Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Mein Auto geht manchmal aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8401)

bizkit1 29.06.2004 19:12

Mein Auto geht manchmal aus
 
Ich hab noch ein nächstes kleines Problem. Hat mich zwar bisher nicht weiter gestört, aber da ich ja jetzt das Forum kenne und hier einige Fachleute unter uns sind, werde ich euch einfach mal fragen!

Und zwar geht mein Appi aus, wenn ich auf die Kupplung trete. Das letzte mal ist zwar schon wieder eine Weile her, aber heute ist mir dies auch schon wieder passiert. Kann das an der Drehzahl liegen?
Leerlauf -->Warm : ca. 550-650 Umdrehungen!

Ist dies zu niedrig beim Abfall der Drehzahl wenn ich auf die Kupplung trete? Wenn ja, wär das Problem ja schnell gelöst. Oder verschluckt er sich einfach?

kiter 29.06.2004 19:39

also wies beim applause is weiß ich net, beim charade un beim cuore sind zumindest mal 900 +- 50 rpm angegeben

bizkit1 29.06.2004 19:48

Wenns dann danach geht, ist meiner zu niedrig eingestellt :?

kiter 29.06.2004 20:48

sieht so aus. da würde ich mal mit anfangen wenn ich du wär

bizkit1 29.06.2004 20:52

Schade das er nur zu selten dafür ausgebt :wink: um es sicher testen zu können...

DeadRabbit 28.12.2004 15:11

wie stellt man denn eigentlich den Leerlauf beim Appi ein? Hab schon ein paar
Sachen versucht, ohne Erfolg. Irgendwie muß man doch auch den
Leerlaufunterschied zwischen kaltem/warmem Motor einstellen können :gruebel:

Gibs dazu evtl. mal n Bild, wo das zu sehen ist?

Gruß
Matze

Rainer 28.12.2004 15:15

Das könnte auch das ausrücklager sein wenn sich das beginnt zu zerbröseln,......

Hatte Petra auch, ich habs ihr nicht geglaubt als sie meinte, dass ist das Ausrücklager,..

Im übrigen hatte sie schon EINIGE mal recht wo ich mir das zuerst gar nicht vorstellen konnte... SORRYYYYYYYYYYYYYY Böhrli :)

JapanTurbo 28.12.2004 15:40

Zitat:

Zitat von DeadRabbit
wie stellt man denn eigentlich den Leerlauf beim Appi ein? Hab schon ein paar
Sachen versucht, ohne Erfolg. Irgendwie muß man doch auch den
Leerlaufunterschied zwischen kaltem/warmem Motor einstellen können :gruebel:

Einstellen WARM mit der Schraube in der Drosselklappe.
Der Kaltleerlauf wird automatisch durch die Drosselklappe erledigt.

georg

DeadRabbit 28.12.2004 16:19

ist das die kleine Stellschraube am Gaszug? Das Seil geht zu einer Art
Hebel, der sich drehen lässt und halt das Gas für den Motor regelt. An
dessen Ende ist eine Schraube, deren Kopf im Leerlauf auf einer
Gummimuffe aufsetzt (die sich auch noch zusammendrücken lässt).

Meinst du diese Schraube?

Da hab ich schon dran gedreht, ohne Erfolg (jetzt steht sie wieder so wie
vorher). Außerdem gibt es noch eine kleine Schraube, die als Anschlag für
den Gashebel dient (is so eine halbe Inbusschraube). Die hatte ich mal
etwas rausgedreht mit dem Effekt, dass der Gashebel weiter runter ging,
die Drehzahl etwas niedriger war, aber dafür mein Gaspedal geklemmt hat,
sobald ich Gas geben wollte, weil der Hebel dann am Metall geschabt hat
(auch die Schraube ist jetzt wieder soweit drin wie vorher).

Gruß
Matze

Frog1971 28.12.2004 16:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter dem rot eingekreisten Gummi-nippel ist die LLS

DeadRabbit 28.12.2004 19:32

Ahh, dann war ich bis jetzt immer an den falschen Schrauben. Gibs da noch
irgendetwas zu beachten? Wie ist denn so die Solldrehzahl im (warmen)
Leerlauf?

Vielen Dank schonmal bis jetzt!

Gruß
Matze

Frog1971 28.12.2004 19:41

Soll so um die 800-850 U/Min haben.
Jetzt im Winter würde ich den aber etwas höher einstellen.
Denn wenn du jetzt halt Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse,
Radio und was weiß ich noch anmachst kann der LL ganz schön in Keller
gehen. Und die LIMA fängt erst so ab 900-950 an zu laden. Also bei
viel Stadtverkehr hat so die Bakterie ganz viel zu schaffen.

