![]() |
Beschlagene Scheiben
Liebe ÜRF-Fans,
Geteiltes Leid? Sobald es draussen feucht wird, beschlagen meine Scheiben. Wenn ich alleine fahre, bringe ich es mit der A/C wieder hin, sind aber zwei oder mehr Personen im Auto, dann schafft’s auch die A/C nicht mehr, die Scheiben trocknen zu halten, und es fängt von hinten an, wieder zu beschlagen. In der Werkstatt hat man daraufhin eine zweite Überdruckklappe in der hinteren Stossstange eingebaut, was eine kleine Verbesserung mit sich brachte. Es ist aber noch nicht gut. Es kann doch nicht sein, dass nur bei eingeschalteter A/C gefahren werden kann, wenn es draussen regnet; auf jeden Fall wäre es mein erstes Auto, bei dem es so wäre. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass die Heizung beim Fahren nicht richtig in den Fussraum bläst, steht man aber an einer Ampel (bei rot natürlich), dann kommt mächtig warme Luft in den Fussraum. Habe ich da irgendwo ein Zirkulationsproblem mit dem Fahrtwind und der Lüftung? Und gleich noch eine weitere Frage: bei der Lüfterstellung „nach unten/Fahrgastraum“ dringt nur ein müdes Windchen in den Fahrgastraum, die meiste Luft geht in den Fussraum. Ist das bei Euch auch so? Lieber Gruss Inday |
Hi
Ich kenne das schon, aber sobald ich drinnen sitze und der beschlag EINMAL weg ist dann kommt er auch so schnell nicht wieder, ausser man trägt etwa eine nasse Jacke/Mantel. Wenn wir zu 4. am Wochenende etwa ausfahren dann merke ich schon dass es länger dauert, ich schalte dann meist für 10 Min. die A/C ein und dann den Rest auf Stufe 1-2 mit "ohne Klima". Ich vermute mal du hast feuchtigkeit unter dem Teppich, speziell die Beifahrerseite neigt gerne dazu eher feucht zu werden. Überprüf das mal bei gelegenheit besser noch schau gleich in den Motorraum und achte auf das Motorkabel, vielleicht ist dieses nicht richtig drinnen, denn da ist so ein gummi drum drum (ist eigentlich auf diesem "schlauch" drauf) und das soll verhindern das feuchtigkeit in den innenraum gelangt. Wo man leider nur schlecht hinsieht ist die Spritzwand vom Motorraum zum Fahrzeugraum. Hier sind viele Plastikabdeckungen vorhanden die vielleicht nicht ganz drauf sind und dadruch wasser einlassen können, ich habe hier nur ein Foto vom gelben (Unfall) YRV vom Motorraum auf genau diese Wand. Lass dich von den "verknitterungen" nicht irritieren, die hast du ja sicher nicht. http://www.daihatsu-forum.at/gtti/fidnr.JPG |
Hallo Inday,
das Problem mit beschlagenen Scheiben kenne ich gut. Hier hilft nur das einschalten der Klima. Finde das Gebläse und die Heizung im YRV zu schwach. |
????!!...evt. blöde frage, ......aber hast du die Umluftklappe...dazu auf Frischluft????..ansonsten bei "Innenluft" sehr schnell die scheiben auch anlaufen
gruss Renato |
Zitat:
|
Nein, die Umluftklappe ist offen, sonst gibt’s erst recht Sauna.
