Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion chipgetunt ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8878)

burgmann120002003 10.09.2004 09:12

Sirion chipgetunt !
 
Hallo,
Also, um es kurz zu machen, habe gestern meinen großen Traum erfüllt und meinen Sirion chiptunen lassen - Ergebniss echt gigantisch - Quanta costa?? genau 490,- Scheine.
"Nowack racing" in Kamp- Lintfort, die machen nicht nur chiptuning oder mal schnell einein K&N Filter einbauen, auf der suche nach 0,5 PS mehr, sondern die "lassen"!!! sogar Nockenwellen und Kurbelwellen extra für den Kunden einzelanfertigen - alles nur eine Frage des Preises.
Die sind sehr freundlich, habe ca. 2 Stunden gewartet mit dem Ergebniss, daß der Sirion jetzt bis zur Endgeschwindigkeit zieht wie irre!!
Da meint man, man hätte 2 Liter Hubraum unter der Haube. Die haben das Kennfeld komplett bearbeitet, u.a. auch den Zündzeitpunkt etwas verschoben, so daß ich jetzt Super Plus tanken muß, genauer gesagt, auf 96,5 Oktan eingestellt - ein Mix aus Super und Super Plus ist also auch mal möglich.

Messungen auf dem Dynojet Prüfstand:[glow=red:dbb39e9d06]

Prüfstand bei serienmäßigem Motor mit 95 Oktan: Nur!!! 87 PS am Vorderrad, das kommt scheinbar von der Motorelektronik, die dann bei schlechter Benzinqualität zusätzlich den Zündzeitpunkt verändert.
Prüfstand bei serienmäßigem Motor mit 98 Oktan: 93 PS
Prüfstand bei gechiptem Motor mit 98 Oktamn: 105 PS - am Vorderrad, was etwa 115 PS an der Kurbwelle entsprechen dürft -ungefähr![/glow:dbb39e9d06]Rückprogrammierung ist jederzeit möglich, bei Bedarf oder Verkauf.

Abgesehen davon, daß ich in einer Chrysler Viper mit ca. 600 PS mitfahren durfte und ich danach tatsächlich beim Aussteigen fast zusammengebrochen wäre- eine Beschleunigung wie in einer Rakete!!!-, ist es jetzt das geilste Feeling meinen Daihatsu zu beschleunigen, geht wie der Teufel in jedem Gang.
[glow=red:dbb39e9d06]
Meine persönliche Testmarke, also von 40km/h in 3. Gang bei schlagartigem Vollgas von einer zur anderen Markierung auf meiner "Testrecke" zuhause:

Bis jetzt ca. 90 km/h, jetzt nach dem Chiptunning, knapp unter 100kn/h[/glow:dbb39e9d06]

Ein Tag, den man nicht so schnell vergißt Freunde!!

K3-VET 10.09.2004 09:35

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum Chiptuning und viel Spaß mit dem "neuen" Auto.


Bis denne

Daniel

burgmann120002003 10.09.2004 09:45

Danke, Danke!!
Ist wirklich wie neu, das Feeling!!
Ich bin immer noch platt, vor Freude mit meinem Sirion, wie der jetzt abgeht und von der "Viper" -ein Schlag ins Kreuz beim Beschleunigen!!!
Ciao

4WD 10.09.2004 12:35

Find ich ja echt cool, dass sich endlich mal jemand getraut hat, seinen Sirion chiptunen zu lassen!

Wenn ich mal zu viel Geld übrig habe, werde ich das auch machen lassen ;)

Dein Artikel lässt allerdings einige Fragen offen:
Welche Leistungen beinhalten die 490€? Wieviel Garantie geben die? Was ist mit TÜV und Eintragung? Erhöht sich nicht auch die KFZ-Steuer? Wieso ist die Leistung bei 95 Oktan (ohne Tuning!) so viel schlechter, als bei 98 (6 PS???), obwohl doch nur 95 getankt werden soll? Wie stark hat sich die Vmax erhöht? Welche neuen Beschleunigungswerte geben die an? Und die wohl interessanteste Frage: Wie stark hat sich das Drehmoment erhöht? ...

