der grösseren Batterie.

Ich muss mal den Ruhestrom messen, vielleicht ist da irgendwo ein Kriechstrom die Ursache dass sich die Batterie selbst tiefentlädt.

Gruss

Beni

geggi 18.05.2004 12:41

Meine Orginalbatterie ist schon vor 2 Monaten ausgestiegen daher habe ich eine Optima eingebaut 850 Ampeere :lol:

Anonymous 18.05.2004 18:55

Also doch nach einer neuen Batterie umsehen und das nach einem halben Jahr Gebrauch. Dummerweise ist ja die Batterie nicht in der Garantie inbegriffen. :evil:

Gruss

Beni

Rainer 18.05.2004 19:39

@Beni

Also ich würde an deiner Stelle mal mit meinem Händler reden ob hier nicht doch eine Lösung auf Kulanz möglich ist.

mike.hodel 18.05.2004 21:30

Leute !


Lasst Euch mal nen Tipp vom Fachmann geben !!


Wartungsfreie Batterien, wo man die Zellen nicht besichtigen kann (ohne Schraubdeckel), sind der letzte Müll !!

So ne Batterie hält höchstens 2bis 3 Jahre ! Mit Musikverstärker höchstens 2 !! Ich sag Euch auch warum:
Diese Akkus sind mit Gel gefüllt und sollen angeblich nicht gasen. Doch auch das Gel trocknet irgendwann mal aus .....

Am Besten kauft Ihr Euch ne gute Batterie von Leclanche, Banner, Varta usw. und schaut regelmässig nach dem Säurestand !
Man sagt den normalen Bleiakkus : Wartungsfreie Akkus nach DIN


Liebe Grüsse

Mike

Rainer 18.05.2004 21:32

Gute idee Mike! :)

@Beni überprüf doch mal den Wasserstand in deiner Batterie, vielleicht hast du wirklich nur zuwenig (destiliertes) Wasser drinnen?
Schon mal gegugt??

dj-psyko 19.05.2004 09:48

Zitat:

Zitat von geggi
Meine Orginalbatterie ist schon vor 2 Monaten ausgestiegen daher habe ich eine Optima eingebaut 850 Ampeere :lol:

Hehe Optima Exxide DC900? Wobei sie die 850 aber auf den Kurzschlusstrom beziehen :wink: Ist aber ne sehr gute Batterie die ich mir auch noch hole wegen meine Anlage und man kann die DC Version auch tiefenentladen ohne Schade. Was haste dafür bezahlt? Ich bekomm die DC Version für ca 110 Euro.

Moppi 19.05.2004 10:49

Hallo Beni,
ich würde mir eine Batteriebodenplatte vom Applause kaufen (ca 22 €), die passt ohne zu bohren, dann bekommste eine 45Ah-Batterie rein. Die sollte eigentlich reichen, noch grösser wäre nicht so gut.
Die Batterie ist über die Neuwagengarantie auch abgesichert, da würde ich mal mit deinem Händler reden.

geggi 19.05.2004 12:21

Zitat:

Zitat von dj-psyko
Zitat:

Zitat von geggi
Meine Orginalbatterie ist schon vor 2 Monaten ausgestiegen daher habe ich eine Optima eingebaut 850 Ampeere :lol:

Hehe Optima Exxide DC900? Wobei sie die 850 aber auf den Kurzschlusstrom beziehen :wink: Ist aber ne sehr gute Batterie die ich mir auch noch hole wegen meine Anlage und man kann die DC Version auch tiefenentladen ohne Schade. Was haste dafür bezahlt? Ich bekomm die DC Version für ca 110 Euro.

Mein Preis ist 185sFr. wobei es sich hier um den Einkaufspreis handelt. Habe die Batterie auch wegen der Anlage gewählt , denn die Beleuchtung vorne war schlimmer als in einer Disoo bei volle Power Musik :lol:

Anonymous 19.05.2004 14:27

@ Rainer

Wasser/Säurestand ist in allen Zellen o.k. knapp unter upper level.

@ Moppi

Deine Idee ist sehr gut. DU meinst das Ding passt ohne grosse Änderung rein?

