Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motor rappelt im Leerlauf - Kupplungsproblem ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8399)

FNW 29.06.2004 12:14

Motor rappelt im Leerlauf - Kupplungsproblem ?
 
Hallo Leute !

Ich hab' hier ja schon 'mal vor ca. 1/2 Jahr 'was geschrieben... Manche von euch erinnern sich vielleicht noch an den Thread mit dem Tempomat-Nachrüsten (Eigenbau oder doch lieber in der Werkstatt) :)
Damals hatte ich (leider) noch keinen Daihatsu - aber vor ca. einem Monat habe ich mir nun endlich einen Cuore L5 zugelegt ! *freu* ;)
OK, es is'n Gebrauchter (bin armer Praktikant bzw. angehender Student) Bj. '98 für 2600 € mit 88.000 km, aber er hat immerhin 5 Türen (war mir SEHR wichtig, aber leider recht selten zu bekommen), Zentralverriegelung, Fahrerairbag und elektrische Fensterheber vorne ! :)
Man, war ich glücklich, als wir (mein Zwillingsbruder und ich) das nette kleine Autochen in Plüderhausen (ca. 200 km weg von unserem Wohnort Saarlouis) abgeholt haben ! :) :) :)
Und auch beim nächten Halt an der Tankstelle war ich sehr zufrieden: Ca. 5,2 l auf 100 km - nicht schlecht für den Anfang, wenn man das Auto noch nicht so kennt (Schaltpunkte, Drehzahlbereiche, "Drehmoment-Gefühl"...) :)

Gut, genug erzählt - zur Sache: Nachdem ich jetzt schon ca. 1000 km in meinem "neuen" Cuore gefahren bin (wohne mittlerweile in Mannheim (ca. 150 km von Saarlouis) und werde in 2 1/2 Monaten nach Köln studieren gehen) ist mir aufgefallen, dass der Motor im Stand (aber NUR da) recht unruhig läuft (rappeln). Des weiteren ist mir unbegreiflich, warum dieses Geräusch immer aufhört, sobald ich die Kupplung trete (AUCH, wenn ich im Leerlauf bin hört das Rappeln bei getretener Kupplung auf und beginnt MEISTENS (NICHT IMMER !) wieder, wenn ich sie wieder loslasse). :/ Ich habe glücklöicherweise noch vom Vorbesitzer alle Rechnungen und sogar noch eine Mobilitätsgarantie bis 03/2005, da erst vor 3 Monaten ein großer Wartungsdienst von ATU durchgeführt wurde - OHNE irgendwelche Mängel... Außerdem habe ich SOFORT nach Übernahme (Ummeldung & Versicherung) den TÜV bei ATU erneuern lassen und den Mechanikern dort das Problem beschrieben. Allerdings meinten Sie, dass diese Sache nicht beim TÜV überprüft werden würde und mein Auto kam auch tadellos durch und fährt bis heute SUPER - bis auf den unruhigen Motor im Stand... Die Mechaniker meinten weiterhin - als ich auch die Mobilitätsgarantie erwähnte - dass es nicht unbedingt Grund zur Sorge (Kupplungs- oder Getriebeschaden - so meine Vermutung) ist, da dieses Verhalten bei manchen Auto durchaus "normal" sein könne. Denn schließlich müsste ein Kupplungs- bzw. Getriebeproblem bei einem Wartungsdienst III (umfangreichste Wartung) durchaus aufgefallen sein und in 3 Monaten mit weniger als 1500 km Laufleistung könne es dann nicht neu entstehen.
So weit, so gut - ich hoffe, ihr könnt mir noch folgen ;) - nach dieser Info durch ATU und der Garantie bis März '05 bin ich nun auch ziemlich beruhigt. Aber jetzt ist mir wieder dieses Forum eingefallen, in dem ich damals (Tempomat-Frage) schon so nett und gut "beraten" wurde und da dachte ich: Warum nicht nochmal hier genau nachfragen, wo lauter Daihatsu-Spezialisten ihre Erfahrungen haben und austauschen ! :)

