![]() |
Daihatsu Boon
Wie ich gestern von einem sehr guten Daihatsu Händler gehört habe wird der Daihatsu Boon bei uns unter dem Namen Sirion verkauft werden!
Also der Sirion wird bei uns weiter bestehen aber eben als M300. |
Oh je, das finde ich aber nicht so toll!
Sirion bleibt für mich M100 oder M101!! der M300 sieht ja schon komplett anders aus, mit sicherheit auch eine andere Bodengruppe als beim M1 Schade!! Und alle 4 Jahre wollte ich mir keinen neuen kaufen!! Da spielt meine Frau nicht mit. (Die möchte lieber Urlaub) |
@Simon
Du musst dir ganz sicher nicht alle 4 jahre einen neuen kaufen. Überleg mal, der Charade G200 ist ja der vorgänger des Sirion und er hat mit ihm auch nicht wirklich was gemeinsam. Trotzdem sieht er immer noch super aus und man sieht ihm sein alter wirklich nicht an! |
@ Rainer
Ich fahre gerne die akuellen Modelle, da wenn die Produktion eingestellt ist, bekommst Du nämlich immer schlechter Ersatzteile (Bleche und Scheinwerfer)! Das finde ich nicht gut. Ein Unfall und Du hast einen wirtschaftlichen Totalschaden !! Ich denke Du weißt was ich meine. |
Den wirtschaftlichen Totalschaden hast Du auch schon, wenn Du den Wiederverkaufswert nach 4 Jahren nimmst und die Differenz auf den neuen Sirion draufzahlen mußt.
So gesehen fährt man ein Auto am Besten bis zum Lebensende, was bei Daihatsu bekanntlich sehr lange sein kann. Ich habe noch nie ein Blech gebraucht, Ersatzteile kriegst Du auch noch für den Charade, wo ist das Problem?? Im Gegenteil, der "alte Sirion" wird noch seltener, man fährt eine Rarität, was man ja sowieso schon fährt! |
Naja ihr könnt sagen was Ihr wollt, der Boon ist KEIN Sirion ! Die neuen Features sind zwar nicht schlecht aber die Kist sieht total unsportlich aus......
|
immer diese nörgler, wenn eine epoche beendet bzw. eine neue anfängt ;)
überall das gleiche drama bei der "neuen" identitätsfindung *g* |
Zitat:
Bin immer offen für was neues, allerdings muss das neue besser sein als das alte und das ist der Boon nicht! Angefangen beim Motor und weiter zu diesem schrecklichen Interior. Und dann noch nur Automatik........ |
vielleicht ist die toyotavariante ja besser für deinen geschmack :twisted:
ps: nur automatik ist hart, wie soll man da noch die chance haben, den benzinpreisen ein schnippchen zu schlagen :( |
?????? Wieso sollte die Toyota Variante besser sein??????
Ist doch 100% das gleiche......... |
gibt es den wirklich nur mit Automatik?
das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. |
Hallo,
kann ich mir auch nicht Vorstellen, dass es den nur mit Automatik geben soll?! Ich denke schon, dass sowohl Toyota als auch Daihatsu den auch mit Schaltgetriebe (zumindest in Europa) ausstatten werden. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Dieser Händler (Daihatsu Reindl) meinte auch dass er sich NICHT vorstellen kann dass er NUR mit Automatik kommt, sondern er meinte "ich kann mir sehr gut vorstellen dass die extra für uns eine Handschaltung anbieten, denn unser Land ist noch nicht reif für Automatik, leider" :) (ich kann dem nur zustimmen, aber es sollte dir helfen). Frag mal deinen Händler. Der Boon/der neue Sirion kommt übrigens am 1.Februar nach Österreich (=offizielle Markteinführung). Beim aktuellen Sirion ist auch bereits JETZT nicht mehr alles verfügbar, das produktionsende steht somit unmittelbar bevor.... |
Bezüglich der Toyota/Daihatsu unterschiede kann ich mir vorstellen dass es für den Toyota auch andere Motoren gibt wie eben den D4D Diesel Motor und es wird auch anderes zubehör geben wird dass es bei Daihatsu nicht geben wird. Etwa ein Navi System oder andere "spielereien".
