![]() |
Ein bis jetzt von mir ungelöstes Rätsel
Hab da mal ne Frage ? Immer venn ich die Anlage ausschalte gibt es einen Bumms im woofer . Warum macht`s dass und was kann man dagegen tun ?
|
Hiho,
soweit ich weiß, ist das der letzte bisschen Saft, der noch in der Endstufe sitzt, der sich dann endlädt. Dann kommts halt zu dem Blop im Subwoofer. Kann man, soweit ich weiß, eigentlich nix gegen machen. Liegt an der Endstufe selbst. Es gibt Endstufen, die da ne Vorrichtung haben, die das unterdrückt. Hoffe geholfen zu haben, Grüße, Nesti |
Hallo, ich schließe mich da meinem Vorschreiber an. Aber zur Lösung hätte ich ne Idee:
Bei meinem Verstärker (der im Wohnzimmer) ist nach der Endstufe ein Relais geschaltet. Diese gibt beim Einschalten des Verstärkers erst dann erst den Weg an die Lautsprecher frei wenn die Kondensatoren in der Endstufe geladen sind. Dadurch wird das Einschaltkancken unterbunden. Beim Ausschalten des Amps ist es umgekehrt. Da trennt das Relais direkt den Signalweg, bevor Kriechströme an die Boxen gelangen können. Meine Idee wäre, zwischen jeden Lautsprecher und der Endstufe je ein Relais, welches z.B. durchs Zündschloss oder Signalweg Radio-Motorantenne gesteuert wird. Gruss René |
Ich kann mich meinen Kollegen nur anschliessen !!
Teure Verstärker fürs Auto, haben so eine Schaltung schon integriert !! Normalerweise sollte das aber, wenn man den Verstärker am dafür vorgesehenen Ausgang am Radio anschliesst, nicht auftreten !! Ich hatte sowas, trotz Anfangs billigen Verstärkern im Auto noch nie !? Gruss Mike |
Ich auch nicht ! Aber die von meinem Cheff macht das . Egal mit welcher endstufe , ob 200.-Fr oder 1100.- Fr , immer das selbe !
|
Dann hat Dein Chef wohl die Verstärkersteuerung nicht am Preamp- Output des Radios, sondern wo Anders angeschlossen??!!
Gruss Mike |
Naja, kann auch direkt am Radio liegen. Ich kenne jemanden, da ist das Radio definitiv für diesen Bumms verantwortlich.
Aber mal im Ernst: Solange der Bumms dir nicht den Woofer zerschlägt, isses eigentlich nicht Besorgnis erregend. |
genau das gleiche habe ich auch aber das stört mich wenig. is nur mal ein kurzes bumm und das wars. der box schadet es auch nach 4 jahren noch nicht und somit gehe ich davon aus das dies nicht weiter schlimm ist.
gruß christian |
Also am Radio liegt es nicht denn es ist ein 1150.-Fr teueres gerät von Rockford. schlimm ist es nur weil sein kleiner Sohn hinten sitztund der könnte ( Angeblich ) einen Hörschaden bekommen!
|
Okay, da wir ja keinen Hörschaden riskieren wollen *g* ....
