Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   öllampe und andere probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9651)

power-gamer 21.12.2004 20:44

öllampe und andere probleme
 
hi leute!

also heute bin ich das erste mal nach der fertigstellung meines GTIs auf die bab gefahren.
bevor ich das tat, habe ich ihn über 30km strecke zwischen 60km/h und 90km/h warmgefahren.
dann rauf auf die bab und ab geht die post. (195/55 r15 sommerreifen) zuvor muss ich noch sagen, dass ich ab 5000rpm allgemein ein sehr starkes bläuliches qualmen sehen konnte/kann.
(alle gänge mit vollgas ausgefahren)
2. gang -> knapp 90km/h
3. gang -> ab 5000rpm der (im anderen thread beschriebene "kick" wie beim honda-VTEC) -> knappe 130km/h
4. gang -> gute beschleunigung bis knapp 170km/h
5. gang -> bergab langsam mehr. grade strecke und bergauf nichts. ehr im gegenteil. wenn es langsam bergauf geht, dann geht die geschwindigkeit im fünften trotz vollgas von 170 auf 130 runter. es kommt zu keiner beschleunigung! ist das normal? ich konnte ihn nicht ausfahren. auch nach längerem beschleunigen auf grader strecke im 4. bis knapp vor den begrenzer kam nach dem schalten in den 5. nichts mehr... :roll: :nein: er wurde eher langsamer :!:

auf jeden fall konnte ich ihn nicht annähernd ausfahren...

nach 30km bab dann ab zur tanke und öl und wasser kontrolliert. wasserstand war über max. im ausgleichsbehälter und das wasser war "aufgeschäumt". die temperaturanzeige war die gesamte zeit über auf "normal".
großer kreislauf öffnet auch und lüfter geht auch zwischendurch an.
ölstand ist vor der bab-fahrt auf full gewesen. ich war eben nochmal draußen und habe den stand gemessen, aber nun weiß ich nicht genau, wie er jetzt ist, da am messstab nach dem abwischen und wieder reinstecken so gut wie nichts hängenbleibt. heißt das, das kein öl mehr drinnen ist? :eek: :nein:

als ich heute abend dann nach hause fuhr (inclusive stadtverkehr, stau auf der bab mit stop&go (ziemlich heißer motor, dauernd sprang der kühler an) und anschließender autobahn-fahrt mit 90 hinterm lkw wegen spritmangel), leuchtete kurz vor zu hause irgendeine lampe kurz auf. ich konnte aber so schnell gar nicht wahrnehmen, was für eine es war. dann sah ich diese lampe später nochmal bei einem etwas stärkeren bremsmanöver. es war die lampe mit der ölkanne drauf.

jetzt beim schreiben fällt es mir wie schuppen von den augen. ist da etwa wirklich kein öl mehr in der maschine?????? :eek: :eek: :eek:

dann wollte ich vorhin mal testen, ob ich die kodi richtig gewechselt habe. eine kaputte kodi erkennt man ja u.a. daran, dass im ausgleichsbehälter bei laufendem motor blasen aufsteigen. bei standgas passiert nichts. aber wenn man gas gibt, dann kommt ganz schön viel luft aus dem kleinen röhrchen, was man an aufsteigenden blasen erkennen kann. ist meine kodi schonwieder kaputt? :nein:

also die probleme nochmal auf den punkt gebracht:
1. öllampe
2. (nicht vorhandene) beschleunigung im 5. gang
3. wasserstand über markierung "max" im ausgleichsbehälter nach bab-fahrt
4. blasen im ausgleichsbehälter
5. ölstand richtig messen!?!?

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. irgendwie soll ich mit meinem GTI kein glück haben... :nein: *verzweifelt bin*

G200-Freak 21.12.2004 22:10

also meiner zieht im 4. selbst wenn ich nur bei 60-70 km/h bin und in der stadt bergauf fahre.

Der 5. zieht auch noch , sonst hätt ich ihn wohl nich auf 200 km/h(mein Rekord bis jetzt, aber da sind noch n paar km/h drin, ich hab nich freiwillig aufgehört gas zu geben) gebracht.

zum rest könnt ich was sagen aber leider nicht mit garantie dann überlass ich das lieber den anderen.

