Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tempomat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8394)

blumentopffan 28.06.2004 11:56

Tempomat
 
Hallo,

ist es möglich, in einem YRV GTti einen Tempomat nachzurüsten? Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt? Was würde das kosten? Gibts da was von Daihatsu selbst? Gibt es unterschiedliche komfortable Arten des Tempomats?

Ich bin schon wieder mal gespannt auf all die technisch komplizierten Antworten...machts mir bitte möglichst leicht! :)

geggi 28.06.2004 12:39

Habe ich mir auch schon überlegt ! Einbau sollte kein problem sein .Dachte mir eine von Waeco zuzulegen .
Aber ich warte noch auf die Antworten hier :wink:

K3-VET 28.06.2004 12:49

Hallo,

schönes Thema. Ich habe auch schon überlegt, werde aber wegen Geld noch bis nächstes Jahr warten. Schaut mal hier: http://www.kiessetz-und-schmidt.de/shop/ unter "Styling A- Z" --> "Tempomat" :)

Da gibts verschiedene. Weiß jemand, wo die Unterschiede liegen (Einbauvoraussetzungen stehen ja da).

Mir persönlich würde als Bedienelement der Hebel für 48 € vorschweben.


Bis denne

Daniel

gran move bochum 28.06.2004 18:34

Hi
Soweit ich weiß ,ist es sehr einfach wenn ein elektronische Gaspedal da ist ,z.b.für ein Navigerät ist ein elektronisches Tachosignal das einfachste ,weil mann dann keine mechanischen Geber einbauen muss zur umsetzung des(der )Geschwindigkeit oder gefahrene Strecke

blumentopffan 01.07.2004 20:10

Blöde Frage, geht es nun beim Automatik-YRV oder nicht?

Rainer 01.07.2004 20:31

Hi

Ich hab mich bisher nicht dazu geäussert weil ich nichts konkretes weiß.

Rein technisch ist es durchaus möglich mit einem mechanischen Tempomat welcher zwischen Gaszugseil und abnehmer an der Einspritzanlage eingebaut wird, also kann man sicher sagen,

JA, es ist möglich, aber konkrete Produkte kann ich dir keine empfehlen! (da ich keine kenne, aber weiß dass es sie gibt)

K3-VET 01.08.2005 23:42

Hallo,

ich beschäftige mich jetzt ersthaft mit dem Einbau eines Tempomaten.

Der einfachste von Waeco kostet relativ wenig.
Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, Gaszug oder Gasgestänge, Unterdruckquelle
http://www.waeco.de/de/produkte/auto...&artOrigID=397


Mich hält immer die Unterdruckquelle ab. Was genau meinen die damit? Und warum benötige ich kein Geschwindigkeitssignal wie bei teureren? (MS-400)

Was ist ein Tachowellengenerator? Brauche ich doch gar nicht, weil der YRV ein elektronischen Tacho hat. Sehe ich das richtig?

Und wenn ich gerade bei solchen Fragen bin: mit Gaszug meinen die doch den Seilzug, der vom Gaspedal zum Motor geht?


Bis denne

Daniel

Inday 02.08.2005 07:03

Hmm, Tempomaten im YRV? Braucht man das? Beim GTti eher nicht, sonst macht es doch gar keinen Spass mehr zu fahren.

Wenn ich aber die Konstruktion des Tempomaten an meinem Subi anschaue, dann wird mir schwindlig, welche Gerätschaften da verbaut sind; die hätten da im YRV gar keinen Platz.

Gruss, Inday

Flytrap 02.08.2005 09:09

Zitat:

Zitat von K3-VET
Einbauvoraussetzung:
12-V-Bordnetz, Gaszug oder Gasgestänge, Unterdruckquelle

Mich hält immer die Unterdruckquelle ab. Was genau meinen die damit? Und warum benötige ich kein Geschwindigkeitssignal wie bei teureren? (MS-400)

Was ist ein Tachowellengenerator? Brauche ich doch gar nicht, weil der YRV ein elektronischen Tacho hat. Sehe ich das richtig?

Und wenn ich gerade bei solchen Fragen bin: mit Gaszug meinen die doch den Seilzug, der vom Gaspedal zum Motor geht?

Hallo Daniel!

Mit der Unterdruckquelle meinen die den Unterdruckschlauch, der beim Benziner vom Bremskraftverstärker (der arbeitet ja auch mit Unterdruck) zum Ansaugrohr geht.
Die Tempomaten für den Gaszug arbeiten nämlich überwiegend mit einem Unterdruckservo. Hier wird der Gaszug durch einen Unterdruckkolben betätigt, wobei der Druck selber mit einem kleinen Magnetventil geregelt wird. Ich vermute mal, dass diese Konstruktion robuster und weniger verschleißanfällig ist, als ein elektromotorisches Servo.

