Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wie genau geht die Tankanzeige (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9395)

copen83 13.11.2004 06:54

Wie genau geht die Tankanzeige
 
Hallo :)

kann mir von euch jemand sagen wie genau die Tankanzeige vom Copen geht.
Bei meinem L501 war es ja so wenn die halbvoll angezeigt hat dann war da noch min 3/4 drin
und wenn sie auf leer stand waren noch so ca. 8 Liter drin.

Gruß

Gaston

mimaba 13.11.2004 18:53

ziemlich genau, ich habe immer erst getankt wenn der zeiger knapp unter der null-Markierung war, und selbst dann kann man noch ca. 20km fahren.
Toyotas und auch Daihatsus zeigen ziemlich früh leer an obwohl da noch viel drinne ist.

C-open 15.11.2004 10:04

Sehr ungenau, wenn bei mir E steht, sind noch ca. 10 l. im Tank. Hab diesbezüglich auch schon im Forum angefragt, scheint generelles Problem von Daihatsu zu sein.

Grüße

C-open

Rainer 15.11.2004 10:08

Zitat:

Zitat von C-open
Sehr ungenau, wenn bei mir E steht, sind noch ca. 10 l. im Tank. Hab diesbezüglich auch schon im Forum angefragt, scheint generelles Problem von Daihatsu zu sein.

Grüße

C-open

Ist kein problem, das ist pure absicht, damit einem nicht UNABSICHTLICH das Benzin ausgeht, nur starke nerven trauen sich unter die E Markierung....

BernhardGTti 15.11.2004 10:41

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von C-open
Sehr ungenau, wenn bei mir E steht, sind noch ca. 10 l. im Tank. Hab diesbezüglich auch schon im Forum angefragt, scheint generelles Problem von Daihatsu zu sein.

Grüße

C-open

Ist kein problem, das ist pure absicht, damit einem nicht UNABSICHTLICH das Benzin ausgeht, nur starke nerven trauen sich unter die E Markierung....

Das hab ich schon öfters gemacht aber ich fahr dann nicht lange weiter, bin vor 4 Jahren mal als Rollerfahrer mit meinen Benelli stehengeblieben - hab das Moperl dann stehen lassen, ab zur Tankstelle, Flascherl mit Benzin gefüllt und wieder retour.

copen83 15.11.2004 19:04

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von C-open
Sehr ungenau, wenn bei mir E steht, sind noch ca. 10 l. im Tank. Hab diesbezüglich auch schon im Forum angefragt, scheint generelles Problem von Daihatsu zu sein.

Grüße

C-open

Ist kein problem, das ist pure absicht, damit einem nicht UNABSICHTLICH das Benzin ausgeht, nur starke nerven trauen sich unter die E Markierung....

Bei meinen L501 bin ich öfters mal unter E gegangen aber da war es mir doch manchmal recht unwohl

copen_s 16.11.2004 08:17

Die Anzeige scheint nicht sonderlich genau zu sein, wenn sie auf E steht bekomme ich selten mehr als 30-32l in den Tank.

Eigentlich schade, so hat der Copen 100km weniger Reichweite.

Ich würde ein Messinstrument beforzugen, so ist es nur ein Schätzeisen ....

Kann man da wa machen Zubehör oder so?

lg

sirion59 16.11.2004 08:39

Wie genau geht die Tankanzeige
 
Hallo copen_s,
also meine Tankanzeige im Copen geht eigentlich ziemlich genau,wenn sie auf E steht fahre ich meistens noch so ca.5okm bis zum nächsten Tankstop und dann ist der Tank auch zu 98% leer.
Die Ungenauigkeit einiger Tanks ab Werk liegt nach Meinung unseres KFZ- Meisters ( gelernter KFZ Elektriker ) nicht an der Tankanzeige sondern am Benzinanzeigegeber im Tank.Dieser läßt sich durch einen genaueren Geber z.B. von VDO oder Bosch ersetzen.Dies ist leider sehr aufwendig und teuer,Du kannst Dich ja mal beim Bosch-Dienst in Deiner Nähe erkundigen.
Gruß
Michael

copen_s 17.11.2004 09:32

Re: Wie genau geht die Tankanzeige
 
Zitat:

