Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9593)

FedNotes 11.12.2004 14:24

12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen?
 
Hallo,

Ich überlege mir gerade ob ich mir einen zusätzlichen 12V Heizungslüfter kaufe.
Weil mein Wagen nicht in der Garage steht muss ich morgens ganz schön kratzen, und bis mein Charade so richtig warm ist dauert es schon ne Weile!
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Gerät? (Gut/Schlecht)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...940777761&rd=1

Gruss,

FedNotes

MeisterPetz 11.12.2004 14:31

Ich hatte mal so einen Heizlüfter in einem Renault 5, der keine Heckscheibenheizung hatte. Man muss ihn direkt an die Batterie anbringen. Dabei sein sollte ein Kabelbaum mit Schalter und Sicherung. Ich hatte den zum Testen an den Zigarettenanzünder gesteckt und die Sicherung vom Anzüder hats mir sofort gebraten. NUR bei laufendem Motor verwenden, sonst saugt er dir die Batterie in Nullkommanix leer. Sonst ist das Teil super. Wärmt den Innenraum, wie eine Standheizung.

FedNotes 11.12.2004 14:33

so ein adapter zum anschliessen am zigarettenanzünder ist ja dran.
also direkt an die batterie gehört es nicht.
ein schalter ist aber nicht dabei.

lemon 11.12.2004 14:37

Hab so einen Lüfter mal im 2CV ( Ente ) gehabt. Bringt nicht viel. War in der Ente auch nur sinnvoll, weil die gar kein Gebläse hat und die Scheibe immer beschlagen war. Den Inneraum kann man damit nicht merklich heizen.

Reisschüsselfahrer 11.12.2004 15:47

Die Teile bringen nur zum auftauen der Scheibe was, zum richtigen heizen reicht das net, die ham meist so um die 120 watt, ne richtige standheizung hat ca 1,5kW also 1500watt und das net umsonst.....

MAnu

Monchhichi 11.12.2004 16:04

Hmm also ich muss auch immer Kratzen und ehe die Scheibe von innen Frei ist dauert das auch immer so 15 min meist ist die Beifahrer seite schneller frei.
Ich hab da kein problem mit für mich gehört das Kratzen zum winter dazu.
Achja denkt dran immer alles Freimachen net nur guck löscher machen kostet 20 euro und nen Punkt. Nicht das ich das aus erfahrung kenne aber naja hab ich mir sagen lassen

Reisschüsselfahrer 11.12.2004 16:11

Aha gut zu wissen, das mit dem Loch freikratzen war meine bisherige vorgehensweise, naja wenn ich morgens fahr ist eh noch niemand unterwegs, erst recht keine bullerei....

Manu

Monchhichi 11.12.2004 16:25

Ja so könnte ich es auch sehen aber naja bei uns wimmelt es vor Bullen deswegen ist mir das zu link.
Werde im Monat mind 2 mal angehalten

FedNotes 11.12.2004 16:42

Zum heizen soll es ja auch nicht dienen, aber mehr als übergang bis die heizung des Charades warm genug ist.
Und so eine Elektrische heizung ist ja sofort warm oder?

Aber ihr habt ja alle gute Erfahrungen damit, also werde ich mir so ein ding zulegen!

Gruss,

FedNotes

MeisterPetz 11.12.2004 17:58

Also die Heizung, die ich hatte, war mit einer 20 oder gar 30A Sicherung abgesichert. Das Kabel war ein 3.5er, also denke ich dass die mehr als 120 Watt hatte. An die Leistung kann ich mich nicht mehr erinnern, aber es war schon merklich schneller warm im Auto.

Um das Eiskratzen zu vereinfachen habe ich immer eine Flasche Enteisungsmittel im Auto. Das sprüh ich drauf und lass es ein paar Sekunden einwirken. Solange die Eisschicht nicht wirklich 1 cm dick ist, geht das ganz gut und ich riskiere keine Kratzer in der Scheibe. Überhaupt jetzt auf den Plastikscheinwerfern des L251 gehe ich gar nicht mit dem Kratzer bei.

FedNotes 11.12.2004 18:23

Dieses Enteisungsmittel habe ich auch, benutze ich aber sehr selten weil es nicht gut für das gummi ist.

MeisterPetz 11.12.2004 19:25

Welches Gummi? Scheibenwischer oder Dichtungsgummi von der Scheibe? Scheibenwischer wird eh jedes Jahr gewechselt und die Fensterdichtungen, sowie die Türdichtungen, behandle ich im Herbst und je nach Bedarf zwischendurch mit Gummipflegemittel oder Silikonspray. Hatte noch nie einen spröden Gummi, aber schon 2 mal eine vom TÜV beanstandete, weil zerkratzte Scheibe. Deswegen verwende ich lieber Enteisungsmittel. Negative Auswirkungen auf die Dichtungen sind mir noch nicht aufgefallen, wie gesagt bei der entsprechenden Pflege.

