![]() |
Daihatsu Autos vom design her? schlechter?
Langsam find ich die designs von Daihatsu nicht mehr so schön, wie kommt soetwas? VW hat auch einen roadstar in planung, zu dem ich aber noch nicht sehr viel weiß,. aber ich weiß das er so mieß wie der neue opel astra ankommt oder der VW Phoeton !
Was denkt ihr, wird Daihatsu ne neue Charade serie planen oder weiter in mini autos gehen? |
Re: Daihatsu Autos vom design her? schlechter?
Zuerst stimme ich Dir mal zu:
Die neuen Modelle gefallen mir auch nicht. Liebe L251 nicht hauen aber mir gefällt der L7 viel besser (optisch), den neuen Motor hätte er kriegen können, aber das Design war doch prima. Kann man den Sirion (kommt ein neuer) nicht als Charadenachfolger ansehen. Zitat:
Mein Charade ist 3,635 Meter (Serie 3,595 Meter) lang. Der neue Cuore 3,41 und der Sirion 3,695. Historisch betrachtet sind die Daihatsu`s eher grösser geworden. |
okay, dann auch hier zum x-ten mal. Der Charade lief 1998 aus, sein offizieller Nachfolger ist der Sirion der seinerseits ab Feb. 2005 durch den Boon ersetzt wirde (jedoch wird der Boon bei uns unter dem Namen Sirion laufen).
Was konkret meinst du aber mit dem Design? So toll ist der Charade auch nicht, die Karosserie erfüllt nicht mehr die aktuellen Sicherheitskriterien (unfallverhalten usw). Und ausserdem ist er vom der art und weise wie er den Platz anbietet nicht mehr "state of the art". Daihatsu's Slogan ist "we made it compact" was soviel bedeute wie sie spezialisieren sich ausschließlich auf kleinwagen. In Zukunft wird das größte Auto dass Daihatsu anbieten wird der Boon (Sirion) sein. |
Mit Kleinwagen und Kleinmotoren hat Daihatsu ja nun auch angefangen und die grössten Erfolge gehabt.
Und der charade ist auch ein Kleinwagen!!!! |
Ich kann dazu nur eins sagen!
Ich wünschte ich könnte mir meinen Charade g102 als Neuwagen kaufen! Ausserdem finde ich das er super aussieht, vorallem mit breiteren Felgen (oder alu's). Nur von hinten sieht der Charade etwas komisch aus. Tieferlegung muss nicht unbedingt sein, die hinteren Räder versinken ja jetzt schon im Radkasten. Von den jetzigen Modellen gefällt mir der YRV sehr gut. Aber auch der Sirion sieht mit Felgen auch echt sportlich aus. Wie schon gesagt: Geschmack ist halt bei jedem anders. Und Fahrspass ist auch ein wichtiger Faktor! Gruss, FedNotes |
Der YRV GTti gefällt mir sowohl optisch als auch vom Motor her verdammt gut, ich begreif einfach nicht warum der sich so schlecht verkauft in Europa.
Würde hier aber sagen das einfach zuwenig von Daihatsu gemacht wurde, kaum Werbung nix und dann kennt niemand das Auto und kaufts nicht. |
also den YRV hab ich 1 oder 2 mal in der werbung gesehen
den sirion noch nie!!!! ich hab auch noch nie nen Sirion gesehen geschweige denn nen YRV(doch einmal glaub ich stand der am Strassenrand) |
Bei uns sieht mann auch den YRV und den Sirion häufiger.
Hängt vielleicht auch davon ab wie die Händlerdichte und das Engagment aussieht. Wahrscheinlich wirbt Daihatsu nicht umsonst um Vertragspartner. |
Hallo,
im Bonner Raum sieht man neben "vielen" Cuores auch einige Sirions und YRVs. Ab und an kann einem auch mal ein Terios begegnen. Moves hingegen kommen auch öfters vor. Schöne Grüße Thomas |
Also ich hab bis auf nen Wildcat und nen Midget II alle Daihatsus schon fahren sehen, auch in letzter Zeit.
Ich muss auch sagen der L7 ist in meinen Augen schöner wie der L251. Aber das ist ansichtsache. Liegt vllt daran das ichs elbst nen L7 fahre ;) Greetings Stephan |
Also bei mir in der Umgebung hab ich bis jetzt genau zwei Sirion, keinen Yrv, zwei Cuore und ein paar Terios gesehen (von den Aktuellen Modellen)!
sehr viel ist das ja nicht! Versteh ich nicht. Die kaufen bei uns alle nur deutsch Da kann ich mein Geld auch gleich verheizen :wink: Scherz. Manfred |
Wir haben ne ziemlich große Dai population hier bei uns finde ich.
