![]() |
Suche Ersatzmotor!
Hallo zusammen,
nach einem Riss des Zahnriemens meines Charade Typ G100/G 101 (320016) Leistung: K38/5600 Hubraum: 986, Erstzulassung Sep. 90. Laufleistung 98000 Km soll laut Daihatsu Händler (Werkstatt) 3 Ventile defekt, sowie ein Kolben defekt sein. Angeblich sei die Nockenwelle trocken gelaufen und dadurch festgefressen, woraufhin der Zahnriemen gerissen sei!? Ich schreibe dies unter Vorbehalt, da ich bisher noch nicht zum Händler gekommen bin um mir den Schaden zu betrachten! Frage: Kann die Händleraussage stimmig sein? Kommen die Kolben wirklich so hoch, dass die Ventile aufschlagen können? Händler versucht angeblich einen gebr. Motor aufzutreiben, meint aber, es sähe mager aus, keine Rückmeldung von Kollegen. Er meint, der Wagen wäre mit funkt. Motor gerade mal 500 € wert!? Somit Totalschaden?? Wäre schade drumm, denn ich hab den "Kleinen" richtig gern gehabt, zumal ansonsten kein Rost o.ä. eigentlich schade drum! Hat hier jemand einen entsprechenden Gebraucht-Motor? Zum Teile wechseln bzw. zum Austausch? Wenn ja, bitte Daten und Preisvorstellung direkt per Nachricht an mich. Angenehm wäre Raum Köln / Bonn / Aachen. mfg Peter Bündgens webmaster@mikroskopie-fuer-anfaenger.de PS Falls jemand über eine Expl-Zeichnung des Motors verfügt wäre ich unter Kostenbeteiligung an einer Kopie interssiert. Eventuell gibts sowas ja auch im Netz, dann bitte Link! - Ich habe verzweifelt gesucht! Ob richtig?? - |
Hallo,
als Quelle für einen Ersatz-Motor kann ich dir nur www.renet.de empfehlen. Die fragen dann bei vielen Autoverwertungsanlagen nach. Ist aber wirklich fraglich, ob nicht ein günstiger "neuer" preislich mehr Sinn hat. Und wenns wieder so einer ist, könntest du den alten als Ersatzteillager nehmen. Bis denne Daniel PS: schaue mal diesen hier: http://www.mobile.de/SIDIONlSo7HVi70...1111137783996& |
@K3-VET
Hallo, vielen Dank für den Link und den Tipp mit renet! Bei Letzterem habe ich eine Suchanfrage gestartet, mal sehen, ob da was bei rum kommt? Es war ja "nur" der Zweitwagen für kurze Erledigungen, aber als treue Seele tut´s mir halt weh, wenn der Kleine so "sterben" muss. Natürlich, die Reperatur sollte dem Wert angemessen sein und wenn ich mir Deinen Link bzw. das dort vorgestellte Fahrzeug und den Preis ansehe... mhm, da gibt´s eigentlich keine Alternative als etwas "Anderes". Als bekennender "Messi" kann ich schlecht etwas wegwerfen, deshalb, falls doch noch jemand mitliest und einen kleinen schnuckeligen Motor rumliegen hat, bitte melden. Am Freitag muss ich entscheiden, Friedhof oder Galgenfrist! (sagt Frauchen!! (Und die Werkstatt)) :cry: mfg Peter Bündgens |
[quote="K3-VET"]
Gelb ist Geil! [quote] Habe ich eben erst gesehen, Deinen Wahlspruch: "Gelb ist Geil!" Hör blos auf mit "Gelb" habe ich für die nächsten 2,5 Wochen zur mickrigsten Farbe erklärt... :evil: Warum? Nun, mit meinem Sohn 6 Jahre, auf einer einsamen und abgelegenen Straße 2,5 Stunden auf den ADAC gewartet nach dieser o.a. Panne... und was kam ständig vorbeigefahren? Gelbe Autos... Grummel, 5 Stück!!! Aber auf keinem stand das rettende ADAC... Gelb müsste für Autos verboten werden! :lol: Zumindest die nächsten 2,5 Wochen! Nix für Ungut... werde mich auch wieder beruhigen und Gelb auch geil finden! :wink: mfg Peter Bündgens |
Hallo!