Scorpion79 11.12.2004 19:32

Servus,
hät da auch nen Tip für freie Scheiben; en Schüsselchen Salz im Fussraum wirkt wunder.
Cu

MeisterPetz 11.12.2004 19:45

Stimmt, oder wenns professioneller sein darf, bzw. man nicht riskieren will dass die Schüssel während der Fahrt umfällt, gibt es beim Baumarkt so passive Entfeuchter, nur wenn die Scheibe aussen vereist ist, nutzt das leider auch nix

Scorpion79 11.12.2004 19:56

@MeisterPetz,
auch wieder wahr, dann wäre ne Halb/Ganzgarage als Abdeckung noch sinnvoll.
CU

Reisschüsselfahrer 12.12.2004 05:46

@meister petz
von den 120 watt bin ich mal ausgegangen weil, er nen lüfter für den zigarettenanzünder haben wollte und die sind meist mit 10A abgesichert.
(12V*10A=120W)

Manu

sirion59 12.12.2004 08:19

12V Heizlüfter
 
Hallo FredNotes,
Ich hatte auch mal so einen 12V Keramik-Heizlüfter,hat nicht viel gebracht,braucht so ca.15 Min. um mein Auto mit aufzuheizen und dann war ich meistens schon am Zielort! Eine bessere Lösung ist von Websto ein 220 Volt Heizlüfter mit Zeitschaltuhr,dann ist Dein Auto aufgeheitzt,wenn Du losfahren willst.Einziger Nachteil,Du mußt ein 220Volt Verlängerungskabel bis zum Auto legen! Hab ich auch schon bei E-Bay gesehen!
Gruß
Michael

sirion59 12.12.2004 08:52

12v Heizlüfter
 
Hallo FedNotes,
Habe gerade durch Zufall einen 220V Heizer bei E-Bay entdeckt,ist zwar nicht von Webasto sondern von Waeco,der ist aber technisch gleichwertig!http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...940891213&rd=1

FedNotes 12.12.2004 13:11

@sirion59

Danke für die Info, aber das ist wohl ein bisschen übertrieben.
Auch Preislich etwas zu hoch für mein Portemonnee.

sirion2000 12.12.2004 17:28

also ich kann von den 120W Heizlüfter nur abraten. das ding hat im meinem sirion garnichts gebracht. finger weg. ist rausgeschmissenes geld!

mike.hodel 12.12.2004 18:48

Ich, als Elektriker, bin gar nicht begeistert von solchen Stromfressern !!


:evil:

Flytrap 16.12.2004 00:05

Re: 12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von FedNotes
Ich überlege mir gerade ob ich mir einen zusätzlichen 12V Heizungslüfter kaufe.
Weil mein Wagen nicht in der Garage steht muss ich morgens ganz schön kratzen,

Hallo FedNotes!

Ich habe auch mal so einen 12V Keramikheizlüfter gehabt, und kann auch nur sagen, das ist rausgeschmissenes Geld.
Das Raureifproblem im Winter löse ich seit letztem Jahr aber genau so, wie mein Arbeitskollege das schon seit Jahren macht: mit warmem Wasser.

Während die Nachbarn bei laufendem Motor kratzen, nehme ich eine kleine (2,5L) Gießkanne (zur Not tut's auch 'ne PET-Getränkeflasche), fülle sie mit ca 50°C warmem Wasser (so dass man gerade eben noch 'nen Finger reinhalten kann) und gieße es vorsichtig über die bereiften Scheiben und Außenspiegel.
Danach kann ich sofort mit voller Rundumsicht losfahren, und im Gegensatz zu den freigekratzten Autos der Nachbarn beschlägt bei mir von innen keine einzige Scheibe.

Man sollte nur darauf achten, sparsam mit dem Wasser umzugehen, damit es keine Pfützen gibt, die dann ggf. wieder gefrieren und eine Rutschgefahr bedeuten würden.

Gruß

Stefan

PS: Für alle, die es noch nicht wußten - Autoscheiben werden heutzutage aus Temperaturwechselbeständigem Glas hergestellt.

Reisschüsselfahrer 16.12.2004 15:45

über nachts ne pappe auf die frontscheibe legen und mit den scheiben-wischern festklemmen tut es auch, morgens dann pappe weg und an den seiten scheiben einfach schnell ein kleines loch gekratz und fertig, dass dauert nichma 3min und man brauch keine teuren scheibenfrei sprays oder warmes wasser.....

Manu

FedNotes 16.12.2004 18:46

Re: 12V Heizungslüfter - Jemand Erfahrungen?
 
Zitat:

Zitat von Flytrap

PS: Für alle, die es noch nicht wußten - Autoscheiben werden heutzutage aus Temperaturwechselbeständigem Glas hergestellt.

Und wie sieht es mit Scheiben aus von einem 12 Jahre alten Charade?



@Reisschüsselfahrer
Bei dauert es länger als gerade mal 3 minuten....
Und ich lege mir immer eine ALU-rolle ans Fenster, also mit der frontscheibe gibt es keine Probs!

Ich stehe jetzt immer 5 minuten früher auf, und lasse den motor halt kurz drehen bevor ich losfahre (bis mein Kaffee auf ist... :wink:)

Gruss,

FedNotes

Reisschüsselfahrer 16.12.2004 20:09

löl oder so....

rrratter qualm :mrgreen:

Mnua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.