![]() |
Appi Herz im Charade
Hi.
Da mich das etwas behäbige Vorankommen mit dem 1.3er schon lang stört, habe ich mich vor einigen Wochen für einen neuen Motor entschlossen, zu dem mich martin j ermuntert hat ;) Also ich hatte mir nen 1.6er 105 PS vom Applause mit Getriebe und Steuergerät gekauft. Als ich dann alles eingebaut hatte, fiel mir auf, dass die Charade-Antriebswellen nicht passen, wie schon im Forum berichtet. Da ich auf die Schnelle keine günstigen Antriebswellen bekommen konnte, habe ich das neue Getriebe wieder ausgebaut und das Charade-Getriebe eingesetzt. Insgesamt war der Umbau echt problemlos, gewechselt habe ich: - Gaszughalter (nicht notwendig) - Kupplungszug-halter (nicht notw.) - Motorhalter VR - Getriebehalter Mitte - Schaltstangenaufnahme am Getriebe Den oberen Kühlwasserschlauch musste ich passend schneiden. Der Motor lief auch mit dem Charade-Steuergerät, ich lass ihn benutze lieber das Appi-SG. Dazu eine Frage: Wie bekomme ich am einfachsten das Steuergerät raus, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Der Motor lief direkt einwandfrei, obwohl er optisch durch Flugrost etc keine Schönheit mehr war. Mussde nur die Kupplung neu einstellen, weil die erst auf den letzten 2 centimetern etwas gegriffen hat. Nach den ersten Kilometern hat er noch mal frisches Wasser und Öl bekommen. Gelohnt hat es sich schon, wegen geringem geringem Arbeit- und Finanzaufwand (310€ inkl. Versand) :twisted: Insgesamt kann man es locker an einem Tag schaffen. Aber: Durch das alte Getriebe ist die Höchstgeschwindigkeit natürlich begrenzt. Hatte vorher schon 180 km/h bei 7500 rpm :( Der Unterschied liegt im Endantrieb. Die einzelnen Übersetzungen sind wohl gleich zumindest der 5e Gang liegt bei 0,75. Endantrieb Charade: 4,64 Endantrieb Apllause: 4,27 Macht ungefähr 15 km/h Endgeschwindigkeit, die ich jetz nicht nutzen kann. Anzug ist dafür natürlich derbe! Jetzt müsste ich das ganze noch auf die Strasse bekommen. Im ersten gar keine Chance: Wenn man bei 2500-3000 rpm drauf latscht, drehen die Räder sofort durch bis 7000 so schnell kann man gar nicht schalten. Je nach dem wie man in den 2. Gang schaltet, das gleiche Spiel. Im dritten ist dann Ruhe ;) Also im ersten kann ich maximal ein Drittel Gas geben. Ähnlich oder schlimmer scheint es den GTti Fahrern ja auch zu gehen, wenn ich den Sperrdiff-Thread sehe. Da muss ich mich noch dran gewöhnen. Für ein paar Monate reicht das so erst mal... aber es schockt noch nicht genug :evil: :cry: Ich weiß auch nicht, das muss so in den Sitz drücken, dass einem ohne Kopfstütze das Genick brechen würde. Oder so ähnlich :D Aber mit dem Spirtverbrauch wird es nix besseres geben, denke ich. Bilder gibts hier So... genug gelabert. Greets Uli |
hehe, schaut gut aus
ich bleibe dann aber dich lieber beim gtti *ggg* |
sehr geil, Respekt!
|
handschuhfach raus und dann die kreuzschrauben herausdrehen am steuergerät.
|
@ DeadRabbit & kiter: danke ;)
turbo wäre mir auch lieber gewesen, aber das wäre sehr viel schwerer geworden und auch teurer. das mim steuergerät geht bei mir nicht so leicht, wenn ich keine lücke übersehe. ich hab das steuergerät komplett los - nach unten kann ich es nicht ziehen, weil da diese metallstrebe ist und nach hinten gehts nicht wegen dem luftkanal. aber ich guck mir dat dann noch mal genauer an, wollte jetzt erst mal wieder fahren als mich damit aufzuhalten ;) |
jetzt hast du also im prinzip auch nen gti ja?