Interessiert mich wirklich brennend! Bin schon gespannt auf deine Antworten...

P.S. Warum heißt Du burgmann120002003? Burgmann oder Burgman? 1 ... 2000 - 2003? Ja? Hm, versteht wohl nur n Insider... Brauchst auch nicht antworten, wenn ich Dir zu neugierig bin ;)

burgmann120002003 10.09.2004 13:48

Also, TÜV haben die mir nicht gegeben, wäre auch noch mal einige Euros teurer geworden. Das Chiptuning läßt sich nicht erkennen, nur auf dem Leistunsprüfstand, nicht mal von der Werkstatt.
Die AU ist unverändert, das Drehmoment soll 137 Nm betragen anstatt 120Nm. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet, aber er zieht ohne "Luft zu holen" auf 180 erst mal ordentlich durch, danach muß ich noch mal testen!!
Der 95 Oktan Sprit, den ich immer getankt habe, der war der 95 Oktan Sprit aus Österreich, daß der vielleicht oder scheinbar nicht 95 Oktan hat, das kann ich auch nicht sagen oder bestätigen - jedenfalls greift da eben die Motorelektronik ein und regelt dann zum Schutz des Motors irgendwie den Zündzeitpunkt anders - deswegen der Verlust von 6 PS im Vergleich zu 98 Oktan.
Der Mechaniker hat eben ein " Klopfen" des Motors sofort gehört und dementsprechend das ganze genauer untersucht. Das Gemisch wird scheinbar in der Originaleinstellung zu fett im oberen Drehzahlbereich , irgendwie sowas!!
TÜV ist jetzt jedenfalls nicht, aber erkennt er auch nicht - ich kann das mit mir im Inneren regeln!
Garantie geben Sie Dir auch, dann mußt Du glaube ich noch was draufzahlen, irgendwie so ähnlich - mußt Dich mal mit denen in Verbindung setzen. Die machen normalerweise ganz andere Dinge, nicht nur so ein "lächerliches " Chiptuning - da geht es dann echt um Garantiefragen!!
Also, der Burgmann, der kommt vom Suzuki Burgman 650 - Forum, ist mir damals nichts besseres eingefallen, so einen habe ich nämlich.
Ciao

4WD 10.09.2004 14:59

Mit'm TÜV haste natürlich Recht. Das hatte mir mein Händler auch schon mal gesagt...

137 Nm??? Ham die da nicht n bissl übertrieben? B&S geben da nur 130 an (bei gleicher Leistungssteigerung)! Wenn das wirklich stimmt, kann ich mir vorstellen, dass der Sirion "etwas" besser geht ... :wink: :bgdev:

Zur Garantie: B&S geben 5!!! Jahre Garantie! Und das inklusive! Also für nur 9 € Aufpreis, sozusagen! Allerdings nur auf Software und Steuergerätbausteine...

Hatte ich mir schon fast gedacht, dass Du eigentlich Burgman schreiben wolltest. ;) Ich habe auch mal einen gefahren! Allerdings den 400er! Damals noch der großte Roller der Welt... Tja, die Zeiten ändern sich...

Ach, und eine Frage hast Du übersehen: Welche neuen Beschleunigungswerte geben die an? Das ist nach dem Drehmoment doch wohl die zweitwichtigste Frage :D

4WD 10.09.2004 14:59

Was die 95 Oktan angeht, würde mich echt mal interessieren, ob da noch jemand anderes etwas drüber weiß! Also: Wer was dazu sagen kann, solle dies bitte hier oder in einem neuen Tread tun! *aufruf*

Mannheimer 10.09.2004 15:07

mhh 490€ da fang ich jetzt mal an zu sparen :-) was der Simon dazu sagt???????