Damit bin ich schon beim nächsten Punkt: Mit dem Gaszug meinen die genau den von dir erwähnten Bowdenzug vom Pedal zum Motor. Wenn man nun ein elektronisches Gaspedal (ohne mechanische Übertragung) hat, ist das auch kein Problem, da es auch kleine elektrische Servos gibt, die direkt am Gaspedal ziehen.

Der Tachowellengenerator ist übrigens ein Teil, was an einem Ende der Tachowelle eingebaut wird, und dann ein elektronisches Geschwindigkeitssignal liefert. Braucht man also nur, wenn man sonst kein solches Signal hat.
Dass in der Einbauanleitung der Anlage, die du dir angeschaut hast, kein el. Tachosignal gefordert wird, liegt vielleicht daran, dass da ein Geschwindigkeitssensor "Marke Fahrradtacho" - also Magnet und Reedkontakt - mit beiliegt.
Der ist bei meinem Cuore auch mit eingebaut worden und funktioniert seit 44000km prima.

Gruß

Stefan

K3-VET 02.08.2005 22:04

Hallo,

@Inday: brauchen kann man einen Tempomaten an jedem Auto. Warum sollte man den am GTti nicht brauchen :?:
Ich hatte im blauen Mazda 626 einen drin, und bin damit seeehr oft gefahren. Auf der Autobahn sowieso, aber auch auf der Landstraße. Auch besonders in der Stadt ist der gut, weil man damit nicht in die Verlegenheit kommt, die gleiche - zu hohe - Geschwindigkeit des Vorausfahrenden zu fahren. Bei 50 kommt der Tempomat rein - fertig.

@Stefan: danke für die ausführliche Antwort. Kann ich einfach am Unterdruckschlauch rumbasteln? Kommst du zum Treffen? Dann kann ich mir das bei dir mal anschauen.


Bis denne

Daniel

Flytrap 03.08.2005 09:21

Zitat:

Zitat von K3-VET
@Stefan: danke für die ausführliche Antwort. Kann ich einfach am Unterdruckschlauch rumbasteln? Kommst du zum Treffen? Dann kann ich mir das bei dir mal anschauen.

Hi Daniel!

Wahrscheinlich werde ich nicht kommen. Für den Unterdruckschlauch liegt meines Wissens direkt ein T-Stück bei. Du schneidest also einfach den Schlauch durch, setzt das T-Stück rein, und schließt an den dünnen Abzweig das Unterdruckservo an. Bei Bedarf kann ich mal Fotos davon machen.

Vor Fahrtantritt dann natürlich nochmal vorsichtig prüfen, ob der Bremskraftverstärker erwartungsgemäß arbeitet.

Gruß

Stefan

Spartaner 03.08.2005 09:28

Zitat:

Zitat von Flytrap
Für den Unterdruckschlauch liegt meines Wissens direkt ein T-Stück bei. Du schneidest also einfach den Schlauch durch, setzt das T-Stück rein, und schließt an den dünnen Abzweig das Unterdruckservo an. Bei Bedarf kann ich mal Fotos davon machen.

Fotos findest du unter http://home.arcor.de/Limnology/Tempomat/Auto.htm
Guck weiter unten auf der Seite. Es funktioniert seit 35 Tkm völlig problemlos.
Gruß Michael

K3-VET 04.08.2005 00:16

Hallo,

das hört sich ja doch nicht so kompliziert an.

Dann stellt sich jetzt die Frage, welchen Tempomaten am besten nehmen.

@Stefan und Michael: welche genau habt ihr (zumindest Stefan, Michaels steht ja aufer HP) und was können die alles?
1. Geschwindigkeit erhöhen
2. verlangsamen
3. wieder einnehmen
4. Geschwindigkeit halten :D:D:D

Und wie wird das Bedienelement befestigt. Meine Wunschvorstellung ist so wie Michaels, aber von hinten an das Lenkrad ran geklebt, sodass man das Element nicht sieht, sondern nur mit den Fingern fühlen kann.


Bis denne

Daniel

JapanTurbo 04.08.2005 07:54

@ Daniel

Solche WAECO Tempomaten habe ich schon mal verbaut (allerdings nicht bei einem YRV), funktionieren tadellos.


georg

Spartaner 04.08.2005 08:13

Zitat:

Zitat von K3-VET
was können die alles?
1. Geschwindigkeit erhöhen
2. verlangsamen
3. wieder einnehmen
4. Geschwindigkeit halten :D:D:D

Genau das kann meiner alles. Außerdem unterbricht er seine Arbeit bei Betätigung von Kupplung, Bremse oder Ausschaltknopf.