Gruss

Beni

Moppi 19.05.2004 15:30

@ Beni
Also beim 1,3er geht das, beim Turbo weiß ich es nicht genau. sollte aber eigentlich.
Tschö mit ö, Moppi

Anonymous 19.05.2004 21:53

War heut im Baumarkt und schaute mal beim Jumbo nach einer Batterie.
Die haben eine exakt wie originalabmessung mit den dünnen Polen/36Ah für sage und schreibe 99 Schwizerfränkli mit 2 Jahren Garantie. Die 45Ah kostet 106.-- mit dicken Polen.
Also wenn die Garage keine Kulanz kennt weiss ich jetzt wo holen und wenn diese auch nur diese 2-3 Jahre halten sollte ist es das Geld jedenfalls wert.

Gruss

Beni

Comitis Nostra 07.06.2004 14:49

Ich fahr jetzt seit Februar 2004 einen YRV 1.3 Top. (Vorher 3 Jahre nen Yaris --> 140TKM) Ich fahr unter der Woche täglich um die 80km und jedes zweite Wochenende 1500km (750km am Stück nur durch Tanken unterbrochen) und trotzdem war meine Batterie letzten Monat nicht mehr zu gebrauchen...

Wenigstens gabs ne neue Batterie auf Garantie...

RMTech 07.06.2004 20:40

auch meine hats "genommen"...
habe ihn fast eine Woche nicht gebraucht, und da wollte er nicht mehr starten.....(ich nehme an, es hat eine Serie Batterien gegeben die schei... sind, die neuen Daihatsu haben nun einen anderen Batterie-Hersteller....

Anonymous 08.06.2004 17:34

Die Batterie ist einfach auch unterdimensioniert! :evil:
Ein grosses Motorrad steht da in Sachen Batterie nicht mehr viel hintennach.
Was weitaus schlimmer ist das die Batterie nicht crashsicher ist.
Bei jedem Unfall YRV war die Batterie aus der Halterung geflogen, nicht auszudenken wenn das ein Kurzschluss gibt.

Rainer 08.06.2004 18:42

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Die Batterie ist einfach auch unterdimensioniert! :evil:
Ein grosses Motorrad steht da in Sachen Batterie nicht mehr viel hintennach.
Was weitaus schlimmer ist das die Batterie nicht crashsicher ist.
Bei jedem Unfall YRV war die Batterie aus der Halterung geflogen, nicht auszudenken wenn das ein Kurzschluss gibt.

Du beziehst dich auf das hier???

http://www.daihatsu-forum.at/gtti/Motor_kompl.jpg

Ja, stimmt. Aber du weißt dass ich das SO nicht stehen lassen kann oder? ;) *ggggg*

Die Batterie war (von vorne gesehen) links unter dem LLK eingeklemmt und sie hat sich keinen millimeter mehr bewegen lassen. Erst nachdem ich die halterung losgemacht habe konnte ich die Batterie da rauswurschteln.

Anonymous 08.06.2004 20:23

@ Rainer

Unter anderem beziehe ich das Befestigungsproblem auf Dein Bild, habe aber auch schon zwei andere Bilder gesehen, die weitaus weniger gecrahst sind und trotzdem die Batterie ganz draussen war!!!
Meine Batterie wackelt ja schon im normalen Zustand*g*.

Rainer, was ich absolut nicht verstehe ist, dass Du fast alles durch die rosa Brille siehst was Daihatsu anbetrifft.
Ich will Daihatsu überhaupt nicht schlecht machen, sondern nur die Schwachstellen aufdecken.
Das war schon immer mein "Hobby" auch bei vielen anderen Autos die ich hatte.
Meistens wurde ich genau wie hier nur belächelt oder gar beschimpft, aber wenn ich die alten Stammforen wieder mal angucke, jammern plötzlich alle herum die mich früher als Kritiker und Schimpfer eingestuft hatten.
Dann habe ich nur noch ein schadenfrohes Grinsen übrig.*gggggggggg*

Ich denke, das Ziel von einem Forum kann ja auch sein, die Schwachstellen GEMEINSAM aufzudecken und versuchen selbst mit gegenseitiger Hilfe in den Griff zu bekommen.
Wenn das nicht möglich ist, Infos zusammentragen und Beschwerde direkt an den Hersteller!!!