Zitat von sirion59
Hallo copen_s,
also meine Tankanzeige im Copen geht eigentlich ziemlich genau,wenn sie auf E steht fahre ich meistens noch so ca.5okm bis zum nächsten Tankstop und dann ist der Tank auch zu 98% leer.
Die Ungenauigkeit einiger Tanks ab Werk liegt nach Meinung unseres KFZ- Meisters ( gelernter KFZ Elektriker ) nicht an der Tankanzeige sondern am Benzinanzeigegeber im Tank.Dieser läßt sich durch einen genaueren Geber z.B. von VDO oder Bosch ersetzen.Dies ist leider sehr aufwendig und teuer,Du kannst Dich ja mal beim Bosch-Dienst in Deiner Nähe erkundigen.
Gruß
Michael

Hallo Michael,

danke für die Info. Ich werde erstaml bei D Fragen ob das nicht eventuell über die Gewährleistung von D geregelt werden kann.

Wenn z. Bsp deine genauer geht als meine, finde ich ist das ein Mangel am Auto, oder?

Mfg

guuh 12.05.2005 11:29

Hallo Copen_S - irgendwie scheinen sich die Autohäuser von Daihatsu nicht wirklich über den Verkauf vom Copen freuen:-) Soviel Reklas wie ich hier schon im Forum gelesen habe - das ist nicht wirklich günstig für Daihatsu - vorallem, weil es ja nicht so viele gibt, habe ich das Gefühl das da fast jeder mal wieder beim Händler war:-)

copen83 12.05.2005 18:03

Naja gut das ist aber bei fast jeden neuen Auto das da irgendwas dran ist was noch erledigt werden muss.
Also ich sehe das nicht als so schlimm an.

Gruß

Gaston

Mannheimer 06.06.2005 23:09

Hi, also ich habe zwar keinen Copen aber ich mische mich trotzdem mal kurz ein.

Ich lese auch hier immer mal sehr interessiert mit und mir ist auch aufgefallen das viele schon in der Werkstatt waren.

Also ich musste mit meinem Cuore oder dem Sirion noch nie in die Werkstatt ausser für Inspektionen oder sonstige Maßnahmen. Aber nie für einen Defekt.

Also die Handarbeit hat doch Ihre Macken. Und wenn es in einen Copen reinregnet würde ich schon etwas böse werden.

Gruss Torsten

P.S.

Zum Thema: Auch mein Sirion hat bei leerer Anzeige immer noch ca.8-10 Liter drin. Das geht an die Reichweite und ich finde es nicht gerade komforttabel wenn ich nach 400-450KM Tanken muss wenn ich noch 100 mehr geschafft hätte.

copen83 07.06.2005 00:18

Wie kommst du drauf das es in den Copen regnet?
Hab ich bis jetzt noch nirgens gelesen.

Gruß

Gaston

Mannheimer 07.06.2005 00:21

Mhhhh ich denke ich habe das hier schonmal gelesen. Genau wie das Problem mit dem Dach (Kratzer) oder das klappern usw.

regn 07.01.2008 13:29

Tankanzeige
 
Zitat:

Zitat von sirion59 (Beitrag 121133)
Hallo copen_s,
also meine Tankanzeige im Copen geht eigentlich ziemlich genau,wenn sie auf E steht fahre ich meistens noch so ca.5okm bis zum nächsten Tankstop und dann ist der Tank auch zu 98% leer.
Die Ungenauigkeit einiger Tanks ab Werk liegt nach Meinung unseres KFZ- Meisters ( gelernter KFZ Elektriker ) nicht an der Tankanzeige sondern am Benzinanzeigegeber im Tank.Dieser läßt sich durch einen genaueren Geber z.B. von VDO oder Bosch ersetzen.Dies ist leider sehr aufwendig und teuer,Du kannst Dich ja mal beim Bosch-Dienst in Deiner Nähe erkundigen.
Gruß
Michael

Könnte man nicht einfach die Stange, mit der der Schwimmer den Geber betätigt, etwas biegen? Man müßte den Schwimmer nach unten biegen, damit er bei gleichem Stand dem Geber mehr signalisiert.
Wo ist denn der Tank eigentlich bei Copen und wie käme man ran?
grüße

Padu 07.01.2008 20:04

Hallo,

also meine Tankanzeige stimmt ziemlich genau und ich denke die stimmt bei Euch genauso.

