![]() |
Orangene Motorleuchte
Hallo, mal ne Frage: Als ich heute einkaufen gefahren bin hat im Tacho die Orangene Leuchte für den Motor ungefähr 3Min. geleuchtet. Dann war es wieder weg und es leuchtete auch nicht mehr. Hab dann meinen Händler angerufen und er hat mir dann ein paar Tips gegeben.
Was denkt Ihr was das sein kann? Evtl. die HALO Zündkerzen...?? Gruss Torsten |
Hat der motor Irgend welche mucken gemacht,oder lief er ruhig weiter.
wir hatten das auch beim Charade da war einfach nur das Kabel an der Baterie los. Kannst ja mal nach schauen. MFG Speedy und Frau |
Danke für den Tip, also das Auto fährt wie gewohnt, keine Geräusche o.ä. mhhh merkwürdig
|
Hallo Torsten
Ab besten du hältst dir die für Europa gültige Erklärung für die sogenannte "MIL" (=malfunction indicator light, bei uns auch Motorkontrollampe genannt) Sie soll leuchten wenn bei laufendem Motor eine Störung an dem Abgasregelsystem eintritt. Wenn die MIL blinkt ist es besonders gefährlich (für den KAT) dann treten nämlich fehlzündungen ein. Nachdem die Zündkerzen die einzige änderung sind würde ich auch diese in Verdacht ziehen. Halte dich an die Regel: deutsche Zündkerzen für deutsche Autos und japanische Zündkerzen für japanische Autos!! Denn die Toleranzen die so ein kleiner Motor hat sind nur SEHR gering! Am besten vergleichst du deinen Motor mit einem Schweizer Uhrwerk, hier würde auch niemand deutsche Zahnräder einbauen oder? Das vielleicht einleuchtenste Argument für die These mit der Schweizer Uhr ist die Motorölmenge. Jeder "dumme" Golf hat viel mehr Motoröl in seinem Kreislauf als dein Sirion mit 1300ccm³ und 102PS oder mein YRV GTti mit 129PS (es sind 4,5 Liter). (bei vergleichbarer Leistung im Golf!!!) |
Mhh hast wohl recht, werde das jetzt mal im Auge behalten, kommt nochmal ne Meldung dann werde ich die Kerzen wieder raussmachen :-(
Leider ! Den Sie bringen mehr Leistung und mein Verbrauch ist gesunken..... Aber dafür ein kaputter Motor? Ne das muss net sein |
@ Mannheimer,
Lass der Fehlercode der Motorkontrollleuchtedas bitte schnell auslesen von Deinem Händler. Ich hatte vor ein paar Tagen ein Problem mit dem Luftthemeratursensor, danach war es ok, dann fing die Leuchte wieder an, diesmal hintere Lamdasonde. Mein Händler meinte ob ich den Wagen mehr als 10 Min. von der Batterie abgehengt habe? hatte ich natürlich um auch das Radio einzubauen ! Er sagte, daß er so einen Fehler schon eimal bei einem YRV gehabt hat. das nachdem er einen Blindstecker an das Steuergerät montiert hatte es nicht mehr aufgetreten sei. Zu meinem jetztigen zustand hatte er mir geraten das Steuergerät neu auf das Gemisch einzulernen. denn mach 10 min. ohne Batterie vergißt der Wagen einfach die Werte !! Also Fehlercode Löschen! Im absolut kalten Zustand batterie 12Min. abhängen. Danach wieder dran machen und sofort Starten. die Drehzahl im leerlauf bei 2500 bis 2900 U/min. halten ! (Nicht langsamer oder schneller werden) Halten bis der Lüfter an geht oder die Drehzahlen große Schwankungen machen ohne zutun!! Dann im Standgas 1- 2 Min. leer laufen lassen. Motor aus fertig ! So war es bei mir und ich habe seit einer Woche keine Probleme mehr. Allerdings habe ich die NGK Zündkerzen drinnen! Probieren kosten wenigsten nicht gleich viel Geld ! Gruß Simon |
Hab mir heute mal bei meinem Händler das Diagnosegerät dranhängen lassen....
