Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuer L251 - wie fahre ich ihn ein? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9095)

haferflocken 05.10.2004 21:36

Neuer L251 - wie fahre ich ihn ein?
 
Muss ich ihn einfahren? Wie geht das? Hab bestimmt keine Zeit in die Betriebsanleitung nachzusehen, weil mein Vater und ich ihn zusammen abholen und er dann nicht den ganzen Tag Zeit hat damit ich die Betriebsanleitung studiere. Also gebt mir nur kurz Stichpunkte wie ich das Auto einfahren sollte ;)

Habe schon

http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...ight=einfahren

gelesen, aber das bezieht sich leider nicht auf den L251...

Und sind Ölwechsel das gleiche wie Öl nachfüllen? Wenn nicht, wieviel kostet ein Ölwechsel?

Was muss ich noch an dem Auto machen? Wie oft muss ich z.b. Kühlwasser nachfüllen? Habe gehört dass man irgendwann noch Kündkerzen und Ölfilter wechseln muss, stimmt das? Habe das bei unserem Seat Marbella z.b. nie mitbekommen... wieviel kostet denn sowas??

K3-VET 05.10.2004 22:47

Hallo,

also Ölwechsel bedeutet, dass das komplette Öl abgelassen wird und neues Öl aufgefüllt wird. Dabei wird auch der Ölfilter gewechselt.
Beim Nachfüllen von Öl wird nur die verbrauchte Ölmenge wieder ergänzt.
Wenn du beim Nachfüllen soviel Öl reinkippen kannst, wie beim Ölwechsel, dann sage dem Motor vielen Dank, dass er so lange durchgehalten hast (er fuhr dann nämlich ohne Öl, was der Motor normalerweise "ablehnt" :D:D)

Zündkerzenwechsel etc. ist normalerweise bei den Inspektionen mit bei, die beim L251 glaube ich alle 15 000 km fällig ist. Zu den Kosten sollten wohl eher L251-Fahrer was schreiben. (Ölwechsel ca. 50 bis 70 €, Inspektion ca. 100 bis 200 €)

Zum Einfahren sollte was in der Bedienungsanleitung stehen (zumindest stehts in der vom YRV).


Bis denne

Daniel

haferflocken 05.10.2004 23:36

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

also Ölwechsel bedeutet, dass das komplette Öl abgelassen wird und neues Öl aufgefüllt wird. Dabei wird auch der Ölfilter gewechselt.
Beim Nachfüllen von Öl wird nur die verbrauchte Ölmenge wieder ergänzt.
Wenn du beim Nachfüllen soviel Öl reinkippen kannst, wie beim Ölwechsel, dann sage dem Motor vielen Dank, dass er so lange durchgehalten hast (er fuhr dann nämlich ohne Öl, was der Motor normalerweise "ablehnt" :D:D)

Zündkerzenwechsel etc. ist normalerweise bei den Inspektionen mit bei, die beim L251 glaube ich alle 15 000 km fällig ist. Zu den Kosten sollten wohl eher L251-Fahrer was schreiben. (Ölwechsel ca. 50 bis 70 €, Inspektion ca. 100 bis 200 €)

Zum Einfahren sollte was in der Bedienungsanleitung stehen (zumindest stehts in der vom YRV).


Bis denne

Daniel

Inspektion? Ich dachte es gäbe nur sowas wie TÜV und AU...hab ich da was verpasst.??.... was ist wenn man die Inspektionen nicht macht? Weiss nämlich nicht ob mein Vater die Inspektionen zahlt...

Und wann muss man Ölwechsel machen?

Gibt es da sonst noch was?

"Zum Einfahren sollte was in der Bedienungsanleitung stehen"

Dazu habe ich in meinem Anfangspost etwas geschrieben ;) Ist mir klar dass es in der Anleitung steht...

K3-VET 06.10.2004 00:00

Hallo,

Zitat:

Zitat von haferflocken
Dazu habe ich in meinem Anfangspost etwas geschrieben ;) Ist mir klar dass es in der Anleitung steht...

ups, hatte ich irgendwie überlesen :oops:
Die genauen Daten kann ich dir leider nicht sagen, da muss schon ein L251-Fahrer ran.