.

bizkit1 28.12.2004 21:11

Ja da hat Piet schon recht.
Meiner liegt im kalten Zustand bei ca. 1000U/min.
Wenn er warm ist bei ca 850U/min.
Im Sommer werde ich aber deswegen nicht meine Drehzahl verstellen. Meiner lag mal im Leerlauf bei 2000U/min :)

Frog1971 28.12.2004 22:05

Mein LL bei warmen Motor ist aktuell bei ca. 1000.
Weniger geht fast nicht, da sonst, wenn ich die Klima anmache
der LL ins Bodenlose absackt, die Klima sich ausschaltet, sobalt die
Drehzahl wieder normal ist, schaltet sich die klima wieder ein, and so on.

DeadRabbit 28.12.2004 22:48

hmm, na gut, Klima hab ich nich.
Danke erstmal für eure Richtwerte, mein LL liegt warm so bei
1200-1500. Allerdings ist die Bakterie schon über 10 Jahre alt
(wird demnächst erneuert) und da hängt neben Licht, Gebläse
und Heckscheibenheizung auch noch mein Verstärker dran ...

Werd mir erstmal ne größere Batterie holen und dann mal
schauen, was ich aus dem LL mache. Nochmal Danke für eure
Hilfe, hatte mich da im Sommer schon dumm und dämlich gesucht ...

Gruß
Matze

flo82 14.02.2005 20:14

Guten Tag erstmal.

Ich habe das gleiche Problem, dass beim Auskuppeln die Drehzahl absackt und der Motor ausgeht. Ich habe den Leerlauf auch schon höher eingestellt, aber daran liegt es auch nicht. Mein Applause geht trotzdem aus.
Wenn er mir dann ausgegangen ist, muss ich so ca. 10 - 15 Minuten warten bis er wieder anspringt!
Auch meine Frage lautet daher: WORAN KANN DAS LIEGEN? WAS IST VIELLEICHT DEFEKT?
Über eine Antwort würde ich mich doch sehr freuen.

Frog1971 14.02.2005 20:33

Erstmal herzlich willkommen im Forum.

Beschreibe mal bitte, wann dein Appi ausgeht.
Nur im kalten oder auch im warmen oder nur im warmen Zustand.
Wie verhält er sich, wenn er ausgeht ? bockt dann das ganze Auto,
oder geht er einfach nur aus ?
Passiert das nur bei der Fahrt, z.b. beim rollen lassen, oder nur wenn du
dann auch noch auf die Bremse trittst ?
Wenn du ihn startest, bleibt dann die Drehzahl stabil ?
Geht er im Stand auch aus, wenn du die Kupplung trittst ?

Und auch wichtig:
WAS hast DU bis jetzt unternommen, um die Sache in Griff zu bekommen ?
Was für einen Appi hast du ?

Sorry, für die vielen Gegenfragen, aber meine Glasgoogle :D :D ist grade
in der Reparatur.

.

flo82 14.02.2005 20:57

Hallo Frog1971

Als erstes, ich fahre einen Appi, um im Sprachgebrauch zu bleiben, Baujahr 1992, A101.
Im kalten Zustand, also kurz nach dem Start hält die Elektronik den Moter entsprechend hoch.
Im betriebswarmen Zustand z.B. beim Bremsen vor einer roten Ampel, fällt die Motorumdrehung pötzlich unter 600 Umdrehungen. Manchmal fängt er sich wieder, aber in den meisten Fällen geht der Motor einfach aus. Dies geschieht nicht ständig, aber mit der Zeit bin ich so verunsichert, dass ich die Umdrehungszahl in der Form aufrecht halte, in dem ich weit vor einer roten Ampel auskuppel, mit links bremse und mit rechts auf dem Gaspedal bleibe und die Drehzahl auf mindestens 1000 halte. Wahrlich kein Vergnügen. Als Gegenmaßnahme nabe ich den Luftfilter und den Benzinfilter ausgetauscht. Zündkerzen sind auch neu. In letzter Zeit hat einige Male die gelbe Kontrollleuchte aufgeleuchtet, ging aber nach wenigen Sekunden wieder aus.

Ansonsten eine tolle Kiste, natürlich nicht so aufgemotzt wie Dein "Appi", aber komplett mattschwarz gerollt.