Allerdings interessiert mich auch die neue VMAX, die Beschleunigung ist ja ohne Chip auch gut genug, denke das da auch viel Einbildung eine Rolle spielt. Aber die Endgeschwindigkeit muss ich jetzt ja mal Wissen ;-)

Gruss Torsten

burgmann120002003 10.09.2004 16:06

Also, muß mich mal kurz verbessern - in meiner ganzen Euphorie habe ich jetzt noch mal genau nachgelesen.

Die bei Nowack - Racing schreiben von 132 Nm, immerhin 12 Nm mehr als original, also nicht 137 Nm, habe ich in meiner Euphorie falsch geschrieben.

Das Dynojet Leistungsdiragramm mißt exakt 105,1 PS am Vorderrad, also etwa um die 115 PS.Nach Diagramm soll sich die Endgeschwindigkeit nur leicht erhöhen, das muß ich aber noch genau austesten und melde mich dann wieder.
Serienmäßig hatte ich meinen auf der Gerade sowieso immer nur so bei höchstens 185km/h, das war in der Ebene Topspeed.
Ich denke mal, daß das Diagramm grade mal so um die 3-4 km/h mehr hergibt.
Die bei Nowack sagen, sie können alles!!! machen, geht halt dabei nur ums Geld, also bei mehr Topspeed sollte man doch mal Zylinderkopf, Nockenwelle und Kolben , Kurbelwelle komplett umbauen und dann halt löhnen! Andere Getriebeübersetzung wäre dann auch nicht schlecht.
Fasziniert hat mich vor allen Dingen die Tatsache, daß die wirklich vor nichts zurückschrecken, alle Modelle machen und mit Sicherheit ne Ahnung haben von was die reden und auch alles TÜV eintragen können, die haben Ihre Leute an der Hand!!


Bei B&S - da mußt Du aber den Leistungsprüfstand separat bezahlen, bei Nowack ist der bei mir 3 Mal durchgeführt worden - schmerzt nur in der Seele wenn man den Motor so aufheulen hören muß, tut richtig weh.
vorher mit dem 95Oktan Österreichersprit, mit Super 98 und mit modifiziertem Kennfeld und verändertem Zündzeitpunkt und ebenfalls 98 Oktan - das ist bei B&S Extraleistung und zu bezahlen!!
Fächerkrümmer beziehen die direkt aus Japan, in Edelstahl und einfach traumhaft, habe welche rumliegen sehen - Mann, bin immer noch voll "high"!
Also - spätestens am Sonntag kommt hier die Topspeed rein, aber wie ich schon sagte, meiner ging vorher auch nur 185, Berg runter knapp an der 190 gekratzt.
Ciao

Simon 10.09.2004 19:18

@ burgmann
Schön, ich wünsche Dir viel freude mit dem tuning und ich überlege mir das auch, aber zuerst muß mehr sicherheit rein!
Breitere reifen und größere Bremsen und Stahlflexbremsleitungen!!

@Mannheimer
find ich in Ordnung 490Euro, wenn es korrekt gemacht wird und zumindest garantie auf dem Chip ist!

Klar ist auch das Chip tuning nich ganz so viel bei Otto-Motoren bringt.
Wo sich generelll chiptuning lohnt sind immernoch die Turbo Diesel fahrzeuge, denn da holst du mehr PS heraus für gleiches Geld.

Wenn Tunen dann schon gleich die Hardware.
Also nach der Sicherheit.
Edelstahl-Fächerkrümmer, Edelstahl Rennkat, und Edelstahl-Endtopf mit mäßigem Sound, Nockenwelle, Zylinderkopfbearbeitung, polierte oder geänderte Keramik Einlässe (wenn diese nicht gerade aus Plastik ist !), verstärkte Antriebswelle, evtl. Getriebeüberarbeitung, und wenn ich dann noch viel Geld habe, erfolgt ein Turbo-umbau mit anschliesender Kennfeldanpassung für das Steuergerät.

Gruß Simon

Rainer 10.09.2004 19:27

Wie habt ihr dieses Chiptuning gemacht? Technische Details bitte.

Denn das Steuergerät KANN NICHT umprogrammiert werden (zumindest nicht ohne am Chip herum zu löten).

