![]() |
Drehzahlmesser für 3-Zylinder
Hallo Leute!
Ja wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach nem Drehzahlmesser für meinen 3-Zylinder. Leider hab ich im Netz noch nix brauchbares finden können. Auch hab ich schon div. Shop angeschrieben, leider auch kein brauchbares Ergebnis. Wenn also jem. von euch weiß wo ich einen Drehzahlmesser für nen 3-Zylinder herbekommen kann, wäre es ganz toll, wenn er nen Link posten könnte. MFG Alphagen |
Ich hätte einen GTti Instrumenteneinsatz.
georg |
ok. ich bin aber nicht sehr begabt, wenn es darum geht an meinem Auto etwas zu ändern. Is der 100% kompatibel und wie sieht es mit dem Einbau aus?
mfg Alphagen |
Hallo,
wenn Dein G100 keinen serienmäßig hat, kann es schwer werden. Bei meinem Charade habe ich das mal versucht, der Tacho geht, auch Lampen aber der Drehzalmesser muckst sich nicht... Meine alte Werkstatt meinte das die Wagen ohne DZM, keinen Sensor eingebaut hätten. Ich habe später mir bei Conrad einen digitalen DZM für 49,00 DM gekauft, der hat immer gute Dienste geleistet. Die Montage war auch ganz einfach! Gruss Rene |
ich hätte gerne nen digi tacho
fänd ich weitaus geiler als nen digi drehzahl aber son digifiz(oder wie das geschrieben wird) ist schweineteuer und ich glaub nicht einfach einzubauen! |
@G200-Freak
Da so ein dig. Drehzahlm. ned billig is, kann ich mir vorstellen... @62/1 Ich hab mich beim Conrad umgeschaut. So wie es aussieht haben sie den dig. Drehzahlm. im Sortiment. Und wie du schon gesagt hast, ohne den Senor kann ich es eigentlich vergessen :( mfg Alphagen |
@ Alphagen, hast du einen Einspritzer ?? (CB90 Motor)
Wenn ja, sollte es mit der GTti Armatur klappen, bzw. könnten wir es ja einaml versuchen. georg |
bei Ebay ist einer drin, aber für Automatik!
Ist aber für den 1.3liter motor, also auch nicht der richtige für deinen Wagen! Funktionieren würde er aber, genauso wie der von JapanTurbo! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...932544800&rd=1 PS: Dein Charade sieht ja wunder wunder schön aus!!! |
Hallo,
der bei Conrad ist von "Equax" oder so ähnlich. Hat vor Jahren um die 50DM gekostet. Die Montage ist super einfach: 1 Kabel auf plus, eines auf Masse und ein spezielles kommt in den Motorraum. An dieses wird eine induktionsspule (liegt dem DZM bei) angeschlossen. Diese wird danach einfach um ein Zündkabel geklemmt - fertig... Gruss René |
Zitat:
Auch bei Nachrüstdrehzahlmessern muss man aufpassen ob der für 3 Zylinder überhaupt geeignent ist, sonst zeigt er falsch an. georg |
Mein Original DZM war kaputt, da habe ich von RabbitPerformance einen anderen bekommen (Autoschlachthof)
Dieser Tacho ist jetzt bei mir drin und geht anstatt bis 180km/h nur bis 160km/h. Der DZM selber geht auch nur bis 8000rpm anstatt 9000rpm. Also nehme ich doch an das dieser Tacho aus einem g100 kommt? (oder gibt es auch g100 als 4-Zylinder?) Gruss, FedNotes |
Hallo also wenn der Tacho nur bis 160 geht, ist dieser aus einem 3-Zylinder Modell. Der Tacho bei den 52 / 54 PS Motoren geht bis 160km und di :gruebel: e Drehzahl bis max 8000.
Da stellt sich jetzt aber eine andere Frage: Wenn in Deinem (FedNotes) Auto der Drehzahlmesser aus einem g100 läuft frage ich mich was bei "bastelbaers" Wagen hinüber ist??? Ich hatte ihm beim Treffen einen GTti-DZM gegeben, der aber nicht mit der 1.3er Maschine laufen wollte. :gruebel: Auch mein Werkstatt Mensch meinte, das zwischen den 3 und 4 Zylinder DZM ein Unterschied wäre. Noch mal zu dem digitalen bei conrad: der ist für 2, 3, 4, 6 und 8 Zylinder geignet :D |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
@ JapanTurbo
also ich hab jetzt nochmal in meinem Typenschein nachgeschaut...bei meinem Motor handelt es sich um einen CB-80 Motor @ 62/1 den drehzahlmesser gibt es nicht mehr beim Conrad mfg alphagen |
Zitat:
Dann wärs ein GTti, und die haben DZM Serie.. georg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja das ist es eben. Ich weiß ja nicht wie sorgfältig die sind wenn es darum geht etwas in den Typenschein einzutragen, aber hier mal ein Foto von dem Eintrag:
|
hast Ausführung aa oder bb ??
Es ist üblich, mehrere Typen in einem yppenschein einzutragen! georg |
es bleibt eigentlich nur eine logische schlussfolgerung...ich hab die ausführung aa, zwar stimmt die kW Zahl auch nicht mit der im zulassungschein überein, aber kommt sie doch am nähesten an die 39kW...aber ich werd trotzdem nicht schlau aus der Motornummer im bezug auf den motortyp
|
Hallo!
Der Drehzahlmesser-Wechsel zwischen den G1xx-Modellen ist eigentlich kein Thema...es gibt nur einen Haken... @62/1: Vielen Dank nochmals für Deinen Drehzahlmesser auf dem Treffen...jetzt, wo es kälter ist, geht er hin und wieder auch.... Das Problem ist aber: Es ist einer für den 3-Zylinder gewesen.... Gibt aber absolut geile Drehzahlwerte schon bei 150km/h :D Stimmt halt nur nicht ganz.... :? Ist ja auch logisch, denn ich könnte mir vorstellen, dass der jeden Zündimpuls zählt und dann durch 3 (Zündungen pro Umdrehung) teilt. Da kommt natürlich mehr raus, als der passende DZM, der den Wert durch 4 (Zündungen pro Umdrehung) teilt.... Die gekauften nehmen dagegen nur einen Zündimpuls auf dem ersten Zylinder ab und werten jeden Impuls als eine erfolgte Umdrehung und zeigen diese an. :?: Grüße, David |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
@daniel:
Du hast vollkommen Recht! Natürlich je 2 Umdrehungen! Sorry :? David :oops: |
ok, also soll ich es jetzt mit nem drehzahlmasser von JapanTurbo versuchen, oder ist die wahrscheinlichkeit, dass es nicht klappt, den ganzen aufwand nicht wert?
|
Zitat:
umgebaut ist das in 10 min.. georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.