![]() |
Zentralverriegelung im l251 nachrüsten
Hallo
Weil mein Cuore l251 keine ZV hat, habe ich mir ein Universalset mit Fernbedienungen gekauft. Allerdings meint meine Daihatsu-Werkstatt, dass das nicht in den Coure passen würde, da die Öffnung mit Seilzug funktioniert. Hat er recht? Hat jemand Erfahrung damit? MfG Rauch |
Hat niemand damit Erfahrung?
|
Ich hab mal eine aus dem Orginalzubehör nachgerüstet und das war schon der Horror. Also viel spaß.
|
Zitat:
Greetings Stephan |
ZV nachrüsten
Hallo,
vielleicht ist es ja nicht zu spät, ich habe in meinem L7 auch eine ZV mit Fernbedienung nachrüsten lassen. Die ZV habe ich bei COnrad geholt und meine Werkstatt hat das für 100 Euronen gemacht. Nur blinkt es bei mir nicht, wenn ich auf-oder zuschließe, was mich aber auch nicht stört. Von großartigen Problemen habe ich da nichts gehört. Die Werkstatt ist in Ratingen, falls Dir das was sagt. Weiß ja nicht, wie weit das von dir weg ist, kann Dir aber gerne die Nummer geben (ehemaliger Vertragshändler - jetzt nur noch Schrauberwerkstatt). Lieben Gruß Steinbock |
Weiß jemand von euch, ob im Cuore L251 schon Kabel vorgerüstet sind, auch wenn meine Cuore keine el. FH hat?
|
Zitat:
Habe ebenfalls die orginale Funk-FB nachgerüstet, selbst!! War easy und innerhalb von ner dreiviertel Stunde erledigt... :roll: Gruß MArtin |
also fuer die stellmotoren liegt das kabel bis in den vorderen fussraum. musst halt selbst in die tuer rienziehen , die stell mototen befestigst du auf der innen seite der tuer sogesehen oberhalb des aeusseren tuergriffes. dann musst du ein stueck vom zug "abisolieren" den stell mototr befestigen und gut ist und die blinkerreley ansteuerung ist scheisse (hab das normale licht genommen hehe) naja hoffe geholfen zuhaben also dann viel spass
|
Das mit dem Kabel fürt die Stellmotoren gilt aber nur für den neuen Cuore
und nicht für den "alten" L701, oder? Weil in meinem liegt da nichts. Greetings Stephan |
ja der 701 hat noch gestaenge was wesentlich einfacher ist umzuruesten, bei dem zug muss man drauf achten das er danch gut fixirt ist und sich nicht mehr bewegt, ansonstebn kann man probleme bekommen das der weg nicht auisreicht
|
Zitat:
also nix universelles ... Greetings Stephan |
hehe ja beim 701 kannst das machen beim 251 angeblich leut meinem haendler nicht naja wie auch immer
|
Beim L7 kann man ruhig Universelle nehmen..... Die Orig.Daihatsu sind auch nicht von Daihatu sondern von einem 2 Anbieter.....
Genauso wie Standheizung und Sitzheizung.... |
Zitat:
Greetings Stephan |
Hi,
ich habe die ZV bei meinem L251 beim Kauf gleich mitbestellt gehabt. Sie hatte zusätzlich ca. 170 Euro gekostet und ist von der Firma "Cobra". Ich glaube 130 kostete die Fernbedienung an sich (inklusive 2 Bedienteile), 10 Euro Einbau und 30 Euro für den Kabeladapter. Fand ich OK. Vorher hatte ich mich auch kurz mal für die universalen interessiert. Sie sind ja verhältnismässig günstig. Ich war zugegeben etwas faul das selber zu machen und ich hatte auch ziemliche bedenken wegen der Garantie. Ich bin mir sicher dass man nicht einfach so am Kabelbaum rumschnipseln darf ohne hierbei irgendwelche Garantiebestimmungen zu verletzen. Viele Grüsse und einen schönen Tag Manuela |
fachbetriebe und alles wird gut ;)
meine ZV ist mit der Matriz gekoppelt und wurde zusammen eingebaut :) naja waren nur 600 euro mhhh egal |
Daihatsu baut diese ZV nicht serienmässig ein, sondern die werden erst bei Kundenbestellung ab Zentrallager in Deutschland/Schweiz verbaut. Stimmt, die Dinger sind nicht original Dai, aber sie werden sogar so im Zubehörkatalog von Daihatsu angeboten. Also sollte jeder Dai-Händler fähig sein, diese Dinger über Daihatsu zu beziehen und auch einzubauen.
Gruss, Inday |
Hallo,
ich habe auch vor bei meinem L251 die ZV nachzurüsten! Weiß vielleicht einer von euch aus dem Kopf welche Farbe die Blinkerkabel haben? Thx Marcel |
Das mit dem Kabel abisolieren ist m.E. keine funktionierende Lösung. Hatte ich mir zuerst auch überlegt, dann aber verworfen, weil der Seilzug dann nicht mehr anständig zu befestigen ist.
Habe stattdessen die Motoren unten an den Türen angeschraubt und jeweils über diese Plastiknippel des Schließmechanismus befestigt (falls gewünscht, kann ich ein Foto davon machen, weil's verbal nicht wirklich erklärbar ist). Funktioniert super - war nur sehr langwierig, diese Variante zu entdecken. Die Steuereinheit habe ich mit Kabelbindern irgendwo hinter dem Handschuhfach verstaut. Am nervigsten war es, an 12V zu kommen... |
Wäre echt nett von dir wenn du ein Foto davon hochladen könntest.
Marcel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Fotos. Ich habe auf dem ersten Foto die Achse zwischen den Bohrungen rot markiert, da das Türblech außer den Schrauben kaum was erkennen lässt.
Auf dem anderen Foto erkennt man den oberen Teil des Stellmotors und die Verbindungsstange, die oben an einen der beiden weißen Plastiknippel gesteckt ist. Es gibt 2 dieser Nippel. Auf dem Bild sieht man leider nur den einen deutlich, der sich horizontal bewegt. Der zweite ist etwas tiefer in der Tür drin und bewegt sich vertikal (bzw. in etwa so, wie die Achse des Stellmotors verläuft). Die Verbindungsstange hinzubiegen ist etwas bastelarbeit, da sie einerseits auf den Plastiknippel passen muss, andererseits aber auch nicht wieder von ihm herunterrutschen darf. Es funktioniert aber, wenn man sich mit der nötigen Feinmotorik rantastet ;-). Wichtig ist auch die Länge der Stange. Der Stellmotor löst ab einem bestimmten Punkt den Schließbefehl für die anderen Motoren aus. Die Stange muss so lang sein, dass bei "auf" und "zu" der Befehl auch wirklich ausgelöst wird, sonst gehen die anderen Türen nicht mit auf oder zu. Ausgangspunkt war übrigens der Universalbausatz von Waeco - habe ich ganz vergessen zu erwähnen :oops: |
Danke für die Bilder, ich werde mich mal nach Ostern daran begeben und mich dann mal wieder melden!
Gruß Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.