Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L201 riesen Elektrikproblem HILFE!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9198)

SumSum 20.10.2004 18:32

Cuore L201 riesen Elektrikproblem HILFE!!!
 
Also ich weiss garnicht wie ich dieses Problem am besten beschreiben soll.
Mittlerweile ist zum zweiten mal fast die komplette Elektrik weg (einmal im Sommer und einmal jetzt). Das einzige was noch funktioniert ist das Licht vorne, Hupe, Radio... ansonsten funktioniert aber nichts, noch nicht einmal die Leuchten in der Instrumententafel wenn die Zündung an ist, komplett alles weg. Beim ersten mal funktionierte es auf einmal wieder, nachdem ich bisschen an der Innenleuchte gewackelt habe und dann lief er wieder 2 Monate ohne Probleme. Aber ich denke es ist nur Einbildung dass es mit der Innenleuchte zusammen hängt. Tippe eher auf Zufall. Allerdings war es heute auch wieder so, nach bisschen wackeln, war auf einmal wieder Strom da, alles leuchtet in der Instrumententafel, er springt an, kurz ne Runde gefahren, abgestellt, wieder angemacht und nichts, keine Elektrik. Komisch fand ich dass er, wenn ich am Zündschloss leicht den Schlüssel gedreht habe und zwischen den Einraststellungen war, er Saft hatte, bin ich dann ganz auf "on" gegangen war wieder alles weg. Das passierte allerdings nur kurzzeitig, ansonsten wieder 0,0 egal ob zwischen den Einraststellungen oder nicht.
Kann es vielleicht am Zündschloss liegen, bzw. wie kann ich am besten dieses Problem lokalisieren?
Wäre überaus dankbar über hilfreiche Antworten.
Vielen Dank schonmal!

Frog1971 20.10.2004 18:40

Schnapp dir mal dein Handbuch, sofern vorhanden, und schau mal
nach was alles an dem Sicherungsstrang von der Innenraumbeleuchtung
dran hängt. Evtl ist ja doch deine IRB für den totalausfall zuständig.
Ist nur ne Idee.

.

SumSum 20.10.2004 18:51

Hab das Handbuch vorliegen, aber die Innenbeleuchtung ist nicht extra bei den Sicherungen aufgeführt. Worunter könnte es denn fallen???

Frog1971 20.10.2004 19:11

Bei mir (Applause) heißt die Sicherung "STOP"
Ist neben der Innenraumbel. auch für Kofferaumbel. und Bremslicht zuständig.
War ja auch nur ne Idee, da du schriebst, daß, wenn du an der Leuchte
wackelst dein Strom wieder da ist.

Es könnte alles natürlich auch nur ein Zufall sein und wie du auch schon
vermutet hast, dein Zündschloss sein.

Kontrollier doch sicherheitshalber mal deine Sicherungen.
Am besten alle mal richtig herausnehmen und genau anschaun.

PS.: Aktualisier doch mal dein Profil und trage, nur wenn du magst,
zumindest deinen Wohnort ein. Dann könnte man gleich sehen, ob da jemand mit mehr Ahnung in deiner Nähe wohnt, der sich mal vor Ort deines Probs annehmen könnte.

Frog1971 20.10.2004 19:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So und nicht anders sollte eine Sicherung aussehen.
Ok die Farbe kann varieren (rot, blau, gelb usw.)
Aber der geschwungene Draht in der Mitte muß blank und intakt sein.
Leichte verschwärzungen an den Enden lassen auf Kontaktschwierigkeiten
schließen und die Sicherung sollte sofort gewechselt werden.

Wie gesagt, das wäre das was ich erstmal sorgfältig kontrollieren würde.
Achja. Auch die Relais (kleine schwarze Plastikkästchen) alle zumindest
mal fest andrücken (reindrücken).

