Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Größere Batterie im Applause (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9704)

bizkit1 29.12.2004 12:59

Wenn du eine größerere Batterie meinst, mit Breite x Länge dann passt sie leider nicht in die normale Vorrichtung :( Wollte meine auch vor kurzem wechseln und mußte feststellen das die neue nicht rein passte.

Piet, du hast doch eine größere verbaut,oder?

Frog1971 29.12.2004 13:58

Jepp.
Die haben mir ne Halterung vom Terios oder Feroza reingesetzt.
Oder man macht sich eine ordentliche Halterung aus Alu.

.

DeadRabbit 29.12.2004 16:28

Zitat:

Zitat von Frog1971
Ne einfache Frage hätte ne einfache Antwort incl keiner Sucherei verursacht.
:D :D :D :D :D :D

Ja ja :-D

Ja, so ne Batterie meinte ich. Die kostet nämlich soviel wie eine neue in
meiner jetzigen Größe, hat aber mehr Kapazität. Die in meiner Größe, mit
mehr Kapazität, ist dann teurer...
Wo krieg ich jetzt nur ne Terios-/Feroza-Halterung her? Passen da auch
andere, von vielleicht etwas verbreiteteren Marken? *räusper* *tschuldigung*

Gruß
Matze

Frog1971 29.12.2004 16:40

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Meine Halterung ist auch *nur* gebastelt.
Da das ja meine Dai-Werkstatt gemacht hat, haben die
türlich auch was von nem Dai genommen.
Mach dir doch ne Schablone aus Pappe von deiner und fahr zum nächsten
Schrotthöcker. Oder wie gesagt, nimm dickes Alu-Blech und bau sie selber.

.

DeadRabbit 29.12.2004 17:01

Ist es der LIMA eigentlich generell egal, wie groß die Kapazität der Batterie ist? Also könnte man (theoretisch) da ne 150Ah-Batterie anschließen, und die LIMA bräuchte dann nur länger, um die aufzuladen?

Oder brauche ich ab einer bestimmten Kapazität eine größere LIMA, wenn ja, ab welcher?

Gruß
Matze

bizkit1 29.12.2004 19:23

Naja, ich lerne gerade in einer Schlosserei und da wäre es kein Problem so etwas anzufertigen. Egal ob aus Aluminium, Edelstahl oder schwarzen Stahl was man hinterher verzinkt oder sich selbst lackiert.

Gruß

DeadRabbit 29.12.2004 20:11

echt? Das is ja geil :-D
[OT]
Dann könntest du ja auch die Fassungen für die Lüftereinlässe aus Alu machen... :flamingd:
[/OT]

Was würdest du denn haben wollen für so ein Teil? Geht das auch mit Festhaltebügel oder sowas in der Art?

Gruß
Matze

Frog1971 29.12.2004 21:25

Hey Daniel, das wäre doch ein kleiner aber feiner Nebenverdienst :D
Wenn du dann schon dabei bist, würde ich dir eine Bakterienhalterung
abnehmen. Muß ich halt denn noch meine Bakterie ausmessen.

.

bizkit1 29.12.2004 22:05

Ja, wäre kein Problem. Aber vor nächstes Jahr fange ich nicht mehr an zu arbeiten ;)
Die Preise berechnet mein Chef. Das dürfte nicht die Welt kosten. Hab schon öfters, was nebenbei gemacht. So eine Batteriehalterung müßte ich mir auch anfertigen, da meine schon kaputt gebrochen ist. Ist aber eine Werkstatt aus dem älteren Baujahr. Ihr dürft dort keine neusten Maschinen erwarten ö.ä. Das meiste wird noch mit der Hand gemacht ;)

Gruß

Frog1971 29.12.2004 22:47

Hauptsache das erfüllt seinen Zweck und sieht dazu noch gut aus.
Frag doch einfach mal next Year, was dein Chef dafür haben will,
bzw sag bescheid, was du uns dafür abknöfen willst.

.

bizkit1 29.12.2004 22:49

Will euch ja nicht ausbeuten. Dafür hab ich bei euch was gut. Frage dann nächstes Jahr mal nach.

Frog1971 29.12.2004 23:05

Ups, hatte ich doch glatt bei meinem Beitrag die Smilies vergessen
Hole ich jetzt nach:
;) ;-) :-) :D

.

bizkit1 29.12.2004 23:12

Aluminium ist ja nicht allzu teuer, außer einer von euch beiden hat extra Wünsche wie Edelstahl oder lackieren ect.
:D

Frog1971 29.12.2004 23:24

Ich hätte gerne Edelstahl, laminiert, mit einem Hauch von Gold,
genau 3x gebürstet, mit einem Dai-Logo unter der Batterie aus Titan.
----> :D :D :D :D

Ist nur Spaß.
Alu reicht vollkommen. Sollte nur so um die 5mm haben, damit es auch
hält. genial wäre Riffel-Alu.

.