Im prinzip tust du mir ziemlich leid mit deinem wagen
das is son schönes model und dauernd nur probleme :-(

evo uli 22.12.2004 16:47

hi.

Mach auf jeden Fall langsam !!! Und kipp sofort Öl nach. Wenn die lampe angeht ist nur noch verdammt wenig drin! Ölstand solltest du messen, wenn der Wagen waagerecht steht und der Motor abgekühlt ist um es ganz genau zu sehen. Dann ist das komplette Öl wieder in die Ölwanne zurück gelaufen!

Aber wenn du das doch schon an der Tanke fest gestellt hast?? Da hättest du schon nachfüllen müssen und langsam nach hause. Ich will ja nicht übertreiben oder dir Angst machen, ein Motor läuft auch furztrocken noch eine Weile - schon getestet ;)

Also ich würde mal vermuten, dass euch beim Erneuern der ZKD ein Fehler unterlaufen ist. Aus dem Röhrchen des Kühlers sollte keine Luft kommen!

Eine gute und eine schlechte Story zur Öllampe:

Als ich meinen Toyota Starlet neu hatte, sind wir kurze Zeit später zum Holland Urlaub damit. Ich hatte vorher den Ölstand auf maximum gebracht und an nix böses gedacht. Toyota Starlet ist ja der ADAC Held überhaupt. Naja auf dem Heimweg nach ca 1200 km ging in einer Kurve auch kurz ein Lampe an, die ich gar nicht so schnell registriert hatte. 200 km später hat mir ein Pleuel ein Loch in den Motorblock geschlagen und fast das ganze Kühlwasser ist aus dem Ausgleichsbehälter geschossen! Naja, daraus lernt man ;)


Ein Bekannter fährt mit seinem Golf 2 auf dem Weg zur Arbeit immer durch eine Kurve - wenn da die Lampe angeht, kippt er Öl nach. Der macht auch keine Filter- geschweige denn Ölwechsel.

power-gamer 22.12.2004 20:23

hi leute!

hab den wagen heute nicht bewegt. war eben draußen und hab den ölstand gemessen. der stand war bei "full". also hat die ölkontroll-leuchte einen anderen grund. nur welchen???

an der tanke hab ich den ölstand gemessen und er war nicht weniger als vor der bab-fahrt. ansonsten hätte ich ihn nicht mehr bewegt, bevor ich öl zugekippt hätte.
werde mir morgen einen kerzenschlüssel ausleihen und nachschauen, wie die kerzen aussehen. vielleicht verraten die ja was.

habe eben festgestellt, dass im ausgleichsbehälter im kühlwasser so kleine weiße stückchen sind. ein vergleich wäre, wenn man frucktsaft mit "frucht-stückchen" mit wasser mischt. dann sieht man auch solche kleinen "stückchen". die stückchen in meinem kühlwasser sind weiß-grau. öl ist aber keins drin -> keine "augen" auf dem wasser.
schleim ist auch nicht am öleinfülldeckel.
der wagen ist auch eben in der kälte super angesprungen. also kein langes nuddeln und nichts. komisch ist nur folgendes: wenn ich den wagen morgens halb acht an der schule abgestellt habe und ihn dann nach 4 stunden wieder gestartet habe, dann ist er immer etwas schwerfällig angesprungen... :?

einen 2er golf mit einem dai zu vergleichen, ist ja schon schlimm. aber dann auch noch "nur" öl nachzukippen und keinen kompletten ölwechsel zu machen, ist wohl das schrecklichste, was man einem motor antun kann.
ODER!?!?