Ich bin dem gerne offen gegenüber wenn es denn echt ist.

Ich hab da einen kleinen schwarzen bengel auf meiner Schulter sitzen der sich dem widerstrebt weil er es nicht glauben kann das es so einfach geht.

kiter 10.09.2004 22:27

geht mir ähnlich rainer. aber ich denke das werden die net rausrücken wie genau das geht

Rainer 10.09.2004 22:55

ich will ja nicht den code haben wie das Steuergerät dazu gebracht werden kann fest eingebaute Steuersequenzen umzulernen (ROM heisst meiner kleinen erfahrung nach nämlich "read-only-memory"also NUR lese speicher.....)

Wenn mir das einer logisch erklären kann wie er hier vorgeht, von mir aus auch per PN oder im persönlichen Gespräch dann bitte gerne.

Ich kann nur auch nicht verstehen wie man bei einem Saugbenziner die Leistung erhöht UND gleichzeitig das Drehmoment in die höhe bringt

Der Sirion 1.3 (102PS) hat mit dem K3-VE2 Motor 120NM max. Drehmoment , das ist GENAUSOVIEL wie der K3-VE Motor im YRV mit 87PS (also auch 120NM). Wobei der vergleich ein wenig "hinkt" denn der K3-VE2 vom Sirion 1.3 ist "echtem" Tuning unterzogen worden, also WESENTLICH höhere Kompression, andere einspritzung, andere übersetzung,.......


Bitte nicht böse sein wegen meiner skepsis, aber es gibt leider viiiiiel zu viele schwarze schafe da draussen und ich denke doch von mir sagen zu können das ich mich ein wenig auskenne mit Daihatsu Automobilen....

burgmann120002003 10.09.2004 23:35

Hallo Rainer,
"Wie" die das umprogrammiert haben - da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, ehrlich!!
Irgendwas haben die von "aufbrennen" gesagt, soweit ich mich richtig erinnere.
Das sind aber irgendwie Computerfreaks mit einer echten Ahnung, habe ich das Gefühl, die wissen genau was abgeht und "wie" es geht sicher auch.
Daß die mir das nicht sagen, "wie" man das beim Sirion tatsächlich macht, das ist ja logisch, hätte ich mit meinen Vorkenntnissen auch nicht kappiert - was Computer angeht.
Der Mechaniker stand vor einem Laptop, eine Sonde im Auspuff, irgendwie die Motorhaube offen gehabt, im Innenraum auch ein Elektronikgerät - so in der Art ist das ganze dann abgelaufen, aber "wie" genau - keine Ahnung.
Daß das nicht viele können ist mir klar, war auch schwer genug zu finden.
Es war die Rede von "Winkelgraden" und Zündzeitpunkt verstellen, Gemischzusammensetzung ändern, also "zu fett" oder nicht??!! - in der Art ging das, mehr weiß ich leider auch nicht.
Die Firma "DZT" in Unterkirnach - die machen genau das Gleiche für Motorräder, nennen das halt "optimieren". Da wird auch "optimiert" und getestet bis man sein Motorrad vom Charakter her nicht mehr erkennt.
Die bieten auch Turboladerumbauten an, auch über 300 PS für eine Suzuki Hayabusa (1300 ccm!!!) - ist also bei Nowack das Gleiche nur für Autos.

@Simon: Diese Firma wäre genau das Richtige für Deine Pläne - garantiert.
Die sind echt gewieft und haben alle Geräte vor Ort zur Motorüberarbeitung und das Know how dazu.

