Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   bremsscheiben g200 gti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9741)

power-gamer 03.01.2005 22:11

bremsscheiben g200 gti
 
hi fans :-D !

ich habe heute nachmittag von d&w erfahren, dass ich morgen meine neuen bremsscheiben
für hinten und die passenden brems-klötze bekomme. ich bin seit letzter woche krankgeschrieben
und möchte deshalb gerne selber ans werkeln gehen, um mir auch die werkstattkosten zu ersparen.
fednotes und patrick meinten zu mir, dass man da nur 2 schrauben vom bremssattel lösen muss
und dann den bremssattel runternehmen kann. danach noch eine kleine schraube an der bremsscheibe
selber lösen und dann kann man die schon abnehmen!?!? ist das wirklich schon alles? ich meine,
dass mir mal jemand gesagt hat, dass beim GTi an der hinterachse noch die radlager an bzw. in
der bremsscheibe befestigt sind. stören die mich beim einbau der neuen bzw. beim ausbau der
alten bremsscheiben?
jemand aus meinem bekannten-kreis meinte, dass meine radlager noch gut seien. er hat den wagen
aufgebockt und versucht, die hinterräder sozusagen seitlich zu "verdrehen", was natürlich nicht geht,
aber wenn die räder da spiel haben, so meint er, sollte man die radlager wechseln bzw. wechseln
lassen. meine seien seiner meinung nach noch "richtig gut". also soll ich die mitwechseln oder
soll ich es so lassen? oder muss ich die gezwungenermaßen mitwechseln?

hat nicht jemand ein kleines how-to für mich, damit ich das schnell und ordentlich über die bühne kriege?
als "zubehör" zum bauen hab ich mir vor ein paar tagen auch kupferpaste gekauft. wo mache ich die
drauf und wieviel davon? hinter die bremsklötze zwischen bremsklotz und bremssattel? muss ich die
neuen scheiben dann noch mit bremsenreiniger fettfrei machen oder reicht einfaches sauberwischen?
auf was sollte ich sonst noch so achten?

wenn ich mit dem einbau fertig bin, fahre ich in eine werkstatt (ganz langsam, ist 2km von meinem
wohnhaus entfernt) und lasse die bremsen überprüfen (bremstest wie beim TÜV). bei der
gelegenheit lasse ich gleich noch die bremsflüssigkeit wechseln, da ich nicht weiß, wann das das
letzte mal gemacht worden ist und der flüssigkeitsstand über maximum ist im ausgleichsbehälter.
und die bremsen fühlen sich auch etwas "weich" an. ich meine, man muss schon ziemlich feste
in das pedal treten, um ordentlich bremsen zu können. flüssigkeitsverlust habe ich aber nicht
feststellen können. ich habe schon drauf geachtet :ja:

mfg und hoffentlich bekomm ich viele antworten :help:

power-gamer 04.01.2005 13:55

hallo? weiß keiner einen rat für mich? :help:

die teile sind nämlich grade angekommen. LOB an D&W!

31.12.2004 bestellt und am 02.01.2005 geliefert! super schnell. und dabei noch der einzige anbieter, der die teile überhaupt anbietet (bremsscheiben für einen charade GTi für hinten)

und als kleines geschenk haben sie mir noch einen satz schraubendreher mit in das paket gesteckt! auch super qualität! :ja:

so macht heimwerken spaß :-) :-D

klasse08-15 04.01.2005 16:26

na ich kenn da noch einen anbieter für gti bremsen hinten :D
"Daihatsu Deutschland GmbH"

aber die Preise :evil:

ich hatte diese woche bei japcar angefragt und auch dort waren scheiben und steine für den gti lieferbar, ich weiß allerdings nicht ob man als privater bestellen kann...
ansonsten schau dir doch mal das an: http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=4607

die bremsen sind sehr ähnlich

gruß klasse

Rainer 04.01.2005 16:43

Ich kann dir nur dringend davon abraten an den Bremsen arbeiten selbst durchzuführen!!!!!

