Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G200 - Mehr Leistung ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9793)

Poolshark 10.01.2005 16:06

G200 - Mehr Leistung ???
 
Hallo !

Ich fahre nen G200 mit 84 PS.
Eigentlich ne coole Kiste aber bei höheren Drehzahlen find ich die Leistung nicht so Aufregend. Da hätte ich - für das Gewicht - mehr erwartet.
Habe mal die Zündkerzen kontrolliert - sahen sehr hell aus. Klingt eigentlich zu mager. Kann man dem Guten zu mehr Sprit verhelfen ?
Oder habt ihr sonst ne Idee ihn flotter zu machen ? Zündung ?

Gruß
Poolshark

Poolshark 18.01.2005 12:29

Danke für die Flut an Antworten ! :freude: :freude: :freude:

Könnt ihr mir wenigstens zustimmen, dass bei diesem Motor mehr Oktan mehr Leistung bringt !!!??? :megacool:

JapanTurbo 18.01.2005 12:31

Eine 1,6 Maschine (passt auch vom Applause) würde am meisten bringen im Verhältnis zu den Kosten.
(Nockenwellen, Fächerkrümmer usw bekommt man aus Australien kostet aber viel Geld)

georg

62/1 18.01.2005 22:04

Hallo,

erst mal vorweg: Das Forum ist keine Daihatsu-Werkstatt mit festen Öffnungszeiten… Daher kann es schon mal dauern bis sich jemand auf einen Post meldet.
Hinzu kommt, dass Du einen 1.3er Charade fährst, der im Forum relativ selten ist. Die G200 Chararisti hier haben meist den GTi mit der 1.6er Maschine in der Garage stehen.
Bei z.B.: Coure-Fragen können sich direkt mehrer Leute draufstürzen, Du hast halt etwas „exclusiveres“…
Also keinen Stress und keine Hektik.

Zu Deiner Frage.

Du hast den 1.3er Motor mit der letzten Leistungsstufe. Es gibt den Motor sowohl mit 60, 75 wie mit 84PS. Die kleineren Leistungen werden durch eine primitive Drosselung erreicht. Diese aufzumachen ist relativ simpel (siehe suchen-Funktion im Forum). Es ist schon ein großer Sprung, wenn man einen 60PS entdrosselt und plötzlich 84PS an der Kurbelwelle hat. Dieses Vorgehen klappt bei Dir leider nicht, da Du das max. serienmäßige Potential bereits hast.

Es gibt 3 Möglichkeiten, Deinen Charade flotter zu machen:

1.: Deinen Motor aufmotzen
Wie der Georg schon geschrieben hat, lässt sich mittels normalem Tuning einiges Bewegen. Ich kenne 1,3er Daihatsu-Motoren die um die 140PS leisten…
Aber das sind dann schon Rennmotoren für Slalom oder Ralley. Alltagstauglich sind die ebenso wenig wie standfest für 100.000km. Für den Hausgebrauch sind wohl um die 110PS möglich (Nockenwelle, Fächerkrümmer, Kompression erhöhen, …). Finanziell steht dann aber sicherlich ein schon 4-stelliger Betrag ins Haus. Als Ansprechpartner würde ich hier im Forum mal Packeisen Motorsport empfehlen.