Teppiche sind trocken, da haben wir auch schon alles abgesucht, da sollte nichts reinkommen. Das mit dem Schlauch im Motorraum kann ich mir demnächst anschauen, im Moment steht das arme Ding aber etwa einen Meter unter dem Schnee versteckt und ich komme da nicht dran (vielleicht mit einem Bagger den Schnee wegschaufeln). Muss zuerst etwas warten, bis die Schneeschmelze einsetzt. Bei mir in der Gegend ohne 4x4 läuft im Moment gar nichts mehr. Bin gestern sogar mit meinem Subaru 4x4 ganz erbärmlich stecken geblieben!!! Ja ja, auch die Physik kennt ihre Grenzen. Ich denke, dass die Lüftung beim ÜRF zu Beginn nicht optimal konzipiert wurde. Der Lüfter ist zu schwach und macht bei Stufe drei und erst recht auf Stufe 4 viel zu viel Krach (oder bringt mein Radio zu wenig Leistung?). Als ich meinen ÜRF für den 60'000 km Service in der Werkstätte hatte, bekam ich einen ÜRF Turbo für zwei Tage. Dort war die Lüftung fast so schlimm, aber es scheint, dass dort schon einiges verbessert wurde. Mein ÜRF ist einer der ersten mit Jahrgang 2001, der mit Turbo war einer mit JG 2002. Die neuen ÜRFs haben eh viele kleine Details, die im Laufe der wenigen Jahre verbessert wurden, so zum Beispiel die hinteren Kopfstützen, welche jetzt sauber bei Nichtgebrauch versenkt werden können, die neuen Hitzebleche im Motorraum, der Überdruck beim Türenschliessen ist nun auch besser gelöst etc. Apropos Turbo, das erste was ich fragte, als ich diesen zurückbringen musste, war, was ich für meinen ÜRF bekäme, wenn ich ihn gegen einen Turbo eintauschen würde. Aber nach zwei Jahren wäre der Abschreiber zu gross gewesen, so behielt ich halt meinen ohne Turbo. Fühlte sich zu Beginn absolut schlaff an, aber man gewöhnt sich bald wieder dran. Ach ja, bevor ich’s noch ganz vergesse. Meine Oma gab mir mal ein paar Tipps: so zum Beispiel ein paar Zeitungen in den Wagen legen, die saugen ganz schön Feuchtigkeit auf, ein Packet Salz offen liegen lassen, das ist in Kürze auch ganz schön mit Feuchtigkeit voll gesaugt, oder noch besser, die Scheiben innen mit Seife einreiben und mit Haushalttuch sauber reiben, dann beschlagen die Scheiben auch nicht mehr. Alte Grossmutterrezepte (auch auf Autos anwendbar), wirken aber auch in der heutigen Zeit sehr effektiv! Lieber Gruss, Inday |
...wau.. 1 meter im schnee...der arme yrv....
aber von wo kommst den du?.... ich meine dass es beim (geggi) uuuuuuviel schnee hat ist ja normal..... aber eben von welchen "bergen" kommst den du? gruss Renato |
Zitat:
Es könnte durchaus auch am Klima bei dir liegen (sehr hohe Luftfeuchtigkeit??). Zum Thema Teppich... Von OBEN ist der auf jeden Fall trocken, denn wenn das Wasser dort reinkommt wo ich dir geschrieben habe (Spritzwand) dann rinnt das bereits HINTER dem Teppich hinunter, und da der Teppich von unten Kunststoffbeschichtet ist, ist klar dass du oben nichts spürst. Mit nachsehen meite ich nämlich UNTER den Teppich zu schauen. Das mit dem Türen verstehe ich nicht, du bist der 2. (beides Schweizer) der von diesem Türproblem was schreibt. Mir ist das noch nie aufgefallen. Denkst du kannst du mal bei einem anderen probieren, oder vielleicht kommst du ja mal aufs Treffen? Meiner ist auch einer der ersten, gebaut in Japan im September 2000, erstanmeldung März 2001. Hehe, pass bloß auf dass du nicht zuviel GTti fährst, der macht richtig süchtig!! Der normale YRV geht schon wirklich gut, aber der GTti faktor ist echt schlimm..... (DROGE!!!) *g* Du kannst es auch mit Katzenstreu in einem Plastik (Ähnlich Katzenkiste nur mit höherem Rand) versuchen, DAS saug auch luftfeuchtigkeit. Vor allem stinkt es nicht so wie Zeitungen wenn es mal feucht ist UND somit gibts auch keine Bakterienkultur die du dir sonst im Auto züchten würdest.... |
Also …
ich komme aus der Nordwestschweiz vom Jura her, da ist das Klima echt hart im Winter. Das mit dem Meter Schnee stimmt so nicht ganz. Im Moment sind es eigentlich nur etwa 30 cm, aber ich hatte eine Dachlawine und die hat mir die Ausfahrt für den ÜRF total zugeschüttet; also da müsste ich wirklich ein paar qm Schnee wegbaggern. Das hat sich auf etwa 1,5 Meter Höhe angehäuft, und dies auf einer Länge von etwa 8 Metern. Das tue ich dann am Wochenende. Ich hatte schon genug von gestern Abend, den Subaru auszubaggern; habe jetzt Blasen von der Schneeschaufel an meinen Händen. Aua! Ja, dann wäre noch das Thema mit den Türen. Die letzte Türe (wenn alle anderen schon geschlossen sind!) muss ich wirklich zudonnern, damit sie einschnappt, weil sich ein zu grosser Überdruck im Auto aufbaut. Darum habe ich auch die zweite Überdruckklappe in der Stossstange einbauen lassen. Das brachte Milderung, aber es ist noch nicht gut. Daihatsu muss ein Neudesign vorgenommen haben, denn bei der nächsten Generation von den ÜRFs war das Problem weg. Ich habe das schon ein paar Male im Showroom von neuen ÜRFs ausprobiert. Dieses Phänomen mag auch vielleicht mit der schlechten Lüftung zusammenhängen, also mit dem Beschlagen der Scheiben und so. Irgendwie ist die Zirkulation nicht optimal. Also, wenn wir 4 bis 5 Personen im Auto sitzen, da muss man schon mal alle halbe Stunde die Scheiben runterfahren, damit mehr frische Luft reinkommt, sonst wird es echt stickig. Die Lüftung alleine schafft das nicht. Bei den neueren ÜRFs scheint das gelöst zu sein. Es Griessli Inday |
Ach ja, wie recht Ihr habt.