Schade, das mit dem Zahnriemen... Ja, es kann durchaus sein, dass Ventile UND Kolben beschädigt sind. Eine trocken gelaufenen Nockenwelle ist mir allerdings bis jetzt nicht bekannt gewesen....aber wenn kein Öl mehr drin war (verbraucht/verloren) oder eine Steigleitung zu war...denkbar. Austauschmotor (CB-23): Habe gerade auf den Schrottplätzen in Siegburg (bei Kaufland) und Bonn-Beuel (Autoverwertung Mauel) jeweils 2 Charade G100 mit dem kleinen Motor gesehen. Wäre also durchaus noch möglich, dass die noch da sind.... Eine Zeichnung (Rep-Handbuch) habe ich auch, werde sie bei Bedarf gerne heute abend schicken. Gruß, David |
Zitat:
Dank für die Anteilnahme und Aufklärung! Da mir der entstandene Schaden bisher nur am Tel. mitgeteilt wurde - mangels Fahrgelegenheit, (Frauchen fährt mit unserem "Großen" ständig zur Arbeit und kommt leider erst nach Werkstattfeierabend nach Hause) - habe ich den tatsächlichen Schaden noch nicht sehen können, geschieht aber morgen, da Frauchen dann im "Homeoffice" und ich den "Großen" fahren "darf"! :wink: Also Öl war bzw. ist drinn. War auch das erste was der ADAC-Mann nachgeschaut hatte. Kann es eventuell sein, das die Ölpunmpe nen "Knacks" hat?? Oder wie wird da das Öl nach oben befördert? Zitat:
Zitat:
Sende bitte die Kopie an p.b@sys2000.de (keine Volumenbeschränkung, da eigener Mailserver) und teile mir die eventuellen Kosten mit. (Bankverbindung bitte nicht vergessen!) mfg Peter Bündgens |
Zitat:
leider ist der Charade bei Mauel schon weg! :cry: Dank dennoch, auch wenn leider nicht mehr erfolgreich! mfg Peter Bündgens |
Hallo!
Eine "Explosionszeichnung" (wie wahr, wie wahr...) habe ich in meiner Galerie. Die anderen Zeichnungen muß ich erst noch einscannen....oder, wenn Du in der Gegend wohnst, kannst Du das Buch (schmal geheftet) gerne auch ausleihen und kopieren. Das Buch behandelt den CB-22 Motor, der allerdings weitestgehend identisch mit dem CB-23 ist. Ist vielleicht besser das Buch auszuleihen, weil manche Zeichnungen in dem Buch recht schwach gedruckt sind. Auch einen Versuch wert ist in Köln der Daihatsu-Händler Drotschmann (Köln Porz). Oder der Daihatsu-Händler Malt in Solingen (aber fast direkt an der A3 Höhe kurz hinter Leverkusen), der hat früher sehr viele Chaarde verkauft und immer ein paar alte auf dem Hof stehen. Es kann schon sein, dass die Ölpumpe einen Knacks hat, jedoch halte ich das für relativ unwahrscheinlich, diese geht eigentlich nicht kaputt. Aber vielleicht kannst Du JapanTurbo dazu noch etwas fragen? Wenn Du Dich mit dem Motor nicht so gut auskennst, ich helfe gerne, wo ich kann. Gute Idee, den Charade nicht fallen zu lassen und nach Hause zu holen (Pflegestufe III ) Gruß, David |
Hallo David,
Zitat:
vielen Dank für das Angebot! Ich warte erst mal morgen die "Inspektion" ab, muss mir dass einmal direkt vor Ort ansehen. Melde mich danach hier noch mal. Bin hin und her gerissen... :? Grüße Peter |
Hallo,
mit ein bischen Arbeit passt auch der Motor vom Charade G11 (der Vorgänger des 100er). Dazu muß nur die Schwungscheibe gewechselt werden, sonst passt das G100 Getriebe nicht auf den 11er Motor. Für Motoren kannst Du auch mal bei Autoverwertung Hühnermann in Neuwied / Engers anrufen - oder mal bei Daihatsu Fuchs in Ahrweiler (letztere haben 2 oder 3 G100 zum Basteln auf dem Hof stehen). Ich selber hab noch einen Turbomotor im Keller stehen, der basiert auf dem CB23 - ob Du von dem Teile benutzen kannst kannst kann ich aber nicht 100% sagen... Gruss René |
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt? Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt? Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
Hallo zusammen,