So ganz gefällt mir das auch nicht. Der Hr. Reindl meinte auch zum Thema Toyota/Daihatsu angesprochen: "solange ich nicht beide verkaufen muß ist mir das recht" |
was heisst hier, "unser" land ist nicht reif für automatik und dann noch "leider"...
bloss weil viele leute nicht mit dem schalten klar kommen in anderen ländern muss man dies doch nicht übernehmen? bau mir ne automatik, die nicht nen liter mehr verbraucht und alles wird gut... und wenn schon automatik, dann noch bitte gleich eine stufenlose mit kegelradgetriebe etc. ;) ps: der mehrverbrauch bezieht sich dabei auf normale fahrweise, mit einem schaltgetriebe kannst du aber noch viel viel mehr bzw. weniger spritverbrauch ausm auto rausholen... wahrscheinlich könnte man den yrv mit gangschaltung nicht nur mehr power entlocken, sondern wenn man es drauf anlegt mit 5,5 liter/100 km bewegen |
Zitat:
Nicht reif sein für Automatik heisst das die Mehrheit der potentiellen Käufer NOCH keine Automatik fahren will weil es noch viele zum teil falsche vorurteile gibt. Mit einer Automatik ist man sicherer unterwegs da nie die gefahr besteht das man sich verschaltet und man ist so nie so sehr vom Verkehr abgelenkt wie wenn man schaltet. Derjenige der schon mal länger mit Automatik gefahren ist und dann mit Handschaltung fährt der weiß wovon ich spreche. Ich bin gestern mit dem Auto meiner Freundin viel gefahren da es ihr nicht so gut ging. Ich kann nur sagen, schalten NERVT und zwar ganz gewaltig ständig schalten zu MÜSSEN. Wenn überhaupt dann habe ich lieber die Wahl. Und dass man mit einer Automatik mehr verbraucht stimmt zwar in gerigem mass aber es ist wie mit einer Klimaanlage, sie braucht auch Leistung und Benzin. Es gab bei uns auch lange vorurteile gegen Klimaanlagen, sie seien nicht gesund, sie sind teuer, sie brauchen spezielles Service,..... soll man deswegen auf sie verzichten??? Genau das gleiche ist es auch mit der Automatik. DAS bedeutet nicht reif sein für Automatik. Das die Amerikaner gerne Automatikfahren ist ja bekannt, aber was denkt ihr warum die eigentlich so verspielten japaner am liebsten mit Automatik fahren???? |
@Torsten
Vermutlich würde ich aber genauso denken wie du wenn es sich bei dem Boon um den Nachfolger des YRV handeln würde..... So ist es leichter für mich den Boon zu aktzeptieren. Allerdings weiß ich noch immer nicht ob ich mich darüber freuen soll dass Daihatsu und Toyota jetzt die gleichen Autos verkaufen unter verschiedenen Namen. Denn "auf der Strasse" wird jeder glauben dass es sich um einen Toyota mit Daihatsu emblem handelt. |
Hallo!
Ich habe gehört, das nur der Daihatsu Version kommt nach Europa (wie beim Sirion M100). In Japan, Daihatsu ist gekennt als ein Miniwagen-Spezialist (Mira, Move, usw), also ihre Kleinwagen sind nicht so popular. Deshalb machen sie zwei Versionen dort (in Juni sind 8884 Passo und 3800 Boon gekauft, die original Plan war 7000 und 1500 pro Monat). Aber in Europa, Toyota hat schon den Yaris und introduziert ein weitere Miniwagen (in Koproduktion mit PSA) in nachstem Jahr. Also der Passo passt nicht :wink: ! Und noch etwas: der europaische Version wird etwas modifiziert (Stossfanger), und sicherlich bekommt Handschaltung als Standard. Grüss bis Februar :D , Val |
woher hast du deine Informationen Val?