Turbo fahren macht wirklich süchtig; und ist auch schlecht für die Gesichtsmuskulatur. Ich hatte ja einen Turbo für leider nur zwei Tage, aber nach diesen zwei Tagen hatte ich Krämpfe in meinem Gesicht von dem Dauergrinsen! Hatte Tage gebraucht, bis der Muskelkater in meinem Gesicht wieder weg war. |
Grüzi Inday;
Wenn Du jetzt so sagst, dass sich beim zuschlagen der Heckklappe so viel Druck aufbaut, das Du Sie nur mit gewallt zu bekommst, rate ich Dir, Auch wenn ich Sirion fahre, Überprüfe unbedingt, ob in deinem YRV genug Frischluft zirkulaton stattfindet. Wie oben Schon von anderen angesprochen drehschalter für die Durchlüftung! Nur solltest Du auch schauen, wenn der Schalter auf Frischluft von Außen steht, auch frischluft von außen bekommt ! Es hört sich wirklich so an als Wenn Euer Wagen zu Dicht ist, was ich mir auch nur schwer vorstellen kann ! Überprüfe den Luftkanal! Vielleicht wird dieser irgendwie durch irgendwas verdeckt ? Oder, Du schwitzt einfach noch zu sehr von Schee schieben ***grins*** Gruß Simon |
Wie gesagt das mit den Türen verstehe ich nicht, denn meiner ist genau aus der gleichen (ersten) Serie wie deiner.
Vielleicht vergleichen wir mal die Fahrgestellnummern? Meine ist die: JDAM201G000501009 Kann mir nicht vorstellen das du einen älteren hast als ich, oder? |
das Problem mit den Türen hat auch der Sirion von meinen Eltern :(
|
Trotzdem sollte dies auch ohne AC und offene Fenster zu beweltigen sein !
Schon mal an Antibeschlag gedacht ? Gruß Simon |
Hallo Rainer,
meine Fahrgestellnummer gebe ich Dir morgen oder übermorgen durch. Das Auto steht zu Hause und ich bin im Geschäft. Vielleicht könnten wir so irgendetwas rausfinden ... Apropos Luftkanal, den wollte ich eigentlich auch mal kontrollieren lassen, aber das ist beim ÜRF gar nicht so einfach. Da muss das halbe Auto zerlegt werden. Leider. Rainer kann das sicher bestätigen. Ich bleibe halt immer noch der Meinung, dass mein ÜRF ein Frischluftzirkulationsproblem hat. Dies beweist doch schon, wie ich oben schon beschrieben habe, dass wenn ich fahre, weniger Luft ins Wageninnere kommt, wenn ich aber stoppe, läuft die Zirkulation fast zufrieden stellend. Ich kann mir das jetzt auch nicht erklären, aber wenn ich mal Zeit habe, schaue ich mir das näher an. Solange die Garantie noch lief, wollte ich nicht selbst Hand anlegen. Gruss Inday |
Hmmmmm. Du bringst mich da auf eine Idee Inday mit der Frischluftzufrührung...
