Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Frage zum Handbremseinsatz bei 4WDs (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9256)

4WD 27.10.2004 13:44

Frage zum Handbremseinsatz bei 4WDs
 
Hat hier jemand Ahnung von der Allradtechnik, die Daihatsu in die 4WDs einbaut?

Ich stelle mir immer wieder folgende Frage: Wenn ich die Handbremse benutze, um zu driften, "misshandele" ich damit den Allradantrieb???

Mein Händler hat mir damals (als ich das Auto gekauft habe) gesagt, dass der Allradantrieb mit einer Viskokupplung arbeitet, die automatisch schließt, wenn es Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse gibt. Wenn ich nun aber die Handbremse benutze und dabei vielleicht die Hinterräder blockieren, dann müsste die Kupplung doch auch schließen. Und dann würde sie doch die Bremskräfte auf die Vorderachse übertragen, was doch sicherlich eine hohe Belastung für die Kupplung bedeuten würde (abgesehen vom unkontrollierbaren Fahrverhalten)...

Stimmen meine Überlegungen und falls nicht, wo liegt mein Denkfehler?

Vielen Dank!

JapanTurbo 27.10.2004 13:50

Ich bin mir jetzt nicht 1000 % sicher, aber ich glaube da ist ein Freilauf eíngebaut d.h Handanker sollte nichts machen...

werde mich da aber mal schlaumachen.

georg

4WD 27.10.2004 16:55

@Rainer: Was sagt denn dein schlaues Buch dazu?

WONDERMIKE 27.10.2004 19:18

das würd mich auch interessiern :) ansonsten muss ich mir übern Winter eine "Drift-Anpendel" Technik antrainiern :D

power-gamer 27.10.2004 20:00

hey wondermike, was für ein auto fährst du denn? einen 4x4 charade oder appi??

mfg, felix

WONDERMIKE 27.10.2004 20:05

4x4 Charade G112 mit den 90 ps 1,3 Liter Motor.. das Allradsystem läuft bei dem Wagen auch über eine Viskokupplung

4WD 02.11.2004 21:24

Rainer? Hat's Dir ausnahmsweise mal die Sprache verschlagen? :D

@JapanTurbo: Bist Du schon schlau geworden? :wink:

JapanTurbo 03.11.2004 07:04

Zitat:

Zitat von 4WD
@JapanTurbo: Bist Du schon schlau geworden? :wink:

nein, leider hab ich für de 4x4 kein Handbuch :(

georg

4WD 03.11.2004 13:20

Schade... :(

4WD 06.11.2004 17:44

Ja, und nu? Kann mir hier also wirklich niemand weiterhelfen? Soll ich jetzt bei Daihatsu Deutschland nachfragen? :(

Rainer 22.11.2004 15:07

Hmmmmm, DIESEN Tread habe ich irgendwie üersehen. :oops:

Naja, das Werkstatthandbuch ist, wie der Name schon sagt, ein Handbuch wie man was repariert, aber nicht wie man mit nem 4WD am besten mit der Handbremse umdreht.

Abgesehen davon "zündet" man die Kurve sowieso meist nur 1x kurz an mit 4WD und gibt dann gas ;) (gelernt auf dem Audi Quattro) *gg*
der Rest wird mit lenken und Gaspedal gesteuert....

JapanTurbo 22.11.2004 15:18

Zitat:

Zitat von Rainer
Naja, das Werkstatthandbuch ist, wie der Name schon sagt, ein Handbuch wie man was repariert, aber nicht wie man mit nem 4WD am besten mit der Handbremse umdreht.

schon klar, aber ein Techniker kennt an der Bauweise des Diff´s ob nun geht oder nicht :wink:

georg

dierek 22.11.2004 20:16

Also unter normalen Umständen kann bei Allradler nur was passieren, wenn man bei zugeschaltetem, oder permantem Allrad und gesprerrter Hinterachse die Handbrems zieht. Dann kommt es zu Verwindungen die das System schädigen können. Ansonsten sollte es dem Allrad nicht schaden.

4WD 23.11.2004 14:32

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
schon klar, aber ein Techniker kennt an der Bauweise des Diff´s ob nun geht oder nicht :wink:

georg

Wie bitte? :?

4WD 23.11.2004 14:39

@dierek:
Was meinst Du mit "gesperrter Hinterachse"?

Verstehst DU, wie mein Allrad funktioniert? Ich hab bisher nur eine wage Vorstellung davon...