Du hast ja damals auch recht gehabt mit dem Boon, denn du warst der 1. der wusste dass der Boon kommt und der Sirion geht! Hast du in deiner Arbeit etwas mit Daihatsu irgendwie zu tun? :) |
zur sicherheit kann ich nur zustimmen, aber das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ich bin jedenfalls NOCH "potent" genug, um so ziemlich alle zu überschauen... allerdings muss ich sagen, dass ich bei den autos der neueren generation durch diese verschissene einheitskeilform und die hochgezogenene fensterseiten nur noch spärlichen überblick (trotz meiner höhe) habe und mit automatik wohl mehr zeit zum verwinden meines körpers hätte ;) die klimaanlagen sind vor allem durch die scheibenformen notwendig geworden und auch wegen der sitzbezüge und riesigen amaturbrettern (letztes persönliches ereignes war ein schwitzvergnügen im 2004er polo, der gott sei dank klima hatte, gleich danach in meiner huddel gedüst und ein viel viel angenehmeres "innenklima" gehabt ohne klima oder fenster auf anschlag geöffnet!)
|
Es hat ja nichts damit zu tun ob du "gut genug" bist um noch selbst zu schalten. Denn mit Schalten allein beherrschst du keine einzige Kurve, es ist das fahren an und für sich dass dich unfallfrei fahren lässt.
Man ist weder besser noch schlechter wenn man mit Handschaltung oder Automatik fährt. Wenn jemand nicht fahren kann dann kann er das auch mit Automatik nicht. Wenn man mal davon absieht dass das anfahren für einen Fahranfänger mit Automatik leichter ist, aber das hat nichts mit "fahren können" zu tun. Erst wenn DAS in den Köpfen unser aller ist (speziell Europa) dann sind wir "reif" für Automatik. NUR in Europa ist noch die Handschaltung beliebter als Automatik. Alle anderen Kontinente fahren mit Automatik (USA, Asien, Australien) |
klar hast du mit automatik ein sicherheitsvorteil, im stadtverkehr beim soptandgo, beim abbiegen, bei berganfahrten... und gerade älterer menschen, bei denen reizweiterleitung und reaktion und dies nicht unbedingt durch "erfahrung" wet zu machen ist macht sich das dann erst recht bemerkbar... und generell hat man einfach mehr zeit sich um anderes zu kümmern, als zu schalten! das ist immer ein sicherheitsvorteil!
ps: handschaltung ist auch immer noch billiger! man muss ein automatikgetriebe viel teurer und aufwendiger gestalten, um an den komfort einer handschaltung zu gereichen... die dreigangautomatikschaltung in mei omas cuore ist jedenfalls mehr oder weniger ne zumutung |
Wieso betonst du den Sicherheitsvorteil im Stadtverkehr so besonders? Gilt ja auch bei überlandfahrten.
Du darfst die Automatik des L7 nicht mit der etwa des L251 vergleichen. Neuere Automatikgetriebe sind wesentlich anders und vor allem besser. Ließ dir mal die entsprechenden Tests zum L251 durch mit Automatik... etwa den hier: http://www.autotest-aktuell.de/Daihatsu/0001.htm Bei Automatik wird immer noch weiterentwickelt, bei Handschaltung nicht wirklich oder zumindest nichts wesentliches. Zitat: Das Herz unseres Cuore stellt ein 1.0 Liter großer Dreizylinder dar, der maximale 58 PS an die Vorderräder liefert. In Verbindung mit dem vierstufigen, korrekt übersetzten und immer goldrichtig schaltenden Automatikgetriebe lädt der 745 Kg leichte Daihatsu sogar zum Cruisen ein. Wenn es sein muss packen die 58 Pferdchen aber auch kraftvoll zu |
was soll man auch weiterentwickeln, wenn es perfekt ist :twisted:
über kurz oder lang wird eh mit mit konzepten ala "prius" ein zwischengekoppleter elektromotor für wegfall von getriebe/kupplung sorgen und dann gibts drehmoment vom feinsten ausm keller heraus :mrgreen: |
Stimmt! :)
|
Mal zum Thema Automatik. Muss dem Rainer absolut Recht geben. Es gibt nichts schöneres als mit einer Automatik rumzugurgen. Hab jetzt mein 3. Automatik Auto (Swift 1.0 GL-Automat, Micra K11 1.4 NCVT, Civic 1.6 Automat). Würde nie mehr was anderes kaufen.