(ja, im "prinzip" ist es so einfach, aber bitte im interesse deiner Gesundheit schraub bitte nicht daran rum)

power-gamer 04.01.2005 21:42

wenn ihr mir das bloß früher gesagt hättet...

hab es irgendwie nicht richtig gemacht und jetzt nen riesen unfall gebaut. :!: :eek:





















scherz :rofl:

AUWEIA!!! *duckundweg*

nee, hab mich überreden lassen, es bei meinem kumpel zu machen, der privat so autos heile macht und auch wieder glatt zieht. er hat auch erfahrung mit bremsen usw. der will sowieso mein ganzes auto mal durchchecken (lenkung, bremsen, antriebe und antriebsmanschetten, kupplung und getriebe). dann will er sich noch den rost anschauen und dann sehen wir, was wir machen.

er meinte heute, dass er die (heute von d&w gelieferten nagelneuen) bremsscheiben erstmal nicht einbauen will, weil man die komplett mit radlager tauschen muss bzw, man die alten nicht wieder einbauen kann. und meine radlager sind noch ganz gut.
das hätte ich natürlich vorher wissen müssen. jetzt hab ich hier zwei bremsscheiben rumliegen für 70euro das stück und keine verwendung dafür.
ich denke aber, dass die demnächst sowieso verbaut werden. was kostet eigentlich ein satz radlager für links und rechts hinten? hab bei husch-autoteile verschiedene preise gesehen... :help:

bin morgen also dann am bauen und am gucken, was sonst noch dran ist an der kiste. wünscht mir mal glück, dass nicht allzuviel kaputt ist an der kiste. *hoff*

power-gamer 05.01.2005 22:17

also... *tieflufthol*

mein GTi bremst jetzt wieder ordentlich :ja: :-D

wir haben hinten beide sättel runtergemorkelt und ordentlich entrostet. die schwimmenden bolzen der bremszangen waren sowas von festgegammelt... puuh, war das ne arbeit!
dass die sättel fest waren lag daran, dass um die gummigelagerten bolzen billiges fett geschmiert wurde, son weißes zeugs... wir haben jetzt hochleistungsfett reingeschmiert und siehe da: es flutscht wieder wie neu. die manschetten und gummis sehen noch sehr gut aus, ich werde sie erst tauschen, wenn ich hinten neue radlager brauche.

ich habe meinen kumpel heute übrigens gefragt, wie das mit dem motor ist usw. ihr kennt ja die ganze geschichte. er ist ganz systematisch nach dem ausschluss-verfahren vorgegangen und wir sind dann beide darauf gekommen, dass es mit sicherheit die ventilschaftabdichtungen sind, die hinüber sind. da werden wir aber morgen nochmal genauer nachschauen und in ein paar büchern wälzen... ich bin immernoch guter hoffnung, dass es nicht die kolbenringe sind... die fotografierten "ölspritzer" aus dem auspuff kamen ja auch nur bei hoher bis sehr hoher drehzahl vor und das ist untypisch für einen schaden an den kolbenringen.

dann will er morgen schauen, ob der zahnriemen eventuell einen zahn übergesprungen ist, da ihm das komisch vorkommt mit dem von mir beschriebenen "kick" bei 5000rpm aufwärts. er meinte, dass ihm die ventile auch zu laut "knattern", so als ob die steuerzeiten nicht stimmen. das klingt für mich logisch. wenn der motor zu früh rausdrückt und die ventile noch nicht geschlossen sind, entsteht ein sehr hoher druck auf dem ventil und nun hört man eine art "klappern" (berichtigt mich, wenn ich falsch liege)

nun nehmen wir morgen den halben motor wieder auseinander und gucken, ob der zahnriemen verrutscht ist. mal sehn...

auf jeden fall habe ich jetzt beim fahren wieder ein gutes gefühl, dass ich auch rechtzeitig zum stehen komme.

ich habe heute auch bemerkt, dass ich höchstwahrscheinlich die falschen bremsscheiben gekauft habe. sie haben keinen abs-kranz. mein kumpel zeigte mir am vorderrad den kranz. ich wusste nicht, dass es sowas gibt. jetzt werde ich aber wahrscheinlich die scheiben nicht zurückschicken, sondern die neuen bei bedarf, bzw. wenn ich die radlager mache, trotzdem einbauen. dann ist das abs eben nur vorne. macht ja nix. (oder stört das das abs-steuergerät, wenn hinten kein abs-kranz dran ist :?: )

Rainer 05.01.2005 22:35

Super! Freut mich dass ihr das so gut hinbekommen habt! :)

Ich drück euch die Daumen für den Motor!