Keine Fehler wurden festgestellt........ Also alles i.O...... Allerdings weiss ich auch warum sie angegangen ist... War ein kleines Ampelrennen mit einem 3er... :-) (Er hat verloren) Da sind mir die Räder durchgedreht und zwar eins mehr als das andere..... Dann geht die Diagnose Leuchte kurz an........ Also doch viel Panik um nix.......So schnell geht doch kein Daihatsu kapput ! Ausserdem hat der Motor ja ein Notlauf Programm ! ! ! Ja Ja lerne immer mehr dazu, hat aber auch mit meinem TOP Händler zu tun der sich super kümmert und auch alles erklärt was er macht... Daher bin ich auch immer wenn es geht dabei..... Yepp also schon mal ein schönes Wochenende euch allen da draussen im WWW.....und im Daihatsu Himmel :-) |
MIL KOntrolleuchte
@Mannheimer
Genau das Gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Sirion. Ich hatte den JR Sportluftfilter drinn, die Platinzündkerzen von Beru, und dann plötzlich und permanent die MIL Lampe an. Manchmal ging sie wieder aus, dann wieder an, dann blieb sie an, dann habe ich die Batterie abgeklemmt, dann war es wieder vorbei, dann war sie wieder an usw....... Also, Fazit ist, daß ich den ganzen "Scheiß" wieder raushabe und meinen Originalluftfilter und die Originalkerzen wieder eingebaut habe. Vorher mußte mein Daihatsu HÄndler aber irgendwie alles mit dem Computer neu eingeben, schätze mal am Kennfeld was reparieren - jetzt ist alles Gott sei Dank wieder in Ordnung!! Ich lasse den Motor jedenfalls so, wie er serienmäßig ist - ist besser!!!! |
MIL-Leuchte
Hallo,
habe ebenfalls die BERU Platin und den JR-Luftfilter im Wagen. Die Leuchte hat bei mir schon 2 x permanent geleuchtet. Das Komische dabei ist, dass es jedesmal vorher wirklich sehr stark geregnet hat. Ich bin dabei durch einen "Wolkenbruch" gefahren. Das letzte Mal ist es mir dieses Wochenende auf der Autobahn nach Berlin passiert. Wieder sehr viel Wasser auf der Straße, weit unter 50 Meter Sichtweite... und nach diesem Wetter fiel mir die Warnleuchte auf. Bin dann die restlichen 300 Kilometer bis zum Fahrtziel auf der Autobahn weitergefahren. Motor lief wie ne Eins trotz des Dauerleuchtens dieser Lampe. Dort angekommen hab ich mir einen 10er Schlüssel geschnappt und den Minuspol der Batterie abgeklemmt und über Nacht stehen lassen. Danach den Wagen wieder gestartet und er lief wie ne Eins. Jetzt bin ich wieder zuhause und bin schon über 500 Kilometer ohne Probleme und ohne das Leuchten unterwegs gewesen. Übrigens hängt mein Sirion mit den Beru Utra X Platin Zündkerzen am Gas wie nie und läuft auch noch wie ne Eins! Hatte ihn kurz bei etwa 210 km/h (laut Tacho...) das war aber schon die äußerste Grenze... Vermute dass diese Leuchte etwas gegen "Tuning" hat!! Servus Dieter |
Bei war es auch etwas feucht, komisch gelle? Also die 210 hatte ich bisher nur steilbergab mit >Rückenwind...... :-)
|
Hallo,
Ja die 210 km/h sind auch die "Bestmarke" meines Fahrzeuges, da ging es lange geradeaus und auch etwas runter, könnte auch der "Rückenwind" gewesen sein ;-) Habe aber schon seit einiger Zeit festgestellt, dass der Wagen mit Halb- bzw. Dreiviertelgas besser läuft als mit "Vollgas". Dauervollgas geht nur auf den Spritverbrauch und bringt gar nix. Lasse den Wagen einfach von selber schneller werden. Wenn er mal über 4000 Umdrehungen ist, dann braucht er nicht mehr soviel Gas auf der Autobahn. Probiers das mal aus, ein wenig Geduld gehört da auch dazu. Habe den Verdacht, dass die Motorkontrolleuchte - zumindest bei meinen beiden "Regenfällen" - etwas mit dem Luftfilter zu tun hat. Der JR-"Tuningfilter" ist um einiges dünner als der Originalluftfilter von Daihatsu. Meine Theorie ist folgende: zuviel feuchte Luft ist in den Motor gekommen und dadurch hat die Abgasüberwachung ganz komische Werte geliefert. Deswegen muss die Lampe angegangen sein. Wie bereits erwähnt: Hab den JR-Filter jetzt seit über 25.000 Kilometern drinnen und nur zweimal nach wirklich sehr starken Regen und tiefen Pfützen ging diese MIL-Motorkontrollleuchte an. Muss damit was zu tun haben, kann es mir nicht anders erklären. Heute bei der Heimfahrt hat es wieder geregnet, nur waren keine so tiefe Pfützen auf der Straße, die Lampe blieb AUS. Servus Dieter |
Hey also auf der Fahrt zum Treffen und zurück also rund 500km bei Strömenden Regen hat diesmal bei mir kein einziges mal die Leuchte geleuchtet !
Das mit dem Gas hab ich mal versucht, hast recht einfach mal laufen lassen, dann geht er auch zimelich gut und man spart ne Menge Sprit... |
Erhöhter Ölverbrauch - deswegen MIL-Leuchte an?
