![]() |
riefen in der bremsscheibe hinten links
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi leute!
ich habe die tage bemerkt, dass ich in der hinteren linken bremsscheibe riefen habe. (zweites foto) beim fahren kommt dann auch noch ein wirklich schreckliches geräusch dazu: so ein metallisches kratz-schleif geräusch. was ist mit meiner bremse los? desweiteren ist in dem behälter für die bremsflüssigkeit der stand auf über maximum. vielleicht hat das was damit zu tun, dass der vorbesitzer die vorderen scheiben hat neumachen lassen? eventuell sind ja die bremsen nicht entlüftet? das bremspedal kommt mir auch sehr "weich" vor... meine handbremse zieht auch sehr schlecht. das heißt, ich muss den handbremshebel 6mal klicken lassen, damit der wagen nicht wegrollt. :-( :? was hat mein kleiner? muss ich jetzt ne neue scheibe kaufen und neue beläge? ist der bremssattel fest? warum sind da riefen in der scheibe? soviele fragen... hoffentlich könnt ihr mir antworten geben... :? :roll: zum vergleich habe ich auf dem ersten foto mal die rechte hintere bremsscheibe abgelichtet. daran sieht man, dass es nicht so aussehen muss. auf der linken felge ist auch ganz viel roststaub... rechts nicht. :? |
Das ist irgendwie normal. hab ich auch gehabt. kannst nur wechsel. wegschleifen bringt net viel da der rost meist tiefer sitzt
|
komisch ist nur, dass sich die räder auch nicht bewegen lassen. das heißt, wenn ich ich ein rad aufbocke, kann i´ch es nur unter roher gewaltanwendung zur drehung bringen...
der rost sitzt oben drauf und die "riefen" sind blankgeschliffenes metall. meint ihr, dass man den rost mit nem schaber abmachen kann von der scheibe und dann das bremsverhalten wieder normal ist und auch nichts mehr schleift!?!? :?: |
mh das liegt wohl dann an der bremszange hinten. schau mal ob der hebel am sattel zurück geht wenn du die handbremse gelöst hast. ist da wo das seil dran geht
|
wenn der nicht zu rück geht dann sprüh ihn mal mit rostlöser ein und beweg ihn mit ner zange bis er leichter wird
|
Für mich zeigt das Bild der linken Bremsscheibe eindeutig, dass der Belag nicht ordentlich angedrückt wird beim Bremsen, da sehr viel Rost auf der eigentlichen Berührungsfläche ist. Ich denke, der Bremszylinder ist wahrscheinlich fest, aber zumindest sehr schwergängig.
Das Bild der rechten Bremsscheibe zeigt eigentlich ein normales Aussehen. Einige Riefen sind auch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen. Ist zwar nicht toll, aber normal (solange nicht zu tief). Sollte sich das Rad aber nicht leichtgängig drehen beim Aufbocken tippe ich auch auf einen festgegangenen Mechanismus (Bremshebel Handbremse) Gruß, David |
also:
woher kriege ich bremsscheiben für hinten für meinen GTI? und die passenden bremsbeläge gleich dazu? morgen werde ich erstmal mit kupferpaste, kriechöl und rostumwandler an meiner bremse werkeln. ist die bremse hinten beim GTI eigentlich genauso wie beim appi (bezüglich des threats mit dem bremsenwechsel hinten beim appi) oder kann mir jemand beschreiben, wie ich die bremse wechseln kann? |
net ganz. vom prinziip her schon. mußt wenn du an die beläge willst auf jeden fall den halter vom handbremsseil an der zange abschrauben ( 12er ) und das seil aulhängen. dann unten die schraube am sattel raus drehen und hoch klappen.
|
Ich schätze mal auch das der Handbremshebel festsitz, wenn es bei Daihatsu genauso wie bei den VW Bremssätteln ist, das die nachstellung der Bremsbeläge über die Handbremse geschieht dann, würde dies den Rost auf der Bremsscheibe erklären......