also der 4. zieht bei mir auch von 50km/h an. auch bergauf! das geht bei mir dann bis knapp 170km/h. wenn ich dann aber in den 5. schalte, dann kommt nichts mehr bzw. wird er bergauf langsamer!! :!:
deswegen liegt mein topspeed zur zeit bei 170km/h im 4. bzw im 5. bei 140km/h. LEIDER

lasse ihn jetzt erstmal stehen und fahre nur ab und zu mal aufm hof hin und her, damit er nicht ganz einrostet. eventuell im januar schicke ich ihn dann in eine werkstatt. diese war vorher honda- und davor dai-vertragswerkstatt und ist jetzt eine "freie". ich denke, dass ich die rep da machen lasse, weil wir den händler schon ne ganze weile kennen und ich da auch abstottern kann.

evo uli 22.12.2004 22:00

n'Abend
dann ist es ja doch nicht so wild, dachte da wäre wirklich kein öl mehr drin.

natürlich ist das nicht gut, nur öl nachzukippen, aber die golf-möhre hat schon über 200.000 runter

FedNotes 22.12.2004 22:30

Ich dachte immer die "Öl-lampe" leuchtet auf wenn etwas mit dem Öldruck nicht stimmt?
Natürlich KANN daraus folgen das zu wenig Öl im Kreislauf ist.
Aber es könnte doch auch bedeuten das vielleicht die Ölpumpe oder etwas anderes nicht richtig funzt.

Gruss,

FedNotes

evo uli 22.12.2004 23:27

ich meinte nur, da er ja schrieb die öllampe leuchtete UND am ölstab war nix zu sehen.

power-gamer 25.12.2004 16:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute hab ich es nochmal gewagt, den kleinen zu bewegen. ich konnte es provozieren, die öllampe zum leuchten zu bringen. bei starkem bremsen von 40 auf 0 km/h leuchtet sie ganz kurz auf. wenn man das zwei oder dreimal kurz nacheinander macht, bleibt sie auch mal für 2 sekunden an, nachdem das auto steht. der motor läuft aber trotzdem rund weiter!

wegen der kodi: blubbern im ausgleichsbehälter konnte ich heute nicht feststellen. nur (und das weißt direkt darauf hin) einen weißlichen belag auf der innenseite des öleinfülldeckels. :pale: sch****. ich will das alles nicht mehr. ich habe zur zeit echt das gefühl, dass dieses auto mich finanziell auffrisst. :-( :roll:

wenn man ihn warmlaufen lässt und dann kurz 3-4mal aufs gas steigt und bei 3000rpm wieder runter (im stand), entsteht hinter dem auspuff eine schwarze pfütze (siehe bild). die flüssigkeit ist dicker als wasser, aber dünner als öl. also ein gemisch daraus.

desweiteren macht mir das kühlwasser sorgen, wodrin weiße flöckchen schwimmen. wenn man im ausgleichsbehälter rumstochert, sieht man diese aufwirbeln und sich dann wieder absetzen.

euch allen noch schöne festtage und keinen rutsch mit dem auto ;-)

Rainer 25.12.2004 17:14

Wasser im öl, öl im Wasser, blauer Rauch aus dem Auspuff UND sogar ölspritzer aus dem Auspuff....

OHHHHHH BACKE, hey du lässt auch kein schlimmes symtom aus....


Was möchtest du hören?

Die freundliche Version oder die direkte?



die direkte

Mit werkzeug und kosten von etwa 500 Euro bist du bei der reparatur warscheinlich mit dabei wenn du Werkzeug und eine Platz für den zerlegten Motor hast und du dir alles selbst machen kannst.

x)Motor raus,
x)Kopf runter und ab damit zum spezialisten zum planen,
x)Ventilschäfte nachfräsen,
x)Ventilsitz nachbessern,
x)Ventilschaftdichtungen austauschen.
Kosten beim (befreundeten) Spezialisten knapp 200,- Euro
x)neue ZKD
x)Kolben ausfädeln und überprüfen/tauschen der Kolbenringe
x)Kurbelwellenlager überprüfen
x)Pleuellager überprüfen bzw. tauschen

Dann hast du einen neuwertigen Motor und überprüf doch bei der Gelegenheit auch gleich die Wasserpumpe....



die freundliche


Du kannst natürlich auch eine "halbe" Arbeit abliefern indem du nur die Kolbenringe tauscht, ich bin mir aber ziemlich sicher dass die
Ventilschaftdichtungen auch hinüber sind.

