![]() |
Motorraum verschönert
Hallo,
habe die Motorabdeckung etwas verschönert. Leider ist das Gelb nicht das gleiche, wie der Deckel vermuten ließ. Deshalb passt es nicht ganz. Macht aber nix - sieht trotzdem gut aus, finde ich. vorher: http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...ckung%2000.jpg Die Abdeckung: http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...ckung%2002.jpg Nachher: http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...ckung%2003.jpg Jetzt muss ich noch ein bisschen drumrum sauber machen und fertig. PS: auf dem Bild sieht der Unterschied noch größer aus, als er wirklich ist. Bis denne Daniel |
:top: Sehr schön, gefällt mir sehr gut, obwohl gelb nicht so meine Farbe ist.
War sicher sehr aufwendig bei den Buchstaben oder ? georg |
Hallo,
Danke. Naja, ging mitm Aufwand. Habe zuerst die Buchstaben mit Klebeband abgeklebt, sodass die nicht gelb wurden. Das Klebeband habe ich mit einem Skalpell passend geschnitten. Dann wurde fleißig gesprüht. Nachdem ich das Klebeband dann wieder abgemacht habe, habe ich die Buchstaben mit einem Pinsel rot angemalt. Das ganze hat zwar mehrere Tage gedauert, war aber immer nur ein paar Minuten beschäftigt und ließ dann die Farbe trocknen (mehrere Schichten). Den meisten Aufwand hat eigentlich das Passendschneiden des Klebebandes gemacht. Bis denne Daniel |
Sieht gut aus. Hast du einen speziellen ( Kunstoff ) Lack benutzt?
|
Daniel das sieht echt super aus :)
Hast wirklich sehr gut gemacht. |
Hallo,
für das Gelb habe ich Dupli-Color Aerosol Art (Sprühlack auf Kunstharzbasis) genommen, weil das laut Herstellerangabe (habe angerufen) 80 bis 90 °C aushält. Die rote Farbe ist ebenfalls auf Kunstharzbasis - aber eben zum Pinseln. Genaue Beschreibung gibt es auch hier: www.pampersbomberonline.de.vu Bis denne Daniel |
Wirklich sehr schön gemacht, ich würde meinen Motorraum auch gerne mal bissi verschönern aber ich wüsste nicht was ich machen könnte, will ja nix kaputtmachen und da sind soooooooooooviele Kabel :cry:
|
Hey SUPER Daniel, was mir besonders gut gefällt ist der Rand zwischen rot und gelb, den hast du echt sauber hinbekommen!!
Hast mir echt lust gemacht ÄHNLICHES zu tun (aber eben nicht gelb ;) ) |
Hallo,
Zitat:
Die Seitenwände der Buchstaben sind übrigens schwarz. Damit habe ich mich um den Übergang gedrückt :D Und so wars ganz einfach: gelb endet genau im unteren Knick (da wo die "Wand" anfängt - hier konnte ich die überschüssige gelbe Farbe bequem mit Skalpell abschneiden) und rot beginnt oben drauf. @Rainer: wie würdest du deine gestalten? Bis denne Daniel |
Zitat:
|
Ich würd sowas auch gerne machen, nur erklär mir mal einer was ich in nem L7 lackieren will
|
Hallo,
naja, man könnte bei Autos ohne solch eine tolle Abdeckung die rumliegenden Schläuche lackieren oder Luftfilterkasten oder irgendwelche Leitungen im Motorraum. Wie wäre es sonst mit dem Motorblock selber :roll: Soll ja hier im Forum Leute geben, die das schon gemacht haben. :) Schaue doch mal im Netz nach Bildern um von der Essen Motor Show oder so. Da gibt es bestimmt jede Menge Vorlagen. PS: kann jemand Bilder vom Motorraum von anderen (unlackierten) Autos (L7 oder Charade zB) hochladen? Bis denne Daniel |
Nochwas:
Wie wäre die Idee, Teile, durch die kalte Luft strömt, blau zu machen, warme Luft zB rot; Strom vielleicht eine andere Farbe (grün) und Wasserleitungen zB gelb Ich glaube, ich bin mit meinem Motorraum noch nicht fertig :D:D:D Bis denne Daniel |
Schläuche und Kabel würde ich nicht lackieren. Erstens wird der Lack sicher mit der Zeit reissen, und dann sehr unschön aussehen, denn man wird ihn nicht mehr ganz abbekommen, und zweitens weiss ich nicht wie die Lösungsmittlel im Lack mit dem Gummi, bzw. der Isolierung der Kabeln reagieren.
Lackieren kann man den Ventildeckel, EFI Gehäuse, Luftfiltergehäuse und die dazu gehörigen Ansaugschläuche, sprich, alles was aus Plastik ist. Gummischläuche und Kabel würde ich höchstens mit Plastikpfleger, bzw. Silikon behandeln, damit sie schon schwarz sind. |
Zitat:
Lackieren kannst du den Luftfilter. Aber du hast mit dem L7 auch die möglichkeit den Ventildeckel zu polieren, und das sieht dann super aus sicher. |
Zitat:
[web:38967d42d7]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2483[/web:38967d42d7] [web:38967d42d7]http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2484[/web:38967d42d7] Fotos zeigen (m)einen GTti. georg georg |
@ Georg
Wie hast den Motor so schön sauber gekriegt? :eek: PS: Ich warte nur auf ne Antwort wie - geputzt :D :wink: |
also so ähnlich wird es bei mir auch bald aussehen. ich bekomme die nächsten tage einen verchromten ventildeckel (habe ihn in ebay gefunden und den verkäufer überredet, mir den ventildeckel für 40€ incl. versand zuzuschicken :D. er hat alleine für das verchromen 90€ bezahlt. ein gebrauchter ventildeckel kostet bei packeisen-motorsport 87€incl. versand :D:D :flamingd:).
wenn der drauf ist, mache ich einen neuen thread auf mit einem bild davon. und dann könnt ihr alle mal staunen :eek: |
Zitat:
Ist wirklich eine Schweinearbeit, nur der Rest vom Motor ist auf den Bildern nicht schön (Bereich Drosselklappe, Verteiler etc.) @ Power-gamer Super Preis!!! Wenn man bedenkt was da für eine Arbeit dahintersteckt. Allerdings ohne regelmässig nachpolieren gehts auch nicht. georg |
jaja, ist mir schon klar. wie kann man denn so einen verchromten deckel schützen, damit er so lange wie möglich so schön aussieht wie am ersten tag?
reicht da polieren oder gibts da ein mittel, mit dem jemand schonmal gute erfahrungen gemacht hat? ;-) ich wäre interessiert :D |
@ Poer
Ich bin ein Depp, dein Deckel ist ja verchromt, meiner ist "nur" poliert. Verchromt ist natürlich um etliches unempfidlicher ;-) Also keine Sorgen machen! georg |
juhu! hurra!
das beruhigt mich aber ungemeint :ja: sag mal, denkst du noch an die kb und meinen artikel mit dem kopfwechsel? ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.