LG


Rainer

power-gamer 05.01.2005 23:18

ja... danke :ja: :-D ich hab jetzt wieder richtig gute laune zum fahren :-D

übrigens ist auch der weiße schleim vom öleinfülldeckel weg. es war wahrscheinlich noch kondenswasser bzw. kühlwasser vom kodi-wechsel. jetzt ist davon nichts mehr zu sehen :ja: das gefällt mir.

wenn wir jetzt morgen noch rausfinden, dass der zahnriemen rübergerutscht ist und er danach wieder wie geschmiert läuft, dann brauch ich doch keinen neuen motor sondern nur neue ventilschaftabdichtungen *hoff*

mal sehn.

morgen nachmittag weiß ich mehr und morgen abend wisst ihr mehr *indianer-ehrenwort*

die ventilschaftabdichtungen lasse ich dann ende januar machen, weil ich dann wieder flüssiger bin. den wechsel der bremssteine hab ich für eine packung kaffee bekommen. ich bin total happy :ja: :ja: :ja:

und danach gehts wieder ab :flamingd: :scherzke:

G200-Freak 06.01.2005 16:54

du glückspilz , hab leider in meiner bekanntschaft nich so die mechaniker

evo uli 06.01.2005 19:32

Zitat:

Zitat von power-gamer
ich habe heute auch bemerkt, dass ich höchstwahrscheinlich die falschen bremsscheiben gekauft habe. sie haben keinen abs-kranz. mein kumpel zeigte mir am vorderrad den kranz. ich wusste nicht, dass es sowas gibt. jetzt werde ich aber wahrscheinlich die scheiben nicht zurückschicken, sondern die neuen bei bedarf, bzw. wenn ich die radlager mache, trotzdem einbauen. dann ist das abs eben nur vorne. macht ja nix. (oder stört das das abs-steuergerät, wenn hinten kein abs-kranz dran ist :?: )

also mit sicherheit geht deine ABS-lampe im tacho an.

aber bei nem kumpel war der sensor vorne links kaputt und die bremsanlage war fürn arsch, also hat irgendwie nicht mehr richtig gepackt.
weiß nicht, wie der g200 das macht

power-gamer 06.01.2005 20:18

na dann werd ich die wohl wieder zurückschicken. ist zwar schade, aber was soll ich machen!?

zum motor (is zwar offtopic, aber ich hab es euch ja versprochen :ja: )

wir haben heute wieder den ganzen bock abgeschraubt, um zu gucken ob die steuerzeiten passen und leider war die 2-stunden-abschraub-zeit umsonst :-( die steuerzeiten stimmen. schonmal gut. :ja:

dann haben wir den bock wieder zusammengeschraubt und ohne aggregate (servopumpe, lima und wasserpumpe -> ohne keilriemen) laufen lassen, um mit der blitzerlampe die zündung neu einzustellen.
es stellte sich heraus, dass das "klackern" des motors von der frühzündung kam. d.h., der kolben war noch nicht ganz oben und der motor zündete schon. er lief auch sehr rauh in den oberen drehzahlen.
nach dem einstellen der zündung machten wir ihn wieder aus und bauten den rest an. reimenscheiben, riemen, lima, servopumpe, lufi usw. ...