Was ich aber sagen muss, dass die Automatik im M100 mir nicht gefallen hat (bin ich vor dem Kauf des Civic zur Probe gefahren) der Wechsel zwischen 3 und 4 Gang ist ziemlich komisch eingestellt und passt nicht zur Motorcharakteristik. Was auch stimmt, dass das beste Getriebe eine CVT ist...........ich nenn sie Gummi-Automatik. Mehrverbrauch gibts nicht und grössere Autos (mit Stufengetriebe egal ob Hand oder Automat) lässt man stehen, da keine Schaltpausen! Gruss Stephan |
@ Rainer!
Nein, ich arbeite nicht für Daihatsu (leider :( ), ich bin nur ein grosser Fan :D ! Die Informationen sind auf viele Seiten (zum Beispiel www.autoweek.nl, www.autoscoops.nl, www.autonews.com, usw). Und über die Anderungen an dem Stossfanger: der hintere Platz für dem Nummerschild ist jetzt zu klein für europaische Nummerschilden :wink: . Über die Automatikgetriebe: ich denke, das Automatik wie das Steershift System ein sehr gute Idee sind, aber der Boon hat jetzt nur ein klassisches System montiert hinter dem Lenkrad (diese Ordnung ist auch sehr ungewönlich für uns). Das soll geandert sein. Grüss, Val |
Gibt dann wohl wieder so einen hässlichen Automatikwählhebel wie im YRV Normal!
|
Zitat:
Also mir gefällt er ur gut und ausserdem liegt er superergonomisch in der Hand! Sagt auch Petra :) |
@Rainer
Der im Turbo ist schon nicht schlecht (ausser der Länge) aber der im normalen YRV sieht Pothässlich aus. so ein Modell aus den 80er Jahren! uuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh hhhh Wäre ein Grund kein Automat zu kaufen, nur wegen der Optik..... :lol: Stephan |
Hallo!?
Hieß das Thema nicht Daihatsu Boon, und nicht "das für und wieder von Automatikgetrieben"? Sorry. dierek |
sorry :oops:
|
Toyota Passo & Daihatsu Boon: Eineiige Mini-Zwillinge
Toyota und Daihatsu präsentieren zwei Mini-Zwillinge, die den japanischen Markt aufmischen sollen. Toyota und Daihatsu präsentieren zwei Mini-Zwillinge, die den japanischen Markt aufmischen sollen. Beide Modelle - der Toyota Passo und der Daihatsu Boon - sind exakt die gleichen Fahrzeuge, bis auf die Logos der Hersteller. Beide werden von einem 1,0 Liter großen Dreizylinder mit 71 PS oder einem 1,3-Liter-Vierzylinder mit 90 PS angetrieben. Letzterer stammt aus dem Daihatsu-Regal und wurde gründlich überarbeitet. Beide werden von einem 1,0 Liter großen Dreizylinder mit 71 PS oder einem 1,3-Liter-Vierzylinder mit 90 PS angetrieben. Letzterer stammt aus dem Daihatsu-Regal und wurde gründlich überarbeitet. Mit den Mini-Zwillingen möchte Toyota, Mehrheitseigner bei Daihatsu mit 51,2 Prozent, die Lücke zwischen dem Vitz (in Deutschland Toyota Yaris) und den japanischen 660 Kubikzentimeter-Modellen schließen. Die viertürigen Zwillinge stehen auf einer neuen Plattform mit einem Radstand von 2,44 Meter und messen in der Länge 3,595 Meter. Könnte das Styling des Toyota Passo einen Ausblick auf den Kleinwagen geben, den die Japaner 2005 in Zusammenarbeit mit Peugeot in Tschechien bauen und auf den europäischen Markt bringen wollen? Insider behaupten, es gebe keinerlei Verbindung zwischen den beiden Modellen. , den 08. Juni 2004 auto-motor-und-sport.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.