DeadRabbit 30.12.2004 02:50

Ich schließe mich da Piet an. Hätt ich auch gern :-D
Weiß noch jemand was genaueres zu meiner LIMA-Frage?

MeisterPetz 30.12.2004 10:18

Kommt drauf an, was die Batterie für einen Ladestrom zieht. An sich stimmt das von dir Gesagte, eine doppelt so grosse Batterie (gross im Sinne von Kapazität) braucht dann eben doppelt so lange zum Aufladen.
Wenn allerdings der Ladestrom der Batterie zu hoch, brennt dir der Laderegelungskreis unter Umständen ab. Was du also brauchst, sind die Informationen max Ladestrom der Batterie (Batteriehersteller) und was die LIMA, bzw. der Regler maximal hergibt (Daihatsu, Werkstätte). Dann kannst du schauen, welche Batteriekapazität die größte ist, die du bei dir einbauen kannst.

Frog1971 30.12.2004 10:20

Sorry, zur LIMA kann ich dir nichts sagen, kann aber mal fragen.

.

bizkit1 30.12.2004 11:30

Alu-Riffelblech ist kein Thema.
Wollt ihr beiden es nur gekantet haben oder auch verschweißt? Wir haben leider nur ein funktionierendes Schutzgasschweißgerät und damit schweißen wir immer normalen Stahl.

DeadRabbit 30.12.2004 13:04

also, wenn du mir kurz erklären könntest, was gekantet ist, dann reicht das
bestimmt auch... :ja:

Ich glaub ich hol mir einfach ne 60er Bakterie (hehe, toller Begriff) und gut is.
Wenn die bei Piet funktioniert, kanns so schlecht nicht sein... ;)

Ich mein, bei ATU stehen die zwar da bis 475Ah, aber die sind dann so groß
wie mein Motorblock, die krieg ich nich rein in mein Auto :-D:-D:-D:-D

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe...

Gruß
Matze

bizkit1 30.12.2004 13:51

Kanten (hier mal ein Foto + Beschriftung)

http://img149.exs.cx/img149/6765/kanten.jpg

Das wäre jetzt mal ein Bsp.
Ihr müsst es euch jetzt nur Quadratisch vorstellen für eure Batterie. Sollen die Ecken (Kanten) geschweißt werden oder nicht?

Frog1971 30.12.2004 13:54

So habe ich es mir schon gedacht das es funzt.
Nur beim 5mm Alu könnte es da nicht zu rissen kommen ??

.

bizkit1 30.12.2004 13:56

Ja, bei 5mm kann es passieren das Risse entstehen, aber mein Chef der hat immer ein paar gute Tips und Tricks auf Lager. Das bekomme ich schon hin :)

DeadRabbit 30.12.2004 16:12

Also mir reicht das abkanten ;)
Wird schon irgendwie passen, solange die Bakterie (immer noch ein geiles
Wort :-D) nich runterfällt. Is jedenfalls um Längen besser als das Ding
IRGENDWIE festzumachen, mit Gurten oder Geschenkeband oder so...
Wenn du noch irgendwelche Maße brauchst, sag Bescheid...

Wär toll wenn du das Teil dann verschicken könntest, Geld kriegst du
selbstverständlich im voraus. Solange sich alles unter 50€ abspielt, is das
Teil hiermit bestellt :-D
Hat aber nicht so die Eile...

Gruß
Matze

marty1 30.12.2004 20:49

soll ich ech fotos von meiner batteriehalterung mach . ich habe eine grosse licht maschiene drin und ne grössere batterie ich glaub 70 amper und 600 kältestrom

RA881 30.12.2004 22:03

jo mach ma is besser!

MFG

bizkit1 31.12.2004 10:15

Ja Marty, kannste ja mal machen. Dann können wir ja wählen :)
Ansonsten ist es mir egal, ob ich erstmal die alten Maße von meiner Batterie nehme oder Matze das macht.
Piet, wie groß ist denn deine jetzige Batterie (LxB)?


Gruß


*edit* Matze: Wenn du vielleicht ende Januar mit Alex zu mir kommen solltest, dann kannst du die Sachen gleich persönlich in Empfang nehmen, oder Alex bringt sie dir mit :)

bizkit1 10.01.2005 18:08

Piet könntest du mal bitte die Maße von deiner Batterie nehmen. Sofern ich die Maße hab, frage ich mal beim Chef an. :-)

Frog1971 10.01.2005 21:47

Mach ich morgen früh.

Frog1971 12.01.2005 17:01

Sorry.
Bin jetzt erst dazu gekommen ins Forum zu schauen.

Meine Maße :D sind : Standfläche ca 23x17 cm

.

bizkit1 12.01.2005 17:20

Danke dir Piet. Einbisschen größer wird ja das ganze sowieso. Jetzt muß ich mir nur noch angucken, ob eventuell Halterungen dazu gemacht werden müssen, oder man das ganze so befestigen kann.