Hallo,
hab gestern mal wieder bei meinem Sirion 1.3 den Ölstand kontrolliert und dabei eine gruselige Entdeckung gemacht. Der Ölstab war trocken und zwar komplett trocken!! Habe dann etwa 1,8 Liter feinstes 0w40 Castrol nachgefüllt, jetzt ist er wieder randvoll. Mich hat es gegruselt und gleichzeitig bin ins Grübeln gekommen. Hab geguckt: unten läuft nichts raus, der Ölfilter ist außen trocken, genauso die Ölablaßschraube. Der Motorblock außen ist - soweit ich das erkennen kann - auch trocken. Keine Flecken auf dem Garagenboden. Der Ausgleichsbehälter mit dem Kühlmittel ist sauber, kein Öl darin, nur das rote Kühlmittel. Der Auspuff raucht auch nicht blau, auch wenn Gas gegeben wird. Kann mir das nicht erklären wo das Öl geblieben ist. Habe dieses Wochenende nochmals fast 1000 Kilometer zu fahren, bin gespannt ob er nochmals Öl braucht. Nehme sicherheitshalber was zum Nachfüllen mit und kontrolliere das alle 100 Kilometer. Hab mit meiner Daihatsu-Werkstatt telefoniert, die meinen das könnten die Ventilschaftdichtungen sein oder auch die Kolbenringe. Eine solche Reparatur würde JEWEILS ca. 700 EUR kosten. Ganz schön heftig... Hoffe trotzdem das mein Motor sich das Öl nur "einmalig" genehmigt hat, vielleicht hat sich da irgendwas "verklemmt", z.B. der Kolbenring... Könnte auch das ständige Aufleuchten der MIL-Lampe erklären, bei meiner letzten Autobahnjagd. Hat irgendjemand sonst eine Idee oder ähnliche Erfahrungen mit dem Ölverbrauch gemacht? Servus Dieter |
@Dieter
uiuiuiui. Also entweder du hattest seit dem letzten ölwechsel zuwenig öl drinnen oder deine Werkstatt hat recht..... Das öl wird warscheinlich verbrannt sein. es kann auch sein dass ein öl-entlüftungsschlauch abgegangen ist. Schau dir den Luftfilter an ob der ölig ist und lass die kompression messen wenn die nicht passt sind entweder die Ventile nicht eingestellt oder aber die Kolbenringe sind hinüber.... |
Neue Erkenntnisse zum Ölverbrauch und MIL-Leuchte
@Rainer
Öl war ganz sicher aufgefüllt. Hab vor meiner letzten "großen Fahrt" extra nochmals kontrolliert. Mir ist das ein Rätsel wieso der Wagen plötzlich Öl verbraucht hat. Die neuesten Erkenntnisse: Habe dieses Wochenende 975 km runtergespult und alle paar hundert Kilometer den Ölstand kontrolliert. Ergebnis: Kaum Ölverbrauch!! Vielleicht 1 Millimeter geringerer Ölstand auf dem Prüfstab. Auf dem Hinweg (480 Kilometer) auch keine Auffälligkeiten wegen der MIL-Leuchte. Heute früh nach Hause gefahren und gleich bei den ersten Kilometern ging die MIL-Leuchte an und nicht mehr aus. Bin dann zuhause bei meiner Daihatsu-Werkstatt vorbeigefahren und die haben dann mit einem Prüfgerät den Fehler ausgelesen. Alle 4 Zylinder waren "abwesend" laut dem Prüfgerät. Sie haben mir den Fehler wieder gelöscht und meinten, dass könnte das eckige schwarze Zündsteuerungskästchen sein, dass rechts oben am Motorblock hängt. Dieses Kästchen versorgt die 4 Zündspulen. Die Werkstatt war sich aber nicht sicher, könnte auch was anderes sein. Nach etwa 30 Minuten ging die MIL nochmals an. Bin dann nochmals zur Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen. Diesmal war es der "P0300"-Fehler. Die Werkstatt guckt jetzt mal nach was das für ein Fehler ist. Bin mal gespannt ob das mit dem Zündsteuerungskästchen zusammenhängt. Bin schon mal froh das der Wagen auf fast 1000 Kilometern kein Öl verbraucht hat. Hab den Wagen nicht geschont, bin die Strecke bestimmt 100 Kilometer mit 170-180 km/h gefahren, ansonsten 130-140 km/h. Servus Dieter |
Dank "Orignal-Denso" Zündkerzen alles wieder in Bu
Habe gestern mit meiner Werkstatt wegen der Orangen MIL-Leuchte gesprochen. Die haben bestätigt, dass die Daihatsu im Bereich Zündkerzen sehr empfindlich sind. Es sollten entweder DENSO oder NGK verwendet werden.
Habe meine neuen BERU Platin X ausbauen und die 3 poligen Original DENSO einbauen lassen. Mit den BERU ging die MIL-Leuchte ziemlich oft an und nicht mehr aus. Jetzt ist Ruhe! Der Wagen läuft ohne MIL-Leuchte. Siehe Beitrag weiter oben - von Burgmann - er hat recht... Der Motor kommt mit den BERU nicht klar. Würde jedem Daihatsu-Fan raten die Finger von den BERU's zu lassen. |
Also ich habe jetzt nach 2000Km mit den HALO Kerzen keine Probleme mehr, denke das Steuergerät hat sich jetzt auf die neuen Kerzen eingestellt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.