Dank nochmals an alle, die helfen wollten. So schlimm habe ich mir den Schaden allerdings nicht vorgestellt. 3 Kipphebel und Nockenwelle sind teilweise im oberen rechten Bereich "verbrannt" (blau angelaufen). Von der Motorhaube auf die Kipphebel geschaut. Bei den notwendigen Kräften wundert es mich allerdings nicht, dass der Zahnriemen gerissen ist. Mit zwei Mann dran gedreht, Bewegung ca. 1 cm unter erheblicher Kraftanstrengung! Allerdings, einen beschädigten Kolben konnte ich nicht sehen, da der Kopf gar nicht abmontiert worden war. Also nur eine Annahme!? Mögliche, angenommene Ursache, warum kein Öl mehr geflossen sein kann, eine verstopfte Zuleitung, denn wie gesagt, Öl war satt und genug drin! Mit einem Schlüssel habe ich mit vereinten Monteurkräften versucht am Zahnrad zu drehen, dies ging wie bereits gesagt nur mit ziemlicher Kraftanstrengung. Beim Anblick unseres "Kleinen" hat meine Frau als Finanzminister entschieden und einen neuen Cuore gekauft! Sie ist der große Autofahrer in der Familie, nicht ich, sie fährt täglich ca. 100 km zur Arbeit und zurück. Unser "Großer" ein Peugeot 406 Break hat in knapp sechs Jahren bereits 156000 Km drauf und wird jetzt einer Generalinspektion unterzogen und etwas geschont. Was nun endlich mit unserem "Kleinen" geschieht, wurde auf Dienstag verschoben. Also zunächst nochmals vielen Dank. Eine Frage habe ich noch an die Cuore Fahrer hier im Forum. Im ADAC Test las ich, dass der Cuore, selbst mit ABS schlechte Bremsen hätte und erst nach 47 Metern aus 100 Km/h zum Stehen kommt! Was habt Ihr da für Erfahrungen? Wie seit Ihr mit dem Wagen zufrieden? Worauf müssen wir zukünftig besonders achten? Gibt es Schwächen??? Grüße Peter Bündgens |
Ups, hier ist was schief gelaufen... ich sehe meine Antwort 3 Mal. Hatte für nen Moment Internetprobleme und konnte "angeblich" den Beitrag nicht absenden.
Anscheinend aber doch, war keine Absicht! Wenn es hier einen MOD gibt, bitte ich zwei davon zu löschen. Entschuldigung! mfg Peter Bündgens |
Hallo,
bei Autobild brauchte der Cuore nur 42 m bis zum Stillstand. http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=1 Und wenn ich sehe, dass eine Mercedes C-Klasse auch 42 m braucht, ist das doch gar kein so schlechter Wert. Bis denne Daniel |
also als ich damals ne probefahrt mit nem L251 gemacht hab hab ich auch mal ne etwas heftigere bremsung hingelegt. und ich muss sagen das ich von den bremsem sehr überzeugt war
|
Hallo,
kann die Meinung von Kiter nur bestätigen. Als ich das erste mal im 251 gefahren bin, hab ich genauso beherzt auf die Bremse getreten wie in meinem Grand Move - der Coure hat direkt den Anker geworfen und ne Vollbremsung hingelegt... Die Bremsen sind echt bissig und packen gut zu. Gruss René |
@K3-Vet, Kitter, 62/1,
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Frauchen ist etwas besorgt gewesen... Ich persönlich habe noch nie - aus einem Gefährdungsgrund - eine Vollbremsung hinlegen müssen, bremse also i.R. "normal". Mein Frauchen hingegen ist ein Autojeck, fährt unheimlich gern und viel. Mir persönlich macht es wider Erwarten überhaupt nichts aus, auch danaben zu sitzen, obwohl ich noch die graue "Urpappe" besitze also aus Anfang 80ger Jahren. Ob Kleinwagen, 3,5 oder 7,5 Tonner (alles schon irgend wann mal gefahren), für mich ist ein Auto ein Auto in welches man einsteigt irgendwohin fährt und wieder aussteigt. Soll heißen, ob ich nun selbst oder jemand anders fährt, ist mir ziemlich piepe. Einen Unfall, den ich verschuldet habe, gab es bisher auch noch nicht, und bremsen konnte ich rechtzeitig mit allen Autos immer. Die Frage diente also mehr der Beruhigung meiner besseren Hälfte. Die ist mit dem "Großen" immer mit 160 - 180 unterwegs und nennt das normale Reisegeschwindigkeit. Muss sie sich wohl umgewöhnen, wenn sie tatsächlich demnächt häufiger mit dem Cuore auf der Bahn sein will! :D Aber, da Ihr außer auf die Bremsenfrage sonst nicht weiter eingegangen seit, nehme ich einfach mal an, dass Ihr mit dem "Kleinen" ansonsten zufrieden seit!? Nun müssen wir abwarten, bis wir ihn haben und erste eigene Erfahrungen machen konnten, die ich selbstverständlich in komprimierter Form und frei jeglichen Vorurteils aus eigener Sicht hier schildern werde. Selbstredend werde ich hier natürlich weiter fleißig mitlesen und meinen "Senf" dazutun wenn ich was zu melden habe. Also, bis denne Grüße Peter Bündgens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.