jetzt wieder an, warmlaufen lassen und zündung nochmals überprüfen. leerlaufdrehzahl war jetzt auf 1000rpm. jetzt haben wir uns an das gemisch gemacht. erst ganz runter gedreht, so dass er in die knie ging. es war jetzt ein traktor-motor. *rappel-rappel* dann wieder ein kleines stück zurückgedreht, so dass er wieder rund lief.
was soll ich sagen: der wagen läuft jetzt viel weicher. :ja:
aber: wenn ich ihn im 2./3./4. gang bis 1000rpm runterdrehen lasse und dann ganz leicht aufs gas trete (wirklich ganz leicht), dann ruckt es kurz (wie im 5. ohne standgas kurz vor´m ausgehen) und dann zieht er langsam an. normal oder nicht :?:
das "klackern" ist jetzt viel weniger geworden. mein kumpel meinte, dass er sich das öl-fressen nicht wirklich erklären kann. vor allem, da es ja im normalen drehzahlbereich nicht ist sondern erst ab 5000rpm... komisch...

zu den auspuff-spritzern:
wir haben heute mal wirklich richtig draufgetreten im stand und dann ein bisschen gewartet (im warmen zustand). dann stellte sich raus, dass da nicht öl aus dem auspuff spritzt, sondern ruß-stückchen, die im wasser schwimmen. also wird wohl der kat im a**** sein :?: oder?

zu der kodi:
mittlerweile habe ich wirklich öl im kühlwasser. da mein kumpel einen drehmoment-schlüssel hat (wusste ich bis heute leider nicht), haben wir uns mal die kopfschrauben angesehen. die waren so locker angezogen, dass er wirklich einen schreck bekommen hat. er hat sie erst ein kleines stück gelöst und sie dann mit 8 (nach seinen worten) angezogen hat. ich weiß jetzt nicht, ob es 80nm sind oder was? :?: aber wird schon so sein. bei einigen schrauben (3 stück) hat es nicht "klick" gemacht, sondern er hat vorher aufgehört, weil er meinte, dass er merkt, dass die schrauben "weich" werden :?: ich weiß, dass man beim wechsel keine neuen schrauben braucht. aber anscheinend wäre es doch besser gewesen :?:

- zündung ist eingestellt
- gemisch ist eingestellt
- steuerzeiten stimmen (und stimmten vorher auch)
- kopfschrauben sind jetzt RICHTIG angezogen

was sagt ihr nun? haben das ganze heute in 5 stunden geschafft. dementsprechen k.o. bin ich jetzt... *puuuh*

evo uli 06.01.2005 21:08

dann würd ich auch wenn es vielleicht teurer wird, neue schrauben kaufen und alle mit dem richtigen (habt ihr das ?) drehmoment anknallen. und kupferpaste ö.ä. ans gewinde und unter die unterlegscheibe wenn mans genau haben will.

80 nm kommen mir so wenig vor, hab heute noch welche mit über 300 angezogen, aber der motor war auch etwas größer ;)

achso, zum ölfraß. woher weißt du denn, dass er das erst ab 5000 rpm macht?

Frog1971 06.01.2005 21:14

Ganz bescheidene Frage:
Wie stellt man beim Einspritzer das Gemisch ein ???
Das wird doch nur durch die ECU geregelt oder ?

Zu deinen Rußstückchen:
Ich denke einfach mal, daß der/die Vorbesitzer das Auto nur in der Stadt
bewegt haben, und sich somit sehr viel *Dreck* in den Töpfen gesammelt
hat, welcher jetzt sich durchs *treten* löst.

Kodi:
Das mit den losen Schrauben ist schon kurios.
Hoffentlich hat die neue Kodi jetzt nicht was abbekommen und muß
erneut gewechselt werden.

Das mit dem Ruckeln haben unsere beiden Appis auch, aber meistens
erst so ab 2000 U/Min. Ist nicht dolle, aber etwas nerven tuts schon.
Ursache konnte bis jetzt nicht ermittelt werden.
Hatte ich mit meiner alten Maschine und auch mit der neuen.
Helfen tuts etwas, die Zündung etwas zu früh einzustellen, ist aber nicht
so gut fürn Motor und Verbrauch.

.