Die Inspektionen sind für die Garantie wichtig. Wenn du die nicht machst, kann Daihatsu im Falle eines Garantiefalles sagen: "Nö, selber schuld, wenn regelmäßig Inspektionen gemacht worden wären, wäre das gar nicht passiert."
Die gucken dann so: :)
Du guckst dann so: :twisted: :evil:
Wirst aber nichts dran ändern können.

Was sonst noch gemacht werden muss: Luftfilter wechseln, Kraftschlauch ersetzten, Bremsflüssigkeit wechseln (alle 2 Jahre), Bremsschlauch wechseln, Getriebeöl wechseln, evtl. Zahnriemen wechseln (wenn er einen hat)

Das muss aber nicht bei jeder Inspektion alles gemacht werden, sondern teilweise jede zweite oder dritte. Zahnriemen sollte alle 100 000 km gewechselt werden.

Du hast geschrieben, du hast an deinem Seat nie mitgekommen, dass irgendwas gewechselt wurde. Hattest du ihn nie in eine Werkstatt gebracht?


Bis denne

Daniel

pingelchen 06.10.2004 00:13

also der cuore ist ja nu schon mit abstand ein preiswertes auto in anschaffung und wartung (bzw. allg. fixkosten), aber wenn man deine postings so liesst, hätte dein vater lieber einen günstigen gebrauchten kaufen sollen und nen bündel scheine für die unterhaltung des autos einbehalten sollen ;)

und an deiner stelle würde ich mir zuvor die betriebanleitung durchlesen (evtl. mal beim händler anklopfen, ob er dir schon vorab eine geben kann) denn ansonsten würden die beschreibungen, auf was man alles so schön achtens ollte wohl ein ähnlich langes buch im forum ergeben :P

benrocky 06.10.2004 09:03

Hallo,
also einfahren ist nicht so schwer, steht auch in der Betriebsanleitung.
Am Anfang, so ca. die ersten 1000-1500 km nicht treten, sondern "vorsichtig" einfahren und keine Höchstgeschwindigkeit oder hohe Drehzahlen (so bis ca. 4000 vielleicht).

Evtl. dann Ölwechsel machen lassen, zur Beseitigung von Spänen im Motor, ist aber nicht erforderlich. Ich habs immer machen lassen und hat auch nie geschadet, meine Autochens fuhren jedenfalls immer weiter und von daher, hab ichs dann auch beim neuen gemacht. Vielleicht machts der Händler auch umsonst bzw. nur Materialkosten. Aber wie gesagt, nicht unbedingt erforderlich.

Nach den ca. 1500km den Cuore "richtig" fahren und auch das Motörchen schön drehen, damit es auf Touren kommt und zackig unterwegs ist :-)

Inspektionen auf jeden Fall machen und den Wartungsintervall (entweder alle 15.000km oder 1x im Jahr) einhalten!!!!!!!!
Sehr wichtig, dabei wird alles überprüft und das wichtigste für einen Daihatsu, ein Ölwechsel gemacht. Wenn Du dies einhälst, läuft das Auto immer weiter und lässt Dich nie im Stich!!!

Schöne Grüße
Thomas

Schimboone 06.10.2004 09:50

Tja,übers einfahren streiten sich die Geister-- einige Leute sagen,direkt voll aufs Gas,andere wie ich sagen : Möglichst schonend einfahren !
Meinen Clio habe ich während der ersten 2000 Kilometer nicht über 2500 U/min gedreht,danach langsam mehr ! Naja,er belohnt halt damit,das er jetzt nach 95000KM noch kein Ölverlust hat (eher ungewöhnlich bei Renault),ausserdem rennt er wie die Hölle für 75 PS.

Und ich rate dir,da Du ja so wie ich das sehe gar nichts von Auto's weißt ,die Bedienungsanleitung mal durchzulesen ! ;)

MeisterPetz 06.10.2004 10:58

Also das mit den unter 2500U/min halten ist mir neu. Vor zu untertourigem Einfahren wird ja sogar gewarnt.
In den Bedienungsanleitungen steht doch üblicherweise sinngemäß drin: "Fahren sie das Fahrzeug in den ersten 1000 KM in einem weiten Drehzahlbereich und vermeiden sie länger andauernde, hohe Drehzahlen."
Also wenn man jetzt der Einfahrfraktion angehört, wie wird jetzt richtig eingefahren?

haferflocken 06.10.2004 11:04

Hmm... leider habe ich keinen Drehzahlmesser, aber ich fahr einfach ganz normal mit ihm am Anfang, richtig? Dann gibt es auch keine zu hohen und niedrigen Drehzahlen.. Wozu braucht man eigentlich wirklich einen Drehzahlmesser? Beim Seat brauchte ich z.b. nie einen...