Turbolader dürfte für die das kleinste Problem darstellen - wie ich ja schon sagte, die lassen ihre Kurbelwellen per Einzelanfertigung bei der gleichen Firma herstellen, die für Cosworth in England arbeiten, sagte man mir.
Also, machbar ist alles, der Geldbeutel muß halt mitmachen - das ist das Problem für die meisten und für mich jenseits von Chiptuning ebenso.
Also, mal schaun - für eine scharfe extra gefertigte Nockenwelle brauchen die auch einige Tage, muß ja erst hergestellt werden für den Sirion - würden die aber separat machen.
Ciao

kiter 11.09.2004 00:03

naja, was rainer un ich eben net verstehen is die tatasache wie den den eprom umgeschrieben haben sollen... weil der lässt sich normal nur ein einziges mal beschreiben un danach nurnoch lesen

4WD 11.09.2004 00:03

Warum informiert ihr euch nicht einfach direkt bei nowack-tuning.de?

http://www.nowack-tuning.de/de/chipt.../schritt_1.htm

Jetzt noch Fragen? Sowas weiß man doch aber eigentlich sowieso schon, oder? :roll: Zumindest, wenn man sich schon mal mit dem Thema beschäftigt hat... Ich hab darüber jedenfalls schon mal was im Fernsehen gesehen und in einer bekannten Autozeitschrift gelesen...

P.S. Wie es ganz genau geht, werden sie allerdings sicherlich nicht so gerne verraten... ;)

kiter 11.09.2004 00:09

die sache is - wie ich schon sagte - ganz einfach so das so ein eprom wie er beinm sirion im steuergerät verbaut is ganz einfach nur einmal beschreibbar is! das is ungefähr so wie als wenn du versuchst nen normalen cdrohling 2 oder 3 mal zu überschreiben. jetzt verstanden was ich meine?

kiter 11.09.2004 00:12

naja ok, wenn die wirklich nen neuen eprom einlöten stellt sich mir direkt die nächste frage: wo bekommen die das ding her???

Simon 11.09.2004 09:31

@ kiter
vielleicht kopieren sie zuerst den Eprom, um ihn dann zu löschen; siehe Link(klick einfach drauf!) und wieder neu und modifiziert zu programmieren ???
sicher bin ich mir aber nicht!
So könnte ich mir das Vorstellen!


Gruß Simon

kiter 11.09.2004 10:30

nein simon, das is technisch net möglich! so ein eprom is wie ein cdrohling (dummer vergleich aber mir fällt grade nix andres ein): man kann den nur ein einziges mal beschreiben! und da die eproms die im steuergerät drin sind bereits bei denso beschreiben werden kann das net gehen! es muss also ein neuen eprom ins steuergerät, aber wo bekommen die den her??? ich weiß das rainer versucht hat so nen eprom zu bekommen für seinen yrv und dabei kläglich gescheitert is

4WD 11.09.2004 11:41

Naja, ich würd mal sagen, das sind halt Profis... Die wissen schon wo man sowas herbekommt. Aber ob sie euch das verraten... Ich weiß ja net... ;)

burgmann120002003 11.09.2004 12:11

Wenn das jeder könnte, dann müßte man wahrscheinlich auch bald keine 490 Euronen mehr dafür zahlen - so ist das.
Was Simon sagt klingt irgendwie gut für mein Laienverständniss - die löschen was und geben es neu ein - wieso nicht?!
Wenn es "rückgängig" zu machen ist, dann ist es nicht eine Frage eines Neubauteiles!!!! sondern es muß!!! doch dann eine Art "Programmierung" sein, so wie Simon sagt, oder??

mimaba 11.09.2004 12:27

Hallo ? EPROM = Eraseable Programmable Read Only Memory. Das lässt sich mir UV-Licht ca. 100-200 mal löschen und neu beschreiben. Read Only bedeutet nur das die Daten permanent gespeichert sind; also auch wenn keine Spannung anliegt, nicht verloren gehen..

Und selbst wenn es sich um ein ROM handelt, also nicht löschbar ist, kann man es einfach auslesen, auslöten ein neues ROM programieren und einlöten, die Teile gibts in jedem Elektronikladen... Löten ist kein Problem, wenn ich es schaffe SMD-Wiederstände (1mm groß) mit einem Handelsüblichen Lötkölben zu verlöten dann ist das bei einem ROM eine Sache von einer Minute.

Also ist es durchaus möglich.