Frog1971 06.01.2005 21:46

Drehmoment der ZKS soll 58,8 bis 66,7 NM betragen

power-gamer 06.01.2005 22:01

also auf der duw-seite steht sogar nur 67 nm oder so. also 80 ist schon eigentlich zuviel für den kleinen. mal sehen, ob sich jetzt was tut. kann der kopf jetzt reißen, wenn die zu fest drauf sind?

das mit dem ölfraß kann natürlich über den gesamten drehzahlbereich sein, aber ab 5000rpm kommt das öl als wolke hinten aus dem auspuff. es blökert zwar nicht mehr so doll wie am anfang, aber es ist schon nervig beim 3er golf versägen... ;-) wenn der golffahrer dann immer nach dem versägen vorbeifährt und mit der hand vor dem gesicht winkt und hustet... peinlich :oops: :oops:

ich weiß nicht, ob es die gemisch-einstellung war, aber auf jeden fall gibt es an der efi ein kleines schräubchen, mit dem man die leerlaufdrehzahl einstellen kann. wenn man es in die richtung dreht, dass es runterdreht, dann geht er fast aus. wenn man dann in die andere richtung steht, dann wird er immer "fetter", d.h. er blubbert ganz schön.

mein kumpel meint, dass man den dreck mit herztropfen (bremsflüssigkeit) lösen könnte.
dazu fährt man den motor richtig schön heiß, fährt auf den hof, lässt ihn einmal richtig hochdrehen und macht ihn im gleichen moment aus und kippt im gleichen moment ca. 4cl (centiliter) bremsflüssigkeit in die drosselklappe. dann lässt man die kiste einen tag stehen. danach fährt man irgendwo hin, wo nicht viele langfahren, weil dann wirklich der ganze dreck aus dem motor fliegt. es sieht dann so aus, als wäre keine kopfdichtung drin, so qualmt es. aber nur ganz niedertourig fahren, weil die bremsflüssigkeit die schmierwirkung des öls fast gänzlich aufhebt. wenn man den wagen dann warmgefahren hat und man wieder zuhause ist, sollte man sofort einen ölwechsel machen. danach hat man einen wirklich SAUBEREN motor :ja: :-D
die durchführung der oben beschriebenen arbeiten NUR AUF EIGENE GEFAHR UND OHNE GARANTIE!!!

die zündung ist jetzt ganz kurz vor oder nach dem ot, das weiß ich jetzt nicht mehr genau, muss ich nochmal fragen (ich denke aber nach ot, da er ab und zu so ruckelt). geht auch ganz gut und läuft viel viel weicher.

die vorbesitzerin hatte den wagen vorher nur in der stadt und davor war das auch so. es kann schon sein, dass der motor einfach "verdreckt" war durch den stadtverkehr. ist gut möglich. darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

Frog1971 06.01.2005 22:13

Im Werkstatt-Buch für den Feroza F300 ist die HDE-Maschine,
welche wir ja haben, sehr gut beschrieben.

Die Datei ist aber ca. 260MB groß und gibs beim
störrischen Tier :D :D :D
Mehr sage ich nicht dazu.

.

Frog1971 07.01.2005 19:33

Habe mir das Handbuch nochmal vorgenommen.
Achtung an die Charade-Fahrer:
Die EFI vom Feroza ist die vom Appi.
Die Charade hat ja eine etwas andere EFI.
Trotzdem finde ich das Handbuch sehr Interessant.
Dort stehen auch Anzugs-Momente und spiel und so drinn.
Ich schau mal, ob ich da nicht doch noch was organisieren kann.

.

power-gamer 08.01.2005 15:18

wie organisieren? was meinst du denn damit? steh irgendwie aufm schlauch!?!?

G200-Freak 08.01.2005 15:21

ich glaub er meint mehr bücher oder mehr info ( INPUT INPUT!!!! )

power-gamer 08.01.2005 15:38

wie? versteh das immernoch nicht!?

Frog1971 08.01.2005 15:41

@Powergamer und G200-Freak

Ihr habt gleich PN

Frog1971 08.01.2005 15:46

PN ist raus

G200-Freak 08.01.2005 16:37

ich danke schonmal jetzt und warte gierig auf die email


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.