Zitat:

Zitat von K3-VET
Und wie wird das Bedienelement befestigt.

Das Teil klebt am Armaturenbrett mit gutem, mitgeliefertem Klebeband.

Zitat:

Zitat von K3-VET
Meine Wunschvorstellung ist so wie Michaels, aber von hinten an das Lenkrad ran geklebt, sodass man das Element nicht sieht, sondern nur mit den Fingern fühlen kann.

Das geht wohl kaum mit meiner (billigsten) Variante (140,-€).
Aber es gibt das hier bei Conrad:
INFRAROT-FERNBEDIENUNG FÜR MS-400
Artikel-Nr.: 854712 - LN
Preis nur 79,95 EUR
Einfache Montage mit einem Gurtband am Lenkrad. Betrieb mittels einer Knopfzelle CR 2032. Warn-LED bei schwacher Batterie. Lieferumfang: Bedienelement · Steuerelektronik · R-Empfänger · Ein/Aus-Schalter · Elektrosatz · Befestigungsmaterial · Montageanleitung · Knopfzelle CR2032.
Gesamtkosten 230+80=310 Euro.

Gruß Michael

K3-VET 28.08.2005 00:12

Hallo,

ich habe eben bei Waeco angefragt, ob es eine Höchstgeschwindigkeit für den Tempomat gibt. Mal sehen, wann und was die antworten.


Bis denne

Daniel

K3-VET 30.08.2005 00:04

Hallo,

Antwort ist schon da:

Zitat:

Zitat von Waeco
Der Normale Regelbereich liegt bei Ca 45-160, es kann Fahrzeugbedingt auch eine höhere Gewindigkeit gesetzt werden.

Das scheint also für alle Tempomaten von Waeco gleich zu sein. Wenn ich ihn auf 30 heruntersetze, bedeutet das wohl, dass bei ca. 120 km/h Ende sein wird.

Ich werde ihn also so weit hochsetzen, dass ich erst ab 50 km/h mit Tempomat fahren kann, dafür wird das Ende wohl erst bei 170 km/h liegen.

Ich muss mir jetzt nur noch raussuchen, was ich alles haben will/muss (Bedienungselemente, Zubehör etc.) und dann kanns losgehen.


Bis denne

Daniel

blumentopffan 30.08.2005 09:11

Ich bin sehr gespannt, was draus wird...ich überlege auch!

K3-VET 02.09.2005 00:04

Hallo,

als Bedienelement kommt der Hebel ins Auto. Ich denke, der sieht am serienmäßigsten (gibts das Wort?) aus.

Bin aber noch am überlegen, obs der MS-700 mit Elektropumpe sein muss, oder ob der MS-400 mit Vakuumpumpe auch reicht (ich stehe immer ein bisschen auf der Position: nur das beste für mein Auto).

Sagt mal was.


Bis denne

Daniel

K3-VET 03.09.2005 00:34

Hallo,

habe heute den MS-400 mit Bedien-Hebel bestellt (heißt in dieser Kombination MS-402).
Wird wohl bis Ende nächster Woche dauern, bis er da ist - dann bin ich aber im Urlaub. Also wird der Einbau frühestens Ende September was.

Und so sieht er aus:

http://www.waeco.de/de/produkte/tmp/wae_ms-400_u001.jpg

Hier das Bedienelement:

http://www.waeco.de/de/produkte/tmp/wae_ms-be4_p001.jpg
Das Bedienelement wird "einfach" zusätzlich an der Lenksäule befestigt.


Bis denne

Daniel

blumentopffan 03.09.2005 08:16

Baust Du selbst ein?

K3-VET 03.09.2005 08:22

Zitat:

Zitat von blumentopffan
Baust Du selbst ein?

Ja klar. Erstens kann ich mir das Geld sparen, und zweitens will ich ja selber basteln.


Bis denne

Daniel

K3-VET 09.10.2005 19:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,

der Einbau hat begonnen. Habe aber noch ein paar Fragen an die, die sich auskennen:

Wo bekomme ich Unterdruck her? Ich habe T-Stücke in verschiedenen Größen: 5 mm, 6 mm, 7,5 mm, 9,5 mm und 12,5 mm

Ich habe mal 3 Bilder angehängt. Vielleicht kann einer entsprechende Schläuche rot markieren oder gut beschreiben.

Gleich gibts noch ein Bild vom momentanen Stand.