Man könnte mal nachgucken, ob die Masseverbindungen von Radio und Endstufe(n) alle 100% sind, also möglichst 0 Ohm Widerstand. Ansonsten halt so Standard-Zeugs, wie Stromkabel getrennt vom Cinchkabel verlegen. ........ Auch wenn das "nur" fürs Lima-Pfeifen ist, kann das manchmal wahre Wunder bewirken. Ansonsten muss teures Radio nicht gleich super tolle Verarbeitung sein. Ich habe ein Pioneer für 250 EUR und das hat auch seine Schattenseiten, wie Rauschen in den am Radio angeschlossenen Boxen und Laufgeräusche der CD. Und das kriegt man auch leider nicht weg. Ich kenn einen Bekannten mit dem gleichen Radio, der das auch hat. Ist halt ne Eigenart von Pioneer. Grüße, Nesti |
hallo leute
die antwort kommt etwas spät, aber ich bin erst seit kurzem wieder da. Wie oben schon geschrieben, kann das geräusch beim ausschalten von der endstufe verursacht werden. Es kann aber auch vom Radio kommen, und zwar dann, wenn das Radio schneller abschaltet als die Endstufe. Wenn die Endstufe also nicht sofort ausgeht wenn die Remote-Leitung auf 0 geht, dann knackts. Oder wenn man die Endstufe nicht über die Remote-Leitung einschaltet.. ;) Was man dagegen tun kann; Ein-/Ausschaltknackunterdrückung einbauen, gibts als Module z.B. von ELV (www.elv.de) (kann auch LS-Verzögerung oder so heissen, oder Schutzschaltung), wenns wirklich an der Endstufe liegt. Endstufe auf jeden Fall über die Remoteleitung vom Radio aus schalten. Oder schalter in remoteleitung einbauen, und endstufe erst nach radio einschalten und vor radio ausschalten. Um zu probieren ob der Knacks direkt vom radio verursacht wird, kannst du die cinch-kabel von der endstufe abziehen und ein- und ausschalten. wenns dann noch knackt kommts von der endstufe selber, wenn nicht kommts vom radio. HTH k |
Ich bin zwar was Hi-Fi angeht nicht gerade gut drauf, aber bei mir ist es seit 3 Wochen auch so dass ich dieses knacken habe etwa 15 sek. nach abschalten des Radios. Lustigerweise habe ich aber KEINE Endstufe drinnen. Das ist so ein dumpfes "duppp" geräusch bei mir und zwar dann wenn man überhaupt nicht mehr damit rechnet.....
|
Auch Radios haben Endstufen mit eingebaut, die sich entladen müssen.
Das wäre die einzige Erklärung, die ich für das Phänomen habe. Gruß, Nesti |
An geggi
Wenn du ein extra an aus sccalter für die endstufe rein baust müßte es auch erledigt sein. Dann machst du erst endstufe an und dann das radio. und halt anders rum beim aus machen. Wenn das nicht geht weiß ich auch nicht. speedy und Frau |
Zitat:
|
Das Problem bei dem Knacken bzw. Bumsen im Sub ist das die Ausgangsleistung des Radios mit der Ansteuerungsempfindlichkeit nicht harmoniert, bei Rockford Fosgate taucht da auch des öfteren ein Defekt der Endstufe auf, denn dieser Reststrom der vom Radio ausgeht zwar ein Singal in die Endstufe schickt, die aber nicht weiß auf welcher Frquenz sie es weiterleiten kann und dann bumst es.
Um das zu vermeiden wie schon von den Leuts vor mir beschrieben entweder Trennschalter oder aber die Empfindlichkeit des Eingangs an der Endtsufe runterdrehen. Warum das bumst wenn keine Endstufe verbaut ist ist das gleiche Problem, der LS weiß nicht was er wiedergeben soll und entlädt quasi noch einmal. Bei normalen Woofern mit einer Schwinge ist das meißt nicht tragisch, nur wenn ihr Doppelschwinger verbaut habt, kann das sein das die Membran das nicht verpackt und der irgendwann hin ist, denn ein Doppelschwinger braucht immer zwei Impulse, sonst hat er ja auch nur halben Hub und dann spielt er nicht richtig fängt irgendwann an zu knacken und dann kurz darauf raucht er auch, habe mir damit selber 8SPL geschrottet allerdings war das auch unter anderem auf die nicht 0,5 Ohm stabile Endstufe zurückzuführen, die dann noch mal riuchtig Saft in den Sub geknallt hat. Also knackt es ist die Ausgangsleistung des Radios meißt zu hoch, normale Radios für Ottonormal verbraucher haben zwischen 2,0 und 4,2V Pre-Out. Alles was drüber geht muß mit der Endstufe harmonieren bzw. mit den LS sonst knackt es da eine Art entladung stattfindet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.