![]() |
zu schwacher Motor?
Hi, mein Charade G100 zieht bei 2500-4000 erst so richtig, und im 5
Gang << da geht nix, fahr nur 100 km/h und da ist er im 5. Gang schon bei satte 3000 umdrehungen. Ich selbst hab ihn bis etwa 5500 umdrehungen schon raufgeprügelt, da war ich aber bei 160 km/h erst. Wieso höngt er oben so in den drehzahlen? Kann man da was am Getriebe machen? Kann ich von z.B. ein alten Opel ein 6 Gang Getriebe nehmen?? Meine Ex fährt ein VW Golf und bei 160 ist der glaube noch in den oberen drehzahlen vom 4. Gang. (rund 4000) Ab wie weit kann man den Motor überhaupt raufdrehen ohne das er leidet? |
also die motoren sind eindeutig auf hohe drehzahlen ausgelegt! weil wo soll sonst leistung herkommen? die kommt entwerder von hubraum (was wir ja hier bei 900 cm² net haben) oder von drehzahl
abgesehen davon musst du mal überlegen (ich gehe davon aus das du ne 50 ps maschine hast), das das nunmal kein rennmotor ist. obwohl der dafür eigentlich schon recht gut geht theoretisch könntest du schon en andres getriebe nehmen, praktisch wird wohl etwas sehr schwierig weil das nie auf den motor vom charade passen wird! wenn du den motor immer gut pflegst, regelmäßig beim öl guckst un den immer erst schön warmwerden lässt bevor du ihn trittst kannst du den motor kurzzeitig sogar bis zum anschlag hochdrehen ohne das was passiert (is natürlich auf dauer net gut) |
also mein wagen ist der gti 16v und der verhält sich genauso.
Ist doch klar dass die motoren, da sie wenig cc² haben auf hohe drehzahlen kommen müssen |
@Kiter: Ich hab ja 90 PS, aber merk kaum Leistung, wenn ich andere
Autos in der Werkstatt bei uns fahr, die 75 PS haben, ziehen die mehr als meiner, obwohl sie fast doppelt so schwer sind ! Hab auch schon nachgeschautob er nur auf 3 Zylindern lauft,aber negativ, desswegen hab ich dann doch das Getriebe vermutet, mal sehen wo ich ein passendes 6-Gang getriebe billig herbekomm. Vielen Dank für die Posts |
bei wie vielen U/min schaltest du denn immer ?
hasse den wagen schon mal richtig ausgefahren oder mal richtig getreten?? das hilft teilweise und räumt die Leitungen frei |
naja, bei 2500 im Dorf bei und schalte ich etwa, auf der autobahn so bei
4500 U/min, Hab den mal 1 Stunde auf der Auftoahn gequält, Thermometer war immer voll am anschlag, aber kühlflüssigkeit is erst aufgefüllt worden und ölwechsel liegt erst 2 Wochen zurück. Kann auch sein weil er paar jahre nur in der garage stand und nicht gelaufen ist. Weiß nicht was da los ist. |
also wenn der wirklich en paar jahre nur gestanden hat wundert mich garnix mehr
2500 rpm is ja schon fast untertourig ;) dreh den ruhig mal was höher und fahr aufer autobahn mal längere strecken ruhig vollgas im 4. gang dann sollte der so langsam wieder "auftauen" |
Wenn aber die Temp-Anzeige immer Anschlag war, hat der Motor nach
meinem Verständnis ein Prob, und evtl kommt daher auch die verminderte Leistung. Laß dies mal inner Werkstatt deines Vertrauens checken. . |
da sagste was wahres.... hab ich wohl überlesen *schäm*
da könnte dann wirklich ein größeres prob vorliegen. kopf verzogen oder dichtung im arsch oder weiß der teufel was |
wie war das doch gleich :
nen schaden am motor merkt man bei Daihatsu immer an der Temperatur. vielleicht is auch der kühler verdreckt oder ähnliches ach ja wenn der n paar jahre/monate rumsteht dann musse den mal ne zeitlang fahren, dann kommt der wieder richtig in fahrt |
na ok, ich werd jetzt mal raus gehen und mal ne große sichtprüfung machen, ich sag euch dann bescheid wenn ich einen Fehler finde. Vielen Dank bis dahin für die Tips, bis dann.
MFG Marcus |
ich glaube ne kaputte zylinderkopfdichtung "sieht" man nicht auf den ersten blick. musst gucken, ob du luftblasen im ausgleichsbehälter des kühlwassers hast, wenn der wagen läuft. dann sieht man es auch noch am qualm des auspuffs, der müsste im falle x (kaputte kopfdichtung) bläulich sein (vebranntes öl). wenn du aber nen riss im kopf hast, dann kann es sein, dass du kühlwasser verbrennst und dann riechte der auspuffqualm auch nach kühlflüssigkeit.