Zitat:

Ansonsten sollte es dem Allrad nicht schaden.
Das heißt, es ist eher eine Vermutung von Dir, ja?

dierek 23.11.2004 15:00

Nein, nicht ur eine Vermutung, wenn du die Hinterachse sperrst, (also wenn du ein Sperrdifferenzial hast) drehen sich beide Räder immer in der gleichen Geschwindigkeit. Das heißt die Kraft wird auf beiden Rädern gleichmäßig übertragen.
Oder auch anders gesagt, das Differenzial das dafür sorgt das die Räder in Kurven unterschiedlich schnell laufen ist damit blockiert. Demnach hast du einen "starren" Vortrieb der bei Geländefahrten dafür sorgt, dass du besser durch kommst.
Ich weiß aber gar nicht ob der Sirion sowas hat.

4WD 23.11.2004 15:08

Zitat:

Zitat von dierek
Ich weiß aber gar nicht ob der Sirion sowas hat.

Nein. Ganz bestimmt nicht! Der Sirion hat (passend zu Daihatsu) einen sehr simplen Allradantrieb über eine Viskokupplung, die die Hinterräder bei Bedarf automatisch zuschaltet. Das ist mein Wissensstand. WIE das funktioniert ist mir bisher wie gesagt unklar!

dierek 23.11.2004 15:26

Eine Vskosekupplung ist, einfach ausdrückt, ein mit Öl gefülltes Lamellensystem, das bei normaler Beanspruchung die Kraft auf die Vorderräder leitet. Bei Überbeanspruchung des Antriebsstranges (durchdrehen der Vorderräder) wird das Öl über die Viscokupplung an die Kardanwelle weitergeleitet, die dann den Hinteren Antrieb mit nutzt. Somit hast du dann einen Allradantrieb.
Übrigens dies ist keine simple Technik und wird von vielen Herstellern genutzt.

Aufgrund dessen hast du auch keine Nachteile bei einem Handbremseinsatz zu befürchten, der nutzt die Bremswirkung grundsätzlich nur an den Hinterrädern.

JapanTurbo 23.11.2004 15:32

Viscokupplung:

Hier werden sie geholfen !!

georg

4WD 23.11.2004 16:04

@dierek: OK, ich verlass mich auf deine Aussage! Wenn nachher was kaputt ist, weiß ich ja, an wen ich mich wenden muss... :wink:

Aber die richtig teuren Allrad-Autos haben keine Viskokupplung. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es wohl eine nunja vielleicht nicht simple, aber zumindest kostengünstige Lösung ist...

@JapanTurbo: Vielen Dank! Sehr hilfreiche Seite (insgesamt)! :):):)

Rainer 23.11.2004 16:14

Zitat:

Zitat von 4WD
Aber die richtig teuren Allrad-Autos haben keine Viskokupplung. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es wohl eine nunja vielleicht nicht simple, aber zumindest kostengünstige Lösung ist...


Stimmt so nicht ganz... Nicht einmal Audi baut mehr den "echten" 4WD in seine normalen Fahrzeuge ein. Wenn du auf Typische Geländewagen wie den Toyota Landcruiser oder den Landrover anspielst, dann gebe ich dir recht, aber in jedem anderen "normalen" (=nicht geländewagen) ist eine Viscokupplung drinnen. Das was Audi aktuell als "Quattro" verkauft ist auch "nur" eine Viscokupplung.

4WD 23.11.2004 16:18

??? Wirklich? Bist Du sicher? Ich meine, dass der "Quattro" ein permanenter Allradantrieb ist! Kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!

dierek 23.11.2004 16:20

Hey

4WD kannst dich gerne an mich wenden :-)

Aber du weisst doch alles angaben ohne Gewähr :-) :-)

4WD 23.11.2004 16:32

Achja... Hatte ich vergessen... Mist! :<

:wink:

Rainer 23.11.2004 19:28

Zitat:

Zitat von 4WD
??? Wirklich? Bist Du sicher? Ich meine, dass der "Quattro" ein permanenter Allradantrieb ist! Kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!

Du musst SEHR genau lesen was Audi schreibt, schließlich will man ja die Kunden "nicht" an der Nase rumführen.

(Audi schreibt auf seiner HP dass der Quattro Antrieb

Das Mittendifferenzial ist das Herzstück im Antriebsstrang des permanenten Allradantriebs quattro von Audi. Abhängig von Fahrsituation und Beschaffenheit der Fahrbahn reguliert das System automatisch innerhalb von Millisekunden die Kraftverteilung. Das geschieht mittels Torsendifferenzial oder hydraulischer Lamellenkupplung. Einflussgrößen im Regelprozess sind Motordrehzahl und Drehmoment, Radgeschwindigkeiten sowie Längs- und Querbeschleunigungen.