Also, hier nochmal die "Kurzversion" meiner Frage: Ist es bei einem Cuore (L5, Bj. '96, 42 PS, Schaltgetriebe, 88.000 km) normal, dass im Stand bei komplett losgelassenen Pedalen im Leerlauf der Motor etwas unruhig läuft (sowohl kalt als auch warm mittelstarkes rappeln) und dieser Effekt verschwindet, sobald man die Kupplung durchtritt ? Wenn nicht, wie schlimm ist dieses Problem einzuschätzen bzw. was ist defekt oder könnte (demnächst) kaputt sein ?
Noch ein Hinweis: Meiner Meinung nach ist die Kupplung noch durchaus OK, denn sie rutscht NICHT (kann auch am Berg noch problemlos im 5. Gang ordentlich beschleunigen ohne dass die Drehzahl übermäßig ansteigt) und ich kann auch einwandfrei und leichgängig schalten ! Auch kann ich keinerlei Ölverlust nach 1000 km feststellen (nach wie vor sogar minimal (1 mm) über FULL-Markierung)...

Da ich ein absoluter LAIE bin, was basteln am Auto angeht und auch keinerlei finanzielle Reserven habe (unsere Mutter musste sowieso 1600 € vom Kaufpreis bezahlen, da ich nur 1000 € hatte und die Versicherung + Steuern trägt sie sowieso) wäre ich um jeden Rat dankbar - denn ich möchte meine "Knutschkugel" - wie ein Freund mein Auto liebevoll bezeichnet hat :) - noch gerne die nächsten 3-4 Jahre während meines Studiums fahren (nicht viel, vielleicht 5.000 km pro Jahr) und das Auto nicht wegen eines Kupplungs- oder Getriebeschadens und mangelnder Finanzkraft stilllegen müssen... :(


Vielen Dank bereits im Voraus ! :)

FNW

P.S.: Ich bin auch ein totaler "Öko-Fahrer", der versucht, so wenig Sprit wie irgendwie möglich zu verbrauchen. Daher fahre ich EXTREM defensiv und auch auf Autobahnen selten über 100 km/h (eher um die 90- 95)... Werde demnächst auch meine bisher aufgezeichneten Daten (Excel-Tabelle) bei der von einigen von euch verwendeten genialen Page "www.spritmonitor.de" online stellen und fordere hiermit schon 'mal zum "Benzinspar-Contest" heraus ! ;) Aber genaueres dazu werde ich in einem anderen Post schreiben, sofern es überhaupt Interessenten (einfach eine eMail an mich schreiben mit "ich will mitmachen" o.ä.) gibt...

kiter 29.06.2004 12:21

also das klingt für mich wie das ausrücklager der kupplung
das haben andre autos auch (der nissan patrol von meinem dad z.b.), dann rappelt halt das ganze auto en bischen

FNW 29.06.2004 12:28

@kiter: DANKE für die (lichtgeschwindigkeits) Antwort ! Das hört sich für mich so an, als ob das durchaus OK sei - dann muss ich mir ja glücklicherweise doch keine Sorgen wegen möglicher kostenintensiver Reperaturen machen ! :) *freu*

CU FNW

kiter 29.06.2004 12:35

naja, was heißt ok.... so lange wie dich dat net stört kannste das schon so lassen. un wenn halt die kupplung reif is macht man das ausrücklager eh mit

FNW 29.06.2004 14:16

...naja, stören tut es mich nur insofern, dass ich "Angst" vor einer Reperatur habe - das Geräusch ist halt ungewohnt im Vergleich zu den Autos, die ich vorher gefahren bin (Nissan Almera, Peugeot 106). Dort war es im Leerlauf egal (und sollte es meiner Meinung nach eigentlich auch sein, da das Getriebe doch vom Motorblock "getrennt" ist) ob ich die Kupplung betätigt habe oder nicht - immer ausschließlich ruhiger (und leiser) Leerlauf. Bei meinem Cuore ist halt nur dann Ruhe, wenn ich im Leerlauf auf der Kupplung stehe und mich stört das auch nicht weiter wenn ich mir wirklich SICHER sein kann, das daraus nicht bald ein Schaden entsteht bzw. bereits ein (kleiner ?) vorhanden ist...

@kiter: Du sagtest etwas von einem "Ausrücklager" - wozu dient dieses Bauteil ? Hat nicht jedes Fahrzeug sowas - das würde nämlich den Unterschied zu z.B. dem Nissan Almera erklären, den ich vor meinem "Auszug" aus dem Saarland ca. 10.000 km gefahren bin und der wie gesagt immer absolut ruhig im Leerlauf war (egal ob mit oder ohne getretene Kupplung).