In jedem Fall noch die Ölpumpe überprüfen (ist in der Ölwanne)

Sorry dass ich keine besseren nachrichten für dich habe :(

Rainer 25.12.2004 17:16

Zusatz:

Es ist nicht üblich dass du SO einen starken schaden an einem Motor hast, das Problem ist dass ihn dein/deine Vorbesitzer wirklich schlecht behandelt haben, dafür kann der Charade nichts.....

kiter 25.12.2004 18:24

oh man.... ich kann mich noch dunkel dran erinnern das ich dir zu dem motor was gesagt hatte, oder?! ;)

power-gamer 25.12.2004 21:12

ja, kiter! das stimmt. du meintest, ich sollte die finger davon lassen und lieber jemanden machen lassen, der mehr ahnung davon hat und nicht grade anfänger ist... ICH BIN ANFÄNGER :-( :nein:

aber das wird schon. ich muss jetzt nur sehn, dass ich eine werkstatt finde, die mir das auf raten machen kann. denn auf einmal habe ich nicht soviel kohle parat... :nein:

@rainer: danke für die "anleitung"
ich werde sehn, dass ich das so schnell wie möglich umsetzen kann. denn ich will mir jetzt kein anderes auto mehr kaufen. ich hab ihn schon zu sehr in mein herz geschlossen :ja: ;-)

also dann: "allet wird jut" :-D (auch wenn es nicht so aussieht im moment)

Rainer 25.12.2004 21:15

Zitat:

Zitat von power-gamer
ja, kiter! das stimmt. du meintest, ich sollte die finger davon lassen und lieber jemanden machen lassen, der mehr ahnung davon hat und nicht grade anfänger ist... ICH BIN ANFÄNGER :-( :nein:

aber das wird schon. ich muss jetzt nur sehn, dass ich eine werkstatt finde, die mir das auf raten machen kann. denn auf einmal habe ich nicht soviel kohle parat... :nein:

@rainer: danke für die "anleitung"
ich werde sehn, dass ich das so schnell wie möglich umsetzen kann. denn ich will mir jetzt kein anderes auto mehr kaufen. ich hab ihn schon zu sehr in mein herz geschlossen :ja: ;-)

also dann: "allet wird jut" :-D (auch wenn es nicht so aussieht im moment)

MANN, scheisse.... WIESO wohn ich bloss so weit weg....

Wenn du in meiner nähe wärst ich würde dir SOFORT helfen bei deinem Auto..... :(

G200-Freak 25.12.2004 21:29

ich auch, obwohl ich das nich kann :-)

aber ich find wille is alles

mach doch mal nen thread auf wo wer wohnt und guck ob wer in der nähe wohnt der dir helfen kann

Petra 25.12.2004 23:03

Hmm... hast ja echt Pech mit deinem Wagen...

Kleiner Vorschlag ... wie wäre es wenn du dein Auto zu einer Zustandsüberprüfung bringst.. Ich weiss nicht wie es in Deutschland funktioniert aber wenn man in Österreich Mitglied ist bei Institutionen wie Arbö oder ÖAMTC ... (In DE gibts glaub ich den ADAC) dann kann man für wenig Geld das Auto komplett durchchecken lassen .. fast wie bei einem Ankaufstest nur noch intensiver... dann wüsstest genau woran du bist und könntest dagegen gezielt angehen...

power-gamer 26.12.2004 04:36

wenn ich wüsste, dass ich es bis zur zustandsüberprüfung schaffe, würde ich das machen. aber 1. weiß ich es nicht. 2. weiß ich sowieso, dass mein motor im a**** ist und 3. hab ich jetzt sowieso nicht das geld für so einen (aus meiner sicht unnützen) schnickschnack. da bringe ich ihn lieber in die werkstatt und lasse alles vom profi komplett und ordentlich machen.

das mit dem "wer-wohnt-wo"-thread werde ich in angriff nehmen! danke für den tipp!

und gute nacht

Rainer 26.12.2004 08:53

@Felix

Vielleicht findest du eine Werkstatt die bereit ist dir einen Applaus Motor in den Charade einzubauen? Der wäre leichter zu bekommen und wenn du schaust dass du einen Motor erwischt der noch relativ wenig KM drauf hat dann wäre das wie ein neuer Motor.