Das mit dem Ölwechsel, Inspektion und Wartungsintervall muss ich mal gucken ob mein Vater das bezahlt... hoffentlich, sonst weiss ich nicht ob ich das machen kann.

Ist Inspektion und Wartungsintervall das gleiche? Steht aber auch alles in der Anleitung wann ich genau was machen muss, richtig? Stehen da auch Sachen wie mit dem Ausbleichen der Lackfarbe und der Hohlraumversiegelung drin? Wäre nämlich echt cool wenn ich das alles in einem kompakten Buch hätte ;)

"Luftfilter wechseln, Kraftschlauch ersetzten, Bremsflüssigkeit wechseln (alle 2 Jahre), Bremsschlauch wechseln, Getriebeöl wechseln, evtl. Zahnriemen wechseln (wenn er einen hat)"

Die sachen muss ich also nicht selbst machen, die werden bei der Inspektion gemacht?

"und das wichtigste für einen Daihatsu, ein Ölwechsel gemacht"

Davor schreibst du dass ein Ölwechsel nicht so erforderlich ist... was denn nu? ;)

Rainer 06.10.2004 11:18

Zitat:

Zitat von haferflocken

Ist Inspektion und Wartungsintervall das gleiche? Steht aber auch alles in der Anleitung wann ich genau was machen muss, richtig?

Ja, ist das gleiche! Und JA, steht im Handbuch drinnen.

Zitat:

Zitat von haferflocken
"Luftfilter wechseln, Kraftschlauch ersetzten, Bremsflüssigkeit wechseln (alle 2 Jahre), Bremsschlauch wechseln, Getriebeöl wechseln, evtl. Zahnriemen wechseln (wenn er einen hat)"


Luftfilterwechsel und Zündkerzen sind im normalen Handbuch beschrieben,genauso wie die "normalen" sachen wie Lackpflege und dergleichen...


Zitat:

Zitat von haferflocken
Die sachen muss ich also nicht selbst machen, die werden bei der Inspektion gemacht?

JEPP, normalweise musst du theoretisch gar nichts selbst machen, du musst nur alle 10.000 bis 15.000KM in die Werkstatt und sagen dass du ein Service möchtest. Alles andere KÖNNEN die machen.

benrocky 06.10.2004 11:52

Hallo,
also: Inspektion, Service oder wie auch immer sind die Wartungsintervalle, die regelmäßig durchgeführt werden sollen (müssen), damit das Auto problemlos läuft und ggf. Fehler erkannt werden bzw. diese beseitigt werden. Nicht zu vergessen ist ja auch, dass dabei u.a. auch die Bremsen (und Bremsbeläge) überprüft werden und das sollte nicht das erste Mal beim TÜV nach 3 Jahren oder so passieren.

Wie Rainer schon schrieb, gibst Du das Auto zum Service ab und dann wird alles gemacht, was lt. Wartungsheft vorgeschrieben ist bzw. was Du auch genannt hast.

Je nach gefahrenen Kilometern liegen die Inspektionskosten grob zwischen 100 und 130 Euro. Bei größeren Inspektionen (beispielsweise Zahnriemen bei 90.000km) wirds was teurer, ca. 300 Euro.

Mit dem Ölwechsel meinte ich, dass der nach 1000-1500km nicht unbedingt notwendig ist. Aber alle 15.000km soll (muss) der schon gemacht werden, ist aber beim Service enthalten, wenn Du den Cuore bei der Werkstatt abgibst.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 06.10.2004 12:17

Inspektionen und Wartungen, wie Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und Luftfilterwechsel, müssen in den ersten 3 Jahren in der Vertragswerkstatt gemacht werden, sonst verfällt die Garantie, und im Falle einer Reparatur musst du die dann selber zahlen, was erheblich teurer sein kann.
Danach kannst du zu einer freien Werkstätte, die unter Umständen billiger ist, gehen, oder selber Hand anlegen, was noch mehr spart.

Wer sich diese Inspektionen zu Beginn nicht leisten kann, wäre mit einem Gebrauchtem wohl besser bedient gewesen, und wer selbst die Kosten für Öl und Zündkerzen nicht tragen kann, der ist mit einer BahnCard besser dran.

