Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Schalthebel verkürzen? TÜV? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9185)

SoulClimber 18.10.2004 22:18

Schalthebel verkürzen? TÜV?
 
Hallo allerseits!

Darf der Schalthebel ohne TüV Prüfung verkürzt werden
(ausbauen, abflexen ca. 10cm, neues Gewinde schneiden, Schaltknauf wieder aufschrauben)?
Bei meinem Cuore L251 ist er einfach zu lang... :?: :?: :roll: :roll:

bigmcmurph 18.10.2004 22:42

Guckst du mal hier:

http://www.dhforum.de/viewtopic.php?...ht=schalthebel

ZWar nicht fürn 251 sondern fürn 201, aber von Sinn her exakt das selbe.

CuoreMP376 19.10.2004 17:59

Hab ich auch gemacht, würde dir aber der Einfachheit halber empfehlen einfach ein Stück rauszusägen und anschließend wieder zusammen zu schweißen. Ist einfacher als ein neues Gewinde drauf zu schneiden, vor allem, da der Schalthebel nach oben hin verjüngt ist.

So habe ich es zumindest gemacht. Mit Hilfe einer Hülse habe ich die beiden Teile wieder zusammen geschweiß.

Gruß MArtin

Frog1971 19.10.2004 18:49

Habt ihr im Auto geschweißt, oder habt ihr den Schalthebel ausgebaut ?
Bin da auch am grübeln ob ich das im Appi mache ;-)

.

dierek 19.10.2004 19:14

Kann man den Schalthebel nicht einfach absägen, und dann den Schaltgriff (Zubehörteil) einfach wieder drauf machen?

So wollte ich das zumindest machen.

evo uli 19.10.2004 19:16

also da find ichs am einfachsten, mit der flex durch jagen und dann nen universal-schaltknauf drauf, die kosten ja auch nix und brauchen kein gewinde.

kein schalthebel ausbauen, kein gewinde schneiden, kein schweißen, nur paar euro drauf zahlen

Robi 19.10.2004 19:43

Hi Piet

Hab bei meinem auch gekürzt, also ohne auszubauen. Hab statt einer Flex, mit einer Handsägebogen abgeschnitten.

Gruss

Robert

CuoreMP376 20.10.2004 15:27

Hab ne Bügelsäge genommen und den Schalthebel abgesägt.
Anschließend habe ich mit nem Bekannten das Adapterstück, das er mir gedreht hat im Auto draufgeschweißt. Das habe ich gebraucht, da ich nen DESIGNO-Schaltknauf aus nem alten SLK adaptieren mußte.

Schweißen im Auto war kein Problem. Habe alles mit Decken abgehangen und ein feuchtes Tuch um die Schweißpistole gehalten.

Gruß MArtin

thinkblack 20.10.2004 21:05

Moin,
bei meine alten Wagen, hatte ich das auch nur abgesägt und mit den Kunstoffbuchsen die teilweise bei den Universalknauf mitgeliefert werden, wieder bombenfest drauf bekommen. Als ich die wieder runter haben wollte, musste ich mit roher gewalt das Ding abziehen. Bei einem Wagen habe ich dazu den Hebel wieder abgesägt und im Schaubstock einspannen müssen (Auto war sowieso Schrott).

Also wer nicht wagt der kann nicht Gewinnen.

Gruss Peter

bizkit1 05.01.2005 20:32

Hab mir heute so überlegt, das ich meinen Schalthebel auch kürzen werde, da er mit meinem Edelstahlschaltknauf einfach zu klobig aussieht. Bloß wieviel soll ich kürzen?
Martin, wie lang ist denn dein Schalthebel noch ohne Schaltknauf? Gewinde brauch ich ja nicht mehr schneiden, da der Schaltknauf ja festgeschraubt wird.
Werde dann auch gleich den Schaltsack raus schmeißen. Dieser Gummischaltsack sieht ja schrecklich aus.
Gruß an Matze, der das ja ganz gut hinbekommen hat... :-) *auchhabenwill*

Gruß Daniel

CuoreMP376 07.01.2005 13:04

Ab dem Punkt, wo der Drehpunkt des Schalthebels liegt, sind es ungefähr 20cm (geschätzt, war heute noch nicht an meinem Schatz *grins*) Gekürzt habe ich um um ca. 12 bis 15 cm...

Gruß MArtin

bizkit1 07.01.2005 13:55

12 bis 15cm, hört sich ja ganz schon viel an... Muß mal messen, wie tief er dann sitzt.
Kommt man dann noch ohne große Krämpfe an den Schaltknauf, oder muß man sich dann nach vorne lehnen um schalten zu können?

CuoreMP376 07.01.2005 14:31

Also, habe jetzt nachgemessen.

Den das Metallgestänge des Schalthebels habe ich um unglaubliche 20cm gekürzt -- im Cuore sind ja immer diese ellenlangen Rührlöffel drin.

Das Gestänge ist vom Drehpunkt ab jetzt noch 27cm lang.

Schalten läßt es sich herrlich, brauche mich dafür nicht verbiegen. Kann sogar meinen Arm entspannt auf der Armlehne lassen und erreiche trotzdem den Fünften!!

Gruß MArtin

bizkit1 07.01.2005 14:58

Das hört sich ja sehr gut an. Eine Armlehne im Appi wäre nicht schlecht, bloß dann würde sich nicht mehr die Mittelkonsole öffnen lassen :(

LuaNova 07.01.2005 22:14

an meinem L251 finde ich die Original-Länge des Schaltstocks genau richtig. Den hässlichen Original-Schaltknauf habe ich gegen einen Stick getauscht. Der wird mit 3 Madenschrauben gehalten - hält wunderbar.

Geht also auch ohne Gewindeschneiden oder schweißen, nur absägen und dann einen Knauf mit Madenschrauen besorgen.

bizkit1 08.01.2005 12:08

Schaltknauf mit Madenschrauben als Befestigung hab ich ja. Und darüber wird dann eine Überwurfmuttergeschraubt.
Jetzt muß nur noch der Schalthebel kürzer werden. ;)

Racemove 10.01.2005 10:42

habs vor ein paar tagen beim clarus gemacht.
ca. 7 cm abgeschnitten und schönen holzknauf mit madenschrauben drauf gemacht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.