Manu |
wieso erklärt das den rost?
ich könnte es mir so erklären: wenn der sattel nicht richtig sitzt, dann kommt er auch nicht an die bremsscheibe. dann ist es so, als würde das auto stehen und nichts bremsen. dann korrodiert die bremsscheibe und es wird nur der rost abgetragen, an den der bremsbelag drankommt. deshalb auch der roststaub auf der felge. und wenn ich jetzt stärker bremse, dann trägt sich der rost eben ab. deshalb entstehen auch "riefen". richtig? also muss ich einfach den sitz der linken hinteren bremse nachstellen und dann ein weilchen fahren, damit der übrige rost abfliegt. reicht das dann so oder hab ich da was falsch verstanden? |
Am besten du baust den Sattel ab und reinigst alle Gleitlager.
Bei Daihatsu gibt es für die Bremsen sogenannte Reparatur-Sätze. Das sind die Gummimanschetten an den Lagern. Wenn du es mit den alten Manschetten das ganze wieder gangbar machst, hast du ca. in einem halben Jahr wieder die gleiche sch..... Habe das mit meinem Appi mehrmals gehabt. Jetzt nachdem wir an ALLEN Bremsen die Manschetten incl. neuer Lager (vorne) gemacht haben, ist ruhe im Schacht. Pro Rad warens zwischen 8-16 Euronen. (weiß nicht mehr genau) Also nicht die Welt. PS.: Die hinteren Bremsen beim Appi sind mit denen von der Charade identisch. Jetzt fragt mich aber nicht mit welcher. Das Prinzip ist aber trotzdem gleich. Kannst also meine Anleitung nehmen. . |
okay. morgen werd ich dann kriechöl, kupferpaste und rostumwandler kaufen und mich an die arbeit machen :ja:
mal sehen, wie´s dann morgen abend aussieht *hoff das alles klappt* |
Hi,
für was issen die Kupferpaste gut??? Und Kriechöl ist gut um das Festsitzen zu lösen, oder? dRunks |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...genau das gleiche hatte ich bei meinem.....
wenn du die bremsscheiben wechselst (achtung, es gibt solche mit- und ohne ABS-Kranz)!!!!!, musst du die radlager (je 2 stck. je seite) auch grad kontrollieren (eins hat bei mir lärm gemacht)...es sind ganz normale universal lager...... den bremsbügel (dort wo die bremsklötze fixiert sind) SEHR GUT entrosten (auch unter den kleinen metall-plättchen!!!)...bis es blank ist.... ....und wenn du willst, mach doch auch grad die bremszangen rot...???! gruss Renato |
..n.b. die bremscheiben kosten so um die 80€ pro stück.........
weil die kompl mit Radnabe sind.....:-( |
also brauch ich 2 bremsscheiben a 80€ und 2 radlager a 20€...
:-( :nein: :-( dann noch die bremsklötze usw usw also komme ich unter 220€ nicht weg. das kann doch jetzt nicht wahr sein... was ist das denn für ein alptraum :? :roll: und das, wenn man die kiste grade angemeldet hat. :-( :nein: :-( |
so wars bei mir auch, als ich mein 1. Auto gekauft hatte. Ein Monat später brauchte ich auch neue Bremsen (alle Scheiben und Klötze)!! Anschließend musste ich noch neuen Zahnriemen, Phasenwandler, Zündkerzen, (bei alfa brauchte man da spezielle Zündis und dazu noch 8 - arschn teuer! Aber danach war endlich schluss !
Mich hat das damals voll angeeiert, da ich kein Geld übrig hatte :cry: (alles ging drauf vom Autokauf). Und das mach ich nicht nochmal das ich das ganze Geld in den Autokauf stecke, sondern gleich ca. 500 EUR auf die Seite lege, falls Reperaturen kommen..... Jaja die Autos, ein Fass ohne Boden.. Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter :nein: |
dass das auto auch etwas kostet, war mir von vornherein klar. aber soviel auf einmal kotzt mich an...