Außerdem kann man sich auch als Student ein paar Euro dazuverdienen, denn mittlerweile ist es sowieso besser so früh als möglich ins Berufsleben, auch wenns nur Teilzeit ist, einzusteigen. Wie glaubst du denn sonst, dass du dir das Benzin leisten wirst?

Lupo 07.10.2004 18:05

Bei der Diskussion über die Inspektionen bin ich jetzt ein wenig verunsichert. In meiner Betriebsanleitung steht alle 15.000 km bzw. einmal im Jahr, Im Serviceheft sind Intervalle von 20.000 km angegeben. Fahre Cuore L251 Bj 2004.
Wer weiss Bescheid ?

Gruss Bernhard

marcelb 29.07.2005 12:22

ich hab jetzt knapp 1000km mit meinem cuore runter, meint ihr ich kann damit mal richtig auf die autobahn und gucken was er so bringt, oder sollte ich damit lieber noch warten bis ich mehr km drauf habe?
ich habe mal gehört ab 1000km kann man "richtig" fahren.

was meint ihr denn? in diesem thread konnte ich mir die antwort nicht wirklich selbst geben.

gruß
marcel

Rainer 29.07.2005 12:24

Ja, kannst du. Würde dir zur sicherheit empfehlen nochmal einen Ölwechsel zu machen (1000km Service) dann kannst du schon beruhigt loslegen

bigmcmurph 29.07.2005 12:39

:lol: Ein Thread von haferflocken ;)

Lange nicht emhr gesehen ;)

Greetings
Stephan

Q_Big 29.07.2005 13:51

Naja, der Threat ist aber von letztem Jahr!
Schade das Haferflocken uns hier nichtmehr unterhält...:-)

bigmcmurph 29.07.2005 16:38

Zitat:

Zitat von Q_Big
Naja, der Threat ist aber von letztem Jahr!
Schade das Haferflocken uns hier nichtmehr unterhält...:-)

Weiß ich das der schon alt ist.

Greetings
Stephan

Flytrap 29.07.2005 20:03

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Also das mit den unter 2500U/min halten ist mir neu. Vor zu untertourigem Einfahren wird ja sogar gewarnt.[...]

Jepp, ist definitiv richtig. Ich weiß dabei aber nicht so genau, ob es dabei auch um den Motor geht, oder nur um das Getriebe. Bohrung und Kolben könnnen heute so extrem Präzise hergestellt werden, dass da beim Einfahren keine "Späne" mehr abgehobelt werden müssen. :wink:

Bei den schrägverzahnten Zahnrädern im Getriebe sieht das ganz anders aus - hier ist die Oberflächenpräzision durch den Herstellungsprozess und die recht kompliziert geformte Oberfläche bedingt erheblich niedriger. Wenn die Zahnräder nun noch nicht aufeinander eingelaufen sind, und ihre Unebenheiten abgeschliffen haben, kann es vorkommen, dass die Kraftübertragung nicht auf der gesamten Zahnflanke sondern nur an einem winzigen Punkt (kleine, herstellungstechnisch bedingte Erhebung) stattfindet. Wenn nun das Getriebe zu hohe Leistungen durchsetzen muss, kann es an den genannten Punkten zu Materialermüdung bzw. übermäßigem Verschleiß kommen, der sich unter ungünstigen Umständen dann auch großflächig auf den Oberflächen ausbreiten kann.

Aus diesem Grund sollte ein Getriebe anfangs immer nur sehr leicht belastet werden - sprich relativ hohe Eingangsdrehzhahl bei geringem Drehmoment (= geringe Motorlast).

Zu hohe Drehzahlen sind natürlich wieder für den Motor nicht so toll. Daher heißt es ja in den meisten Anleitungen "mit mittleren Drehzahlen" oder beim Toyota Yaris konkret: "Überwiegend im Bereich von 2000 bis 4000 Umdrehungen pro Minute..."

Gruß

Stefan

copen83 29.07.2005 20:11

Ich würde an deiner stelle jetzt bei 1000 km nen Ölwechsel machen und dann kannst du ihn mal richtig ausfahren.
Schau aber nochmal in der Bedienungsanleitung nach.
Beim Copen sind es 1600 km Einfahrzeit.

Gruß

Gaston

Giannimann 31.07.2005 02:22

1500 km = Einfahrphase = maximal 2/3 der Drehzahl fahren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.