Danke nochmal für deine schnellen Antworten ! :)


FNW

P.S.: "un wenn halt die kupplung reif is macht man das ausrücklager eh mit" - leicht gesagt, aber für mich eine KATASTROPHE, wenn das wirklich 'mal eintreten sollte... :( Denn ich schätze die Kosten einer solchen Reperatur inkl. Materialkosten (muss ja schließlich auch eine NEUE Kupplung 'rein) auf mindestens 1000 € - also das SICHERE AUS für meine Cuore !
Ich kann nämlich in den nächsten 4 Jahre (Studienzeit) nur GERADE SO den Sprit und KEINERLEI Wartungen (außer - und selbst das nur mit Mühe - TÜV, AU und Ölwechsel) bezahlen ! :( :( Daher werde ich auch immer SEHR sparsam (<= 4,0 bis max. 4,5 l auf 100 km - liegt sowieso in meiner Natur :)) und möglichst WENIG (< 3.000 km pro Jahr) fahren.

Wie gesagt: Das Auto ist zu mehr als 60 % "sponsored by Mami" und auch Versicherung + Steuern trägt sie. Zusätzlich muss sie meine Wohnung bezahlen (ca. 280 € pro Monat und für meinen Lebensunterhalt aufkommen (ca. 300 €, denn essen muss ich ja und auch Kleider am Leib tragen ;) - ein Auto brauche ich nicht zwingend, sondern das ist mein einziger "Luxus" !)... Da kann ich echt nicht noch mit irgendwelchen Reperaturen kommen !
Vielleicht versteht ihr jetzt meine Lage besser und begreift, wie wichtig es für mich ist, das an dem Auto nix dran ist ! Deshalb - und wenig des kompromisslos guten Bezinverbrauchs durch sämtliche Testberichte - habe ich mir auch einen Japaner (Daihatsu) gekauft, denn unser Nissan war auch immer 100% zuverlässig und musste seit Kauf 1996 noch nicht einmal unplanmäßig in die Werkstatt (außer normalem Wartungsdienst nie irgendein Ersatzteil benötigt !)...

OK, ihr könnt natürlich auch sagen: Warum kauft sich dieser Idiot einen Karren, wenn er ihn sich nicht leisten kann ?! Gut, das verstehe ich, aber ein Auto ist für mich ein großer "Spaßfaktor" in meinem Leben, da ich schon seit Jahren hobbymäßig leidenschaftlicher Tierfilmer bin und dazu oft in "entlegene" Gebiete ohne jegliche Bus- und Bahnanbindugen kommen (also fahren) muss (z.B. Tierheime, die ca. 3-4 km von jeglicher Zivilisation entfernt mitten im Wald liegen - und das mit Kamera, Rucksack und Hundefutter ;)... Seitdem ich den "Lappen" habe, möchte ich halt auf diese "Ausflüge" nicht verzichten - zumal ich als Student sowieso viel Stress haben werde und dann eine kurze "Flucht" ins Grüne manchmal echt nötig ist - nur die Zeit für eine "Tierheimwanderung" bleibt dann nicht mehr ! :)
So, jetzt aber genug des "Gesülze" - vielleicht kann mir jemand doch noch eine >90%ige "Gesundheitsattestierung" (wenn's geht mit entsprechender Begründung - auch im "negativen" Fall) für mein Auto geben ;)


Bis dann...

FNW

kiter 29.06.2004 18:17

na slso großartig sorgen brauchste dir da jetzt net wegen machen. der nissan patrol von meinem dad hat jetzt mit der ersten kupplung ~ 250.000 km runter, da schüttelt un rüttelt sich mittlerweile auch seit 50.000 oder so alles am auto durch. liegt halt am ausrücklager (beim dem teil wechselst du die kupplung net ma eben so *gggg* )

wobei wir direkt bei deiner nächsten frage wären: ja, jedes auto mit nem manuellen schaltgetriebe hat ein ausrücklager. das dingt dient - grob gesagt - dazu, die beiden druckplatten der kupplung von einander zu trennen wenn du aufs pedal latschst

mike.hodel 29.06.2004 21:08

Hallo Leute !

