Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Neue Düsen zum Scheibenputzen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9624)

K3-VET 17.12.2004 14:31

Neue Düsen zum Scheibenputzen
 
Hallo,

nicht, dass ich Langeweile hätte, aber der komische Waschstrahl der Originaldüsen am YRV war ja teilweise schon gefährlich :!:

Deshalb habe ich neue Düsen rangebaut: vom Alfa Romeo 166.
Die haben 4 Strahlen pro Düse - macht zusammen 8 Wasserfontänen :)
Kosten übrigens nur 1,94 € pro Stück.

Original:
http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...uesen%2002.jpg

Neu:
http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...uesen%2012.jpg


Weitere Bilder und Tipps zum Anbringen gibts wie immer auf meine HP. www.pampersbomberonline.de.vu


Bis denne

Daniel

finix 17.12.2004 15:11

na e fein :) hab mir auch schon überlegt neue zuzulegen , da rechts unten von der fahrerseite die flüssigkeit schlecht hingelangt.......

mal sehn

ciao werner

lemon 17.12.2004 19:47

Hallo Daniel,
hast du die Düsen bei Alfa gekauft ? Teilenummer? Passen die evtl. auch auf den L501?

K3-VET 17.12.2004 20:35

Hallo,

jepp, habe ich bei Alfa gekauft. Eine Teilenummer habe ich nicht. Der Meister sagte, die kämen normalerweise an den 166 ran. Von oben sehen die genauso aus, wie die vom Fiat Brava/Bravo.

Ob sie auch auf den L501 passen, kann ich morgen oder übermorgen mal nachschauen und hier posten. Mein L501 steht leider immer noch in der Werkstatt :( wegen dem Baum. Falls es nichts wird, schaue doch mal nach der Form und der Größe des Loches beim Cuore. Beim YRV das ist rund, knapp 10 mm Durchmesser. Die Fixierung zeigt nach hinten.


Bis denne

Daniel

lemon 17.12.2004 20:42

Hallo,
danke für die Info. Werde mir die Düsen bei Alfa holen. ob die auch beim L501 passen werde ich probieren. Falls nicht bekommt nur der ÜRF die dran. Was macht denn dein Lemon?

Gruß
Dirk

K3-VET 17.12.2004 21:17

Hallo,

mein Lemon steht in der Werkstatt und wartet auf den Gutachter meiner Teilkaskoversicherung. Der wird wohl nächste Woche vorbeischauen und dann das Gutachten machen. Dann kommt er hoffentlich zu dem Ergebnis, dass es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist und ich bekomme das Geld von meiner TK. Da ich aber von Dienstag bis Neujahr nicht da bin, werde ich das erst nächstes Jahr erfahren.

Wenn die Düsen auch beim L501 passen, dann sage mal bitte Bescheid. ;)


Bis denne

Daniel

bigmcmurph 18.12.2004 02:10

MMh so Düsen könnte ich auch noch gebrauchen.
Wenn die auf den L501 passen, dann poste das bitte.
Dann passen die wohl auch auf den L7.

Obwohl ich fast glaube, dass alle Dais die selben Löcher dafür haben!

Greetings
Stephan

K3-VET 18.12.2004 03:08

Hallo,

schaue doch einfach mal nach :) Die Düse herausmachen dauert 10 sek. Dann kannste nachschauen, ob die Größe mit meiner Beschreibung oben überinstimmt.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 18.12.2004 10:17

Hey Daniel, kann ich mit den Alfa Düsen die Chromdeckel die ich auf den Düsen hab noch benutzen?

Gruss Torsten
P.S. @Daniel: Juhu bin seit gestern FA ! ! ! naja bin leider beim Psycho an der OPZ gescheitert :-(

Comitis Nostra 18.12.2004 12:22

Zitat:

Zitat von Mannheimer
naja bin leider beim Psycho an der OPZ gescheitert :-(

Viele schaffen es nicht mal bis zum Psychologen. Von daher gilt dir schon mal mein Respekt!

@K3-VET: Danke! War schon lange auf der Suche nach einer anständigen Alternative für die Scheibenwaschanlage. Werd nach Weihnachten gleich mal bei meinem Alfa-Händler vorbeischauen.

Gruß

Daniel

Reisschüsselfahrer 18.12.2004 12:51

Also alles an VW ist ja auch net schlecht......

