![]() |
91PS - 1040kg Leergewicht - 185km/h??????????
Hallo,
Welches Auto mag das wohl sein, daß mit 1040 kg Leergewicht und nur 91 PS zu einem Preis von 8190,-€ den Daihatsu Sirion Top S oder den älteren Sport, mit 102 PS und nur 940 kgLeergewicht, locker überholen würde und dazu noch offiziell 185km/h fährt - damit also 5km/h über dem Sirion Sport liegt! Dreimal dürft Ihr raten????????? Richtig, natürlich ein LADA 2110/11/12 ja nach Ausführung!! Da staunt der Laie wie schnell man doch mit 91 lächerlichen PS und 1040 kg sein kann - unglaublich! Das nächste Auto wird ein Lada - Tuningteile gibts in Ungarn, hab ich schon abgecheckt. |
Zitat:
Gruß MArtin |
Sollte ja nur ein Scherz sein!
|
wieso scherz, der lada ist ansich kein schlechtes produkt... aber die servicepunkte und vor allem der imense wertverlust und preis/leistungs-verhältnis für den deutschen markt eher unterdurchschnittlich...
von der technik her sicher unverwüstlich, wohl aber nicht unbedingt zeitgemässer standard ps: die russen haben vielleicht wirschaftliche probs zur zeit, aber unterschätze niemals deren ingenieursqualifikationen, wenn sie könnten, wie sie können/wollen, dann wäre auch nicht armstrong erster aufm mond gewesen, aber warum wirtschaftlichen unsinn betreiben (wenn man kein geld hat), es reichte ja auch, dass der erste robotor aufm mond von den russen war noch vor armstrong und ussonden ;) |
Ich empfehle die folgende Seite...
www.lada-forum.de Lada Deutschland schreibt übrigens in diesem Forum mit. Ist eine Marke mit "Charakter", zwar nichts für mich, aber ist echt Okay. Entweder man hasst es oder man liebt es, dazwischen gibts nicht viel. |
Von 0-100 in 12,5s ! ! ! Super :-) und aus 1500ccm nur rund 90PS ????
Net gerade ne Super Leistung ! Trotz 185km/h |
Ja, das ist richtig!!
Mich haben nur die 185km/h in Verbindung mit den lächerlichen 91 PS und dem Leergewicht gewundert - deshalb der kurze "Frust". Also, natürlich sind 91 PS aus 1500ccm nicht gerade ne Wucht, aber das ist auch bei deutschen Herstellern Standard. Die Beschleunigung ist natürlich ein Jammertal -in 12,5 s auf 100!!!! Da kann ja noch ein Cuore mithalten! |
Der YRV 1.3 schafft die übung 0 auf 100 in 10,3 Sekunden (mit 87PS und 1298ccm³)
Aber beim Lada ist die Käuferschicht auch eine ganz andere als etwa bei einem "typischen" Cuore (so wie Daihatsu ihn sieht). Der Lada ist das typische "Arbeiterfahrzeug" weil man viel selbst daran reparieren kann (und meist auch soll/muss) und der Cuore ist eher so eine art Frauenfahrzeug. Also er muß zuverlässig und "lieb" sein. ABER, Ausnahmen bestätigen die Regel!!! |
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ich bin mal Lada gefahren :oops: Das ist die Hölle ! Bei uns fahren das nur die Bauern, um im Gebirge und im Matsch vorwärts zu kommen !! Die Dinger schlucken Benzin wie verrückt . Grüsse Mike |
Zitat:
Wo ist das Problem??? Der Grand Move / Charade holt auch nur 90PS aus 1.5l... und ist NICHT mit 185 eingetragen! Wenn ich aber denke, das bis vor kurzem deutsche Motoren aus 1.6l meist nur 75PS rausgeholt haben... Wenn der Lada Motor ein 8 Ventiler ist (gehe mal nicht davon aus, dass der schon 16 hat) ist die Ausbeute extrem gut. Gruss René |