Auch ein neues Ausrücklager ist schon wieder bereits nach kurzer Zeit zu hören !!
Habe das beim L80 schon 2 Mal erlebt !

Erst dann, wenn es arg lärm macht, ist das Ausrücklager hinüber !!

Di Kupplung dürfte so je nach Fahrweise ( Normalfahrer ) zwischen 100 und 150000 km halten ! Das kann aber noch ziemlich nach Oben oder Unten varieren, je nach Fahrweise !

Gruss Mike

FNW 30.06.2004 09:16

Danke für die nette Auskunft ! :)

Dann ist es ja halb so wild - wobei das mit dem "arg Lärm machen" halt auch wieder relativ ist... Aber ich denke, SOO schlimm ist das dann auch wieder nicht. Er rappelt zwar etwas, aber nicht besorgniserregend. :)
Ich hoffe, dass die Kupplung mich dann doch noch aushält - immerhin war der vorherige Fahrer ein "typischer Jugendlicher" (will heißen Bleifuss, wann immer es geht :)) und bei 88.000 km dürfte die Kupplung dann schon bei ca. 90 % ihrer Lebensdauer angekommen sein - aber die 10 % reichen bei meiner Fahrweise bestimmt noch für 20.000 ;)

Nochmals vielen Dank für die Infos - das mag ich so an dieser Community ! :) :)
Vielleicht komme ich ja auch auf das Daihatsu-Treffen, wenn mein Geldbeutel sowie mein Terminplan (sind ja immerhin doch ca. 300 km für einen Weg von Mannheim aus) es zulassen... Schau' mer ma ;)


CU
FNW

Racemove 30.06.2004 10:02

kann ich auch beruhigen
das selbe problem hab ich auch schon ewig.
man gewöhnt sich dran

miragirl 30.06.2004 11:27

Ich hab das Problem bei meinem L501 auch.
Nur um das Ausrücklager zu erneuern das Getriebe rausnehmen lohnt sich nicht- ich warte , bis die Kupplung fällig ist und mache dann alles in einem Aufwasch!

lexxus 27.10.2004 20:08

komisch- Ihr sagt das das Ausrücklager beim Kupplungstausch mitgemacht wird?
Meine Kupplung wurde im Daihatsu-Autowerkstatthaus neu gemacht...
Vorher rappelte es und hinterher rappelte es genauso- so wie ober besprochen... naja- hab meinen damals für 2600 und 63000 und auch Scheckheftgeflegt vom Daihatsuhändler gekauft und der meinte das wäre nicht schlimm und irgendie halt auch ein Cuore und kein Polo..wäre haöt n 3 Zylinder.. jetzt frag ich mich doch ob er das Ausrücklager überhaupt mitgemacht hat... da es immer noch so rappelt- hab mich aber mit abgefunden..läuft ja und läuft und läuft...jetzt hat er 103000 runter und ohne Probleme in 3 Jahren... Allerdings muss n neuer Auspuff drunter, neue Reifen 12" und neue Bremsklötze rein für den tüv in 5 Monaten..weiss jemand wo es die günstig gibt? Ne freie günstige Werkstatt hätte ich... nur die Originalteile sind schon recht teuer... zumindest für mich...

Vielleicht weiss ja jemand was?
Gruss oli

gran move bochum 27.10.2004 20:43

Hi
das gleich hab ich auch schon seit ca 4 jahren von damals 30000 bis heute 88000 Km ,ist das Ausrücklager .werde ich auch machen wenn die Kupplung hin ist .Grundsätzlich sollte man (Frau) 3 Dinge tauschen
Ausrücklager ,Kupplungskorb und die eigentliche Belagscheibe .
Dann sollte es wieder leise und weich einzukuppeln sein .
Achtung ,pedalspiel und Seilzug kontrollieren (fetten ).
Bei mir quitscht nähmlich noch der Seilzug ,aber nur wenn die Musik Leise ist !!

power-gamer 27.10.2004 21:13

@ lexxus:

guck mal unter www.renet-neuteile.de

da gibt es jede menge teile und die sind soweit ich verglichen habe (4 andere vergleichsfirmen) die preiswertesten. ab einer bestimmten summe gibt es die teile frei haus ohne versandkosten :-D :ja:

also klick einfach mal dahin, sind echt gut!