Bis denne

Daniel

K3-VET 09.10.2005 19:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,


Bis denne

Daniel

K3-VET 10.10.2005 22:14

Hallo,

bitte nicht nur die Bilderchen anschauen, sondern auch den Text lesen. Oder weiß niemand, wo ich Unterdruck herbekomme?

"Wo bekomme ich Unterdruck her? Ich habe T-Stücke in verschiedenen Größen: 5 mm, 6 mm, 7,5 mm, 9,5 mm und 12,5 mm"


Bis denne

Daniel

Flytrap 11.10.2005 06:10

Hallo Daniel,

du hast Email. War wohl gerade zu blöd, dass bearbeitete Bild im Forum einzubinden... :oops:

Gruß

Stefan

K3-VET 16.10.2005 21:50

Hallo,

ich habe fertig. 8) 8) 8)

Habe gestern und heute noch eine Stunde am Auto gebastelt und jetzt läuft der Tempomat bzw. das Auto mit Tempomat.

http://home.arcor.de/dwd6180/auto/yr...pomat%2003.jpg


Der Anschluss war eigentlich ganz einfach. Viel einfacher, als ich vorher dachte.

Plus, Minus - ohne Worte.
Bremspedalanschluss (beim bremsen muss er ja ausgehen) - auch einfach ran
Geschwindigkeitssignal - habe ich mir vom Fahrrad-Computer geholt :wink:
Unterdruck - direkt von dem dicken Schlauch, der aus dem Bremskraftverstärker herauskommt.
Bowdenzuganschluss - mit etwas Arbeit an den originalen mit angeschlossen. (unten original - oben der vom Tempomat)

http://home.arcor.de/dwd6180/auto/yr...pomat%2005.jpg

Direkt nach dem Einbau in der Test- und Einstellphase hat er noch sehr träge reagiert: u.a. habe ich bei 60 mit Tempomat-Beschleunigung aufgehört - der hat aber bis 80 weiterbeschleunigt.
Jetzt läuft er aber wie er soll.
Ab 31 km/h kann ich den Tempomaten benutzen. Daran habe ich noch nichts verändert. In den nächsten Tagen muss ich damit mal auf die Autobahn und testen, bis zu welcher Geschwindigkeit er geht. Dann muss ich ggf. nochmal den Bereich ändern.


Bis denne

Daniel

K3-VET 16.10.2005 21:51

Ach ja: auf meiner Homepage sind wie immer mehr Bilder: www.pampersbomberonline.de.vu

K3-VET 18.10.2005 21:19

Hallo,

konnte heute auf die Autobahn. Habe mit Tempomat beschleunigt. Der Tempomat zog das Auto bis auf reale 190 km/h hoch. Mehr ging wegen Verkehr gerade nicht. Also wahrscheinlich fast keine Geschwindigkeitseinschränkungen durch den T.

Dabei gibt er aber kein Vollgas (Automat schaltet beim Beschleunigen nicht runter), aber viel kann nicht fehlen.
Ich hatte sowas beim Einbau schon gehofft, weil der Arbeitsweg des Tempomaten 38 mm ist, der YRV aber höchstens 42 oder 44 mm hat (läßt sich schlecht nachmessen)

Damit hat der MS-400 im GTti einen Geschwindigkeitsbereich von ca. 30 km/h bis mindestens 190 km/h.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 22.10.2005 11:09

Hallo allerseits, ich bin seit heute auch user dieses Forums, und fahre seit Jahren Daihatsu, mein Move ist leider im juni an einem Unfall gestorben und jetzt fahre ich ein YRV 1.3. Ich möchte auch gerne diesen Tempomaten verbauen, und würde dazu gerne an den Geberausgang vom Tacho rangehen, nun mein Problem: Wo komme ich an das Kabel ran, bzw. wo finde ich es überhaupt. Daniel hat es an den Fahradtacho angebaut, das wollte eigentlich nicht, ich habe bei einem 501 im Forum eine Besreibung gefunden wo ich das Kabel zu fassen bekomme, aber leider nicht für einen YRV.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Jan

K3-VET 22.10.2005 23:50

Hallo dmjkm,

willkommen im Forum.

Rainer kann dir da bestimmt helfen. Der ist momentan aber im Toyota-Museum in Passau.

Ich kann dir nur einen Tip geben: baue das Kombi-Instrument aus und verfolge die Leiterbahn, die vom Tacho zum Stecker führt. Dann weißt du, welchen Kabel es im Stecker ist.