|
naja, er hat jetzt nen G100 mit nem 1600-er applausemotor
|
Hallo, jetzt noch den Fächerkrümmer vom G200 GTI drauf... dann ists ein GTI. Bei dem geringeren G100 Gewicht im Vergleich zum 200er muß der bombig gehen :D
Gruss Rene |
Das ist der Wahnsinn... Der Appi wiegt ja schon nichts und der Antritt ist ja auch schon richtig gut, aber dann möchte ich nicht wissen wie der Charade so mit dem Appi Motor abgeht. :eek:
Gruß Daniel |
dann guck dir n g200 gti an :-)
ach ja wieviel wiegt eigentlich der g100 ??? der g200 wiegt 875 kg bei 105 ps d.h. 8,3 pro PS |
Der Applause wiegt glaub ich 930kg mit 105PS...,also 8,8kg pro PS :) Ist auch noch ein stolzer Wert!!!
|
jo, also meiner ist mit genau 800 kg angegeben ~ 7,6 kg/PS. fächerkrümmer hab ich auch schon überlegt, ist aber net billig.
und wie gesagt, so lange die pellen durchdrehen, bringt das alles nix :( ich denk ma, dass ich irgendwann schon das appi-getriebe dran mache, auch wenn anzug verloren geht. dann muss ich net dauernd schalten, habe etwas mehr endgeschwindigkeit und fahrkomfort ;) |
GANZ WICHTIG !!!!
Damit Du lange Spass an Deinem heissen Charade hast: Der Applaus Motor (HD) dreht nur 6000 RPM und mag mehr auf Dauer überhaupt nicht! Du solltes entweder immer den DZM im Auge haben oder aber die ECU vom Applaus verbauen, da Diese bei 6000 abregelt. Gruss René |
mach ich normal auch net aber wie gesagt, so schnell kannsde gar nich schalten dass der so hoch gedreht hat. ich weiß eh net, ob der DZM genau anzeigt ;)
das steuergerät vom applause ist ja drin, das ist doch auch ECU ? |
Re: Appi Herz im Charade
Zitat:
georg |
was heisst eigentlich ECU??
|
Electronic Control Unit
der chip für die motorsteuerung, wird beim chiptuning ausgewechselt um dem motor ne andere einstellung zu verpassen. hoffe die erklärung war richtig |
Also so hätte ich es wohl auch erklärt ...
|
Zitat:
georg |
Re: Appi Herz im Charade
Zitat:
|
Der Rote Bereich beim DZM fängt doch aber erst bei 6500 U/min an.
Ok ich habe meinen noch nie in den DZB gefahren, daher kann ich nicht sagen, ob die ECU nicht schon bei 6000 abregelt. Obwohl ich mit meiner alten Maschine mal ca. 220 gefahren bin, da war der DZM ganz kurz vorm roten Bereich und es wurde nicht abgeregelt. Leider gings dann wieder Bergauf. . |
220 ?? Verdammte Axt. Ich fahr morgen auf die Firma und vergleich mal meinen Drehzahlmesser mit nem optischen Drehzahlmesser.
Auch mit dem längeren Getriebe hätte ich bei 220 weit über 7000 rpm. |
danke schonmal für die gute erklärung!!!!!
|
Geiler Umbau!!!! :eek: :top: :twisted:
Ich hoffe du bekommst das auch eingetragen!! Gruß MArtin |
Re: Appi Herz im Charade
Zitat:
Probier es mal aus!! georg |
Werd ich machen, da spar ich mir Arbeit ;)
Wegen Eintragungen hör ich mir diese Woche mal an, was der TÜV so sagt, hab noch andere Sachen die nicht im Schein stehen. |
na da bin ich mal gespannt...
|
oh oh
da gibts bei mir auch noch so einiges.... |
Ich hätt auch noch ne Idee für euch: Die ca. 150 € für den Fächerkrümmer lohnen sich auf jeden Fall. Dann das SG ausm 1300 er, damit er paar Touren mehr macht. Wenn man sich noch ein bisschen mehr Arbeit machen will, haut man die Kolben ausm 1300er rein, die haben noch kleine Erhebungen oben drauf, dann hat er noch mehr Verdichtung. Dann das ganze Paket in nen Allrad Charade. Der bringt die Leistung auf die Straße und mit dem noch kürzeren Getriebe beschleunigt das Ding echt abartig!!!