Wenn mein Zeiger auf E hängt, bekomme ich an die 32 Liter in den Tank.

Jetzt werden wieder einige sagen, das ist doch vollkommen ungenau.

Und so ist es eben nicht, der Tank hat eine Reserve von 7-8 Liter, wird so
von Daihatsu angegeben und deswegen können bei E auch nur 32 Liter getankt
werden und nicht 40. Dies ist bei jedem Auto so.

Stellt Euch mal vor, ihr fahrt auf der Autobahn und der Tank neigt sich zu
Ende und er wäre wirklich leer. Dann hätten wir sicher 100erte von Staus, wegen
liegen gebliebenen Autos.

Auch verringert solch eine Anzeige nicht die Reichweite, fahr den Copen bis er
stehen bleibt, dann kommt ihr Eure 100 km weiter.

Gruss Padu.

Ps. mein Copen war bis auf den Service, noch nie in der Werkstatt.

PPs. liegen bleiben auf der Autobahn in D wegen Treibstoffmangel, ist nur so zur
Info eine Ordnungswiderigkeit, die 3 Punkte un 65 Euro kosten kann.

benrocky 08.01.2008 06:56

Die Tankanzeige funktioniert ziemlich genau wie hier schon geschrieben wurde und das ist bei soviel ich weiß allen (neueren) Dais so.

Habs gestern erst wieder probiert, am WE stand die Anzeige genau auf rot und ich bin dann gestern noch ca. 50km gefahren, dann stand der Zeiger unter rot und habe 34l getankt.
Wenn der genau auf rot steht, bekomme ich ca. 30-32l in den Tank.

Schöne Grüße
Thomas

timoomit 08.01.2008 08:56

Und sie stimmt doch!
 
Ich möchte mich meinen 2 Vorrednern anschliessen, denn die Anzeige ist wirklich genau und mit Sicherheit auch so gedacht (wie beschrieben) :gut:
Vor 3 Wochen fuhr ich den Copen unter den E-Bereich, und siehe da: ca. 70 km "unter 0" fing er an zu ruckeln und ich fuhr schleunigst an die Tankstelle! Zum Glück kam die schon nach 700m :grinsevi:

Viele Grüße,
Timo

regn 08.01.2008 10:34

Zitat:

Zitat von Padu (Beitrag 274398)
Hallo,

also meine Tankanzeige stimmt ziemlich genau und ich denke die stimmt bei Euch genauso.

Wenn mein Zeiger auf E hängt, bekomme ich an die 32 Liter in den Tank.

Jetzt werden wieder einige sagen, das ist doch vollkommen ungenau..

Hallo,

ja, aber deswegen, weil ich erwarte, daß, wenn die Anzeige auf 1/2 steht, der Tank (also der ganze Tank) halb voll/ leer ist, also 20 l drin sind.

Zitat:

Zitat von Padu (Beitrag 274398)
Und so ist es eben nicht, der Tank hat eine Reserve von 7-8 Liter, wird so
von Daihatsu angegeben und deswegen können bei E auch nur 32 Liter getankt
werden und nicht 40. Dies ist bei jedem Auto so.

.

Das würde also heißen, die Anzeige nimmt die 8l reserve total aus und zeigt dann:
Voll= 40l
3/4 = 32l
1/2 = 24l
1/4 = 16l
E = 8l

Richtig ???
Damit könnte man ja gut zurechtkommen.
viele Grüße

CO87 08.01.2008 12:00

Zitat:

Zitat von regn (Beitrag 274471)
Hallo,

ja, aber deswegen, weil ich erwarte, daß, wenn die Anzeige auf 1/2 steht, der Tank (also der ganze Tank) halb voll/ leer ist, also 20 l drin sind.


Das würde also heißen, die Anzeige nimmt die 8l reserve total aus und zeigt dann:
Voll= 40l
3/4 = 32l
1/2 = 24l
1/4 = 16l
E = 8l

Richtig ???
Damit könnte man ja gut zurechtkommen.
viele Grüße

So sehe ich es auch!
Für mich sind die 32l relevant, die ich verbrauche bis die Nadel E anzeigt. Die 8l Reserve beachte ich gar nicht, schliesslich ist es eine Notreserve.