2.: Umbau auf GTi
Wie Georg schon geschrieben hat, einen 1,6er Motor verplanzen. Der Motor stammt aus dem Applaus und ist daher recht günstig zu bekommen (Leistung 105PS). Es müssen kaum Umbauten vorgenommen werden um den HD-Motor ans laufen zu bekommen. Sogar Dein Steuergerät kannst Du übernehmen.
Eine Tüveintragung ist mittels etwas „connection“ zu schaffen. Die einzige Hürde wird die Bremsanlage und die Steuereinstufung sein.
Wenn Du einen G200 mit Euro2 hast, kannst Du den Applaus-Motor schon gleich wieder vergessen – der hat nur Euro1 und somit bekommst Du keine Freigabe vom Tüv.
Wenn Du aber einen Charade zwischen 1994 – 1997 hast, dürfte die Schadstoffklasse nicht im Weg sein.
Zu den Bremsen: Für den großen Motor schreibt der Tüv die Bremsanlage vom GTi vor, dass heisst vorne innenbelüftete Bremsscheiben. Wenn Dein Charade ABS hat, hast Du glück, bei ABS ist immer die große Bremse verbaut. Schau also mal Deine Bremsscheiben genauer an. Wenn Du nur normale Scheibenbremsen hast, muß die komplette Anlage gewechselt werden… Der Face-geliftete Charade um Baujahr 1998 hat immer innenbelüftete verbaut, da passt aber ja die Steuer nicht…

3.: Motorumbau für Euro2 Norm
Um Deinen Schlitten flotter zu machen, und auf Euro2 Niveau zu bleiben gibt es die Möglichkeit den 1,5l Motor (90PS 119NM) aus dem Charade Shortback oder Gran Move zu verbauen. Dieser erfüllt die Euro2 Norm und passt wie angegossen in Deinen Motorraum.
Auch hier muß die innenbelütete Bremsanlage verbaut sein. Sollte aber kein Problem sein, da wie gesagt ab 1998 diese drinn sein sollte.
Tüveintragung ist ebenfalls möglich.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen…

Gruss Rene

PS.: wenn Du einen der anderen Motoren verbaust, lassen sich diese zu einem späteren Zeitpunkt natürlich auch noch etwas kitzeln (Nockenwelle, …)

PS2.: zwischen allen Motoren der H-Serie (1.3, 1.5 und 1.6) gibt es optisch so gut wie keinen Unterschied. Einzig in der Höhe lassen sich die Motoren aus einanderhalten. Je mehr Hubraum desto höher baut er (zwischen 1,3 und 1,6 liegen knapp 2cm).
Kaum ein Tüv-Mensch oder Polizist kann auf Anhieb sagen, welcher Motor dahinter steckt. Einzig durch das eingestanzte Typenkürzel lässt sich das einwandfrei klären (HC = 1.3, HD = 1.6 und HE = 1.5)
ABER: Wenn Du den Motor einfach tauschst und nicht eintragen lässt, verliert Dein Wagen die ABE, damit die Zulassung und noch wichtiger den Versicherungsschutz !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du einmal einen Unfall haben solltest (der hoffentlich nie kommt) siehst Du ohne Umtragung sehr sehr alt aus. Du bist in diesem Moment straffällig geworden und musst für alle Forderungen aufkommen. Je nach Unfall kann schnell der eine oder andere Betrag im 5-6-stelligem Rahmen entstehen.
ALSO wenn Motorumbau dann vorher alles mit dem Tüv-klären und absegnen lassen.

dierek 18.01.2005 22:19

@ Rene, wieder mal ne Klasse Erklärung, klasse wo du das immer alles herholst.

@Pollshark, versuche es auch mal unter DDCNL das sind die Dai Freunde aus den Niederlanden, und die sind die schärsten was die Charades angeht, die machen echt viel mit ihren Autos und vor allem mit der Motorleistung.

G200-Freak 18.01.2005 22:26

ja aber der versteht man doch nichts :-)

dierek 18.01.2005 22:29

Klaro, ohne Englisch geht da nichts, aber wenn man nett anfragt geht das schon.
Wir haben die Leute ja schon getroffen, und ich war auch beim Treffen von DDCNL in Holland, und da waren einige echt tolle Sachen.

