![]() |
Achsmanchetten erneuern, wie ?
Moin..
Also der TüV hat meine linke Manchette der Antriebswelle bemängelt, die wäre aufgerissen. Das ist die Manchette direkt am Rad, die über das Gelenk geht. Ich hab hier noch ne einzelne Antriebswelle vom Starlet, wo ich die Manchetten mal gelöst habe. Aber irgendwie peil ich net, wie ich die Manchette runter bekomme oder ne neue drauf. Bei Bedarf mache ich mal Bilder! MfG Uli |
HI Uli
Also beim G102 ist das RELATIV einfach... Das problem ist du brauchst auf jeden Fall einen Wagenheber, noch besser eine Hebebühne. Du kannst/musst die Gelenkwelle an der Radseite "ausfedeln" Vorher natürlich die 28er Schraube an der Radseite öffnen (vorher sicherung öffnen). (geht so raus wenn das Rad voll eingeschlagen ist). Dann machst du die beiden Schlauchbinder auf und nimmst die Gummimuffe runter, dann nimmst du noch fett für die Gelenkwelle gibst ordentlich was davon drauf nimmst du eine neue Gummimuffe (Manschette) und machst diese wieder fest in umgekehrter Reihenfolge. Wenn du dich dazu nicht in der lage fühlst würde ich dir empfehlen eine Werkstätte aufzusuchen. Ist sicher nicht soooo teuer. Hörst du ein klackern wenn das Rad eingeschlagen ist und du fährst? Wenn ja dann brauchst du eine komplett neue Gelenkwelle, wenn nicht reicht ein neuer Gummi, der kostet nur einen bruchteil und ist leicht zu beheben. |
Hi. Mußt vorne den Splint entfernen und die Sicherungsmutter abnehmen. Dann die dicke Mutter abschrauben. Die Welle dan am besten mit Rostlöser einsprühen wo sie in der Nabe steckt. Dann das Rad ab. Unten an der Nabe ist ein Kugelkopf. Direckt da druber die Schraube mit Mutter raus drehen. Am besten auch einsprühen. Dann in den Spalt ( dort wo die Schraube drin war nen Meissel rein schlagen zum weiten. Mit nen langen Rohr oder Brechstange den Kugelkopf raus hebeln. Dann die Lenkung so einschlagen das das Rad zur Tür am weitesten raus schaut. Mit nem Kunststoff oder Gummihammer auf die Welle (wo die dicke Mutter war ) schlagen und an der Nabe vorne ( in Fahrtrichtung ) ziehen bis die Welle Draußen ist. Das Getiebeöl solltest du auch ablassen (24 Schraube unten zum ablassen oben zum Einfüllen am Getriebe). Welle dan mit dosierter Gewalt aus dem Getiebe mit dem Montiereisen knippen ( auf den Symmering achten!). Dann die Welle in den Schraubstock . Die kaputte Manschette abschneiden. Das Fett entfernen bis man die Verzahnung innen an der Welle sieht. Mit nem dicken Hammer den Kopf runterschlagen. Neu Manschette drauf mit Schellen. Lass am besten die alten Schellen ganz und verwende sie wieder. Gehen besser zu. Kopf drauf schlagen. Fett rein Große Schelle drauf und wieder einbaun.
|
Stimmt Martin, aber beim G102 geht es sich aus OHNE dass man die Gelenkwelle ausbauen muß. Habe ich damals auch so gemacht.
Geht sich HAARSCHARF aus :) |
Weis ich. Ist nur für nen Leien leichter.
|
naja, is halt nur die frage ob die ganze schweinerei mit getriebeöl usw für nen laien auch einfacher is... ich würde auch die variante mit eingebauter antriebswelle vorziehen. man bekommt die neue manschette übrigens auch drüber wenn man die welle net zerlegt, dafür braucht man aber so nen überziehkegel
|
na, dann hab ich morgen ja was zu tun und nächste woche hoffentlich auch auf dem hinteren nummernschild die grüne plakette ;)
danke euch! |
Hallo Kiter, das mit dem Kegel ist grundsätzlich keine schlechte Idee, aber die Muffen müssen dann aus Neopren sein, nicht aus Gummi. Gummi reißt.
HTH Gruß Olli (Autoschrauber) |
also ich weiß das ich auch die gummimanschetten mit so nem kegel montiert bekomme
|
hallo. bin erst jetzt dazu gekommen, da ich die ganze zeit auf das auto angewiesen war...
ich will auf jeden fall die version ohne öl ablassen versuchen. ich bin momentan ziemlich bocklos was schrauberei angeht :( also ich hab die welle jetzt lose, die dicke mutter (30 mm bei mir, 29,8 genau) ging problemlos. nur was muss ich jetzt weiter machen? ich hab das rad nach links und rechts voll eingeschlagen und bekomme die welle nicht raus (geht höchstens 3 cm hin und her). ich hab ma 2 bilder gemacht, vielleicht könnt ihr da was sagen: mfg uli |
Musst die Mutter unter der Welle wo die kleine Gummimanschette drunter ist lösen und die Schraube entfernen. Dann den Querlenker. das Teil was vom Rahmen unten zur Nabe geht nach unten rausdrücken. Eventuell mit nem Meissel aufweiten wo die Schraube war.
|
also... jetzt bin ich an dem punkt, den ich eigentlich mit der letzten frage klären wollte ;)
wie soll ich hier jetzt die manschette drüber kriegen? die schmale seite hat ja gerade mal 2 cm durchmesser. kann man die seite auch so stark weiten ? http://people.freenet.de/aakschn/manchette.jpg |
Die Welle mit ner grossen Rohrzange der Karosserie festhalten und den Kopf mit dem Hammer von der welle schlagen
|
krass da brauch ma wohl 2 leute fuer
|
Jepp.
|
Kannst ja immer noch die welle ausbaun und im Schraubstock einspannen. Mußt nur das Getriebeöl noch ablassen und die Welle mit nem Montiereisen raushebeln. Aber vorschicht, den Symmering nicht beschädigen.
|
hab ich jetzt gemacht, war auch problemlos. aber ohne witz:
Wie bekomme ich die Welle denn ohne weiteres wieder ins Getriebe rein? Da sitzt ja noch besch... Sicherungsring drauf. MIt ordentlich Schmackes krieg ich die Welle nit rein gedrückt :( Da kommt man ja auch nich hin, um den Ring zusammen zu drücken. Also gibts da nen Trick oder Gewalt? |
Mit nem Gummihammer voren Drauf haun und achten das die hinten grade rein geht.
|
hi. also vielen dank noch mal an alle!!!
hab jetzt die grüne plakette auch hinten drauf ;) war die letzten tage echt genervt davon, jetzt kann wieder sinnvoll geschraubt werden :D naja war schon wichtig, da mach ich dem TÜV ausnahmsweise keinen vorwurf mfg uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.