Und das obwohl keine größere Stadt in der Nähe ist. Mir fallen spontan schon 11 Stück ein, alleine in unserem Dorf (knappe 750 Einw.) Greetings Stephan |
klar bei uns gibts auch einige aber hauptteils cuore
charades seh ich selten und den g200 hab ich bis jetzt in unserer 80000 bewohner stadt ganze 3 mal gesehen *wow* |
Bei uns hier sind sehr viele Cuore (fast an jeder Straßenecke) zu sehen sowohl L501 und L701
die L251 nehmen jetzt immer mehr zu. Ich denke mal das hängt damit zusammen dass es hier so viele Studenten gibt Bei den Sirion fallen mir spontan nur drei ein und einen davon fahren meine Eltern. YRV sieht man öfters als nen Sirion und dann sehe ich ab und zu noch mal einen Kleintransporter also da is ne Pritsche hinten drauf und vorne ein Führerhaus für zwei Personen. Kann mir jemand sagen wie der Daihatsu heißt? Move sehe ich ganz selten und ne Terios habe ich bis jetzt erst einen gesehen |
Zitat:
Diese pritsche nennt sich Daihatsu Hijet. Doch vorsicht. Es gibt dieses "Ding" seit 1995 nur noch aus Italien und wird dort von Piaggio gebaut mit italienischem Material (und blech!!!!) und auch alle anderen teile sind aus Italien (echt mieße qualität). Diese Italienischen Modelle haben eine Fahrzeugidentnummer die mit "ZAP" beginnt anstatt mit "JDA" |
Cuore sind aber schon im Aufwind bei uns denke ich, zumindest seh ich immer mehr in Wien herumdüsen!
Ist ja auch ein echt schicker Kleinwagen :)! |
Ich sehe auch relativ viele Cuore, allerdings L201. L7 und L251 habe ich bisher ganz selten gesehen. YRV noch gar nicht, Sirion 2, Terios einen. Charade auch schon länger nicht mehr.
Ich denke allerdings auch, dass da ein Trend zum Aufwind besteht, denn schliesslich überlegen sich die Leute schon immer stärker, wie sie sparen können, und das Benzin wird ja auch nicht billiger. In dem Markt der qualitativ hochwertigen Sparmobile ist Daihatsu auf jedenen Fall sehr gut positioniert, mal sehen was draus wird. |
Also ich hab erst letztens einen neuen YRV 1.3 Top entdeckt in Essling (Wien 22), ab und an sehe ich einen roten YRV 1.3 auf der Nordbrücke (Wien) und ich weiß dass es in der nähe von den Eltern meiner Freundin eine Familie gibt die sowohl einen YRV 1.3 hat als auch einen Sirion 1.3. Dort gibts auch noch einen anderen Sirion 1.0, 2 L601 Move und ettliche L201/L501. Ich denke die Zahl der YRV's ist größer als die der Sirions. Zumindest in meiner gegend.
Auffallend ist dass 3 YRV's die ich regelmäßig sehe 2 rote sind (der andere ist silber) Schade nur dass es sooooooooo wenige YRV GTti gibt, das scheint aber leider wirklich am Preis zu liegen, da es doch scheinbar leichter ist dem "jedermannsgeschmack" nachzulaufen (einen neuen Golf V bekommt man für das Geld auch schon) als seinen eigenen Geschmack zu haben und sich still zu freuen :( Liebe Mitarbeiter von Daihatsu: Bitte mehr Werbung für den YRV |
Den Daihatsu Rocky sehe ich hier sehr sehr oft.
YRV ist mir erst einmal zu gesicht gekommen. Sirion ein oder zwei mal, wovon es holländer waren (keine belgier) Charade des öfteren (ber keiner so schön wie meiner :wink:) Cuore sind auch sehr seltsam(aber besser vertreten als sirion und yrv) Schade eigentlich das so wenig dai's hier rumfahren. An der anderen Seite weiss man so auch das man etwas besonderes fährt. polo, corsa, lupo, fiesta sieht man ja wirklich überall! Gruss, FedNotes |
du hast den civic und vorallem golf vergessen.
|
Zitat:
aber ich dacht den Hijet gab es nur als Kastenwagen (also wie ein Kleintransporter hinten mit ne Ladeklappe) |
Zitat:
JA, da steht (leider) wirklich Daihatsu hinten und vorne drauf :( Ich empfinde das als frechheit dieses Ding als Daihatsu zu bezeichnen, das hat er nicht verdient. Es gibt den Hijet als geschlossenen Bus, als offene Pritsche und als Kipper. http://www.japancars.agava.ru/photos...u/hijet_02.jpg DAS ist noch ein echter Daihatsu!! http://www.autogazeta.com/c/1/b/da98hik1.jpg DAS ist ein Piaggio!!! http://www.piaggio.hu/porter/jpeg/te...mion69_400.jpg das ist auch ein Piaggio, diesmal mit Piaggio Logo |
ja genau so sieht er aus :)
der ist denke ich mal auch älter als Bj. 95 der hat schon ganz schön Rost angesetzt http://www.japancars.agava.ru/photos...u/hijet_02.jpg der auf den zeiten Bild hat aber VIE-DD als Kennzeichen also Daihatsu. Wird der Piaggio hier in Deutschland auch von Daihatsu vertrieben oder steht da nur Daihatsu drauf? |
Zitat:
Dieser Piaggio wurde von 1995 bis 1998 in Deutschland und Österreich verkauft, deswegen auch das VIE Kennzeichen. Ist ein Joint-Venture zwischen Daihatsu und Piaggio. Piaggio baut den Hijet in Lizenz nach den Plänen von Daihatsu, hat aber z.T. andere Motoren (ab Modell 1995, non Daihatsu), etwa einen 1.3 Liter Diesel Motor, alles Made in Italy :roll: |
Richtig, da hatd er Rainer ganz recht.
Ist mittlerweile alles aus Italien *kreisch* Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.