Simon 11.09.2004 13:58

@ kiter net möglich gibt es nicht!
auch wenn die Chips von Denso kommen, werden siese sicherlich auch wo anders verbaut, und da frägt man an ob es möglich ist so einen zu bekommen, gleich beim Chiphersteller. Diese Eproms können auch ganz leicht ein Brandmarket Produkt sein, was bedeutet Denso steht drauf aber was aneres ist drin!?
Das ist dann wichtig heraus zu bekommen.
Du kannst ja auch jemand sein, der aus dem Rennsport kommt und diese Eproms nur bei Denso beziehen möchtest. Vielleicht bekommst Du dann diese Eproms leer zugeschickt !!!???

Noch einfacher ist es vielleicht, sich die Daten vom Typ des Eproms aufzuschreiben und im Elektronikhandel nach einem Ersatz fragen. muß nicht gleich von Denso sein, kann sicherlich auch ein anderer Eprom auch, der Baugleich ist, denn er muß ja einzig und allein nur die dann gespeicherten Daten umsetzten!

Und wenn es EPRom´s sind und Du auch mal oben auf den Link geklickt hats, dann ist es möglich die Dinger neu zu beschreiben, nur halt nicht im Betrieb! Das ist dann ungefähr wie eine Boot cd-rw im Leselaufwerk betrieb, wo sie nicht gelöscht werden kann.

Bios ist auch ein Eprom?, da kann man doch auch ein neues Bios darauf flashen???

also ich bin der Meinung mit den richtigen Geräten funktioniert das ! mußt nur die richtigen haben, und ahnung von dem, was du verstellst oder nicht verstellst.


Mein gefähliches Halbwissen, hindert mich aber an so einem Projekt mit zu wirken! Meistens macht man mehr kaputt wie ganz, und du brauchst ein Spezielles Porgramm, was Dir die Daten auf dem EPROM aufzeigt und auch nach einen gewissen feinschema zurecht rückt, so das noch genug Spielraum für den Motor vorhanden ist!



Gruß Simon

kiter 11.09.2004 14:03

ok, selbst wenn die den eprom irgendwie überschreiben können, was ja durchaus möglich sein kann, wie auch immer, ist es so gut wie unmöglich den im steuergerät verbauten eprom von denso zu bekommen! rainer hat das ja versucht, er wird also wissen wo er von redet

Simon 11.09.2004 14:07

Muß es denn einer von Denso sein, wenn es Baugleiche Duplikate gibt ???
nur ein anderer Name drauf steht, aber vom verhalten evtl. sogar besser als das Original ist ?

Simon

kiter 11.09.2004 14:10

laut aussage von rainer gibt es diese eproms NUR VON DENSO! kann ich selbst nix zu sagen da ich mich damit noch net auseinandergesetzt habe
wenn es denn ein baugleiches duplikat geben sollte hat sich diese diskussion erledigt, dann sehe ich sofort ein das das alles kein problem is

Rainer 11.09.2004 15:27

Zitat:

Zitat von kiter
.... ich weiß das rainer versucht hat so nen eprom zu bekommen für seinen yrv und dabei kläglich gescheitert is

ÖHM, nein, ich war das nicht *G* Ich habe mich nur schlau gemacht was dass für ein ding ist und wie/ob das gehen könnte. Derjenige der das versucht hat war der yrv_driver....

kiter 11.09.2004 15:28

ok, sorry. dann hab ich das verwechselt. ich wusste nurnoch das das wer versucht hatte, un der erste der mir da eingefallenw ar warst du! warum nur?!?!?! ;)

Rainer 11.09.2004 15:46

Hier mal 2 Fotos vom EFI-ECU aus dem YRV 1.3 TOP (87PS)

http://www.daihatsu-forum.at/pics/efi_v.JPG
http://www.daihatsu-forum.at/pics/efi_h.JPG

Auf dem Steuerungschip (der große) steht in beiden fällen das gleiche, aber der Physikalische Aufbau ist anders beim YRV GTti und beim YRV 1.3 TOP....