Die Rückrufaktionen kommen ja nicht ohnehin auf Hinweise der Verbraucher zustande!
Ohne Kritik>keine Verbesserung.

So long
Beni

Rainer 08.06.2004 21:12

@Beni

Ich verstehe dich doch was deine "quängeleien" angeht, und du hast in manchen fällen auch gar nicht unrecht. Andere punkte aber hast du bei denen du scheinbar der einzige bist, wie etwa das mit der verzogenen Heckklappe oder der nicht zu öffnenden Türe. Ja stimmt schon, die Türen sind nicht gerade so wie bei einem Volvo oder wenn du so willst bei einem deutschen Auto, sie sind wesentlich dünner, aber dass man eine Türe überhaupt nicht mehr aufbringt da bist du der einzige.

Es ist gut dass du schwachstellen aufzeigst! Aber irgendwas scheint wirklich mit deinem YRV anders zu sein als mit allen anderen.


Aber mal zu mir und meiner rosaroten Brille was Daihatsu anbelangt.

Es ist mir wichtig RICHTIG verstanden zu werden.

Ich bin jemand der mit einer positiven einstellung durchs Leben gehen möchte, du scheinst mir eher der beinharte realist zu sein. Positiv eingestellt kann ich für mich nur dann sein wenn ich nicht ständig rumnörgle, ich würde mich selbst damit unglücklich machen, das hat weniger mit dem Auto oder der Marke zu tun als viel mehr mit meinem Lebensstil.

Beispiel: Wir beide gehen getrennt voneinander durch ein und den selben Wald zur gleichen zeit.

Ich sage: "hmmmm, hier riecht es herrlich nach Wald, frische Luft und es ist richtiger verwilderter Wald so wie ihn die Natur geschaffen hat"

Du bist in meinen Augen derjenige der sich über den schlammigen Weg beschwert und ständig sagt dass hier doch bitte endlich jemand einen guten Weg legen soll.

Das soll jetzt auch auf gar keinen Fall ein vorwurf an dich sein, du mußt dein Leben leben so wie ich meines. Ich gehe viel lieber mit der Rosa Brille durchs leben und freue mich an den Sachen die ich mag anstatt mich über die Sachen zu ärgern die ich vielleicht nicht mag.

Ich mag deine direkte art etwas zu sagen, wir beide sehen die Dinge wie sie sind offensichtlich nur mit verschiedenen Augen.

Aber ich werde immer versuchen dich auf die positive Seite zu "ziehen", das liegt einfach in meiner Natur (Sternzeichen Waage--> Diplomatie, vermittlung). Ich höre mir deine Kritik an, wenn du recht hast, dann gebe ich dir auch sicher recht, aber ich werde gleichzeitig auch versuchen dir etwas schönes zu zeigen.

Das war ja jetzt ein richtiger seelischer Striptease....

mike.hodel 09.06.2004 21:24

Hallo Leute !


Ich hatte bis Gestern im Cuore L251 auch eine Exide 900 verbaut !!

Letztens war die Batterie total entladen....... ans elektronische Ladegerät gehängt, bis OK ! Dann habe ich sie 1 Tag ruhen lassen.....

Batteriespannung 8 Volt = Am Arsch :twisted:

Mittlerweilen habe ich eine Normale gekauft :D
Ich habe jetzt schon von mehreren Freunden gehört, dass diese EXIDE nichts seien !!!
Jetzt glaube ich es auch ! Kein Jahr hat das Scheissding gehalten !!


Gruss Mike

Anonymous 09.06.2004 23:23

@ Rainer

Du verwechselst da einiges.
Ich bin NICHT der mit den klemmenden Türen, dass war ganz jemand anderer.
Meine Heckklappe schliesst mittlerweile perfekt, aber nur weil ich sie selbst repariert habe.
Habe einfach keine Lustwegen jedem Defekt in die Garage zu springen und nachher ist noch schlimmer wie vorher.