SumSum 20.10.2004 19:52

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Also unter der Sicherung "Stop" steht bei mir Bremsleuchte. Fällt die Innenraumbeleuchtung auch darunter???
Ich hatte eigentlich soweit schon alle Sicherungen raus und überprüft (sind ja nicht so viele), alles i.O. Relais habe ich nicht getestet ob alle richtig drin sind. Müsste ich vielleicht morgen mal machen.
Ist irgendwie echt ein ziemlich blödes Problem. Wo und wie könnte ich den am besten mit durchmessen anfangen?
Ich komme aus Wolfsburg. Werde mein Profil gleich mal aktualisieren. Danke für den Tipp.

SumSum 20.10.2004 19:57

Oh sorry, nicht richtig gelesen wegen der Sicherung "Stop". Fällt also die Innenraumbeleuchtung auch darunter. Mal rausnehmen und dann versuchen ob es funktioniert?
Das wackeln bringt aber mittlerweile auch nichts mehr, es regt sich nicht das geringste. Hat allerdings auch nicht sofort und jedes mal geholfen. Deswegen auch überhaupt nicht sicher ob es daran liegt.

Frog1971 20.10.2004 20:09

Mir fällt da noch was ein.
Weiß jetzt aber nicht ob das Daihatsus betrifft, oder ob das noch
meiner Zeit ohne Daihatsu war.
Also: Schau mal nach, ob die Kabel am Anlasser richtig dran sind.
Habe da dunkel in Erinnerung, daß, wenn da ein bestimmtes Kabel
(welches mir nicht einfällt) nicht dran ist, bzw sich die eine Schraube gelöst
hat, dann ist auch mit der Zündung nichts los.
Schau auch mal, ob die Kabel an der Batterie richtig dran sind.
Von dort gehen mehrere Kabel vom Pluspol wieder weg, die direkt im
Motorraum auch nochmal ne Sicherung haben.

Sorry, aber mehr kann ich dir leider nicht helfen. Jedenfalls nicht per Ferndiagnose. Und WOB ist mir doch etwas zu weit ;-)

.

Frog1971 20.10.2004 20:16

Nochwas. Was passiert, wenn dir jemand Starthilfe gibt ?
Wenns dann geht, ist evtl deine Batt kaputt.

.

SumSum 20.10.2004 20:41

Wenn die Kontrolleuchten in der Instrumententafel nicht leuchten, bringt die Starthilfe auch leider nichts. Das hatte ich bereits beim ersten mal probiert. Da passiert genauso wenig wie ohne Starthilfe.
Heute ging die Zündung kurzzeitig normal (Kontrolleuchten ok) und da musste ich dann überbrücken weil irgendwie (wahrscheinlich durch das viele probieren) die Batterie leer war. Das war die Zeit wo er heute kurz lief. Aber dann ausgemacht, gleich probiert wieder anzumachen aber null. Müsste dann doch eigentlich auch während dem fahren passieren oder nicht? Aber wenn er lief, dann lief er. Allerdingss ruckelte er leicht, also lief nicht so gut wie er es eigentlich macht.

Frog1971 20.10.2004 20:49

Ich mach mich morgen mal schlau, woran es evtl liegen könnte.
Kannst ja mal schaun, ob die Idee mit dem Kabel am Anlasser evtl
schon die lösung ist. Bzw die zusätzlichen Sicherungen im Motorraum.

.

SumSum 20.10.2004 20:55

Das werde ich morgen nach der Arbeit gleich mal überprüfen!
Besten Dank auf jeden Fall für die bisherige Hilfe!

mike.hodel 20.10.2004 21:24

Hallo SumSum !!

Schau als Erstes mal bei der Batterie nach, ob der kleine, weisse Stecker (2 Polig ) sauber ist !! Da gehen ein grüner und ein Roter Baumwolldraht drauf !!


Nimm mal die Verschalung hinter dem Lenkrad weg und Kontrolliere den Stecker vom Zündschloss . Ich tippe böse auf den Stecker vom Zündschloss, dass da was faul ist !! Mir sind bisher keine Fälle von defekten Zündschlössern untergekommen .