|
oh ja, das wär was. nen 4x4 g100 mit g200er gti-maschine (mit 1.3er kolben und gti-krümmer) und gtti-getriebe :ja: :ja:
:eek: das wär was :ja: btw: was würde das denn leistungsmäßig bedeuten, wenn man 1300er kolben in die gti-maschine reinhaut? würde es sich lohnen, anstelle der neuen (bei mir bald nötigen) kolbenringe besser 1.3er kolben einzubauen und den so laufen zu lassen? (antwort auch gerne per pm) |
das mit dem allrad ist keine schlechte idee. damals hatte ich mir den nicht gekauft weil ich allrad mit 90 PS nicht so prickelnd finde. (dazu mehr verbrauch, weniger leistung, mehr anfällige bauteile)
aber inzwischen wärs wahrscheinlich doch von vorteil ;) achja, hat jemand evtl ein bild von diesem fächerkrümmer? @ power-gamer: mehr als 3 PS kann ich mir nicht vorstellen. ausserdem wo bekommst du die kolben her? dafür musst du wahrscheinlich nen kompletten gebraucht-motor kaufen (am besten meinen :D) es werden wahrscheinlich nur sehr wenige leute gute kolben einzeln verkaufen... morgen fahr ich dann mal zu meinen guten freunden von der GTÜ und zum TÜV. hab auch schon eine mail an daihatsu geschrieben, vllt. können die mir behilflich sein bei der eintragung |
@evo uli: wieviele km hat denn dein 1.3er runter? und was schätzt du, wie deine kolben aussehen?
|
der hat über 165000 runter. der lief zwar noch wirklich sauber, aber überleg dir erst mal ob du das wirklich machen willst. versand nach magdeburg wäre nicht das problem
für 145 inklusive versand (von magedeburg musst du ihn dir dann selbst holen) kannsde den haben. |
naja meiner hat auch 156000 runter. diagnose: kolbenringe: :-(
mir wäre lieber, du würdest mir nur die kolben verkaufen :ja: was hältst du denn davon? bzw. was sagen die anderen, ob sich das lohnen würde bzw. ob es überhaupt machbar wäre!? :?: :!: |
wäre auch kein problem. aber nicht für 20 euro oder so... den rest vom motor krieg ich ja nicht mehr los :(
|
ich hab mal ne Frage bezüglich d Kolbenringe.
Sind das die Ringe die auf dem Motorblock sind und den Brennraum abschließen??? :roll: Und ist der Motor vom g100 der gleiche wie der 1.3 vom G200 mit 75 und mehr PS? |
hi!
ich weiß nicht, welche ringe auf dem motorblock du meinst. hier an dem bild sieht mans aber gut: http://www.wallothnesch.com/d/pe/e35.jpg Der Kolben an sich, und die 3 offenen Ringe sind halt die Kolbenringe. Wenn ich jetzt nix verwechsele ist der unterste der Ölabstreifring und die beiden oberen sind die Kompressionsringe. Die Ringe sorgen also dafür, dass kein Motoröl in den Brennraum gelangt und keine Kompression verloren geht. Die Ringe müssen immer versetzt montiert werden, damit nicht alle Öffnungen untereinander liegen. MfG, Uli (der immer noch nich beim TÜV war :roll: ) |
ok danke für die Erklärung. :)
Das heist also wenn die im Eimer sind, dann stimmt die Kompression nicht oder es gelagt Öl in den Brennraum?? kann es sein, dass auch auf dem Motorblock welche sind. :gruebel: Denn was mich irritiert ist, dass ich auf ner tollen HP (Opel Tuning *gg*) auch was von Kolbenringe gelesen hab, und diese auf dem Block waren. Siehe Bild http://www.opel-kadett-gsi.de/media/DIR_14250/153.jpg Die Erklärung von dem Bild ist auf der Seite: http://www.opel-kadett-gsi.de/1325.html zu lesen (ziemlich weit unten) dRunks |
ja richtig.
Was der auf seiner Seite schreibt, ist auch richtig. Der hat die Kolbenringe in den Zylinder gedrückt, wo sie normalerweise den kolben umschließen. Dann konnte er das Stoßspiel messen. Stoßspiel ist das Maß an der Öffnung der Kolbenringe. In der Lücke hat er die Fühlerlehre drin stecken, was man auf dem bild oben sieht. Dieser Spalt darf dann beim GSI nicht größer als 0,5 mm sein. |
Ach jetzt verstehe ich das :idea: . Jetzt macht das auch Sinn hehehe.
Danke für die Erklärung :) Schon wieder was dazu gelernt dRunks |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.