Die Chipbezeichnung des großen ist:


D151351-3830
2C439009VFT
J97M 185
SSIUOO33A


Der kleine hat die Bezeichnung:

3 D D
SE46
D
(dieses D ist in Denso schriftart gehalten)

Zeig mir doch hier bitte mal wer wo das eprom sein soll dass man mit sonnenlicht bestrahlen kann.....

Ich konnte rausfinden dass der große chip der Prozessor mit der Software/den Parametern ist, der kleine ist ein sogenannter Signalprozessor im Client Modus (je so ein ähnlicher chip ist auch in der Wegfahrsperre (Immobilizer ECU) und auch im Automatikgetriebsteuerungscomputer (A/T ECU).

Die kleinen sind mit sogenannten PROMS ausgestattet und können EINMAL beschrieben werden, dies passiert aber bereits bei Denso bevor sie sie an Daihatsu ausliefern. Es ist ein microprozessor mit 16bit Datenbus und mit 16MHZ Taktfrequenz. Der Datenbus (und diese kleinen chip sind dafür veranwortlich) arbeitet mit etwa 16kHz Taktrate und arbeiten mit dem Densoprotokoll (ein Protokoll wie auch TCP/IP eines ist)
Es ist aber NICHT mit diesem identisch oder kompatibel.

Mannheimer 11.09.2004 16:40

Wie kompliziert, also ich denke ich Baue heute abend mein Steuergerät aus, kompiliere einen neuen Warpkern, Baue diesen auf ein Asus Mainboard und stelle das Bussystem auf PCI um. Den Signal Prozessor stelle ich auf eine höhere Taktfrequenz um und das Steuergerät bekommt das Service Pack 2 drauf, oder Linux... Ich denke das man so mind. 10Kmh Vmax erhöhung rausbekommt. Oder einfacher, ich schicke nochmal ne E-Mail an Daihatsu England und versuche das Steuergerät vom Rally 2 zu bekommen.

Gruss Torsten
P.S. Wenn Ihr das Service Pack2 benutzt, nicht die Firewall vergessen sonst bekommt Ihr noch nen Virus ;-)

burgmann120002003 11.09.2004 17:29

Also, habe jetzt mal die Top Speed wirklich getestet. So wie ich es schon vermutet habe läuft mein Sirion nur etwas schneller.
Auf der Ebene lief er bis jetzt ca. 185 , jetzt knapp unter 190km/h. Eine längere abschüssige Autobahnstrecke hier bei uns, läuft er jetzt mit 200km/h, bis jetzt ca. 195km/h - also doch ca. 5km/h schneller. Das laufen aber andere Sirion schon ohne Chiptuning, wie ich hier schon gelesen habe.
Hauptsache das Fahrzeug zieht jetzt echt super in jedem Drehzahlbereich bis Top Speed durch - Er verbraucht auch nicht mehr Sprit.

4WD 11.09.2004 18:11

@Rainer: :?: Was haben denn die diese Chips mit dem Thema zu tun??? Und was bringt dir das, wenn Du weißt, wo das EPROM sitzt???
Willst Du deinen YRV dann selber chiptunen, oder was?

Oder gehörst Du einfach nur zu denjenigen, die immer alles ganz genau wissen wollen?

@kiter & simon: Was bringt euch denn diese Diskussion überhaupt? Verstehe ich irgendwie nicht!

Wollt ihr jetzt alle selber chiptunen???

Rainer 11.09.2004 18:23

@4WD

Die Chips haben mit dem Thema zu tun dass ich der Meinung bin dass man das Steuergerät nicht umprogrammieren / chippen kann.
Ich denke dass hier irgendwo eine elektronic dazwischengebaut wurde,nur so halte ich es für möglich, aber das ist vielleicht nicht sauber. Wäre interessant was wäre wenn du jetzt eine AU machen würdest was dabei rauskommt....