Nur zur Erinnerung der (gewesenen)Mängel:
Heckklappe schliesst nur mit Gewalt.
Rost an Türen inwendig und Verstrebungen und Dämpfern Heckklappe.
Ölverlust am Motorblock (keilriemenseitig)
Batterie defektnach nur 6 Monaten.
Schleifende Hitzeschilder an Bremsscheiben
Starke Klappergeräusche der Mittelkonsole wenn Klimabetrieb

Dies darf nicht sein an einem neuen Wagen und selbst wenns kein Daihatsu ist.
Noch Fragen?

So long

Beni

Rainer 10.06.2004 10:49

Stimmt Beni, DAS darf nicht sein!!

Ping 06.09.2004 01:31

Zitat:

Zitat von Rainer
Stimmt Beni, DAS darf nicht sein!!

Und die Liste könnte noch viel länger sein.. aber meine Brille ist schon viel zu rosa :oops:

voegi 06.09.2004 17:16

hmm also wir haben bei unserem Charade eine "wartungsfreiebatterie" denke es ist immer noch die erste von 1997. Wollte nun den Charade in F aus der Garage fahren... kein Strom genügte nicht einmal für die ZV :))
Musste halt der YRV her, angehängt usw. sprang aber schon beim ersten Mal an, und lief das ganze WE. Und bezüglich YRV hatten wir keine Probleme mehr, werden aber wieder kommen wenn wir ihn einwintern.

TBR 14.07.2005 17:10

Meine Batterie macht es auch nicht mehr lange, letzten Winter war das Auto bei -15°C (ist ja sooo kalt nun auch wieder nicht) kaum noch anzubekommen. Vor dem nächsten Winter brauche ich also Ersatz. Mein freundlicher Daihatsu-Händler und Werkstattmeister meinte dazu, es würden nur Original-Batterien und die von Varta passen, weil Abmessungen und Pole irgendwie speziell wären. Jetzt lese ich hier von völlig anderen Firmen. Müssen da irgendwelche Veränderungen vorgenommen werden? Ich will da eigentlich nichts weiter machen.

Grüße

Thomas

RMTech 14.07.2005 21:44

salü Thomas....

nein, da muss nicht's abgeändert werden!!!!.....es muss einfach die kleine batterie mit den "dünnen" Polen sein und der plus-Pol muss rechts sein!!!...

es gibt sehr viele anbieter...unteranderem auch Banner, Fiamm, etc
und Delphi...welche mit Calcium-Technologie sehr empfehlenswert ist.......vorallem wenn das auto mal einige zeit steht!!!!(hohe reserven vor "selbstentladung"!!!!

gruss Renato

RMTech 14.07.2005 21:48

ach ja, eine "bessere" variannte wäre: gehst auf den schrottplatz und holst den Plastic- Batterie-Boden mit den Haltern von einem Charade oder Applause....und montierst den im YRV...passt fast......und dann kannst du nämlich die "grössere u. stärkere" Batterie montieren.......
so hab ich es auch gemacht...

Renato

Frog1971 14.07.2005 21:50

Oder man fertigt sich (läßt fertigen :D ) eine Halterung aus 4mm ALU selbst an ;-)

RMTech 14.07.2005 21:51

......da sag ich nur ""volledel""....!!!

Renato

mike.hodel 14.07.2005 22:03

Danke für den Tipp :wink:


Muss ich beim L80 noch machen :D

Ach ja, mit Leclanche Batterien, habe ich immer die besten Erfahrungen gemacht

Grüsse

Mike

K3-VET 14.07.2005 22:09

Hallo,

wenn der Plus-Pol auf der verkehrten Seite ist, dann kann man die Batterie einfach anders herumeinbauen. Der Batterie ist es egal, ob sie vorwärts oder rückwärts fährt.


Bis denne

Daniel

Frog1971 14.07.2005 22:11

Hauptsache die Batterie fährt senkrecht (Stehend) ;-)
Anders herumeinbauen kann auch anders gedeutet werden :D :D

RMTech 14.07.2005 22:14

....naja.....das problem ist dann z.b. beim sirion, dass die Kabel zu kurz sind....und du die batterie drehen musst und dann die pole vorne sind....und dann wirds recht eng...!!!!!!

Renato


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.