Rein optisch unterscheiden sich diese beiden motoren nur durch eine etwas größere EFI beim Applaus. Und wie schon wo anders geschrieben, auch ein 90PS Applaus Motor wäre okay da er sehr leicht auf 105PS zu bringen ist womit du dann wieder die "soll Leistung" hast!

power-gamer 12.01.2005 17:23

neuigkeiten:

heute kam ich um ca. 15 uhr von der schule und war danach noch einkaufen. als ich den einkauf im kofferraum verstaut hatte und die klappe (die des GTi) zu machte, ging die klappe (meine) gleich wieder auf.
auf der heckscheibe und auf der stoßstange hinten sind 1000 kleine feine schwarze punkte.
in der letzten woche hab ich mein auto ganz ganz langsam gefahren und nie (versprochen, wirklich NIE) über 3000 umdrehungen drehen lassen.

das habe ich dann meinem kumpel erzählt und der hat mich dann überredet, dass ich jetzt doch mal meinen daihatsu-händler anrufen sollte.
ich erzählte ihm dann meine ganze geschichte mit dem wagen (die ihr, falls unwissenheit herrscht, hier im forum nachlesen könnt) und er meinte, dass er sich mal nach nem appi umschaut.
10 minuten später (:!:) rief er mich an mit der aussage, er habe da einen appi an der hand. :razz:
er will mich heute oder morgen anrufen und mir näheres zu dem auto sagen. ich hoffe sehr, dass der motor in ordnung ist und ich den motor bei meinem GTi einbauen kann und er natürlich auch nicht zu teuer wird.

ich bin jetzt wieder voller hoffnung, dass ich meinen GTi doch noch ein weilchen fahren kann.

mit hoffnungsvollem gruß!
felix

G200-Freak 12.01.2005 17:37

irgendwann wird es leben........ :-)

power-gamer 12.01.2005 17:42

ES?

G200-Freak 12.01.2005 18:20

"Das Biest" wie ich mein Auto nenne :-)

power-gamer 12.01.2005 18:22

oh, wie nett
ich hoffe es doch aber sehr stark

klasse08-15 12.01.2005 18:24

"das Biest" ??? nicht schlecht

ich nenn mein alltagsauto immer "fußhupe", leider mit recht (G100 54PS)

gruß klasse

power-gamer 12.01.2005 18:26

;D auch gut

ich finde übrigens, dass die GTi-hupe eher klingt wie eine von einer uralten "citrön ente"

oder bin ich da der einzige?

klasse08-15 12.01.2005 19:08

wegen dem appi:

lass dir keinen mist andrehen, schau genau hin, nicht das du einen motor bekommst der auch an der klagemauer steht

1. ölstand kontrollieren, öl ansehen, ölzettel suchen und mit service-heft vergleichen (wenn vorhanden :evil: ), gleich auf undichtigkeiten achten, auch den wasserstand kontrollieren
2.der motor muss schnell anspringen und auch sofort nach dem anlassen muss er sauer laufen und möglichst wenig "tickern"
3. auto-zustand mit dem tachostand vergleichen, nach einem tachowechsel im service-heft suchen, aber wer vermerkt sowas?? :evil: geht aber schnell von der hand
4. brief ansehen, wie lange hat der einzelne besitzer den wagen behalten? wie alt waren sie?
5. handeln!
6. glück haben

an deiner stelle würde ich keinen motor über 120Tkm nehmen, du willst ja auch noch reichlich fahren und fun haben :happy:
lass dir auch vom händler ein bisschen was über die vorbesitzer erzählen

gruß klasse

klasse08-15 12.01.2005 19:11

"sauer laufen"???? :?: :? :oops:
ich meinte sauber laufen

power-gamer 12.01.2005 19:32

ja, danke für die tipps!