Gruß flo82

Frog1971 14.02.2005 21:24

Na das sind doch schon mal ein paar infos.

Hm. Also im Kalten Zustand läuft er.
Kontrollier mal bitte alle Unterdruckschläuche ob die alle richtig draufsitzen
und ob die nicht irgendwo porös sind.
Dann besorge dir Kontaktspray und behandle damit alle Steckkontakte die
du im Motorraum findest.
Wenn jetzt immernoch keine Besserung eintritt, fahre bitte in eine
Dai-Werkstatt und lass den Fehlerzähler auslesen. Evtl können die dir
schon anhand des angezeigten Fehlers weiterhelfen. Zumindest sollen die
dir den/die Fehler mitteilen, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Wenn du schon da bist, lass bitte gleich deine Zündung/Zündzeitpunkt prüfen. Ich habe da so einen Verdacht.

Was du als Notlösung machen kannst:
Änder doch einfach den Anschlag deines Gaszuges, damit halt immer 1000
Umdrehungen anliegen. Ich weiß jetzt nicht hundertpro wo genau der anschlag
ist. wie wäre es mit einem dünnen plastik-plättchen und doppelseitigem
Klebeband? Dann kannst du ganz einfach wieder den org.Zustand herstellen.

.

flo82 14.02.2005 21:38

Hallo Piet, danke für die Tipps. Bin morgen in einer Fachwerkstatt und lasse die Elektronik prüfen.
Werde mich die nächsten Tage hier nochmal melden.

Gruß Flo

flo82 17.02.2005 18:51

Juhu, ich kann mich freuen! Der Fehler an meinem Appi ist gefunden worden und auch repariert.

Es war der Sensor für die Wassertemperatur kaputt. Leider war der Meister nicht mehr da, der mir erklären konnte, was das Gerät für eine Funktion hat.

Auf jedenfall fährt mein Appi wieder 1a! :)

Frog1971 17.02.2005 22:12

Da freu ich mich doch mit dir.
Allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Appi.

.

fenerliibo 24.03.2005 15:38

hallo ich habe das selbe problem was hast du denn für die reparatur bezahlt ich meine für den sensor für den wasser temparatur und ist die kleine grüne stecker danke schon mal im vorraus

fenerliibo 26.03.2005 01:53

warum schreibst du mir nicht zurück wie viel dich das gekostet hat der sensor für die wassertemperatur

AppiDriver~1986 04.04.2005 13:05

Also meiner geht auch öfter mal au, ob das bei 100 Km/h ist oder an der kreuzung, ob ich kupplung trete oder nicht, an manchen Tagen geht er 5mal aus, und an manchen Tagen garnicht, hmm, warum weiß ich nicht..
-.- ....

Frog1971 04.04.2005 20:38

Zitat:

Kontrollier mal bitte alle Unterdruckschläuche ob die alle richtig draufsitzen
und ob die nicht irgendwo porös sind.
Dann besorge dir Kontaktspray und behandle damit alle Steckkontakte die
du im Motorraum findest.
Wenn jetzt immernoch keine Besserung eintritt, fahre bitte in eine
Dai-Werkstatt und lass den Fehlerzähler auslesen. Evtl können die dir
schon anhand des angezeigten Fehlers weiterhelfen. Zumindest sollen die
dir den/die Fehler mitteilen, damit wir dir besser weiterhelfen können.
Wenn du schon da bist, lass bitte gleich deine Zündung/Zündzeitpunkt prüfen. Ich habe da so einen Verdacht.
obiges schon gemacht ?

Was auch sein kann, das dein tank voller Siff ist und sich halt ab und zu die
Benzinzufuhr im Tank zusetzt.
Da gibs fast nur eins:
Neuer Tank
oder den alten Tank ordentlich ausspülen (im ausgebauten Zustand)

.

fenerliibo 11.05.2005 00:40

also bei mir war das auch der sensor für wasser temparatur hat mich 80 euro gekostet was ich an bikzit nicht gut fand ist das ich ihn öfters gefagt habe was es bei ihm gekostet hat und der mir nicht geantwortet hat aber egal jetzt ist es ja repariert

Frog1971 11.05.2005 19:43

@fenerliibo
Schön das es bei dir wieder geht. Nur verwechselst du da jemanden.
Nicht bizkit1 hatte das Prob mit dem Temp-Sensor, sondern flo82.
Bei bizkit1 war nur der Leerlauf zu niedrig.

.

fenerliibo 11.05.2005 21:18

ja du hast recht ich habe nochmal nach geckuckt sorry bizkit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.