Jooo, hört sich jetzt gut an, dann schaut man mal nach was ein "Torsendifferenzial oder hydraulischer Lamellenkupplung" eigentlich ist und wird mit Google etwa hier fündig

http://www.kfztech.de/kfztechnik/tri...rad/allrad.htm

Zitat;:Eine vergleichsweise simple Bauart eines Sperrdifferenzials stellt das Torsendifferenzial dar. Seine Sperrwirkung steigt automatisch mit der Last. Aber es kann nicht an die Situation angepasst reagieren

Hmmmm, mach dir deinen eigene Reim darauf, faktum ist es gibt KEINEN permanenten Allradantrieb der wirklich immer voll auf alle 4 Räder geht. Darüber kann man diskutieren, aber ich muß mich auch bei dir entschuldigen, denn der Audi Quattro Antrieb kommt dem noch am nächsten, ist aber auch nicht ohne eine art viscokupplung aus!

4WD 23.11.2004 19:41

Mensch, hier kann man ja noch richtig was lernen... :D

@Rainer: Wär das nicht auch was für die KB? Ich dachte nur, falls Du mal wieder Langeweile hast... :wink:

4WD 28.12.2004 20:50

Also ich hab gestern mal den "Handanker" benutzt. Scheint soweit zu funktionieren, da im weichen Boden nur die Hinterräder eine Spur hinterlassen haben.

Allerdings ist mir etwas anderes aufgefallen. Und zwar ein tackerndes Geräusch aus der Gegend unter dem Handschuhfach. Ist das das ABS? Und falls ja, warum aktiviert es sich, wenn die Hinterräder blockieren? Normalerweise sollte es sich doch nur aktivieren, wenn man mit der Fußbremse bremst, oder?

Ich bin total verwirrt... Immer verstehe ich mein Auto nicht... :cry:

Inday 31.12.2004 08:04

Da gibt's eine wunderbare Internetseite von einem aus Singapur:
http://autozine.kyul.net/index.html
Leider ist sie heute Morgen nicht verfügbar, hoffe, dass sie bald wieder online ist. Auf dieser Seite ist under anderem viel über 4x4 tief und verständlich bis ins Detail erklärt, wie die verschiedenen Getreibearten untereinander funktionieren.

Ganz kurz: Torsengetriebe sind rein mechanische, teure aufwändige Getriebe und reagieren extrem schnell, Viskokupplungen können fast das gleiche (leider nicht in Extremsituationen) und sind viel viel günstiger herzustellen und zu verbauen. Stimmt, Audi hatte lange Zeit die teuren Torsengetriebe verbaut. Wie's heute ist, interessiert mich eigentlich nicht mehr, da ich nun zufrieden Daihatsu fahre und damit noch viel Geld spare. **grins**

Bei den handgeschalteten 4x4 Subarus funktioniert's auch ganz gut mit einer Viscokupplung. Ich habe auch noch einen Subaru, dazu noch einen Automaten (ob da auch eine Viscokupplung am werken ist, weiss ich nicht), und da wird elektronisch geregelt und die Kraft verteilt; das heisst im 1. und 2. Gang 70% zu 30% auf Vorder- und Hinterrader (oder umgekehrt?), ab 3. und 4. Gang 90% auf Vorderräder und 10% auf die Hinterräder. Da merk ich wirklich einen Unterschied, ob ich ich im 2. oder im 3. Gang mit gleicher Geschwindigkeit um die gleiche Kurve wetze. Im 2. Gang hält der Wagen etwas besser. Da es bei uns im Moment noch viel Schnee auf den Strassen hat, könnte ich doch mal ausprobieren, was geschieht, wenn ich im Fahren die Handbremse ziehe.

Lieber Gruss,
Inday

4WD 04.04.2005 01:26

Also folgendes Ergebnis hat der Winter gebracht (habe nur immer keine Zeit gefunden es zu posten...):

Ich habe es auf Schnee mehrmals ausprobiert. Immer mit dem gleichen Ergbenis: Ich habe keinen "Powerslide" hinbekommen! :cry: In dem Punkt ist der Allrad echt scheiße! Spielverderber... Liegt aber bestimmt auch an den Winterreifen, die ich früher nicht hatte...

Sobald man die Bremse über die Blockiergrenze zieht, fangen die Vorderräder auch an zu blockieren und das Auto rutscht über alle viere! Daher wohl auch das ABS-Geräusch bei höherer Ausgangsgeschwindigkeit... Auf jeden Fall scheint die Bremskraft über die Viskokupplung an die Vorderräder weitergeleitet zu werden, sobald man eine engere Kurve fährt. Aber ohne Kurve kein Powerslide... :nein: (zumindest kein kontrollierter)

Meine Befürchtung, die Viskokupplung zu beschädigen, hat sich jedenfalls eher verstärkt und mein Vertrauen in Diereks Aussage ist erstmal nicht mehr vorhanden...

Gibt's denn nirgends jemanden, der sich mit solchen Dingen wirklich auskennt? Vielleicht sollte ich mal japanisch lernen und mich direkt mit den Daihatsu-Ingenieuren darüber unterhalten... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.