Der Forumsleiter fährt z.B einen Charade De Tomaso, und der ist nunmal wirklich selten, und er hat super Kontakte nach Australien, und da geht wirklich der Bär ab. :-)

G200-Freak 18.01.2005 22:31

hast du mal die adresse von denen

oder is die einfach www.dhforum.nl
glaub kaum oder?

dierek 18.01.2005 22:37

Na klaro:
http://www.ddcnl.tk/

Bitte sehr. Ist aus MSN Basis

Poolshark 19.01.2005 14:49

Bin ja platt von der plötzlichen "Flut". :eek:

Schön' Dank für die zahlreichen Hinweise ! Speziell an 62/1 !!! :top:

Ich dachte übrigens hier is immer "offen"... ;D

Leider is n Umbau zu umständlich, wollte nur die Sache mit den 84PS n bißchen optimieren, da dies mein "Winterauto" ist.
Das wirklich schnelle steht bis zum Frühjahr stillgelegt in der Garage.

@dierek
Poolshark ist ein Billard-Hai, daher die schreibweise. 8)

Gruß
Poolshark

dierek 19.01.2005 15:29

Ups, Sorry, war nur ein Tipfehler. Soll nicht mehr vorkommen.

Poolshark 25.01.2005 13:38

Dann bin ich ja beruhigt, dierek ! :wink:

klasse08-15 26.01.2005 23:10

@Poolshark

haha meine federn!!!
:lach: http://www.mysmilie.de/smilies/frech/3/img/010.gif ;D
gibt aber bestimmt mal wieder welche

gruß klasse

Q_Big 27.01.2005 05:15

Zitat:

Zitat von 62/1
Hallo,

PS2.: zwischen allen Motoren der H-Serie (1.3, 1.5 und 1.6) gibt es optisch so gut wie keinen Unterschied. Einzig in der Höhe lassen sich die Motoren aus einanderhalten. Je mehr Hubraum desto höher baut er (zwischen 1,3 und 1,6 liegen knapp 2cm).
Kaum ein Tüv-Mensch oder Polizist kann auf Anhieb sagen, welcher Motor dahinter steckt. Einzig durch das eingestanzte Typenkürzel lässt sich das einwandfrei klären (HC = 1.3, HD = 1.6 und HE = 1.5)
ABER: Wenn Du den Motor einfach tauschst und nicht eintragen lässt, verliert Dein Wagen die ABE, damit die Zulassung und noch wichtiger den Versicherungsschutz !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du einmal einen Unfall haben solltest (der hoffentlich nie kommt) siehst Du ohne Umtragung sehr sehr alt aus. Du bist in diesem Moment straffällig geworden und musst für alle Forderungen aufkommen. Je nach Unfall kann schnell der eine oder andere Betrag im 5-6-stelligem Rahmen entstehen.
ALSO wenn Motorumbau dann vorher alles mit dem Tüv-klären und absegnen lassen.

Naja, aber selbst dann muß erstmal erkannt werden, das ein anderer Motor drinsteckt.
Und das sollte ein Gutachten, wenn überhaubt, erst bei ganz großen Sachen aufdecken,- oder?

G200-Freak 27.01.2005 09:49

ja sicher, aber wenn du mal dass Pech hast und z.b. nen frontalcrash baust und dein Motor bzw die Aufhängung im Sack gehen. Dann wird der gutachter das glaub ich schon feststellen. Also ich bin ja kein Mechaniker aber der Fachmann sieht bestimmt nen Unterschied oder?

klasse08-15 27.01.2005 13:57

naja so schwer ist das ja auch nicht
wenn du zum beispiel noch anderen tuningkram dran hast, gucken sie genauer hin, einen unterschied sehen können sie nicht, außer sie sind auskenner im thema daihatsu
da die wahrscheinlichkeit gering ist, werden die gutachter einfach auf die motornummer gucken und mit der allgemeinen betriebserlaubnis vergleichen --> sie ist eigentlich an jedem motor zu finden

gruß klasse

62/1 27.01.2005 18:35

Hallo,

das mit dem Motor hat jemand schnell raus, wenn er nur die Augen aufmacht...