Gruß Daniel

DeadRabbit 12.01.2005 18:05

ist die nich festgeschraubt? dann bräuchteste doch nur da Löcher reinmachen (oder ich mach die rein) und wieder festschrauben?

Gruß
Matze

bizkit1 12.01.2005 19:25

Naja, wenn ich schon dabei bin, mache ich die Löcher natürlich gleich mit. Kann dann natürlich erst morgen nach der Arbeit gucken. Ich hoffe wir haben Riffelblech da, ansonsten muß normales Alublech heralten.

Gruß

bizkit1 13.01.2005 16:56

Hab eben Chefchen gefragt... Er meinte auf die Schnelle zu mir, das ich für Kleinteile nicht unbedingt was für zahlen muß. Ich hoffe das es dabei bleibt.

Denkt aber nicht, das mein Chef nett wäre, da seit ihr an der falschen Adresse ;)... Er hat ab und zu mal ein paar Minuten wo er nett sein kann, aber so schnell wie die gute Laune gekommen ist, ist sie auch wieder vorbei. *hihi* :D

Das ganze mache ich dann in meiner "Freizeit", also nach der Arbeitszeit (Freitag´s nach 12.30Uhr) ;)
3St. Bleche kanten und eventuell bohren, kann ja nicht ewig dauern.

Gruß Daniel...

P.S: War bei uns im Lager gucken, wegen Alu-Riffelblech. Wir haben leider nur 3mm Alu-Riffelbelch da. Ansonsten könnte ich euch nur noch normales Alu-Blech anbieten?!?

DeadRabbit 13.01.2005 19:31

Och, also mir ist das eigentlich egal, kannst auch normales Alu-Blech nehmen... was einfacher für dich ist ;)

bizkit1 20.02.2005 18:22

Habe eben meine neue Batteriehalterung eingebaut. Leider mit kleinen Hindernissen. Habe 3Stk. Bohrungen umsonst gemacht. Hatte die Bohrungen von der alten Halterung übertragen und siehe da, es passte nicht. Jetzt ist die neue Halterung mit 2Stk. Schrauben befestigt. Müßte eventuell demnächst mal noch Senkschrauben reindrehen, da die Batterie jetzt auf den alten Sechskantschrauben steht. Außerdem müßte ich meine alte Batterie durch eine neue große ersetzen. Seht selbst:

Neue Batteriehalterung:
http://img170.exs.cx/img170/458/pic000012in.th.jpg

Alte Batteriehalterung:

http://img170.exs.cx/img170/4043/pic000020iu.th.jpg

DeadRabbit 20.02.2005 19:48

joar, cool, sieht doch nett aus! :-D

na wenn die alte Halterung mit 4 Schrauben fest war, dann kann doch die neue genauso mit 4 Schrauben festgemacht werden, oder? kommt halt nur auf die Position der Löcher an, oder hab ich was falsch verstanden?

/OT
wie ich sehe, haste die Glassicherung für deinen Verstärker auch verbaut gekriegt :-D
/OT

Gruß
Matze

bizkit1 20.02.2005 20:29

@Matze: Ja, Piet war mir dabei sehr hiflreich, aber den Einbau der Glassicherung habe ich alleine geschafft ;)

Es kommt eigentlich nur auf die Löcher an. Meine 2 Schrauben halten die Halterung schon bombenfest. Ich habe leider den Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit nicht mit berücksichtigt :( Muß meine Halterung sowieso nochmal ausbauen, dann nehme ich gleich die Maße von den jetzigen Löchern und messe die anderen zwei gleich mit aus... Hoffe das passt dann alles...

Frog1971 20.02.2005 21:29

Sieht ja schon mal nicht schlecht aus ;-)
Aber wie hast du die Batterie jetzt festgemacht ?
Sonst gibbet Ärger mit dem Tüv, und wenn du mal stark bremst, macht
sich die Bakterie selbstständig.

Falls noch nicht geschehen: Bei mir bitte noch keine Löcher reinmachen.
Ich machs mir dann selber ;-)

Gruß und danke schon mal.

.

bizkit1 21.02.2005 16:58

Okay Piet! Bei dir also keine Löcher!
Die B-Halterung ist zurzeit mit 2Stk. Sechskantschrauben befestigt. Bohrungen werden aber noch angesenkt und mit 2Stk. Senkschrauben befestigt. Die Batterie ist erstmal vorrübergehend andersweitig befestigt. Werde mir demnächst wohl noch solche neuen Bügel machen müssen.
Die große Batterie müßte ja genau reinpassen.Dürfte also nicht viel Spiel in der Halterung haben.
Mal noch eine Frage Piet... Hatte deine neue Batterie genauso große Pole (Durchmesser) wie die alte Batterie? Hätte nämlich schon eine neue große Batterie da. Bloß die Klemmen passen nicht so wirklich über die Pole der Batterie!
Schickt mir mal bitte per PN eure Lieferadresse (Piet und Matze). Den Rest machen wir dann so über PN!


Gruß Daniel

DeadRabbit 21.02.2005 17:26

Hast Post ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.