Thargor 16.01.2008 23:16

Stimmt! Nadel war auf leer, und es gingen knapp über 31 Liter rein. :idee:

Viele Grüße!

michalek 17.01.2008 16:43

Bei mir schwankt es zw. 31-35L. Stellt euch mal die Frage, wie genau zeigen es manchmal verschiedene Zapfsäulen. In meiner Gegend hängt der Verbrauch von meinen Copen davon ab, wo ich tanke.

calledudweiler 17.01.2008 19:22

Zitat:

Zitat von michalek (Beitrag 275718)
Bei mir schwankt es zw. 31-35L. Stellt euch mal die Frage, wie genau zeigen es manchmal verschiedene Zapfsäulen. In meiner Gegend hängt der Verbrauch von meinen Copen davon ab, wo ich tanke.


Bei uns im Saarland sind die Säulen geeicht.
Die gehen bestimmt genauer als die Copenanzeige.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, halte ich das Argument für Quatsch.
Gruß
Uwe

Jens87 17.01.2008 21:15

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 275741)
Bei uns im Saarland sind die Säulen geeicht.
Die gehen bestimmt genauer als die Copenanzeige.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, halte ich das Argument für Quatsch.
Gruß
Uwe

Das halt ich widerum für Quatsch.:lol:

Es kommt ganz darauf an, wie das Auto steht, was für eine Zapfpistole man hat und wie man diese einführt. Da können schon einige Liter mehr oder weniger Reingehen bevor die Pistole abschaltet

CO87 17.01.2008 21:47

Zitat:

Zitat von calledudweiler (Beitrag 275741)
Bei uns im Saarland sind die Säulen geeicht.
Die gehen bestimmt genauer als die Copenanzeige.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, halte ich das Argument für Quatsch.
Gruß
Uwe

Als Quatsch würde ich das nicht bezeichnen.
Ich hatte mal nen Audi in den laut Bedienunganleitung 50 Liter passen sollten. Ich habe Ihn mal so leer gefahren, dass er zu stottern angefangen hat (die Spritwarnlampe hatte schon länger geleuchtet) und dann 55l reingetankt und zwar bis zum Einfüllstutzen.
Ein anderes Mal habe ich bei einer Totaltankstelle, laut Beleg, 61l getankt obwohl nichtmal die Warnlampe an war.
Leider hatte ich es zu eilig um einen Riesenaufstand zu machen, aber getankt habe ich dort nie wieder. Komischerweise hat mir Monate später ein Freund eine ähnliche Geschichte erzählt und es ging dabei um dieselbe Tanke!
Ich denke aber schon, dass es sich dabei eher um eine Ausnahme handelte, denn schliesslich werden die Säulen ja regelmäßig geeicht und verblombt...

Gruss,
Jan

Donnie Darko 18.01.2008 01:22

http://www.youtube.com/watch?v=IL_9kS8qx2g http://www.corvetteforum.de/images/smilie/rofl.gif http://www.corvetteforum.de/images/smilie/rofl.gif http://www.corvetteforum.de/images/smilie/rofl.gif

michalek 18.01.2008 07:25

Da wo ich wohn ( Nürnberg) sind alle Zapfsäulen natürlich auch geeicht. Und zwar geht es dabei vor Allem darum, dass nicht weniger angezeigt wird, als Benzin ausgegeben ( hauptsächlich werden sie darauf geeicht, aus Sicherheitsgründen). 10% Schwankung zu ungunsten des Kunden sind normal und kein Verstoß gg. Gesetz. Manchmal schwankt es stärker, manchmal kauft man Super und fährt Normal. Alles schon erlebt, überall in der BRD. Manchmal habe ich mich gewundert, dass einige meiner Fahrzeuge im Ausland weniger verbrauchen.
Die Copen-Anzeige funktioniert an sich anwandfrei, verstehe die ganze Aufregung nicht so ganz. Wer es genau haben will, der baue Instrumente aus , male sich zusätzliche Striche auf der Tankanzeige, gelbe, rote, dunkelrote, und kann dann ruhig schlafen:-) Oder?