wenn ich den motor bekommen kann, muss der händler ja auch garantie auf die kiste geben. und ohne garantie nehme ich nichts.

wenn das alles so klappt, wie ich es mir denke, fahre ich nächste woche oder so zu meinem händler und werde den appi in der stadt schön warmfahren und auf geräusche achten. danach schrubbe den appi mal so richtig. die autobahn ist auch in der nähe, ich werde versuchen, ihn auszufahren und gucken, was er danach macht. ölverlust/ wasser schäumt (ist bei meinem so gewesen, als die kodi kaputt war), dann standgas und öldeckel aufmachen -> wenn der deckel wegfliegt, mache ich ihn aus und gehe nach hause. das gleich probiere ich mit dem ölmessstabrohr. bei laufendem motor ölpeilstab rausziehen und finger über das loch halten. wenn es bläst, finger weg, wenn nicht, müsste er gut sein. ich mache auch die ganzen sachen, die ihr mir im forum gesagt habt. womit man rausfinden kann, ob der motor öl verliert (zurückschalten und dann gas geben, zündis angucken, öl angucken, wasser angucken usw.)

und wenn das alles (inclusive dem preis) stimmt und er nicht mehr als 120'000 gelaufen ist, nehme ich ihn :ja:

klasse08-15 12.01.2005 20:24

über die garantie wird dich dein händler schon aufklären :D
mit garantie wird der motor bestimmt teuer, aber das musst du selbst wissen

dRunks 12.01.2005 20:45

@Power-Gamer

du meinst wahrscheinlich Gewähleistung! Denn Garantie bekommt man normalerweise nicht, außer man zahlt die zusätzlich.

Gewährleistung <--> Garantie sind 2 paar Stiefel

dRunks

G200-Freak 12.01.2005 22:23

und vorallem gehört der motor nicht mit zur garantie sowie der gewährleistung. das is ganz schöne abzocke mit dem Zeug.

bei meinem Bruder is im A3 die Wasserpumpe geplatzt und dadurch is der Mtor verreckt und die hätten dem nichts dazu gegeben. nur weil wir dann gemeckert und nen kompromiss geschlossen haben hat er 50 % kolanz bekommen.

Trotzdem abzug weil das mit der wasserpumpe laut VW-Händler nämlich n Konstruktionsfehler war.

klasse08-15 12.01.2005 22:41

also wenn es ein konstruktionsfehler ist hätt es ja der händler wissen müssen, vw=audi

begründe mal bitte warum der motor nicht dazu gehört :eek:
entweder alles mit gewährleistung (1 oder 2 jahre) oder als bastlerfahrzeug und damit ohne alles

jedoch könnte sich natürlich der händler in deinem fall rausreden ->
der pumpenausfall ist garantie, aber der daraus resultierende motorschaden ist auf kundenverschulden passiert (heiss weiter gefahren)
allerdings hätt ich als kunde auch heftig protestiert

G200-Freak 12.01.2005 23:57

also konstruktionsfehler im einzelnen objekt d.h. nich alle waserpunpen im A3 sondern nur genau diese.

Zur Garantie gehören alles generell ausser verschleißteile wie auspuff, bremsen,etc.... aber komischerweise gehört auch der motor dazu .

frag mal nen händler ob der dir garantie auffn motor geben würde wenn er dir nen wagen verkauft.

und der wagen von meinem bruder ist sofort ausgegangen weil anscheinend sofort die ventile aufgeschlagen sind

dRunks 13.01.2005 17:44

Zitat:

Zitat von power-gamer
j dann standgas und öldeckel aufmachen -> wenn der deckel wegfliegt, mache ich ihn aus und gehe nach hause. das gleich probiere ich mit dem ölmessstabrohr. bei laufendem motor ölpeilstab rausziehen und finger über das loch halten. wenn es bläst, finger weg, wenn nicht, müsste er gut sein.

Und was ist wenn da Luft rauskommt ??? Was bedeutet das bzw. auf was fürn Fehler weist das hin?? :?

