![]() |
Schroth ASM Autocontrol
Hi...
wer hat bei sich Schroth-Gurte mit Automat eingebaut. Laut Liste darf der Automat ja nur an Punkt C (Befestigungspunkt für Orginalgurt) befestigt werden. Brauch ich da zwingend diesen "C-Säulen-Beschlag" von Schroth oder gehts anders? Der Automat soll ja optimal in Zugrichtung des Gurtes montiert werden. Zweite Frage: Hat jemand den Gurt eintragen lassen oder wie fahrt ihr damit rum? Normal braucht man ja erst mal ne Unbedenklichkeitserklärung und dann soll man damit zum TÜV. Ziemlich ärgerlich, weil die sonst für fast alle Fahrzeuge eintragungsfrei sind :( MfG Uli |
zur ersten frage kann ich dir nicht viel sagen. ich habe rallye 3 asm gurte in meinem drin und an den E punkten befestigt.
zur zweiten frage: ich führe die ABE von den gurten im auto. auch wenn mein auto nicht drin steht gabs bisher keine probs mit den grünen. ob du die jetzt bei nem allerweltsauto was in der abe steht da befestigst oder in nem exoten....... halten müssen die befestigungen doch überall. die abe brauchte ich noch nie zu zeigen. gruß marco |
@ evo uli
Ich habe solche Gurte in menen GTti. Ich habe damals von Schroth eine Bescheinigung bekommen, mit der wurden die Gurte dann eingetragen. Falls ich den Schrieb noch finde werde ich dir den zumailen, falls Interesse. Mene sind übrigens an der C-Säule montiert. (Fzg. ist ein 2-Sitzer) georg |
Shroth?
das sind doch diese hosenträgergurte die man sich mühsam über beide schultern stülpen muss!?! oder gibts da auch diese zentralverschlüsse? |
@ MgEtXtXi
Also ein Gurt mit Zentralverschluss ist umständlicher zum Anlegen als ein "normaler" Schrothgurt. Der ASM hat noch dazu einen elektrisch kontrolierten Gurtaufroller. georg |
richtig, der ist eigentlich relativ konfortabel.
@ JapanTurbo: Zumailen wäre nett wenn du das findest. Sonst schicke ich Schroth den Bogen zu, die müssen ja fast nur nen Stempel drauf setzen. Läuft das beim TÜV als Einzelabnahme oder wie mit Teilegutachten? Kostenmäßig... Hast du die hinteren Automaten direkt am orginal Gewinde befestigt oder hast du so eine Adapter-Schiene von Schroth benutzt? Danke schon mal für die Antworten ;) MfG, Uli |
Moin Moin,
habe mir grade vor ein paar Tagen eine Unbedenklichkeitserklärung für die asm autocontrol für meinen Cuore geben lassen (bzw. wurde mir per Post zugeschickt), dafür musst du diesen Zettel ausfüllen von der Schroth Seite (www.schroth.com) und den dann einen Herrn Franz Tenk per E-Mail zuschicken, der guckt sich das dann an und entscheidet wie der Gurt in deinem Auto befestigt wird und füllt das dann auf der Bescheinigung aus, die bekommst dann umsonst per Post zugeschickt, mit original Unterschrift und Stempel und das alles. So habe ich es nun auch gemacht. Wenn mich nun die "Grünen" anhalten sollten und dann dummerweise mal Stress machen sollten, dann zeig ich einfach die Unbedenklichkeitserklärung vor und erzähle denen das ich die soeben grade eingebaut habe und zum TÜV wollte, bis mich aber niemand anhällt oder niemand was dagegen sagt, spare ich mir natürlich das Geld zum eintragen beim TÜV, denn Kumpels von mir wurden auch schon öfters angehalten und da haben die nie etwas gefragt wegen den Gurten. |
hoho
generell bekommste aber bei sowas dann ne Mängelkarte und zahlst erstmal 25€ bzw musst dass dannirgendwann vorführen oder zu schicken also soweit ich das weiss |
Also, von meinen Kumpels kenn ich das so, das man dann 1 Woche Zeit hat das bei den "Grünen" vorzuzeigen (das man das hat eintragen lassen), wenn man sich innerhalb dieser Woche nicht bei denen meldet, dann kostets Geld. So war es auch schon desöfteren bei einigen Kumpels, allerdings bei anderen Sachen, die nicht eingetragen waren. Wegen den Schroth Gurten haben die nie was gefragt, wollten auch nie ne ABE sehen, denn sowas hat ja meist schon jeder Jugendliche drinne.
|
@ evo uli
Find den Schrieb nicht, aber las dir gleich direkt von Schroth schicken. War bei mir kostenfrei und in ein paar Tagen hier. Meine sind mit einem Bügel an der C-Säule befestigt. Über den Preis kann ich nichts sagen, war eine Fzg, Gesamt abnahme. georg |
achja, was mir grad noch einfällt: ist kacke wenn du geblitzt wirst! dann darfst doppelt blechen! einmal fürs zu schnelle fahren, und zum zweiten weil man angeblich nicht angeschnallt ist! *gg
ist mir mal so passiert, um mir die ganze lauferei vonwegen "aber ich war angeschnallt usw" zu sparen hab ich das komplett bezahlt. |
also sowas würde ich anzweiffeln
meistens geben die Bullen nach weil das zuviel aufwandt für "so wenig" geld ist. Ist also meine Erfahrung |
jut jut, dann lass ich mir dat auch zuschicken. wären die bei schroth ein wenig fixer, würden sie den Charade einfach mit in die Liste aufnehmen ohne Unbedenklichkeitserklärung. ABER die denken mit, die wollen Arbeitsplätze schaffen. So gibts nen Mensch der jeden Tag die Dinger ausfüllt ;)
@Reever: Ich habe ein Foto, wo man genau sieht, dass ich NICHT angeschnallt bin (Ausnahme!) aber ich nur für Geschwindigkeit angeschissen wurde ;) |
Hallo,
ich hab in beiden G100 die ASM drinn. Beim ersten wart das richtig Mühe. Das war 1997, ich habe mir von Schroth die Unbedenklichkeitsbescheinigung organisiert (3-4 Tage) danach auf zum Tüv. Der meinte, das der Einbau mit Befestigung an der Rückbank (Schrauben vom Beckengurt) eintragungsfrei wäre. ABER wenn man den Gurt da montiert kann man a.) die Rückbank nicht mehr umklappen (Rolle im Weg) und b.) je nach Montage darf nur noch eine Person auf die Rückbank. Der 2. Einbauvorschlag seitens Schroth war die Befestigung an der Umlenkung des hinteren Gurtes (C-Säule). Diese Variante muss vom Tüv eingetragen werden. Ich habe mich damals für letzteres entschieden, da ich die Rückbank oft umklappe. Bei meinem 2. Charade ging die Sache dieses Jahr in 5 Minuten. Ich habe dem netten Tüv-Mann den Brief vom ersten gezeigt, und er hat einfach die Daten für meinen Turbo übernommen... Wenn es also jemand hilft, kann ich ne Kopie vom Brief machen. Gruss René |
ich hab sogar die unbedenklichkeitsbescheiningung noch da un die gurte auch eingetragen im brief
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.