Schau Dir auch alle Stecker am Sicherungskasten an, ob die auch fest sind und jeder Draht hält !


Grüsse

Mike

SumSum 20.10.2004 21:38

Hallo Mike!
Dir auch schonmal vielen Dank!
Da habe ich gleich ein paar kleine Aufgaben für morgen.
Meinst Du die Verkleidung unter dem Lenkrad?
Wie kann ich denn den Stecker vom Zündschloss überprüfen? Den hatte ich heute schonmal ab, aber optisch sah er jedenfalls gut aus.

SumSum 21.10.2004 15:55

So da wollte ich das heute mal in Angriff nehmen, setze mich aber erstmal rein, probiere zu starten und zack siehe da, er springt tadellos an ohne dass ich irgendetwas gemacht habe. Wieder aus, wieder an, aus, an, aus, an, eine Runde gefahren, wieder aus, an, aus, an, keinerlei Probleme mehr.
Zum einen wird sich meine Freundin freuen dass er wieder läuft, aber andererseits natürlich kein sicheres Gefühl haben. Denn wann passiert es vielleicht das nächste mal!? Was kann das nur sein???
Habe Eure Tipps trotzdem mal befolgt aber alles i.O. meiner Meinung nach.
Kabel am Anlasser sind alle fest, Sicherungen i.O. und fest drin, Relais ebenfalls, der weisse Stecker an der Batterie i.O. (hab vorsichtshalber trotzdem bisschen Contactclean reingesprüht), Stecker am Zündschloss optisch i.O., Batteriekabel fest....
Wäre für weitere Hilfe sehr dankbar!

mike.hodel 21.10.2004 21:15

Hallo Sumsum Summ herum :D


Mich hat das Thema ehrlich gesagt kaum in Ruhe gelassen : Habe immer drann rumstudiert, was da los sein könnte !

Vielleicht hat Dein Kontakt Clean schon was bewirkt und die Kontrolle vom Zündchlossstecker ebenfalls .
Hast Du nen Autophasenriecher ??? Wenn Du den am Zündschlosstecker
( ich glaube 6polig ) anklemmst, kannst Du folgedes prüfen : Die Bananenklemme kommt an Masse, die Spitze in einen Kontakt

Der dickste Faden ist die Zuleitung + 12V , dann in Stellung ACC drehen und schauen, welcher Draht Strom bekommt, dann in ON Stellung gehen : Hier müssen 3 Drähte Kontakt haben: Wenns mich nicht täuscht grün, gelb und ? = ACC ( Zigarettenanzünder ) IG1 und IG 2 ( Zündung, Kraftstoffpumpe) Bei Start kommt natürlich kurz der Faden zum Anlasser zum Zuge !! Der Prüfer muss immer ganz hell leuchten, sonst ist dann wirklich was mit dem Schloss. Desweiteren kannst Du mit einem Voltmeter prüfen, ob der + am Zündschloss auch brav 12 Volt bringt

Was Du ebenfalls noch kontrollieren kannst ist das Benzinpumpenrelais.
Dieses sitzt an der rechten Kotflügelwand, gleich rechts, neben dem Handschuhfach. Das ist ein kleines, grünes Kästchen . Reinige da auch mal den Stecker.

Mehr fällt mir nun wirklich nicht mehr ein.