Du kannst bei einem Schaltgetriebe übrigens auch das Drehzahlsignal nehmen - das kommt aufs gleiche raus.
Dann hält er quasi die Drehzahl konstant. Nachteil hier nur, dann du eine im 5. Gang gespeicherte Geschwindigkeit nicht in den 4. Gang übernehmen kannst - weil er ja die Drehzahl gespeichert hat und dann langsamer fahren würde.


Das hätte Spartaner für seinen L501 auch machen können. Das Signal liegt ja beim Cuore auch am Stecker an. Warum hat er eigentlich nicht ??


Bis denne

Daniel

Sterntaler 06.12.2005 19:59

Hallo Leute,
ich habe es nun endlich auch geschafft meinen Tempomaten von Waeco zum laufen zu bringen. Vielen lieben Dank an euch für dei Hilfe (besonders Rainer und Daniel).
Jan

Sterntaler 06.12.2005 20:45

Also zu den Problemen die auftreten können:
Zunächst mal zum Geschwindigkeitssignal das man sich vom ABS gerät klauen kann. Dieses Signal liegt bei ca 2,3 Volt (laut Waeco müssen es min. 1,5 sein) funktioniert aber leider nicht, bei Waeco angerufen: Jaa das steht falsch in der Anleitung, klappt leider erst ab 2,5 Volt (hahaha), ohne Verstärkerschaltung leider Pech gehabt. Sein Tipp bei Schaltgetrieben ist seit ende 2001 ein sensor verbaut, den man anzapfen kann(schade nur das meiner von 01/2001 ist, der hat den noch nicht), wieder Pech gehabt.
Hab jetzt einen Sensor von Waeco verbaut und mir das Signal von der negativen seite vom Zündtrafo geholt, und siehe da: geht doch.
Beim Bedienhebel sollte man sich die Plastikschale wo man denn Hebel einbaut, VORHER sehr genau angucken und auch die Seite an der Lenkradsäule, damit man nicht ein zweites Loch bohren muß weil man mit dem Blinkerhebel in Konflikt kommt (gibt ganz doofe Löcher!)
Die position des Servo´s so wie bei Daniel, mann sollte nur nicht beim normalen 1.3 wie ich das Typenschild an der Spritzwand zubauen ;).
Der Rest ist eigentlich unkritisch.
Jan

Rainer 06.12.2005 21:15

Hey super, gratuliere Jan!


Viel spass

K3-VET 07.12.2005 16:31

Hallo,

herzlichen Glückwunsch auch von mir.


Bis denne

Daniel

K3-VET 10.02.2006 21:11

Hallo,

nachdem ich nun schon eine Weile mit Tempomat rumfahre, habe ich diese Woche eine Stelle gefunden, an der das Auto doch runterschaltet, wenn der Tempomat an ist.
Es ist eine Stelle, an der 70 erlaubt ist. Man fährt durch eine Senke. Der Anstieg ist so steil, dass er in den 3. Gang zurückschaltet.
Hatte ich halt vorher noch nie.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 03.04.2006 11:51

Was ich noch berichten wollte:
Als ich Anfang März beim Tüv war wollte er natürlch die ABE für den Tempomaten sehen, war auch kein Ding, allerdings steht da irgendwo drinne das das Teil zu identifizieren sein muß am Aufkleber auf dem Steuergerät.
Das ist bei mir natürlich ganz tief im A-Brett vergraben.
Wenn man einen pissigen Prüfer erwischt darf man alles auseinanderbauen damit er sich den Aufkleber anschauen kann.
Ich hatte Glück und er hat es darauf bewenden lassen, weil mein Auto "so liebevoll gepflegt" ist.
Wie gasagt nur mal so for Information.
Jan

K3-VET 23.06.2007 12:13

Hallo,

meinen HU-Prüfer (vom GTÜ glaube ich) hat der Tempomat übrigens nicht sonderlich interessiert. Die 5-Klang-Fanfare und die 100-W-Lampen aber auch nicht.

@Jan: wie ist der der Geschwindigkeitsbereich von deinem Tempomaten?
Meiner ging ja von 30 bis über 190 km/h. Lt. Angabe von Waeco ist er aber "nur" von ca. 40 bis 140 km/h oder so ähnlich.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 26.02.2008 10:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zur Not kann ich auch bei 190 den Tempomaten aktivieren ;).
Mein Tempomat war ja für mehrere Monate ausgefallen, weil dieser schwule mitgelieferte Halter abgebrochen war (universal Winkel :roll: ).
Zum Tüv musste das ja nun mal i.O. kommen, also habe ich an den original Halter einfach was rangeschweißt :), jetzt passt auch der Luftfilterkasten vom Sirion :).
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.