Gruß dRunks

bastelbaer 13.01.2005 18:31

Wenn das dumpf vor sich hinbrabbelt und der Luftdruck sich in engen Grenzen hält, ist das mit den "Blow by" Gasen durchaus völlig normal und kein Grund, den Motor für verschlissen zu halten.

Ich hatte damals genau die gleichen Bedenken, weil es so dumpf grollte und etwas Druck (ganz wenig) auf dem Deckel beim Abschrauben war), jetzt nochmal fast 200.000 km weiter weiß ich, das es normal ist.... :)

Wenn zuviel Druck drauf ist und der Deckel Dir um die Ohren fliegt, deutet das auf defekte Kolbenringe hin, d.h., die Gase wrden an den Kolben (-ringen) vorbei ins Kurbelgehäuse gedrückt (Zum Teil die Ölwanne) und dann durch die Öl-Rücklaufbohrungen hoch in den Ventildeckel, von wo sie durch den Schraubverschluß beim Aufdrehen entweichen möchten.
Sollte tatsächlich zuviel Druck drauf sein, rate ich Dir dringend von dem Motor ab. Das artet in eine große Reparatur aus und der Verschleißzustand aller anderen Motorkomponenten dürfte ähnlich erschreckend sein--> Fass ohne Boden... :flop:

Habt Ihr keinen guten Motorinstandsetzer, zu dem Du rein zufällig ne Probefahrt machen könntest, der sich das mal anhört, wenn Du keinen Fehler machen möchtest?

Gruß, David :flop:

klasse08-15 13.01.2005 19:04

Zitat:

also konstruktionsfehler im einzelnen objekt d.h. nich alle waserpunpen im A3 sondern nur genau diese.
na dann muss es ein fertigungsfehler sein, da ja nicht tausende von pumpen immer wieder neu konstruiert werden
außerdem wäre es dann genauso vw´s schuld

gruß klasse

G200-Freak 13.01.2005 19:08

japp seh ich genauso aber trotzdem ham sie ja nich (alles) gezahlt.

Apropo (schreibt ma das so :-) ??)) , wenn ich meinen Tankdeckel abschraub und der Tank relativ leer is hab ich auch immer so ein zischen.

woher kommt das?? is nur wenn Tank leer is

klasse08-15 13.01.2005 19:22

unterdruck
der tankdeckel schließt relativ dicht ab und wenn vorher dein tack voll war, entsteht der unterdruck, von vakuum kann man aber nicht sprechen

gruß klasse

power-gamer 13.01.2005 19:27

genau, bastelbaer!

das wollte ich auch sagen. :ja:

also mein händler hat mich vorhin angerufen. ergebnis: 2 angebote :!: ich freute mich schon, aber der preis öieß mich dann fast vom hocker fallen. beide motoren haben etwa 100'000km drauf, aber einer kostet 1400euro und der andere 1100euro. also muss mein GTi entweder stehenbleiben oder jemand von euch kauft ihn mir ab. :nein:

ich denke, ich werde das doch privat machen und meinen kumpel mit zu den "testobjekten" mitnehmen. der kann mir dann sagen, ob der motor gut ist oder nicht. :ja:

bis danne

dRunks 13.01.2005 20:00

Und wa ist mit dem Ölmessstabrohr?? Darf da beim laufenden Motor ein bischen Luft rauskommen? Wenn nicht, auf was fürn Schaden dautet das hin?
Gleiche wie beim Öleinfülldeckel - Kolbenringe ?? :?

dRunks

power-gamer 13.01.2005 21:29

bei mir kommt nichts raus und der öleinfülldeckel bleibt bei mir auch liegen.
wenn beim ölmessstab-rohr luft rauskommt, dann wird diese durch die kolbenringe gedrückt bzw. an denen vorbei in die ölwanne. pass immer schön auf deinen ölstand auf und sieh dir das öl an.
und wenn du dann den ölwechsel immer rechtzeitig und regelmäßig bzw. auch vorzeitig machst, dann solltest du noch viel spaß an deinem GTi haben! :ja: ;D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.