Ne Maus wird Dir ja wohl nicht die Kabel angefressen haben :D :D



Mit liebem Cuore - Gruss


Mike

SumSum 21.10.2004 22:35

Hallo Mike,
bin ja echt gerührt dass Du dir so sehr Gedanken darum machst.
Also das Contactclean habe ich erst nach dem ersten Starten heute (als er ja auch anspring) raufgesprüht. Kann dann denke ich damit auch nichts direkt zu tun haben.
Die beiden Prüfmittel habe ich zur Hand. Werde bei Gelegenheit den Zündschlosstecker mal durchmessen. Aber jetzt wo wieder alles läuft wird da doch sicherlich alles i.O. sein oder nicht?!
Kann das Benzinpumpenrelais denn überhaupt so einen Fehler verursachen?
Mit anfressen ist da wohl nichts. Wie gesagt war das ja vor ca. 2 Monaten schonmal (wo er dann auch auf einmal wieder lief ohne dass ich was gemacht hatte) und seitdem ist er ohne Probleme wunderbar gelaufen.
Grüße und besten Dank für die Mühen!

SumSum 24.10.2004 17:14

Also das ist schon echt ne super komische Sache. Jetzt läuft der kleine seit Tagen wieder ohne Probleme.
Als der Ausfall war, ist die Elektrik von betroffen gewesen, die sonst nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Lässt vielleicht drauf schliessen, dass es mit dem Zündschloss, -stecker oder was damit zusammenhängt, zu tun hat!?
Dank Mike kann ich ja falls es nochmal passiert den Zündschlosstecker durchmessen. Aber eigentlich wollte ich nicht bis zum nächsten mal warten. Würde mich echt mal interessieren was das sein könnte.
Ist es eigentlich normal beim Cuore dass das Ablendlicht auch bei ausgeschalteter Zündung an ist? Kenne das eigentlich nur so dass dann Standlicht leuchtet.

mike.hodel 24.10.2004 18:51

Hallo Sumsum !


Ja, beim Cuore L80,201 ist das so, dass das Abblendlicht auch bei ausgeschalteter Zündung anbleibt !! Sogar beim Neuen Cuore, aber der hat serienmässig einen Lichtsummer !! Für 5 Euro, bekommt man überall im Handel so einen Lichtwarnsummer zu kaufen, den Du Dir einbauen kannst !! Habe bei meinem L80 auch einen eingebaut, da ich dazu neige, das Licht nicht auszuschalten, wenn ich Nachts parkiere :oops:


Grüsse

Mike

Q_Big 24.10.2004 19:47

Ist es schwer so einen Lichtsummer einzubauen?
Stand nä,lich vor eingen Tagen auch mit leerer Batterie da...

mike.hodel 24.10.2004 22:50

Hallo Freunde !!


Nö, ist keine Grosse Sache : Brauchst nur den Faden des Linken Abblendlichts und glaube ich dann ACC +

Steht inner Anleitung drinn :wink:


Grüsse

Mike

ekschn 24.10.2004 23:46

hi!
ich habe einen l80 und bei mir ging eine zeitlang der "linksblinker" nicht richtig, er lief zu schnell, also ein anzeichen für einen fehler. allerdings war keine lampe kaputt. nach ner zeit wahr es dann aber auch wieder vorbei und läuft jetzt ca 1 jahr ohne probleme (der blinker). vvielleicht ist es bei dir auch nur so eine kurze macke.
gut, es ist nicht so ein problem wie bei dir aber ich wollte halt auch mal meinen senf dazugeben. :oops:
ich wünsch dir glück bei deinem problem.

gruss
ekschn

mike.hodel 25.10.2004 17:07

@ Ekschn


Sieh Dir mal ganz genau die Lampenstecksokel, sowie die Heckleuchten an !!!

Die Massedrähte, bei den Heckleuchten, sind nur an den Lampensockel rangeklemmt ( Zwischen Plastikgehäuse und Sockel ) Deswegen bekommt man auch da immer wieder gerne Oxidationsprobleme !
Abhilfe : Massedrähte sauber mit dem Sockel verlöten !! Bei den Vorderen Blinkern. lohnt es sich immer wieder mal, alles sauber zu reinigen, vor allem die Stecker !!! Auch die Seitenblinker benötigen ab und an mal ne Reinigung innerlich und äusserlich !!

Grüsse Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.