CO87 18.01.2008 10:16

Ein Klassiker - immer wieder lustig!!! :gut:

regn 18.01.2008 12:40

Tankanzeige
 
Zitat:

Zitat von michalek (Beitrag 275806)
Da wo ich wohn ( Nürnberg) ....

Die Copen-Anzeige funktioniert an sich anwandfrei, verstehe die ganze Aufregung nicht so ganz. Wer es genau haben will, der baue Instrumente aus , male sich zusätzliche Striche auf der Tankanzeige, gelbe, rote, dunkelrote, und kann dann ruhig schlafen:-) Oder?

Hi

dann fahren ja schonmal 2 Copen in Nürnberg :lol:

Die "Aufregung" entstand eigentlich dadurch, daß die Anzeige genau in dem Bereich,in dem man es genau wissen möchte, also kurz vor dem Leerwerden (inclusive Reserve), unbrauchbar ist, weil sie bei 8 l schon auf E steht.
Und ich gehöre nicht zu denen, die die Reserve nicht antasten, insbesondere wenn sie so groß ist, daß ich damit noch 120 km fahren kann! Dann hätte ich ja effektiv nur einen 32l-Tank.
viele Grüße

25Plus 18.01.2008 13:05

Zitat:

Zitat von regn (Beitrag 275841)
Die "Aufregung" entstand eigentlich dadurch, daß die Anzeige genau in dem Bereich,in dem man es genau wissen möchte, also kurz vor dem Leerwerden (inclusive Reserve), unbrauchbar ist, weil sie bei 8 l schon auf E steht.
Und ich gehöre nicht zu denen, die die Reserve nicht antasten, insbesondere wenn sie so groß ist, daß ich damit noch 120 km fahren kann! Dann hätte ich ja effektiv nur einen 32l-Tank.

Genau das ist doch der Vorteil beim Copen. Die Tankanzeige wandert einfach weiter und auf der anderen Seite wieder nach oben. Da hat man eben doch im Blick wie viel noch im Tank ist. Zumindest hab ich es so bei einem Copen 1.3 gesehen. Dann weiß man immernoch ziemlich genau, wie weit man noch fahren kann und kann auch mit 3-4 Litern rechtzeitig an die Tankstelle.

Beim Cuore bleibt die Tanknadel bei 6-8 Litern Restinhalt dagegen einfach stehen, da muss man wirklich genauestens darauf achten, wie man fährt und wie lange man schon auf Reserve ist. Und selbst dann ist es gut möglich dass man einfach stehenbleibt, weil man die Windrichtung, den Höhenunterschied, einen Kaltstart etc. nicht beachtet hat.
Das ist kein Scherz - wie soll ich denn den Restinahlt wissen, wenn die Tanknadel sich schon seit 100 km nicht mehr bewegt ?

Bei beiden Fahrzeugen muss man aber nur rechtzeitig eine Tankstelle ansteuern, dann kann man sich diesen Stress ersparen.

Mfg Flo

Jens87 18.01.2008 17:44

Der Leer-Strich ist eigentlich sowas wie die Warnlampe.

Es ist ja nicht so, dass ich diese Reserve nicht antasten kann. Ich muss halt wissen, dass ich dann je nach Fahrweise noch 50 bis maximalst 150 KM weit kommen, wenn die Anzeige leer Anzeigt. Wenn man dass weiß kann man ja noch weiter fahren, hat also doch einen 40 Liter tank! :idee:

Die Nadel wandert nachdem sie auf Leer war auch noch weiter nach links, bleibt dann aber auch stehen kurz bevor dann auch das Auto stehen bleibt :lol:

Mic Cool 23.01.2008 15:11

Also ich verstehe eure AUfregung nicht wirklich?! Ihr wisst doch wie weit Ihr mit euerer Tankfüllung kommt. Ich bin bei 350-420 Km wenn ich auf dem Reservestrich bin. Und dann gehe ich als nächstes tanken und gut ist. Passen dann im Schnitt zwischen 28-32 Liter in den Tank, und damit fahre ich 350-420 KM ( nochmal zu Erinnerung). Denn Verbrauchswert find super und ob ich 8 Liter vorher ( ca 120-140 KM) tanken gehe oder später, tanken muss ich sowieso. Denn mein Copen füllt sich nicht von selber, leider.