Und du hast recht, ich gehöre zu denen die alles ganz genau wissen wollen *gggg*

Mannheimer 11.09.2004 18:45

Also noch mal im ernst zum Thema, ich denke nicht das es nötig ist die Leistung zu erhöhen, wir bewegen uns ja hier nur um mehr PS rauszuholen und das ist ja eigentlich nicht der Sinn von Chiptuning. Wir also die Sirion Fahrer wollen doch nicht unbedingt mehr PS oder? Also mir reichen die 102PS. Das was ja eigentlich das Problem ist, ist die 102PS besser bzw. optimal auszunutzen. Den im Prinzip sollten bei dem Gewicht des Sirions und 102PS ca. 205Kmh möglich sein. Der Chip sollte die Orig.Defizite ja nur modifizieren bzw. optimieren... Genau da sehe ich auch das Problem mit den Tunern und den Chip anbietern..Die Konzentrieren sich eher wieder auf das PS Wettreiten anstatt die vorhandenen Ressourcen zu optimieren. Ich bin immer noch der Meinung das das Steuergerät bei 180 ne Sperre reinhaut, nur diese müsste man irgendwie rausnehmen können bzw nach oben hin verschieben....

kiter 11.09.2004 20:34

Zitat:

Zitat von 4WD
@kiter & simon: Was bringt euch denn diese Diskussion überhaupt? Verstehe ich irgendwie nicht!

Wollt ihr jetzt alle selber chiptunen???

bei der diskussion gehts ums prinzip mit dem das tuning vorgenommen wird. un ich bin da einer meinung mit rainer

nein, ich will net selbst chiptunen, hab ich ja auch garnix von da mein charade garkein steuergerät besitzt! (ok, der CB80 schon, den fahr ich ja aber noch net)

Reisschüsselfahrer 11.09.2004 22:46

Also so ich ich das verstanden hab, hat die Firma "nur" das Einspritz-kennfeld und die Zündzeitpunkte verändert bzw optimiert.

Mit Hilfe des Kennfeldes wird im Prinzip nur das Gemisch und der Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von Drehzahl und Last gesteuert.
Das macht das Steuergerät mit Hilfe seiner Sensoren und eben der 3-Dimensionalen "Kennfeld-Formel".

Diese "Formel" ist in einem Prom gespeichert, den kann man auslöten und auslesen, dass iss auch nicht schwer, die Frage ist nur ob man mit diesen Daten etwas anfangen kann, dass ist wohl das wahre Geheimniss.
Wenn man die Daten nähmlich versteht, kann man sie nähmlich modifiezeiren und dann in einen Eprom brennen was auch nicht schwer ist.
Den Prom kann man auch relativ einfach durch einen Eprom ersetzen wie man ne CD-R durch eine CD-RW ersetzen kann.
Das wahre geheimniss ist nur die reine software die in den chips steckt und die verschlüssellung der daten in den proms.

burgmann120002003 12.09.2004 09:49

@Rainer - Die von Nowack sagen, daß die Abgaswerte sogar besser seien, als ohne ihre Modifikation.
Wenn ich tatsächlich "Probleme" bekommen sollte, dann lasse ich die AU oder gleich die HU bei Nowack machen, da klappt das dann immer, garantiert!!
@Mannheimer - der Drehmomentzuwachs ist das eigentlich gigantische an dieser Modifikation, der Topspeed ist ja nur etwas gestiegen. Mehr Leistung ist meiner Meinung nach nie schlecht, auch beim Sirion macht das Laune!
Der Spaß am Fahren ist für mich auch wesentlich der Spaß an der Power des Motors - da gehört der Durchzug und natürlich auch die Endgeschwindigkeit dazu.
Das STeuergerät aus England, daß Du haben möchtest, das würde Dir ja auch "nur" 108 hp bringen und nicht die Topspeed die Du suchst, denn der ist als Rally 2 mit 185 km/h angegeben.

burgmann120002003 12.09.2004 14:56

Kann mir jemand verraten, wo ich eigentlich das Steuergerät finde beim Sirion? Jeder redet davon und ich weiß nicht mal wo genau das liegt im Sirion.

Rainer 12.09.2004 15:22

Ja, kann ich dir sagen. Es befindet sich hinter dem Handschuhfach (dieses musst du ausbauen um es sehen zu können)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.