![]() |
reifenfrage...
hallo kameraden!!
ich möchte ganzjahresreifen montieren. die kennzeichnung m+s (matsch und schnee?),steht die für ganzjahresreifen? außerdem möchte ich mal das kühlwasser erneuern. muß ich da was beachten, bzw wie geht das? |
M&S steht für Winterreifen. Diese werden im Sommer weich weil die Gummimichung anders ist als bei Sommerreifen. Diese werden im Winter hart. Beides beinträchtig die Haftung und damit den Gripp.
|
PS Würde dir von Allwetter abraten weil sie nur ein Kompromiss sind und weder für den Sommer noch für den Winter "ideal" sind. Ist aber auch eine Kostenfage.
|
Hallo,
Zitat:
Schließlich schonst du im Winter die Sommerreifen und im Sommer die Winterreifen - damit kommst du also doppelt so lange hin. Bis denne Daniel |
in meinem schein steht unter dieser lastindex zahl eine 78 bei 155er schlappen. muß ich diese zahl einhalten, oder kann ich auch pneus mit der kennung 75 fahren?
|
hab das selber für mein wagen durchgerechnet...
ganzjahresreifen haben ihre berechtigung, wenn man eine normale gesittete fahrweise hat, kein bock auf lagern von reifen (evtl. kostenpflichtig), kein bock hat bei relativ geringen kilometerleistungen mit immer älter werdenen reifen durch die gegend zu fahren (so müsste er dann diese doch eher austauschen und das geht dann schon ins geld)... theoretisch wird angeraten, bei jedem wechsel der reifen (auch wenn sie auf einer seperaten felge sind, die ventile zu wechseln und neu zu wuchten, das ginge das also doch ins geld mit den jahren) ich habe auf meinem auto frisch vredestein quatrac drauf (auch goodyear vector 5 kann sich mit winterreifen allemal messen! einzig gegen sommerreifen ziehen sie noch etwas den kürzeren), sind preisgünstige ganzjahresreifen und ich habe bisher keine beanstandungen, sie sind sogar besser als meine vorherigen winterreifen und sommerreifen (besonders bei nässe--> wichtig im herbst), einzig das abrollgeräusch ist zwar nicht unbedingt lauter, macht aber ein etwas anderen ton, aber man gewöhnt sich an alles ;) wenn du nicht in einem ausgewiesenen wintergebiet wohnst bzw. eine geruhsame fahrweise an den tag legst bei entsprechenden verhältnissen, kannst du ruhig die ganzjahresreifen wählen... ich habe genügend tests dazu durchgeforstet, die unterschiede sind im reallife nicht unbedingt fassbar, erst recht, wenn man um einige schwächen weiss und den fahrstil anpasst, ich würde es als gefährlicher ansehen, mit relativ alten an der profilgrenze sich befindene winterreifen durch die gegend zu tuckern, die bei nässe oftmals echt schwierigkeiten machen können, besonders, wenn man wegen des sparens zu den billigeren winterreifen- und sommerreifen-kombinationen greift... dann lieber hochwertige ganzjahresreifen |
danke für eure antworten. ich habe mir jetzt bei top günstige ganzjahresreifen gekauft. stück 24 euro.
meine fahrweise ist eher rund, also bin kein eckiger raser. mal sehen, wie die teile sind... |
naja, mit den ganz "billigen" ganzjahresreifen hätte ich auch meine probs!
eigentlich waren nur vredestein und vor allem goodyear in den tests akzeptabel... toyo, hankook und wie sie alle heissen hatte schon eklatante schwächen vor allem bei nässe und meistens auch noch eine höheren verschleiss, was auf dauer dann doch nicht billiger kommt ;) hab heute eine kurve bei richtig fetter nässe mit meinen 145/70R13 genommen, wo ich sonst immer bei ner bestimmten geschwindigkeit rutschte, mit meinen ganzjahresreifen fuhr erschrocken vn den seitenkräften des sitzes wie auf schienen durch *g* (bin eigentlich eher das sliden gewöhnt ;) ) bei mir hat das stück übrigens 38 euro bei reifendirekt.de gekostet... schon a bissel sehr wenig dein "top" preis--> nicht das die schon 2 jahre irgendwo rumlagern! und schreib dann von deinen erfahrungen, auch wenns dazu führen sollte, dass du sie wieder abbaust!! |
http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenb...-114177&dsco=0
das sind meine reifen, allerdings habe ich sie bei TOP gekauft und nicht bei reifendirekt.de. der listen preis ist 42 bei top 24 euro... |
schau dir auf jeden fall dann mal die DOT-nummer an...
und mach ein paar erfahrungsberichte :P |
Auf meinem L201 habe ich auch Hankook gefahren -- Sommer wie Winter -- und war zufrieden.
Zu den Ganzjahresreifen kann ich nichts sagen, denke aber auch, dass man da nicht zu knausrig sein sollte. Ich persönlich spare an Reifen nicht mehr!! Klar schau ich, dass ich ein günstiges Angebot bekomme, aber ich nehme nur noch Top-Reifen. Wenn ich überlege, dass an vier Flächen jeweils kleiner als eine Handfläche u.U. mein Leben hängt, werde ich daran bestimmt nicht sparen!!! Gruß MArtin |
jedem das seine, aber man sollte bei den tests schon a bissel genauer hinschauen, um was für winzighkeiten es da geht, die über gut oder zufriedenstellend entscheiden und dann muss man sich noch überlegen inwiefern alltag mit solchen stirilen extremsituationen im test vergleichbar sind...
imho ist ein durchschnittlicher reifen und vor allem das wissen darum fördernder für verkehrsicherheit durch angepassten fahrstil, als das verlassen auf einen "testsieger" (die zudem nach ein paar tausend kilometer in der praxis oftmals ihre vorteiligen eigenschaften rapide abbauen!) |
dot00/01
das heißt, die sind 3 jahre alt, oder? na, ich werde sehen. besser als meine jetzigen sind sie auf jeden fall. die sind schon voll porös. |
looool na dann runter damit und zuschlagen :-)
|
freak, deinen post kann ich irgendwie net deuten. ist das nun gut oder schlecht??
|
deine frisch gekauften sind von 2001??????? dann aber sofort reklamiert... bei reifendirekt warnen zumind. meine aus der aktuellen produktionswoche...
|
:-)
der is positiv gemeint also ich mein damit, wenn die reifen besser sind und du die billig bekommst würd ich zuschlagen und die kaufen oder vergleichen mit anderen. entweder neuen oder anderen gebrauchten |
so, 95eus für die schlappen, 46 fürs druffmachen. jetzt kommt demnächst ein erster fahrbericht.
|
46 € fürs aufziehen????????????
ach du scheisse ich hab 30 € für auswuchten und aufziehen von 4 reifen bezahlt und draufziehen mach ich jawohl selber |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.