(berichtigt mich, wenn ich falsch liege) mfg, felix |
is schon richtig was du gesagt hast
|
ehm kiter... was meinsde mit länger vollgas im 4en ?? wie lang und wirklich bis er nicht mehr weiter dreht?
hat der eigentlich nen begrenzer, wollte ich immer mal wissen |
also ob der nen begrenzer hat weiß ich net, so weit hab ich mich noch nie getraut *gg*
also mit vollgas hatte ich net gemeint das die nadel vom dzm bei max anschlägt, aber halt schon mal en bischen mehr drehzahl als 4500 rpm 5500 bis 6000 sollten kein problem darstellen wenn man das mal ne halbe stunde lang macht man sollte dabei aber ruhig zwischendurch mal nen blick auf die temp-anzeige werfen! |
hmm... werd ich noch mal machen, obwohl ich glaube, meiner is schon frei gefahren ;)
naja, da müssen halt andere maßnahmen ergriffen werden :D |
was für "andere maßnahmen" meinst du denn?
|
Also Temeratur ist nach etwa 3 min auf de hälfte, ganz oben ist sie nach
etwa 10 min vollgas fahren im 3. Gang. Wenn ich dann vom Gas geh, ruckelt er, wenn ich im 5 bis etwa 160 Fahr geht er aus, also ist einmal passiert heut, musste rechts ran rollen, ich hab keine ahnung was es ist. Der Auspuff riecht halt nach verbrannten benzin und leicht blaulich bis grau ist es auch! Scheint aber sonst alles ok zu sein. |
Bei bläulichem Rauch is nix ok, da wird Öl verbrannt. Check mal deinen Öl- und Wasserverbrauch, da steht wohl eine kleine Motorreparatur an.
|
hört sich stark nach verbrannter (!) zylinderkopfdichtung an!! bitte nicht mehr weiterfahren, bzw. so wenig wie möglich und KEIN VOLLGAS MEHR!!!
sofort zur werkstatt fahren und die kopfdichtung überprüfen lassen bzw. wechseln. sag denen, sie sollen auch nachschauen, ob der kopf noch plan ist und im falle, dass er verzogen ist, den nochmal plan schleifen. bitte befolge den rat und pass auf, dass du genug wasser und genug öl aufm block hast! sonst fährst du ihn heiß und dann fest -> nichts geht mehr... mfg, felix |
ok, vielen dank für den rat, ich werde ihn befolgen. Bin ja morgen wieder
in der Werkstatt, schau nach der Arbeit nochmal genau nach, könnten allerdings auch die kolbenringe sein, das die das öl nicht mehr abstreifen, mal sehen wasmit dem los ist. Kann ich überhaut von einen anderen Charade den Motor bei mir reinsetzen? Der TÜV müsste doch da nix merken oder? |
und auf die Tankuhr :-) und dadurch in die geldbörse
|
Wenn du genau den selben (gleiche Leistung) einbaust, interessiert
es den Tüv einen Sch...dreck. :D . |
ja wollt lieber ein motor mit 100 PS oder mehr *gggg*
Wenn ich die Motorhaube aufmach is noch viel Platz drin *g* Kann man überhaut zusätzlich einen turbo reinhäöngen? von kitter auf seiner HP hab ich glaube einenn Turbo gesehen, aber der war sicher standard |
Zitat:
Kiter (Tobias) hat mehrere Turbogeladene Charade's. Einen 58PS Turbo Benziner und einen Charade GTti mit 101PS DER geht richtig gut ab von Werk aus. Aber da lässt sich relativ leicht mehr draus machen. Dann geht er sogar etwas besser als der YRV GTti mit 129PS Turbomotor :D |
also 160 km/h bei 50 ps ist doch respektabel... (wie war das nochmal, für 25% mehr höchstgeschwindigkeit benötigt man die doppelte pszahl?)
im übrigen kannst da getriebe verbauen wie du geld hast, dass wird nichts grundsätzliches an der vmax ändern! aber wie dein name schon sagt, könntest du mittels aerodynamischen elementen evtl. etwas an der vmax ändern--> natürlich auch nur in einem sehr kleinen rahmen ;) |
Also man kann auch mehr leistung aus dem motor holen in dem man eine
zylinderkopf bearbeitung durchführt, ist zuwar ne heikle angelegenheit, bringt aber mindestens 15 PS. Ich hab in der Werkstatt schon einmal ne Zylinderkopfbearbeitung selbst durchgeführt, geht schon, allerdings muss man alles dann gut sauber machen, dürfen keine späne im motor oder am zylinder bleiben (verrußt aber eh, aber schädigt den Motor), falls jemand wissen möchte schreib ich eine kleine Anleitung wie man soetwas selbst durchführt. Wer ist hier überhaut admin? bräuchten ne neue Kategorie wie man arbeiten am auto mit schritt-für-schritt anleitung durchführt. (sorry die rechtschreibfehler, hab wenig zeit im moment) |
wahrscheinlich kann man aus dem motor auch problemlos noch mehr rausholen, fragt sich nur, ob dass dann alles so gesund für den motor und die umwelt ist!
|
naja, vieleicht merkt man das bei der AU, weiß nich genau.