1200 euro war der kaufpreis. dazu kamen dann die ganzen kosten für versicherung (600 für 1/2 jahr), tanken von hamburg nach magdeburg (50), dann kodi, zahnriemen, ventildeckel (zusammen auch nochmal 250) summasumarum hab ich bis jetzt mit allen weiteren zubehörteilen 2400euro für ein auto ausgegeben, dass ich bis jetzt eine woche fahre. :eek: dazu kommen dann noch die neuen bremsen (ca. 250 euro), dann im februar noch neue kolbenringe (ca. 600 euro mit einbau), eventuell bald ein neuer esd, winterreifen usw. usw. usw. ... und tanken muss man ja auch. :nein: :-( [s:d8ad08f089]eure[/s:d8ad08f089] meine "armut" kotzt mich an :!: |
@power-gamer
das ist ärgerlich aber nötig und eigentlich schreit es nach einer werkstatt, wenn du nicht grad mechaniker bist lass lieber die finger von der bremse und bring das ding in eine werkstatt daihatsu-werkstätten sind nicht grad für hohe stundensätze bekannt die bilder sehen beide bedenklich aus, selbst das erste bild zeigt ein so kleines tragbild, dass es keine tüv-plakette geben würde der rost ist auch beim bremsen hinderlich, bei nässe bringt die bremse kaum leistung gruß klasse |
ich muss den wagen wohl oder übel dann stehen lassen bis ende januar. werde ihn dann ab und zu mal bewegen, um ihn nicht kaputtstehen zu lassen, aber weit fahren werde ich nicht, bis ich ihn in die werkstatt bringen kann.
die bremse werde ich wohl (nach vielen ratschlägen, es sein zu lassen) nicht anfassen, da ich (wie schon gesagt), kein mech bin und auch keinen selbstverschuldeten (wegen nicht ordnungsgemäßer bremse) unfall verursachen will. ich habe auch gemerkt, dass der wagen auf dem glattgefrorenen schnee (bei uns liegt schnee) anfängt, rumzueiern, wenn man bremst. also er bleibt nicht grade, sondern schlenkert umher. also lasse ich ihn stehen! @klasse08-15: wieso beide bilder? das eine ist doch die "gute" bremse. da kann nur das mit den "riefen" schlecht aussehen, da das ja die kaputte bremse ist... |
selbst die "gute" bremse hat einen kleinen tragbereich, innen und außen fehlt ein stück, nicht viel aber trotzdem...
tauschen solltest du beide, bremsen müssen in ordnung sein, auch wenn du deine karre dann erstmal auf "eis" legen musst, besser als sie gegen beton zu setzen oder stell dir vor du fährst in einen GTti :cry: gruß klasse |
Leichte Rillen hat man immer in Bremsscheiben und das ist auch nicht das Problem, da sich der Belag der Scheibe durch die Abnutzung anpaßt.
Die breiten Streifen Rost sind viel schlimmer. Hast du keinen Kumpel, der sich ein bischen auskennt, und dir helfen könnte? Bei solchen Sachen sind Reperaturhandbücher ganz praktisch, weiß ja nicht, ob es sowas für dein Auto gibt. Wir haben das für unsere Mopeds und es ist wirklich praktisch den Kram mal auf Explosionszeichnungen zu sehen und Drehmomente etc. nachschlagen zu können. Wechsel auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit mit, wenn du eh schon mal an den Bremsen fummelst (oder fummeln läßt). Ist nicht teuer, sollte man aber hin und wieder machen, weil das Zeug hydroskopisch ist. Kann nen enormen Unterschied machen. Gruß und schöne Feiertage, Steffi |
einen kumpel nicht, ein rep-handbuch auch nicht. gibt es für den g200 sehr sehr sehr SEHR selten! leider :-(
aber ein MOPED mit einem daihatsu zu vergleichen, finde ich schon ziemlich schlimm... das muss ich und mein kleines (dai-liebendes) herz jetzt erstmal verarbeiten :ja: ich lasse den wagen jetzt erstmal stehen, bis ich mir die rep leisten kann. dann werden bremsscheiben, beläge, flüssigkeit und radlager gewechselt. das sind dann schätzungsweise 400 incl. "mache-lohn" :-) :ja: das wird schon.... und wenn das fertig ist, mache ich den rest des wagens, wie das problem mit dem motor (februar/märz) und die roststellen an den radläufen und an der tür (ende sommer nächsten jahres)... aber das ist ein andres thema :ja: bis dann und schöne festtage :santa: felix |
na, du hast dir ja wirklich einen glücksgriff mit deinem wagen geleistet...