Stimmt genau René
Was ich noch anhängen möchte ist dass es der Gran Move und der Applause sind die 1.5 bzw. 1.6 Liter Motoren haben, nicht aber der Charade. Der Charade mit 1.5 Liter Motor ist der GTI mit 105PS im G200. UND es gibt auch bei Lada bereits 16V Motoren, speziell die größeren Modelle (und teureren) sind mit 16V ausgestattet. Etwa der Lada 2110 den gibt es als 8V in der "Li" Version und als 16V in der "GLi" Version. Ich finde die Lada sind sehr individuelle Fahrzeuge die man sicher sehr gerne haben kann weil sie eben keine typischen Autos von der Stange sind! Die haben was. Auch wenn sie mir optisch überhaupt nicht gefallen und ich auch auf keinen Fall einen haben möchte, aber ich verstehe die Leute die Lada lieben! Ist ein charaktervolles Auto wenn man so will mit all seinen vor und nachteilen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß MArtin |
Zitat:
georg |
Ich könnt mich jetzt drauf ausreden das ich mich verschrieben habe. hm. Tatsache ist, ich wußte es nicht genau :oops:
Wie gesagt beim Charade (speziell G200) habe ich nicht so viel ahnung. Jeder hat das Recht auf fehler *gg* |
Hallo,
zur Ausbeute nochmal: Lada verbaut 1,5-l-Motoren mit 8 Ventilen und 77 PS (167 km/h). Der 1,5-l-16-V erreicht die 91 PS (185 km/h). Bis denne Daniel |
Wenn Lada,
dann nur den "NIVA", da hat man wenigstens Spaß und kann mal ohne Perleffeckt, ab in´s Gelände! Der wird auch oft gesucht als günstiges 4x4 Fahrzeug, so wie LandRover! Gruß Simon |
[quote="Rainer"]Stimmt genau René
Was ich noch anhängen möchte ist dass es der Gran Move und der Applause sind die 1.5 bzw. 1.6 Liter Motoren haben, nicht aber der Charade. Der Charade mit 1.5 Liter Motor ist der GTI mit 105PS im G200. @ Rainer: Nee !!! da liegst Du etwas daneben... Den Applaus gab es immer nur mit 1,6l Motor (HD mit entweder 90, 99 oder 105PS) Im Grand Move G303 UND im Charade Shortback wurde der 1,5l Motor mit 90 PS verbaut (HE). Die erste Version des Shortback (aber schon der G200) gab es sogar mit einen 1,5l 75PS Motor. Grand Move Nummer 2 (G301) hat einen 1,6l Motor mit 91PS - ist ein aufgeborter 1,5l Motor (andere Kurbelwelle und Kopf - KEIN gedrosselter Applaus Motor) Der compakt Charade (G200) hat entweder 1,3l Motoren (HC) oder als GTi den Applaus Motor mit 105PS (HD) Gruss René |
Wo ihr gerade bei so nem Thema seid.
Ich habe 1986 mit einem Skoda Coupe angefangen. Der Wagen hatte Heckmotor wie ein Porsche :-) 1,3 Liter Hubraum und 62 PS. War toll mit dem Wagen zu fahren, bin ihm 5 Jahre lang treu geblieben. Nach dem Bund hab ich ihn dann meiner Mutter geschenkt. Fragt nicht wie oft ich zuletzt mit dem Skoda in der Werkstatt war. Habe es nicht gezählt, aber irgendwie war es am Ende richtig interessant, weil man nicht wusste ob man das Fahrziel erreicht oder nicht. Könnte euch da Geschichten erzählen... Apropos preisgünstige Autos... Bald kommt der Logan nach Deutschland. Ist ein Renault der bei Dacia gebaut wird und bestimmt kein schlechter Wagen da er auf bewährter Großserientechnik basiert und keine hochmodernen Spielereien besitzt. Artikel und Bildergalerie gibts hier: http://www.autobild.de/suche/artikel...rtikel_id=7065 Servus Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.