Die Scheibendüsen gefallen mir persönlich sehr gut, weil die nicht in einzelne Strahlen augeteilt sind, sondern das Wasser Fächerförmig versprühen, nun müsste man die nur noch an den Cuore bringen.......

MANu

K3-VET 18.12.2004 14:17

Hallo,

Zitat:

Zitat von Mannheimer
Hey Daniel, kann ich mit den Alfa Düsen die Chromdeckel die ich auf den Düsen hab noch benutzen?

na keine Ahnung. Das richtet sich wohl nach der Art der Befestigung und der Form der Deckel. Eines weiß ich: die Form der YRV-Düsen ist eine Halbkugel, die Form der Alfa-Düsen ist plattgedrückt und viereckig.

Zitat:

Zitat von Mannheimer
P.S. @Daniel: Juhu bin seit gestern FA ! ! ! naja bin leider beim Psycho an der OPZ gescheitert :-(

Herzlichen Glückwunsch zum FA.
Als ich in Köln war, wurde die ganze Zeit gesagt, dass der Psycho total bekloppte Fragen stellt (auf dem Schrank sitzt, ein Pappkarton mit Stecknadel oben drin stellt einen weiteren Menschen dar, ...)
Letztendlich wars bei mir so, dass ich mich mit den 2 (echten) Leuten ganz normal unterhalten habe. Die haben mir Fragen gestellt, und ich habe denen sogar auch ein paar Fragen gestellt. Ganz normal eben.
Wie lief dein Gespräch ab? Schreib mir doch mal bitte ne PN.

Zitat:

Zitat von Manu
Also alles an VW ist ja auch net schlecht......

Die Scheibendüsen gefallen mir persönlich sehr gut, weil die nicht in einzelne Strahlen augeteilt sind, sondern das Wasser Fächerförmig versprühen, nun müsste man die nur noch an den Cuore bringen.......

Wer sagt, dass am VW alles schlecht wäre? Im Stau stand voriges Wochenende ein Seat Altea vor mir. Als der seine Scheiben reinigte, kam da kein Strahl raus, sondern die Scheibe wurde quasi eingenebelt und war dann überall gleichzeitig nass. Habe mir die Düsen vom Altea mal angeschaut, aber leider festgestellt, dass die nicht auf der Motorhaube sind, sondern quasi darunter.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass viele Autos die Düsen nicht mehr auf der Motorhaube haben? Oft sind die unter der Haube angebracht - also am hinteren Ende (selbst der aktuelle Opel Corsa). Oder bei Transportern sind die auch oft in Belüftungsschlitzen auf der Motorhaube befestigt. Bei solchen Konstruktionen gehen die dann wohl kaum an der YRV.


Bis denne

Daniel

Comitis Nostra 18.12.2004 14:54

Zitat:

Zitat von K3-VET
Ist euch schon mal aufgefallen, dass viele Autos die Düsen nicht mehr auf der Motorhaube haben? Oft sind die unter der Haube angebracht - also am hinteren Ende (selbst der aktuelle Opel Corsa). Oder bei Transportern sind die auch oft in Belüftungsschlitzen auf der Motorhaube befestigt. Bei solchen Konstruktionen gehen die dann wohl kaum an der YRV.

Der Alfa 166 hat die Düsen auch nicht auf der Motorhaube sondern kurz vor der Scheibe "unter der Motorhaube versteckt"

K3-VET 18.12.2004 16:24

Hallo,

echt? Na sowas. Habe mir den Alfa selber gar nicht angeschaut, weil ich ja eigentlich welche vom Brava/Bravo haben wollte. Also entweder ist die Konstruktion trotzdem gleich, oder der Meister hat sich geirrt und die sind gar nicht vom 166, sondern von einem anderen.

@All die sich jetzt Düsen kaufen wollen: schaut euch vorher mal die Teile an, ob sie passen.


Bis denne

Daniel

thinkblack 18.12.2004 18:41

Moin,

habe bei mir welche in Chrom mit Beleuchtung drann und die haben zwei düsen. Ist auf jedem Fall besser als die Originalen.

Da habe ich nicht geschaut ob die passen. Die werden von unten angeschraubt und passten als Universaldüsen auch ganz leicht ran.

Aber die Variante als Fächerdüse wär sicherlich efektiver.


Gruss Peter

Reisschüsselfahrer 18.12.2004 21:13

Man müsste die nur mal als einzelteil haben, um zu schauen ob man die irgendwie festbekommt.