Im Motorraum ist ein Typenschild, und auf diesem ist der Motortyp vermerkt. Bei meinem Gran Move steht z.B. "HE-Engine" drauf. Wenn dann aber tuningmässig ein ein Applaus Motor verbaut wurde, ist in diesem Motorblock HD eingeprägt. Das kann dann schnell ins Auge gehen... Daher lieber eintragen lassen...

Gruss Rene

Chwarismi 15.02.2009 14:11

Da hätt ich mal 'ne Frage, wo genau sind denn bei der H-Serie die Motorkennbuchstaben eingeprägt?
Und wenn die Blöcke unterschiedliche Höhen haben ist es wohl auch nicht möglich, 1.6er Kolben, Pleuel und Kurbelwelle in einen 1.3er Block zu bauen, oder?

Iljalein 19.02.2009 20:10

Ich hab auch mal eine Frage: der 1,5er hat Euro 2? Meiner hat bloß Euro 1? Im Shortback, aber nur 75PS.

Wilde Katze 20.02.2009 11:22

Hallo,

Euro 2 gab es erst ab dem Facelift (glaube 96 oder 97), davor nur Euro1.

Gruss EVA

Applause-limited 20.02.2009 18:50

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 338215)
Hallo,

Euro 2 gab es erst ab dem Facelift (glaube 96 oder 97), davor nur Euro1.

Gruss EVA

1996!! mein G200 84Ps hat ez 12/96 und euro 2.

Rob 19.07.2011 23:53

N'abend!

Ich hab gerade weiter oben etwas von der Entdrosselung gelesen und muss da mal direkt eine Frage stellen. Ich selbst habe ehrlich gesagt (noch) nicht allzu viel Ahnung von Motoren, das schicke ich mal voraus ;-) Aber egal, es geht um folgendes. Ich habe einen Charade 1.3 mit 55kW von '96. Ein Freund von mir ist selbst langjähriger Schrauber, und vor kurzem haben wir die Kiste mal detailliert unter die Lupe genommen, um kleine Macken u.ä, zu entdecken und zu beheben. Dabei haben wir auch das besagte Verjüngungsstück gefunden hinter der Drosselklappe. Es ließ sich auch problemlos entfernen, aber zur Sicherheit haben wir es erst mal wieder eingesetzt. Mein Kumpel riet mir, mich erst mal schlau zu machen, ob der Wagen ohne das Teil nicht zu mager läuft und ich mir damit den Motor ruiniere, und ob das dann auch wirklich schon alles war, was die Drosselung bewirkt.
Könnt ihr mir sagen, ob es reicht, einfach das Teil rauszunehmen und den Motor "durchatmen" zu lassen? Oder ist die Sache nicht ganz so einfach, weil er dann mit dem Nachregeln nicht klarkommt? Ich vermute mal, von den standardmäßigen 75 PS auf 84 wäre das ja nicht wirklich wild... oder doch? Ich will da lieber keinen Mist bauen und mich vorher schlaumachen. Wäre super, wenn mir der ein oder andere hier einen Tipp geben könnte. Danke!

Viele Grüße,
Rob

Q_Big 20.07.2011 02:09

NE Steigerung von 9 Ps sollte man absolut merken und die ist normalerweise mit Kosten fortgeschritten im 4stelligen Bereich verbunden.
Eine Garantie auf die Motorhaltbarkeit wird aus Haftungsgründen keiner geben können, unter der Hand sehe ich da aber keine Probleme. Zur Not Einspritzdüsen mit der höheren Ausbaustufe vergleichen.

Rob 20.07.2011 10:13

Das klingt doch gut, danke für den Tipp. Was die Haltbarkeit betrifft... die Kiste hat eh schon 213tkm runter, ich denke, ich probier's einfach mal. Werde trotzdem mal besser nach den Einspritzdüsen gucken, aber das ist ja völlig überschaubar vom Aufwand und den Kosten her.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.