das problem mit dem rappelnden auto hab ich auch. ist zwar nicht so extrem, aber mein charade gti (g200) hat immerhin schon 156000km runter und die kupplung geht noch sehr gut! :razz: also ich schätze (hoffe) mal, dass sie noch mindestens 30000km halten wird

mfg, felix

Reisschüsselfahrer 27.10.2004 21:24

Mein Ausrücklager im L501 rappelt auch schon seit 25 000km, anfangs wars njur ganz leise ist dan immer lauter geworden und die letzten 15 000km so geblieben wie es jetzt ist, die Kupplung ist bei mir aber auch bald (nach dreimaligen Seilzugeinstellen) fällig, dann wird auch wieder ruhig.

Manu

lexxus 27.10.2004 21:27

na- das sind ja beruhigende Aussichten das es Euch auch so geht :-)

Gleiches Leid ist ja bekanntlicherweise halbes Leid.. wobei man bei nem Cuore wohlwahr nicht von Leid sprechen kann...:-)

Mit den Ersatzteilen guck ich jetzt gleich mal- danke @power-gamer
*freu*

Oli

lexxus 27.10.2004 21:29

wer bestimmt eigentlich was man für nen Status unter dem Nickname links zu stehen hat.. ob Daihatsu Fan, oder Schrauber? Muss man das einstellen?
Bei mir steht ja das ich n Fan bin...

power-gamer 27.10.2004 21:39

das ist abhängig von der anzahl der beiträge, die du schon geschrieben hast. das staffelt sich dann nach oben hin bis zum GURU GOTT usw. ...

lexxus 27.10.2004 21:46

ach so... dann muss ich Euch ja noch n bischen nerven mit Beiträgen.. grins... nene- keine Angst...
Aber das hat ja jetzt auch nix mit dem ursprünglichen Beitrag hier zu tun... Grüße

mike.hodel 28.10.2004 07:45

Ihr könnt wirklich beruhigt sein !

Ein neues Ausrücklager, macht schon, nach den ersten 100km wieder ein bisschen lärm :)


Das ist halb so tragisch, ist einfach so !




Liebe Grüsse

Mike

Robert Patzwald 01.12.2004 12:30

Habe mir mal das Thema durchgelesen. Und bin wieder vollkommen beruhigt. Derartige Geräusche habe ich bei meinem L701er auch. Hat jetzt knapp 90.000 km (Bj. 10/2000). Was kostet eigentlich ein Kupplungstausch? Aufwändig? Kann eine freie Werkstatt doch auch machen oder?

Robert.

Reisschüsselfahrer 01.12.2004 17:24

nur wegen dem ausrücklager die kupplung zu tauschen lohnt net, wie schon geschrieben macht dsa überhaupt nix wenns rappelt......

Manu

Schnödländer 31.08.2005 21:36

Mein )4er L291 rappelt auch wenn ich auskuppele.
Angeblich wurde vor kurzem die Kupplung gemacht :/ , aber reinkucken kann ma net ...

Ralf-Cristine 25.03.2006 19:41

Geräusche
 
Hallo!

Unser 98 er L501 mit knapp 49000 km auf dem Tacho macht diese Geräusche auch. MIt wurde aber erzählt, daß das die Zahnräder des Getriebes sind. Es heißt (Räder-Losrasseln" oder so änhlich. So bald die Kupplung getreten wird hört es auf. Aber auch andere Hersteller haben damit Probleme. Habe schon zwei oder drei Wölfe (aus Wolfsburg) damit erlebt. Beim 501 erlebt man das nur untensiver, weil weniger Dämmaterial verwendet wird. Aber mich stört es nicht. Meine Freundin scheinbar auch nicht.

Grüße aus Hattingen und Beulenfreie Flüge
Ralf

Superschnucki73 19.04.2006 10:38

Hallo Ruckeln
 
Ich habe bei meinem Daihatsu L7 auch dieses ruckeln und raspeln allerdings habe ich einen Auomatik.Wenn ich auf Neutrale Stufe stelle das ist es ganz doll und wenn ich auf D stelle fast garnicht.

Reisschüsselfahrer 19.04.2006 12:25

hast du schonmal das automatiköl gewechselt bzw wechseln lassen????

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.