Wie man die Befestigt ist im Prinzip auch egal, weil die Düsen eine Schraube zum Ausrichten haben.

Manu

thinkblack 19.12.2004 21:12

Na ich hab auch schon welche gesehen die waren aus Kunststoff und geklippt.
Dazu war im Blech eine besondere Aussparung notwendig.

Gruss Peter

Reisschüsselfahrer 19.12.2004 21:48

mit karosseriekleber ankleben oder so, ich werd morgen mal bei vw fragen was die als ersatzteil kosten und mal schaun ob man die drannbekommt, weil von prinzip find ich die echt gut.

Manu

dierek 19.12.2004 22:58

Wenns soweit ist geb mal bescheid, das würde ich auch gerne machen, weil die dinger beim L7 auch zu wenig Fläsche abdecken, da wären Waschdüsen mit mehr Streuung schon Gold wert.

bigmcmurph 19.12.2004 23:08

Genau das sag ich ja,
beim L7 gibts nen Wasserfleck auf der Scheibe und der
Scheibenwischer fängt dann an es einigermaßen zu verteilen.

Ich bin heute "dienstlich" Fiat gefahren. der streut pro Düse
3 Strahlen auf die scheibe, dass ist schon wesentlich besser!

Greetings
Stephan

CuoreMP376 22.12.2004 18:52

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

echt? Na sowas. Habe mir den Alfa selber gar nicht angeschaut, weil ich ja eigentlich welche vom Brava/Bravo haben wollte. Also entweder ist die Konstruktion trotzdem gleich, oder der Meister hat sich geirrt und die sind gar nicht vom 166, sondern von einem anderen.

@All die sich jetzt Düsen kaufen wollen: schaut euch vorher mal die Teile an, ob sie passen.


Bis denne

Daniel



Hi Daniel,

die sind vom 166!!!!
Woher ich das jetzt weiß???
Ich war heute bei Alfa -- jetzt rate mal was ich da gemacht habe!!
ich hab mir die Dinger auch gekauft -- haben da zwar zusammen 6,96€ gekostet, aber das ist immer noch supergünstig!!!

Die Dinger sind der absolute Hammer, voll geil wie die das Wasser auf der Scheibe verteilen!

Habe zuerst die überflüssigen Clips und Stege von der Unterseite abgeschnippelt und anschließend mit Heißkleber befestigt -- fertig!

Gruß MArtin

PS.: Danke Daniel für den Tipp!

thinkblack 22.12.2004 19:20

Meinst, das hält mit Heiskleber...

Gruss Peter

CuoreMP376 22.12.2004 21:52

Ich denk schon. Das Loch in der Motorhaube hat ne Nut und die Spritzdüse sebst ist auch nicht glatt. Somit müsste sich der Heißkleber in beidem verzahnen.

Gruß MArtin

voegi 31.12.2004 08:56

Unser neues Auto hat solche Düsen mit 2 flach gefächerten Strahlen, da hast du die ganze Scheibe geduscht und nicht nur ein einziger Strahl der auf einen gewissen Punkt spritzt...

Nachteil: Nicht so Druckstark bei höheren Geschw.

mfg

K3-VET 03.01.2005 02:47

Hallo,

ich bin zufrieden mit den neuen Düsen. Im Stand könnte ich das Auto hinter mir waschen, darf halt nur kurz antippen. Bei Landstaßentempo wird die ganze Scheibe seht gut naß.
Nur ab 160 km/h ist der Wind so stark, dass das Wasser sehr weit unten auf die Scheibe trifft. Aber das war bei den Originalen schon genauso.

@Reto: ein Dodge?


Bis denne

Daniel

62/1 03.01.2005 15:34

Hallo,
hab meinen Gran Move nun auch "getunt". Ich hab mich für 3-strahlige Düsen vom Fiat Uno entschieden. Die passen in die vorhandenen Löcher - einzig die verriegelung passt nicht. Mit Karrosseriekleber war das ne sache von Minuten.

Aber mein Problem ist der Pumpendruck... bis Tempo 80 alles OK, darüber hinaus gehen die Frontänen nur noch knapp über den Wischer :evil:

Weis jemand ob es "frisierte" Pumpen gibt??? Ansonsten werde ich mir wohl einen 2.Tank mit Pumpe einbauen (hab ja noch diverse Charade Teile) - für jede Seite dann eine :D

Gruss Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.