Der YRV holt sich die Frischluft aus dem Bereich der Scheibenwischer. Scheibenwischer arme abmontieren, gummi raus und dann die ganzen Plastikclipse lösen und rausnehmen, dabei keinen verlieren oder abbrechen,... Aber vielleicht hast du da vorne wirklich was drinnenliegen. Blätter passen da zwar normalerweise keine rein, aber jede menge kleinzeug. Speziell wenn du öfter mal unter Bäumen oder Sträuchern stehst. Nachschauen DORT ist aber auf jeden Fall einfacher als im Innenraum wo sowieso nicht viel ist, denn dazu musst du wirklich das halbe Auto zerlegen (Lenkrad raus, Fahrer und Beifahrerairbag raus, Blinkerhebel raus, Tacho raus, Armaturenbrett im ganzen raus,....) was zwar an und für sich wirklich keine große Hexerei ist, aber ich kann jedem nur DRINGEND davon abraten das Airbagsystem auch nur schief anzusehen, gewschweige denn es zu demontieren (für den Lenkradairbag brauchst du übrigens einen TOAX Schraubendreher, sind 2 Schrauben einmal links und einmal rechts am Lenkrad). Der Beifahrerairbag ist mit 2 Schrauben hinter dem Handschuhfach befestigt und wird dann durch das Armaturenbrett nach OBEN rausgenommen (vorher natürlich abgesteckt). Also BITTE BITTE, keine arbeiten am Airbagsystem!!!!! |
|
Vom VW Sharan den meine Eltern mal hatten kenne ich das Problem.
Bei dem war es so wenn man im Winter, die Klimaanlage anhtte, eben wegen der beschlagenen Scheiben, hat sich in dem Klimakühler der Heizung sehr viel Kondenswasser gebildet, welches durch die eingeschaltete Klimaanlage schnell gefrohren war, aber wenn man die Klima ausgeschaltet hat, ist die Feuchtigkeit natürlich sofort in den Innenraumgelangt und das Auto war im Winter ohne Klima quasi net mehr fahrbar. Allerdings war es beim Sharan so das der Heizungskühler vor dem Klimakühler ist, man musste sich halt ne gute stunde durchquälem mit offenen Fenster und Wischen und so weiter aber als der Klimakältetauscher ersteinmal trocken war, beschlugen auch die Scheiben net mehr. Vielleicht gibt es beim YRF ja ein ähnliches Problem mit Kondenswasser im bereich der Klimaanlage und die beschlagenen Scheiben rühren daher.... Manu |
Was hat denn die weitere Recherche bei dir ergeben, Inday? Ich habe auch das Problem, dass die Scheiben immer beschlagen, dachte mir, dass vielleicht auch die Zwangsentlüftung nicht richtig frei sein könnte. Denn wenn ich die hinteren Seitenscheiben einen Spalt aufmache (deshalb habe ich beim Kauf extra auf hintere Fensterheber geachtet), werden die Scheiben innerhalb relativ kurzer Zeit frei.
Das Problem, dass die Türen nicht richtig zu gehen, habe ich bei mir nicht, zumindest nicht beunruhigend stark. So leicht wie im Subaru meiner Eltern schließen die Türen, vor allem hinten, zwar nicht, aber die Zahl der nötigen zweiten Anläufe zum Schließen hält sich in Grenzen. Grüße Thomas |
Das Problem mit der Lüftung wird sich innerhalb der nächsten paar Tage von alleine lösen.;D Darüber aber mehr später. Mein YRV hat da definitiv ein Problem, hatte es aber leider aufgegeben, noch während der Garantiezeit weiter zu insistieren. Man gewöhnt sich mit den Jahren bekanntlich an alles. :naja:
Aber was ich gemacht habe, ist Folgendes. Wenn die Scheiben inwendig sauber geputzt waren, habe ich diese mit einer Kernseife eingerieben und nachpoliert, damit konnte sich auch fast kein Dampf mehr niederschlagen, da die Oberflächenspannung so genommen wird. Einfaches Oma-Haushaltsmittel, aber sehr effektiv. Und betreffs der schwer zumachenden Türe (immer die letzte wegen dem Überdruck) habe ich mir eine etwas flottere Zuschmeisstechnik angewöhnt. Also die Türe die letzten 20 cm richtig flott mit Nachdruck ins Schloss schmeissen, dann klapt es meistens. Gruss, Inday |
Beim Move hab ich das Problem mit den beschlagenen Scheiben auch - aber superkrass... ich mach eben meistens 2 Fenster einen kleinen Spalt auf- das es rauszieht...
Klima hab ich keine... |
Das mit der Seife hatte ich bei einem anderen Auto schon mal probiert, da hatte ich dann aber nur verschmierte Scheiben. Möglicherweise habe ich etwas falsch gemacht?
Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.