Gesund für den motor? naja, schaden tuts nich direkt, trotzdem verkürzt es etwas seine lebenszei, aber nen auto muss ja keine 500.000 km mitmachen unbedingt. Umwelt? *ggg* is eh im Eimer Probleme macht man nur wenn man schlampig arbeiutet und nicht alle schruben nach maß festzieht, beachten muss man die 80 Nm bei dem zylinderkopf ! |
Naja, also ist die Frage, ob die Temperatur wegen defekter Kopfdichtung so hoch ist, oder die Kopfdichtung wegen zu hoher Temperatur im Eimer ist.
Finde es schon eine Leistung, mit ner Temperatur am oberen Anschlag und blauem Qualm sich keine Gedanken zu machen und auf Drehzahl zu gehen. Und das er sogar ausgegangen ist, ist ein ganz schlechtes Zeichen, kann sogar auf einen Fresser hindeuten (je nachdem wieviel Öl verbrannt wurde, auch nicht so abwägig. |
Also ich habe heute alles repariert bei mir, so weit wies ging, allerdings noch keine federn und stoßdämpfer. hab 138 € bezahlt und hatte aber so um de 20 % Rabatt bekommen weil ich ja in der werkstatt arbeite.
Alles geht wieder wei es soll, aber die temp anzeige geht immer noch schnell hoch, allerdings nicht mehr ganz so schnell. Weiß nich obs noch am luftfilter liegt, ab ehrlich gesagt noch nie dda geschaut. Mein Benzin verbrauch ist allerdings noch sehr sehr hoch, verbrauch etwa 18 L auf 100 Km <- an was könnte das liegen? hatte noch nie so ein fall, mir konnte in der werkstatt auch keiner eine antwort geben, leider |
Also ich habe heute alles repariert bei mir, so weit wies ging, allerdings
noch keine federn und stoßdämpfer. hab 138 € bezahlt und hatte aber so um de 20 % Rabatt bekommen weil ich ja in der werkstatt arbeite. Alles geht wieder wei es soll, aber die temp anzeige geht immer noch schnell hoch, allerdings nicht mehr ganz so schnell. Weiß nich obs noch am luftfilter liegt, ab ehrlich gesagt noch nie dda geschaut. Mein Benzin verbrauch ist allerdings noch sehr sehr hoch, verbrauch etwa 18 L auf 100 Km <- an was könnte das liegen? hatte noch nie so ein fall, mir konnte in der werkstatt auch keiner eine antwort geben, leider |
Also dass bei dem Verbrauch und dem Temperaturproblem ein gröberer Schaden vorliegt, muss dir mittlerweile klar sein. Wenn du eh in einer Werkstätte arbeitest, sollte es kein Problem sein, mal die Kompression messen zu lassen und den den Kühler abzudrücken. Da wird dann auch schnell klar werden, warum er soviel braucht. Ich tippe auf Kompressionsverlust.
|
Habs ja gesagt, Blauer Qualm, Leistungsverlust, Temperaturprobleme und der hohe Verbrauch. Und dann noch Vollgasorgien ohne drüber nachzudenken! Achja, dann ist der Motor ja sogar schonmal bei hoher Drehzahl ausgegangen.
Da hat jemand sein Auto ganz schön verheizt..... |
hmmm, kompression *nachdenk*, sollte wohl die Kolbenringe mal austauschen und die ölabstreifringe wechseln !
Der blaue qualm ist fast nicht mehr sichtbar, ich ddenke es waren die dichtungen, leider weiß ich nix mehr was ich machen soll, aber werd vom TÜV mensch bei uns dden ma unter dde lupe nehmen lassen, hab ja noch keine so langjährige erfahrung, obwohl ich schon 2 Diesel und mindestens 8 Otto-Motoren auseinander genommen hab... |
Zitat:
Da kann was nicht stimmen. |
naja, sicher schaltest du später, allerdings will ich nich mein ganzebn tank verblaßen, bin nur lehrling !
|
O.k. aber Daihatsumotoren drehen ziemlich hoch und da ist bei nem Benziner 4500 nicht umbedingt die Drehzahl für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung.
Be meinem Tacho (Drehzahlmesser) fängt der rote Bereich erst bei 5000 an. Aber wenn ich den Thread (hab alles nochmal gelesen) richtig verstanden hab liegt bei deinem Motor etwas im Argen. Wünsch Dir das Du es hinbekommst. |
bei mir ist der rote bereich an 7000 und der drehzahlmesser hört bei 9000 auf, allerdings dreht er bei mir bis auf 8500 etwa,man kann an den drehzahlbegrenzer die schraube raus drehen, oder wem das nicht reicht, muss man halt den metallbügel bisschen mit der feile bearbeiten!
Allerdings seh ich kein zweck den Motor an de 9000der marke zu gewegen, es können größere Mototschäden auftreten! Ich glaub auch nicht das irgendjemand sein wagen volol bis auf über 8000 auf der autobahn ausfährt! das höchste aller gefühle sind im 5. gang bei mir 6500 U/min. Ich weiß wie schlimm ein kolbenfresser ist und ich hab schon gesehen wie sich so ein kolben verformen kann, bei gelegenheit werde ich auf arbeit, in unserer kleinen kolbenfresser ausstellung ein paar bilder machen uind hier posten ! |
So seh ich das auch.
Der rote Bereich ist nicht umsonst rot. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.