Also gehabt euch wohl und noch viel Spass beim geschlossen fahren.

Ben

regn 24.01.2008 18:08

Zitat:

Zitat von Mic Cool (Beitrag 276725)
Also ich verstehe eure AUfregung nicht wirklich?! Ihr wisst doch wie weit Ihr mit euerer Tankfüllung kommt.
Ben


Hallo

gut - dann brauchen wir ja gar keine Tankanzeige.

Zitat:

Zitat von Mic Cool (Beitrag 276725)
Passen dann im Schnitt zwischen 28-32 Liter in den Tank, und damit fahre ich 350-420 KM ( nochmal zu Erinnerung).

Ben

Die Reichweite ist mir aber etwas zu mager :-(

Zitat:

Zitat von Mic Cool (Beitrag 276725)
... ob ich 8 Liter vorher ( ca 120-140 KM) tanken gehe oder später, tanken muss ich sowieso. Denn mein Copen füllt sich nicht von selber, leider.

Ben

Schon - aber nachdem die Preise ja recht stark schwanken und es Tage gibt, an denen der Sprit meist günstiger ist - das ist hier in Nürnberg seit über einem Jahr der Montag - kann es sich schon lohnen, genau zu wissen, wieweit man kommt.
viele Grüße

copen83 24.01.2008 18:48

Also ich stimme da Mic Cool zu.
Die Reichweite ist auch abhängig davon wie man fährt und tanken muss man sowieso.

bluedog 24.01.2008 19:18

Also zumindest beim Cuore gibts zwar eine ungenaue Tankanzeige, aber dafür zwei Teilstreckenzähler. Zähler B stell ich seit ich den Wagen hab standardmässig beim Tanken auf Null. Wenn dann die Benzinuhr auf leer steht, frag ich den Kilometerzähler, wei weit der Sprit in etwa noch reicht. Und sollte der mal lügen, hab ich in nem schicken Blechkanister im Kofferraum noch 4l Reserve.

Obwohl, seit ich mal die Benzinpumpe hab tauschen lassen müssen fahr ich eigentlich konsequent tanken, wenn die Nadel auf leer steht. Das sind dann bei mir so runde 400km. Der Sprit würde aber eigentlich locker für 500km reichen.

Als allerletzte Sicherung gibts noch das Zeichen, dass der Wagen, wenn der Tank wirklich leer ist, schwerer anspringt als sonst. Spätestens dann sollte man, dem petrolischen Imperativ folgend, direkt zur Tankstelle damit. Denn ein weiteres mal wird der Wagen nicht mehr anspringen, wenn er erstmal ein paar Kilometer bewegt wurde.

Aber: Letzteres hab ich mit der neuen Benzinpumpe nicht mehr ausprobiert. Kann also sein, dass das nur bei meinem Auto so war.

Mic Cool 25.01.2008 10:59

Hallo Regn,

ich verstehe dass hier echt nicht, dann geh doch halt Montags tanken, ob er halbvoll ist oder ganz leer. Zur Reichweite, Du weisst doch, dass Du noch ca 8 Liter drin hast kannst das ja dann gerne noch weiter fahren, aber tanken musst Du so oder so.

Was sparst Du an einem Montag in Nürnberg 2-3 Cent?? Nehmen wir mal 3 Cent, mal 35 Liter. Dass sind dann nach Adam Riese 1,05 Euro die bei der Tankfüllung sparst. Da ich jede Woche tanken muss, würde ich bei deiner Rechnung ca 53,- Euro im Jahr sparen.

Nun mal eine recht dreiste Formulierung, wenn Du die 53 Euro im Jahr nicht hast solltest Du wohl Fahrrad fahren, denn Muskelkraft ist umsonst ( Achtung dass alles ist nicht persönlich gemeint Regn :grinsevi:) Nur geht mir diese leidige Diskussion auf den S*** 2-3 Cent rauf oder runter, fahren müssen wir trotzdem.

So dann werd ich mal wieder

Grüsse und happy WE


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.