ich hatte bei meinem schon bedenken, weil der im sommer nur noch 4 monate TÜV hatte - dafür aber auch nur 550 € ;) vorher hatte ich noch gesagt, ich kauf kein auto mehr ohne frischen TÜV ... mussde dann zum glück nur "antriebswellen-manschetten" schwein gehabt... ;) |
ja, das kannst du laut sagen. rainer hat mir jetzt erstmal gesagt, was alles gemacht werden sollte, damit "er" wieder flott werden kann.. hab echt die fresse voll von dem wagen. aber ich freu mich drauf, wenn er wieder rennt wie ein GTI es sollte...
|
Es tut mir echt ur leid dass ich dir diese schlechte Nachricht übermittelt habe, vielleicht hat ja Georg (Japanturbo) noch eine bessere Lösung? ER ist schließlich der gelernte Daihatsu Mechaniker, frag ihn vielleicht mal per PN was er davon hält (nur zu sicherheit)....
|
WOOOOOOW
Ich hab mir deinen Tread jetzt mal durchgelesen.... HEFTIG. Das mit dem rost an den Bremsscheiben ist beinahe schon normal (der Rost), es ist einer der Gründe warum ICH Bremstrommeln hinten für besser erachte auch wenn sie vielleicht nicht sooooo gut verzägern wie Bremsscheiben, aber es reicht allemal. Zu der Sache mit der Bremsflüssigkeit... wenn ZUVIEL bremsflüssigkeit drinnen ist dann ist das kondenswasser das sich angesammelt hat und dass nun die flüssigkeit verdünnt was bis zu kompletten bremsversagen führen kann wenn die Bremse mal heiß wird, also DANN wenn du es gerade am wenigsten brauchen kannst, etwa bei längeren bergabfahrten.... Bitte bitte, KEINE Chemie"waffen" an der Bremse!!!! Rostumwandler ist super, aber er wird dir nichts bringen, das einzige das man versuchen kann wäre es mit einer drahtbürste zu glätten, aber auch davon rate ich dir ab denn an die Bremsen sollten echt nur Profi's ran, es geht um DEIN Leben und das von anderen die du vielleicht gefährdest.... Im zuge der Bremsen musst du bitte auch unbedingt die Bremsflüssigkeit tauschen und entlüften lassen musst. |
Kleiner zusatz: Die einzige chemie die an den Bremsen okay ist sind "Bremsenreinigerspray" die man zum entfetten verwendet....
|
ja, das ist mir mittlerweile auch alles klar. ich werde es machen lassen, sowie ich die kohle dafür habe :ja:
danke für eure tipps! und gute nacht :-) |
Zitat:
Immerhin gibt es inzwischen schon einige Verwischungen zwischen den beiden Fortbewegungsmitteln ... hab ich doch letztens im TV gesehen daß ein paar ganz durchgeknallte hingegangen sind und ein Motorrad rund um einen Smart-Dieselmotor drumrumkonstruiert haben ... Sachen gibts ... ;o) |
so jetzt reichts
RAUS MIT DIR!!!!!! Ich lass doch nicht meinen charade mit som fahrenden Brotmessermotor vergleichen!!!!!!!!! Da is so als würde man Selma Hajek mit Angela Merkel vergleichen!!!!!! :-) Bitte unterlassen sie dies sonst werde ich mich verpflichtet fühlen andere mittel gegen sie anzuwenden! P.S.: bitte nicht ernst nehmen! |
okay...
das geld für alle teile ist jetzt da. was brauche ich also und wo bestelle ich am günstigsten? die bremsscheiben werde ich wohl bei D&W bestellen. aber woher kriege ich die passenden bremsbeläge? und was brauch ich sonst noch so? mfg, felix |
Guck mal bei E-Bay, da gibt es oft Originalteile für n Appel und ein Ei. Mein Männe hat da Querlenker für seinen Fiasko gekauft und 60% gespart!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.